Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2014, 10:23   #27  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Zitat:
Zitat von Maxithecat Beitrag anzeigen
Ich finde, dass unter der Zahl derjenigen, die GN zeichnen, die Menge an Leuten, die NICHT zeichnen können, höher ist als bei "Comiczeichnern". Mein Eindruck...
Hier sollte aber differenziert werden. Ich setze bei jedem Comiczeichner einfach voraus, dass er die Anatomie eines Körpers richtig wiedergeben kann, auch einen Mercedes so zeichnen kann, dass ich einen Mercedes daraus erkenne und keinen Opel.

Viele Zeichner wenden jedoch bewusst eckige oder krakelige "Manierismen" an, um dem Werk einen Ausdruck zu geben. Das fordert natürlich den Betrachter, soll ihn so zu einer Auseinandersetzung mit dem Bilderablauf veranlassen. Das ist wohl unter Kunst zu verstehen. Ein Maler Tizian bildet eine Frau ab, wie sie aussieht, Picasso hingegen als Gebilde aus Strichen, Flächen und Farben. Ich wette, dass Picasso, wenn er den gewollt hätte, eine Frau auch realistisch darstellen könnte.

Diese obigen Arten der darstellenden Kunst:
- 1. die, die wir kennen aus unseren Spinneheften, aber auch
- 2. die "Strichmännchen" von Ulli Lust
haben ihre Berechtigung, ihre Fans und ihren Auftrag.

Schade ist eben nur, dass im Moment zweiteres eher eine Chance für einen Preis hat, als erstes. Aber vielleicht ist es wichtig, damit Comics zu etablieren. Für uns, die mit Superhelden, Bluebery und Michel Vaillant etc. aufgewachsen sind, ist es natürlich blöd. Ich bin aber sicher, dass sich das auch wieder ändert. Zeiten und Sitten ändern sich ...

Geändert von michidiers (26.06.2014 um 10:28 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten