Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2014, 21:39   #316  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Schade, dass es zwar viele Meinungen, aber nur wenige (Gegen-)Argumente gibt...

@74basti: Ja, so ist die Marktwirtschaft. Aber eben auch 'die crux'. Wenn ich zB die Paketdienste sehe: Früher gab es das Postmonopol: Jede Menge Filialen und EIN Paketlieferwagen, der durch meine Straße fuhr. Man wusste, wenn der durch ist, kommt nix mehr und man konnte getrost zum Einkaufen gehen ohne nach der Rückkehr ne Benachrichtigungskarte vorzufinden, mit der man dann sonstwohin musste, ums abzuholen.

Heute fahren ein gelbes Auto, ein braunes und drei weiße (Hermes, German Parcel und German Logistics, glaub ich) durch meine Straße. Und wo früher ein Auto zehn Pakete zu mir und zu meinen Nachbarn brachte, verteilt sich das heute auf zwei Pakete je Auto. Aber es sind eben fünfmal soviele Autos unterwegs, fünfmal so viele Fahrer, die bezahlt werden müssen, fünffache Umwelt- und Lärmbelastung und ich verpass unter Garantie ausgerechnet den Fahrer, der was für mich hat, so dass ich zur entsprechenden Abholstation muss oder der Wagen wegen meinem Paket NOCHMAL (am Folgetag) durch meine Straße muss... - Soweit die Nachteile der 'Marktwirtschaft'. Welche Vorteile bringt das demgegenüber?

Die Pakete sind -jenachdem- bei dem ein- oder anderen Anbieter etwas billiger. Aber nicht wirklich in ausschlaggebendem Maße. Und diese 'Ersparnis' einerseits und die Konkurrenz-Situation andererseits wird ausgetragen auf dem Rücken der Fahrer, die miese Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne haben.

Mir kann keiner erzählen, dass fünf Fahrer und fünf Autos billiger sind, als einer. Demzufolge ist es logisch, dass beim jetzigen Zustand in der Summe aller Paketdienste mehr Kosten anfallen als wenn die Post noch oder wieder ihr Monopol hätte. Daher KÖNNTE ein Zusammenschluss der Paketdienste Kosten (und Umweltbelastung undundund) sparen und man KÖNNTE das eingesparte Geld in höhere Löhne einerseits stecken und trotzdem noch günstigere Preise andererseits machen. Das Filialnetz könnte wieder enger werden, so dass die nächste Filile näher läge und die Belieferung wäre auch wieder 'berechenbarer' (wenn er für heute durch ist, kommt auch kein anderer mehr).

Kurz und gut: Ja, freie Marktwirtschaft ist ne feine Sache, weil Konkurrenz das Geschäft belebt, weil mit Chance das Gute vom Besseren abgelöst wird undundund. Aber in manchen Bereichen macht ne Monopol-Position durchaus mehr Sinn.
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten