Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2012, 20:45   #2052  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.601
Endlich wieder mal etwas von den Spinne-Taschenbüchern von Condor. Kann eventuell jemand ergänzen, wo die ersten sieben Hefte aus diesem Band noch erschienen sind? Mir ist das zu aufwendig, das zu recherchieren, zumal jetzt vor dem EM-Endspiel. Das Taschenbuch-Cover liefere ich möglichst noch nach, aber nach meiner längeren Pause muß ich auch nochmal nachsehen, wie man das einklinkt.

Heft-Nr.: 6
Hefttext: Die Spinne Comic Taschenbuch
Cover:
Seiten: 160
ISBN: ./.
Erscheinungstermin: 1980/07
Verlag: Condor
Originalausgabe: 1) Marvel Team-Up (I) #19
2) Marvel Team-Up (I) #20
3) Marvel Team-Up (I) #30
4) Marvel Team-Up (I) #18
5) The Incredible Hulk (II) #121
6) Tales of Suspense (I) #2
7) Tales of Suspense (I) #3
8) Peter Parker, the Spectacular Spider-Man #28
9) Peter Parker, the Spectacular Spider-Man #29
10) Peter Parker, the Spectacular Spider-Man #30
11) Peter Parker, the Spectacular Spider-Man #31
Herkunftsland: USA
Story-Titel: 1) Stegron – Mensch oder Dinosaurier?
2) Dinosaurier auf dem Broadway
3) Im Glanz des Goldes
4) Wo die Bombe fällt
5) Das Schlammmonster
6) Der Planet, den es nicht gab
7) Roboterhasser
8) Asche zu Asche
9) Staub zu Staub
10) Das Geheimnis des Grabes
11) Bis daß der Tod uns scheidet..
Original-Storytitel: 1) The coming of ... Stegron, the dinosaur man!
2) Dinosaurs on Broadway!
3) All that glitters is not gold!
4) Where bursts the bomb!
5) Within the swamp, there stirs... a Glob!
6) The planet that wasn't there!
7) Robot hater!
8) Ashes to ashes!
9) Dust to dust!
10) Secret as the grave!
11) Till death do us part!
Zeichnungen: 1) Gil Kane
2) Sal Buscema
3) Jim Mooney
4) Gil Kane
5) Herb Trimpe
6) Russ Heath
7) Paul Reinman
8) Frank Miller
9) Jim Mooney
10) Jim Mooney
11) Jim Mooney
Text: 1) Len Wein
2) Len Wein
3) Gerry Conway
4) Len Wein
5) Roy Thomas
6) [N.G.]
7) [N.G.]
8) Bill Mantlo
9) Bill Mantlo
10) Bill Mantlo
11) Bill Mantlo
Autor:
Übersetzer: Robert Mann
Coverzeichner: Gil Kane
Ursprüngl. Coverpreis: 4,50 DM
Inhalt: Diese Ausgabe brachte noch einmal eine Portion Gil-Kane-Comics, die „Team up“-Ausgaben # 18 und 19. Eröffnet wird der Band von dem Zweiteiler mit Dinosaurier Stegron, einem relativ schwachen Abklatsch der Echse. Außerdem zeichnet Kane ein „Team up“ mit Fackel, Wayne Wingfoot und dem Hulk (sowie dem Außerirdischen Blastaar). Mehr Anteil hat jedoch Jim Mooney mit beinahe vier Heften. Die Fortsetzungsgeschichte präsentiert den gelbhäutigen Zombie Carrion, der sich später als missglückter Klon, also als Bestandteil der Klonsaga herausstellt. Das war der Redaktion wohl zu kompliziert, weshalb man hier erstmals mitten in einer Story einsteigt (die ersten zwölf Seiten des Hefts fallen weg) und die Serie abrupt wieder abbricht (am Ende des Bandes geht es eigentlich noch weiter, was mit einer Schlussbemerkung mühsam kaschiert wird). Für den Leser ist das frustrierend, weil er noch weniger von der Storyentwicklung mitbekommt als infolge der fehlenden Chronologie. Aufgefüllt wird das Taschenbuch von einem alten Hulk-Abenteuer mit dem Glob, einem Man-Thing-Doppelgänger, und zwei womöglich noch älteren Kurzgeschichten, die signalisieren, dass man den Spider-Man-Vierteiler mit Carrion durchaus vollständiger hätte abdrucken können, wenn man gewollt hätte.
Bemerkungen: Die relativ anspruchsvolle Hulk-Story mit dem Glob wird als Füller missbraucht: die „Team-up“-Ausgaben sind dagegen eher simpel gestrickt und action-orientiert, die „Spectacular Spider-Man“-Hefte sind so bearbeitet, dass nicht viel mehr als die Klopperei von Spider-Man und Carrion übrig bleibt. Das Spinne-Taschenbuch erweist sich damit wieder mal als unkompliziertes Lesefutter, das dem Originalmaterial nur ansatzweise gerecht wird. Formal fällt auf, dass hier erstmals eine Anzeigenseite in eine Spider-Man-Story eingeklinkt wird, was aber nötig ist, weil eine Doppelseite folgt (so etwas hat Condor nach meiner Beobachtung sonst in der Regel nicht gemacht). Zur Amputation des „Spectacular Spider-Man“-Bandes # 28 habe ich schon etwas gesagt (von 17 Seiten bleiben fünf). Über die beiden Storys „Der Planet, den es nicht gab“ und „Roboterhasser“ findet Ihr mehr in der „HIT-Chronik“.
Auch erschienen in (interne Links): 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8) Marvel Exklusiv Sonderband #4, Peter Parker, The spectacular Spider-Man (in Schuber) #28, Spider-Man komplett (Schuber) #20
9) Peter Parker, The spectacular Spider-Man (in Schuber) #29, Spider-Man komplett (Schuber) #20
10) Peter Parker, The spectacular Spider-Man (in Schuber) #30, Spider-Man komplett (Schuber) #20
11) Peter Parker, The spectacular Spider-Man (in Schuber) #31, Spider-Man komplett (Schuber) #20
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten