Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2011, 09:33   #6  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.074
Zitat:
Zitat von Susumu Beitrag anzeigen
Wobei beim Artikel von 1953 doch noch zu prüfen wäre, ob da die deutsche oder die US-amerikanische Bedeutung gemeint war? Nachdem der Begriff damals scheinbar noch so jung war.
Nach Wikipedia handelt es sich um eine Ableitung aus dem Französischen:

Zitat:
Der Begriff Cartoon stammt vom französischen carton = Pappe und bezeichnete ursprünglich auf Karton gezeichnete Entwürfe für Fresken und Tapisserien.
Im Englischen bezeichnet (animated) cartoon auch Zeichentrickfilme.
Mein Brockhaus aus dem Jahr 1967 ist diesbzgl. noch ziemlich ignorant und behandelt "Cartoon" als Synonym für "Karikatur":

Zitat:
Cartoon [...] , eine witzige Zeichnung (-> Karikatur).
Das ist der ganze Eintrag, wobei in den eckigen Klammern die Lautsprache steht, die ich mir ersparen wollte.

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799
74basti ist offline   Mit Zitat antworten