Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2022, 00:14   #78  
Sinus_Cosinus
Winkeladvokat
 
Benutzerbild von Sinus_Cosinus
 
Ort: Dresden
Beiträge: 3.485
Zitat:
Zitat von gbg Beitrag anzeigen
Nun das deckt sich ja irgendwie mit der "kreativen Müdigkeit". Hegen wollte Bücher herausbringen. Dazu hätte er mehr Zeit gehabt, eine gute Rahmenhandlung und Story und den begleitenden Text mit viel Bildmaterial. Das alles ging natürlich in einem Zeitschriftenverlag damals nicht. ich denke die Sammelbände waren das "höchste der Gefühle". Eigenständige Comic-Bildbände, wie sie heute zu tausenden zu finden sind, waren eben der Zeit voraus.
Ich könnte mir vorstellen, das wäre auch in diese Richtung gegangen:

Die Digedags in Halbjahres- oder Viertel-Jahresbänden oder sowas.
Das triift mMn die realen Gegebenheiten schon eher. Es war ja bekannt, dass Hegen einen Hang zu Comic-Bänden hatte. Und sicher hätte er dafür sowohl mehr Zeit für die Umsetzung als auch die Ausarbeitung guter Geschichten gehabt. Das wollte aber der Verlag nicht (sinkende Geldeinnahmen). Ein KOMPROMISS war es, der hier nicht möglich war, sodass Hegen sich "genötigt" sah, den Vertrag mit dem Verlag aufzukündigen.
Sinus_Cosinus ist offline   Mit Zitat antworten