Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2011, 17:01   #1635  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.065
Schlümpfe: Wenn überhaupt, vielleicht einmal als DVD, vielleicht....

Weitaus bessere Unterhaltung bietet ganz sicher meine letzte Lektüre:

Hellblazer Sammelband
„Bis die Hölle gefriert“
Azzarello/Frusin/Davis/Dillon


Allein das so wundervolle Cover ist den Kauf schon wert gewesen...

Es weht ein Schneesturm in den Rocky Mountains, die Straßen sind unpassierbar. Man stelle sich nun einmal vor, man säße in einem abgelegenen Truck-Stop fest. Dort sind mehrere Reisende, eine Familie mit kleinen Kindern und einige Trucker die vom Sturm überrascht worden sind, einige Einheimische, der Wirt und seine Frau. Draußen weht der Blizzard. Plötzlich stehen drei bewaffnete Schwerverbrecher, die auf der Flucht sind, in der Tür…

Das sind die Bedingungen, in die es John Constantine verschlagen hat. Die Stimmung scheint zum zerreißen gespannt, als drei um alles entschlossene Schwerverbrecher auftauchen. Aber damit nicht genug, auch draußen im Schneesturm scheint mystische Bedrohung nur darauf zu warten, sein nächstes Opfer zu finden.

Brian Azzarello erzählt in dieser außerordentlichen Geschichte von sich vorher unbekannten Menschen, die die äußeren Bedingungen eines Schneesturmes zu einer Notgemeinschaft auf Zeit werden lässt. Es sind die unterschiedlichsten Menschen, die hier in klaustrophobischer Enge ausharren müssen. Und mittendrin der Engländer John Constantine, dem jeder zu misstrauen scheint. Hat er mit dem grausam ermordeten Autofahrer auf dem Parkplatz zu tun? Und was hat es mit der Legende um den Eismann auf sich?

Viele unbekannte Größen tummeln sich hier in der Enge des Truck-Stops, für die Figuren und auch für den Leser. Azzarello und Frusin schaffen eine einmalige Atmosphäre voller Misstrauen, Angst, Spannung und Verzweiflung, die sich schnell auf den Leser übertragen kann. Kaum zuvor habe ich vor Spannung die Seiten so verschlungen, ich musste mich schon richtig bremsen, um nicht das spannende Buch in einem Stück zu lesen.

Der Zeichner Marcelo Frusin benutzt Farb- und Schattenflächen für seine Darstellung. Die Räume bieten viele Schatten, in denen manchmal nur ängstliche Augen oder ein höhnisches Grinsen von Zähnen auszumachen sind. Azzarello benutzt nur die nötigsten Sprechblasen, was haben ängstliche Gäste und die Hinterwäldler auch schon groß zu besprechen in dieser Situation? Alles in allem eine Comicstory mit einer Ausnahmestellung! Schon alleine die Covers sind den Kauf wert.

Einzig negativ ist der der Storyline vorangestellte One-Shot „Und Begraben“ von Azzarello/Dillon , der hier überhaupt nicht hineinpasste, sowohl inhaltlich als auch qualitativ.

Und weil es so schön ist, hier noch das ebenfalls äußerst gelungene Cover zur #160, die einen der vier Teile beinhaltet:
michidiers ist gerade online   Mit Zitat antworten