Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2011, 17:29   #1445  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
jakub: TATOO werde ich bald schauen!, Danke!

maxi: Fast richtig. Es war aber eine Orgel, kein Klavier!

thefixcat: Ja, einmalig gut diese Swamp-Thing, zum Glück habe ich ja alle 5 Carlsenbände!!

Heft-Nr.: 216
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:48
Erscheinungstermin: 1993/05
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #364
2) Spider-Man (I) #24
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Ein Mann gibt nicht auf
2) Träumer sterben einsam
Original-Storytitel:
1) The pain of fast air
2) Infinity War Crossover: Double infinity
Zeichnungen:
1) Mark Bagley
2) Larry Alexander
Text:
1) David Michelinie
2) Howard Mackie
Autor:
Übersetzer:
1) + 2) Michael Nagula
Coverzeichner: ?
Ursprüngl. Coverpreis: 3,50 DM
Inhalt:
1) Der schaurige Schocker ist heute seit langem wieder einmal an der Reihe, um von unserem Netzschwinger ein paar auf seine Steppanorakfresse zu bekommen. Nachdem er der Spinne nach zwei Einbrüchen entwischen konnte, kann sie ihn bei einem dritten Bruch in die Moleed Labs endlich überwältigen und der Polente übergeben. Privat bahnt sich bei Peter eine einschneidende Veränderung an. Ein älteres Ehepaar reist in NY an und macht sich auf die Suche nach Peter Parker. Und es scheint, als wären dies seine leiblichen Eltern…
2) Aus einem Alptraum erwacht, schwingt Peter durch die nächtliche Stadt, nur um in einen weiteren und weitaus realerem Alptraum zu landen. Gleich drei schaurige Wesen begegnen unserem Spidey: der Hobgoblin, ein Dämon als Doppelgänger des Hobgoblins und ein grässlicher Spinnendoppelgänger mit sechs Armen und Facettenaugen. Mit Hilfe des echten Hobgoblins überlebt Spinne die unheimliche Begegnung der marvelschen Art nur knapp. Vor allem verwundert über seinen bizarren Doppelgänger macht sich Spidey auf zu den FV…
Bemerkungen:
1) Dummerweise sind beide Storys nur Fragmente längerer Storybögen, die in anderen Formaten fortgesetzt werden, bzw. beginnen. Die Story eins ist eine Fortsetzung aus der Serie „The deadly foes of Spider-Man“, die im TB 57 abgedruckt wird. Die zweite Geschichte wird im FV TB Nr. 39 fortgesetzt, wo sich die Helden ihren bösen Doppelgängern stellen müssen. Na toll!
2) Beide Geschichten können wohl daher auch inhaltlich nicht überzeugen. Allerdings ist das Artwork von Mark Bagley wirklich famos mit tollen Zeichnungen und einer spannenden Panelaufteilung.
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
1) Redaktionelle Einleitung, Impressum, Marvel News, Leserzeichnung – 1 Seite
2) Leserbriefe, Leserzeichnung, – 1 Seite
3) Eigenwerbung Marvel Comic Exklusiv - Rückseite
Auch erschienen in:
1) Erstveröffentlichung in Deutschland
2) Erstveröffentlichung in Deutschland
Siehe auch:
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten