Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2010, 00:56   #493  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
Das paßt zum historischen Vorbild: Mary Mallon (23. September 1869 – 11. November 1938) arbeitete als Köchin und schien völlig gesund, infizierte aber 53 Personen mit Typhus, von denen drei starben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Typhoid_Mary
http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Mallon

http://de.wikipedia.org/wiki/Typhoid_Mary
Zitat:
Unter „Typhoid Mary“ kann Folgendes verstanden werden:
# Übername (daher das Setzen in Anführungs- und Schlusszeichen) der selbst immunen Typhusüberträgerin Mary Mallon.
# Der Terminus „Typhoid Mary“ hat inzwischen – ausgehend vom historischen Fall – Einzug in die Alltagssprache gehalten und ist mit entsprechenden Bedeutungen aufgeladen worden; siehe Typhoid Mary (Alltagssprache).
# Fiktionalisierungen der realen „Typhoid Mary“, so unter zahlreichen anderen:
* als Wanderlegende im amerikanischen Raum; siehe Typhoid Mary (Wanderlegende).
* in der Erzählung Die Ballade von der Typhoid Mary des Schweizer Autors Jürg Federspiel.
Die Erzählung des Schweizers Federspiel wurde von Ursula Fürst 1990 als Comic adaptiert und erschien bei Edition Moderne.
http://www.comicguide.de/index.php/c...ay=long&id=767
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten