Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2016, 17:56   #9  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
... als ich 1974 den Beginn von Williams (Marvel-Superhelden) erlebte. Der große Unterschied war, daß das ein geschlossenes Comicuniversum war, wo man stets verfolgen konnte, wie der Handlungsfaden weitergesponnen wird. Wie ich jetzt beim Wiederlesen von "Fantastische Vier" merke, stimmt das für die frühesten Anfänge gar nicht, da war auch jedes Abenteuer in sich abgeschlossen. Trotzdem hatte ich von Anfang an diesen Eindruck.
Diesen Eindruck konnte (und sollte) der jugendliche Leser gewinnen, weil die Marvels bei Williams ja als Paket vermarktet wurden, siehe z.B. die Vorschauseite.
Aus den späteren Marvel Markt Anzeigen kann man rekonstruieren, dass das auch oft geklappt haben muss. Viele Leser sammelten über eine einzelne Serie hinaus ganz einfach die "Marvels". Und so hat es sich ja auch in die heutige Sammlerszene hinein entwickelt, wo man gern die "Williams Marvels" komplett hat.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten