Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2013, 08:27   #2194  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Mir hat sich als Kind der Sinn dieses "Abschnitts" nicht erschlossen.

Bei mir war's so: In meinem Dorf gab's einen A & O-Laden. Im Zeitschriftenständer steckten immer so fünf bis zehn Williams-Comics. Ich konnte mir aber immer nur - höchstens - einen Band kaufen. Wozu sich da was reservieren lassen?
Ich bezweifele es auch, ob dieser Gutschein beim Zeitschriftenhändler beachtet worden wäre. Aber auf jeden Fall ist mir noch in Erinnerung, dass ich mir das besagte Thor 4 auf einem Flohmarkt kaufte (ohne Umschlag für 5 Pfennige). Damit hatte ich die Rächer damals komplett... Apropos Rächer:

US Avengers #205



Shadow of the claw

Michelinie/Kupperberg/Dan Green

Die Rächer, allen voran der Android Vision, vereiteln die finstren Welteroberungspläne von Yellow Claw, der die gesamte Menschheit mit einem Gas unfruchtbar machen wollte.

Perfide Welteroberungspläne und ein asiatischer Welteroberer mit typischem chinesischen Spitzbart, großem Maul, Überheblichkeit und pathetischen Parolen, der kurz vor dem Fall seine gesamten Pläne dem gefangenen Vision lang und breit erklärt, bevor er von selbigem besiegt wird. Ja, ja … das war die (Comic-) Welt noch in Ordnung.


Thor #2



Lee/Kirby

Fast hatte ich mich wieder als Kind gefühlt, da ich die Ausgabe #3 schon letzte Woche gelesen hatte. Nicht chronologisches Lesen … heute kaum noch vorkommend, früher Gang und Gäbe.

Bei dieser Williams Ausgabe #2 fällt mir insbesondere der viel zu dunkle Druck in der Thorstory auf, fasst die Hälfte aller Farbflächen sind schwarz.

Die Story als solche, Thor hat sich hier mit einem Kommunistischen Umstürzler in einer Bananenrepublik herumzuschlagen, ist ein typisches Stan Lee-Relikt der 60er Jahre mit guten Amerikanern und bösen Kommunisten. So zitiere ich hier schmunzelnd einen am Ende geläuterten kommunistischen Soldaten aus dem Comic: „…unsere echten Freunde sind die Amerikaner – nicht die anderen, die uns nur in Krieg und Elend stürzen wollen!“

Die Zweitstory um den melancholischen Silver Surfer ist einfach göttlich gezeichnet von Buscema, da kann ich mich kaum sattsehen. PopArt pur!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten