Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2022, 16:25   #5080  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.170
Blog-Einträge: 1
Ja bei mir war es neben Tarzan und Phantom auch der Einstieg - halt abhängig von meinen Vater. Bastei Western und Dracula 9 dann mein eigener Wille.

Nur zwei Bänder mag ich gar nicht: Gallien in Gefahr und Asterix und Maestria.

Ich finde das Team auch sehr gut. In der Textur muss sich Ferri leider politischkorrekt sehr zurückhalten, da könnte viel Lustigers kommen.

Dazu aus der Kult 1/2022, die ihn Interviewt haben:

...

Wie verhält es sich mit dem Humor?

"Goscinny sage einmal: "Humor wird nie aus Freundlichkeit gemacht, aber ständiger Ärger ist genauso langweilig wie Schmusekurs. ..." Das Spiel mit den Klischees, obwohl ein Teil des Asterix-Kodex, wird in unseren Tagen strenger unter die Lupe genommen."

Engt dies ein?

"Es stimmt, die Welt hat sich verändert. In den 60er konnten Albert und Rene über Ausländer lachen, die Engländer mit ihren großen Zähnen und die Griechen mit ihrem griechischen Profil karikieren (Ich: In den 70er und 80er auch!). Heute braucht man fast ein Wörterbuch auf dem Schreibtisch, um zu wissen, worüber man Witze machen darf und worüber nicht."

Conrads Zeichnungen finde ich super. Viele Kleinigkeiten werden sehr detailliert von ihm gezeichnet und macht die Bilder dadurch noch lebendigt. Ich bin definitiv Fan seiner Asterix und Obelix Zeichnungen.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten