Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2013, 07:50   #2489  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.066
Standard Jack Kirby lebt?

Fables 19 – Das Superteam

von Bill Willingham, Marc Buckingham u. a. Künstler



Inhalt: Nachdem der Schwarze Mann die Fables von fast vollständig von unserer Erde verdrängen konnte, schickt er sich an, auch die letzte Bastion von Schneewittchen und Co. in der Märchenwelt zu erobern. Dort sucht man verzweifelt nach einem Weg, der Eroberung und damit dem sicheren Tod zu entgehen. Daher wird auf Initiative von Pinocchio ein Superheldenteam aus dem Boden gestampft. Doch kann der zusammengewürfelte Haufen von Semi-Helden dieser Übermacht standhalten? Aber meistens kommt es bei den Fables sowieso immer ganz anders, als man denkt …

Man sagt, dass die Zeit im Fluge vergeht, wenn man mit etwas beschäftigt ist, was Spaß macht. Ein Blick auf das Impressum hat diese Redewendung bestätigt: ich bin bei diesem Sammelband (enthält die US-Ausgaben #101 - # 107) schon weit über hundert Ausgaben ein treuer Leser der Serie. Und ich gebe gerne zu, dass mir das Lesen noch immer ähnliche Freude bereitet, wie zu Beginn.

Allerdings macht mir Autor Bill Willingham in diesem Band das Lesevergnügen etwas schwerer als üblich. Die einleitende Geschichte aus den Trümmern des ehemaligen Fabletowns mit dem fliegenden Affen, dem Kopf von Frankensteins Monster und dem reimenden Spiegel war überaus witzig und sprühte noch vor banalem Humor, darüber hinaus war es auch zeichnerisch toll in Szene gesetzt. Etwas zäher war dann die Hauptgeschichte um den schwarzen Mann. Sie kam trotz einiger guter Einfälle und netter Seitenhiebe auf unsere „wahre“ Superheldenwelt von X-Men und Avengers doch gerade in den zu lang geratenen Dialogen etwas zu pomadig rüber. Zum Abschluss gab es dann noch eine recht schwarzhumorige Kurzgeschichte aus dem Märchenland um den vergeblichen Versuch einer Erweckung der schlafenden Dornröschen.

Ein fettes Lob erhält jedoch in dieser Ausgabe der Zeichner Marc Buckingham, dessen Kunst ich oftmals kritisch gegenüber gestanden habe. Er imitiert in der Hauptstory das Artwork des Großmeisters Jack Kirbys ausgesprochen gut und wird daher dieser Parodie mehr als gerecht. So manches Mal musste ich genauer hinschauen, um davor überzeugt zu sein, ein Fables zu lesen und nicht eine Ausgabe des bemerkenswerten Klassikers „Tales of Asgard“ von Stan Lee und Jack Kirby. Schade nur, dass Autor Willingham diese Superheldensatire in erzählerischer Hinsicht nicht weit genug ausspielte und sie mit zu vielen Dialogen erlahmen ließ, somit eine tolle Chance verpasste.

Wie ich mitbekommen habe, soll das Projekt Fables mit der Ausgabe #150 wohl beendet sein. Ich hoffe, dass diese kleine erzählerische Qualitätsdelle ab dem nächsten Band vergessen sein wird, so dass genug Leser bei der Stange bleiben, um dieses Ende bei Panini erleben zu dürfen.

Fazit: Zwei sehr gute Kurzgeschichten, und eine Hauptgeschichte, die die ihr gebotenen Möglichkeiten zumindest in erzählerischer Hinsicht leider zu wenig ausschöpfte.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten