Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2015, 13:25   #399  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.355
Blog-Einträge: 3
Wegen der sprachlichen Barriere kommen für mein Empfinden Comicautoren aus Afrika und dem asiatischen Kontinent (abseits von Japan) vergleichsweise selten vor.

Zheng Jun 鄭鈞 (vereinfachte Schreibweise: 郑钧, Jahrgang 1967), stammt aus der chinesischen Provinzhaupstadt Xi’an 西安市 (von dort aus lassen sich die berühmten Terrakotta-Armeen besichtigen). Auf der Universität ließ er sich zum Elektronikingenieur ausbilden. Berühmt wurde der Singer-Songwriter 1994 mit seinem Debütalbum Naked 赤裸裸 und gilt seither als Rockstar. In den USA nahm er eine chinesische Version des Coldplay-Songs Yellow auf, der in den Soundtrack der taiwanesischen Fernsehserie Meteor Garden 流星花園 integriert wurde.

Von ihm stammt der 340 Seiten lange Comicroman Tibetan Rock Dog (Xiandai chubanshe 2009):
Zitat:
Rock star Zheng Jun has come out with a graphic novel, Tibetan Rock Dog, that combines his three loves: cartoons, animals, and music. (...) Zheng Jun, who's credited with the characters and overall supervision of Tibetan Rock Dog, has revealed that a film version is in the works — something like Kung Fu Panda (not a knock-off, since he came up with Metal and friends four years ago). He might also come out with a prequel or a sequel to the graphic novel.
The current story fills 340 pages split between two volumes and was written for kids of all ages, as Zheng explains in the preface: (...)
Der Film Tibetan Rock Dog lief 2012 auf internationalen Festivals an.
Im Museum Rietberg gab es dazu eine Ausstellung:
Zitat:
Der Comic schildert den Aufstieg eines tibetischen Hundes zum gefeierten Rockstar. (...)

Spezielles

Diese Geschichte spiegelt die Ideen und Sehnsüchte einer neuen, jungen Generation in China. Sie beschwört die Ideale Freundschaft, Loyalität und Aufopferung, aber auch das Recht auf Selbstverwirklichung und Rebellion gegen überholte Wertvorstellungen.

Auch das Tibet-Bild unterscheidet sich grundlegend von der politischen Propaganda im China der 70er-Jahre. Während Beijing als gesichtsloses, internationales Milieu geschildert wird, ist Tibet ganz traditionell dargestellt. Gerade diese lebendigen Traditionen sind es aber, aus denen der Hunde-Held seine Kraft schöpft. Auch der Menschen-Held, der moderne junge Rocksänger Wennuan, ist von der tibetischen Kultur tief berührt.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten