Thema: Damals war's
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2011, 20:13   #569  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.357
Blog-Einträge: 3
Standard Kindererinnerungen werden wach

Diesmal ein Radiotip zu einer Westernserie:

Zitat:
Zitat von Deutschlandradio Kultur, 27.04.2011
08:05 bis 09:00 Uhr
Aus den Archiven: Die Bonanza-Story
Über eine der beliebtesten früheren US-Fernsehserien

Von Dieter Koch/RIAS 1969 Vorgestellt von Claus Bredel

Erst brannte die alte Landkarte, dann kamen sie angeritten: Adam, Hoss, Little Joe und Ben. Die Cartwrights. Am 12. September 1959 flimmerte die erste Folge von "Bonanza" über die US-Bildschirme. Über 400 weitere sollten folgen. Insgesamt 79 Länder haben die Serie importiert. Am 13. Oktober 1962 kam sie auch auf die bundesdeutschen Bildschirme. Die Zuschauerquote war enorm: 60 Prozent schauten jeden Sonntagnachmittag zu, wie Vater Ben Cartwright seine Söhne auf der Ponderosa-Ranch ganz allein großziehen musste.
Dieter Koch lässt in seiner Sendung vom 23. Mai 1969 die Cartwrights, vor allem ihre deutschen Synchronstimmen, noch einmal auferstehen. Da läuft die Serie in Deutschland bereits seit über sechs Jahren und ist sowohl bekannt als auch beliebt, wie die Umfragen beweisen, die der Autor immer wieder einfließen lässt.
Auch einer der deutschen Synchronschreiber der Bonanza-Serie, Reinhold Brandes, kommt zu Wort und erzählt, wie schwierig es war, die tugendhafte Sprache des Originals in ein einigermaßen normales Deutsch der späten 60er-Jahre zu übersetzen. Die Sendung ist vieles: ein Blick hinter die Kulissen des Bonanza-Betriebes, ein Wiedersehen mit längst vergessenen Melodien und ein wichtiges Stück Fernsehgeschichte.
Servalan ist offline