Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2014, 00:42   #333  
harecosa
Mitglied
 
Benutzerbild von harecosa
 
Beiträge: 233
Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Ihr solltet euch mal echt fragen, ob ihr Comics oder Beilagen sammelt, oder gesammelt habt.
Also als Kind/Jugendlicher habe ich mich sicher nicht für Beilagen interessiert, Zustände waren unwichtig und Sammelbände hatte ich nur, um die dort enthaltenen Geschichten zum Lesen zu haben.
Als ich als Erwachsener wieder angefangen habe zu sammeln, war auch mein Sammelziel erst einmal alle Geschichten zum Lesen zu haben. Im Versandhandel habe ich Zustand 3 oder 4 bestellt, die billigsten Hefte.
Nun habe ich die ca. 1000 Geschichten der Serie, die ich mich als Kind begeistert hatte (ratet mal welche) seit über 15 Jahren komplett.
Da ich keine anderen Comics sammeln wollte, hätte ich eigentlich da vor 15 Jahren aufhören können Comics zu kaufen. Zum lesen hatte ich ja alles was ich brauchte.
Trotzdem habe ich in den letzten 15 Jahren intensiv weiter gesammelt praktisch ohne inhaltlich mal was Neues aus meiner Serie zu finden. Ich habe nun die meisten der Hefte mehrfach und lese auch ab und zu mal wieder eine Geschichte. Doch in meiner besten Sammlung ist längst keins der Hefte mehr, das ich vor 15 Jahren hatte. Ich habe immer die Zustände weiter verbessert, mittlerweile ist mein Sammelziel alles was es von der Serie gab (auch Sammelbände, Zweitauflagen, ausländische Hefte...) in möglichst neuwertigem Zustand inklusive aller Beilagen zu haben. Diese Sachen lese ich nicht und fasse sie so wenig wie möglich an.

Der Grund warum ich Euch meine Entwicklung hier beschrieben habe ist, dass sie eine Entwicklung auf dem Comicmarkt zeigt. Denn vielen Sammlern erging es wie mir, wenn es auch bei vielen vielleicht nicht so extrem ist. Sie sammeln weiter, obwohl sie eigentlich schon ihre Sammlung komplett haben.
Ich kenne ja nun schon etliche Sammler viele Jahre und beobachte auch ihre Sammelentwicklung: Sie tauschen schlechtere gegen bessere aus, suchen Beilagen zu ihren Heften, fangen auch an sich für die Sammelbände zu interessieren... Es gibt auch Neueinsteiger mit viel Geld, die gleich bei Zustand 1 anfangen und sofort auch die Beilagen mit haben wollen. Das sind Leute, die die Geschichten gar nicht lesen. Das ist kein kleiner Kreis Verrückter, es ist ein Trend: Es werden Comics gekauft, die nicht zum Lesen gedacht sind.

Nun sind wir hier bei Comicguide mit vielen Sammlern, die sich auch für das Comic-Lesen begeistern. Viele forschen zu Inhalten und Hintergründen von Comics, erstellen Listen und lesen eben viele Comics. Ich habe das Gefühl, hier sind überwiegend Comic-Leser. Also Sammler, die das alte Sammeln noch so drauf haben und sich hier auch besonders mit Gleichgesinnten austauschen wollen. Natürlich ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Ansichten, ich will niemand über einen Kamm scheren. Aber eben eher Sammler aus einer Zeit ohne Verständnis dafür wozu denn Beilagen gut sind oder über Preise nur den Kopf schütteln können. Und ganz besonders auch sich nicht erklären können, warum denn Zustandsangaben so wichtig sein sollen.

Hier im Sammelbandforum sind wie ich vermute aber auch mehr Leute unterwegs, die auch zum Nicht-Lesen sammeln. Das sind vielleicht auch eher Leute, die auf Zustände wert legen. Daher wollte ich hier einen Hinweis zu der Zustandsbewertung setzen.
harecosa ist offline   Mit Zitat antworten