Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2016, 14:55   #729  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Großbritannien:

BCA Young People’s Comic Award 2016
(Aus finanziellen Gründen sind die British Comic Awards dieses Jahr radikal zusammengestrichen worden. Von ursprünglich sechs Kategorien ist lediglich eine einzige übrig geblieben, der Nachwuchspreis. Am 6. September stellte die Jury die Nominierungen vor. Die Preisgala findet am 4. November auf dem Comicfestival Thought Bubble in Leeds statt.)
  • Adam Murphy und Lisa Murphy (Szenario) / Adam Murphy (Zeichnungen): Lost Tales (David Fickling Books)
  • Neill Cameron und Lisa Murphy (Szenario) / Neill Cameron (Zeichnungen): Mega Robo Bros volume 1 (David Fickling Books)
  • Matthew Swan: Parsley Girl: Carrots (Avery Hill Publishing)
  • Neill Cameron und Kate Brown (Szenario und Zeichnungen): Tamsin and the Deep (David Fickling Books)
  • Liz Greenfield: Zorse (Selbstverlag)


USA:

1941 Retro-Hugo Awards
(Das Reglement der World Science Fiction Society Constitution einem Worldcon jederzeit, Hugos rückwirkend für einen Jahrgang zu vergeben, der vor der Vergabe der ersten Hugo Wards 1953 liegt. Der mögliche Jahrgang ist an das jeweils aktuelle Datum gekoppelt, denn für die Retro-Hugos stehen nur die Jubiläen zur Verfügung: also entweder 50 oder 75 oder 100 Jahre. Diese Entscheidungen sind bindend, wodurch dieselben Retro-Jahrgänge bei späteren WorldCons kein weiteres Mal vergeben werden dürfen.
Auf dem 74th World Science Fiction Convention, dem MidAmeriCon II in Kansas City, Montana, wurden am 18. August 2016 die Retro-Hugos 1941 für Werke des Jahrgangs 1940 verliehen. Aus technischen Gründen (noch nicht erfunden) fallen etliche Kategorien weg. Bei den meisten beschränke ich mich auf die Siegertitel, nur auf Comics gehe ich ausführlicher ein.)


Bester Roman:
A.E. Van Vogt: Slan, in: Astounding Science‐Fiction (Dezember 1940)

Bester Kurzroman:
Robert A. Heinlein: If This Goes On …, In: Astounding Science‐Fiction (Februar 1940)

Beste Erzählung oder Novelle:
Robert A. Heinlein: "The Roads Must Roll", in: Astounding Science‐Fiction (Juni 1940)

Beste Kurzgeschichte:
Isaac Asimov: "Robbie", in: Super Science Stories (September 1940)

Bester Comic:
Bill Finger (Szenario) / Bob Kane und Jerry Robinson (Zeichnungen): Batman #1 (Detective Comics, Frühling 1940)

nominiert waren:
  • Don Moore (Szenario) / Alex Raymond (Zeichnungen): Flash Gordon: “The Ice Kingdom of Mongo” (King Features Syndicate, April 1940)
  • Will Eisner: The Origin of the Spirit (Register and Tribune Syndicate, Juni 1940)
  • Bill Parker (Szenario) / C. C. Beck (Zeichnungen): Captain Marvel: “Introducing Captain Marvel” (Whiz Comics #2 (Februar 1940)
  • Jerry Siegel 8Szenario) / Bernard Baily (Zeichnungen): , in: The Spectre: “The Spectre” / ”The Spectre Strikes!” More Fun Comics #52/53 (Februar/März 1940)

Bester abendfüllender Film:
Fantasia (Walt Disney Productions, RKO Radio Pictures), Drehbuch: Joe Grant und Dick Huemer, Regie: Samuel Armstrong, James Algar, Bill Roberts, Paul Satterfield, Ben Sharpsteen, David D. Hand, Hamilton Luske, Jim Handley, Ford Beebe, T. Hee, Norman Ferguson, Wilfred Jackson, 126 min

Bester nicht-abendfüllender Film:
Pinoochio (Walt Disney Productions, RKO Radio Pictures), Drehbuch: Ted Sears, Otto Englander, Webb Smith, William Cottrell, Joseph Sabo, Erdman Penner, Aurelius Battaglia, Regie: Ben Sharpsteen und Hamilton Luske, 88 min

Bester Herausgeber (Kurzprosa):
John W. Campbell

Bester professioneller Künstler:
Virgil Finlay

Bestes Fanzine:
Ray Bradbury: Futuria Fantasia

Bester Fanautor:
Ray Bradbury

Geändert von Servalan (08.09.2016 um 12:20 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten