Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2014, 14:07   #35  
Borusse
Mitglied
 
Benutzerbild von Borusse
 
Ort: Rösrath
Beiträge: 683
Zitat:
Zitat von eck@rt Beitrag anzeigen
Ich gebe zu, dass ich dieses Jahr völlig blind und mit Vertrauen in die Buchmesse gebucht habe und erst hinterher merkte, dass ich "nicht rechnen konnte", weil mein Meter völlig deplaziert war. Dieser Meter kostet so viel wie ein halber Stand, man hat aber nur die Hälfte der Wandfläche. Das war rausgeworfenes Geld, auch wenn das Mädel, das den Stand betreute, sehr nett und hilfsbereit war.

Der Meter kostete knapp 800 Euro, inklusive einer Zwangs-Katalogpauschale von 68 Euro (rip off) und einer Ausstellerkarte. Da wir zwei brauchten, haben wir noch mal 56 Euro gezahlt. Für die 800 Euro lasse ich nächstes Jahr lieber 200.000 Flyer drucken.

eckrt
Bei den Gemeinschaftsständen ist der einzelne Verlag schnell unzufrieden, ich glaube bei Splitter hat es für eine Monatsproduktion gereicht. Nun sind Comics eine Nischenproduktion, aber auch viele "normale" Kleinverlage kommen mittlerweile nicht mehr nach Frankfurt, die haben allerdings mit Leipzig noch eine Alternative, die ich für Comics abseits von Manga dort nicht sehe.

Umso wichtiger sind die Veranstaltungen der Comicszene selbst, wenn nur Köln nicht nur im wesentlichen ein Altpapiermarkt wäre! (Ehe jemand aufjault: Die zahlreichen Aktivitäten, dies zu ändern habe ich bemerkt. Schön wäre es, wenn die Stadt dazu betragen könnte, Köln zu mehr zu machen.
Borusse ist offline   Mit Zitat antworten