Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2022, 22:07   #52  
Nafi ibn Azraq
Mitglied
 
Benutzerbild von Nafi ibn Azraq
 
Ort: Rom des Nordens
Beiträge: 370
Zitat:
Zitat von Max schwalbe Beitrag anzeigen
...stelle auch ich dir eine Frage Auf mich wirkt die flapsige Art der Anrede etwas seltsam. Aus dem Märchen kennt man tiefe Verneigungen und Begrüßungsformeln Fremden gegenüber. Und vor allem wesentlich längere Namen, die wenigstens zur Begrüßung in voller Länge genannt werden. Wie sich Abu und Omar auf S.6 begegnen, wirkt daher befremdlich, finde ich. Ist der Eindruck berechtigt?
Ja, ich denke, das ist aus Streamlininggründen weggekürzt. Früher hieß es ja noch: "Wir heischen Einlass, damit uns Erquickung werde von der köstlichen Blume Alexandria an des Niles kühlen Fluten - Ich merke, du warst lange in Arabien. Bei uns kannst du dich wieder normal ausdrücken. (Heft 46)" Leider hat sich das Effizienzkriterium wohl durchgesetzt. Ich fände eine blumigere Sprachwahl auch ganz lustig, frage mich nur, ob es auf Dauer nicht ermüdete.
Übrigens trugen die Araber früher lange Namen, trotzdem wurde meist nur der Rufname genutzt: Abu Ahmad oder Umm Zubair.
Nafi ibn Azraq ist offline   Mit Zitat antworten