Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2010, 18:39   #3  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
CGNet: Wie bist du in die USA gekommen, zu Periscope?

Sarah: Ja, die Periscope Studio. Ich habe, nachdem ich in diesem Trickfilmstudio gearbeitet habe, hatte ich mich gefragt, wie bilde ich mich jetzt im Comic weiter. Ich brauche irgendwie Input, ich brauche jemanden mit dem ich mich austauschen kann. Und, hach… Wäre es nicht schön, in den USA ein Praktikum zu machen!?

Das habe ich erstmal gar nicht so ernst genommen, ich habe nicht gedacht, dass es wirklich werden würde. Ich habe eine Freundin, die bei den Simpsons arbeitet und die habe ich einfach gefragt. „Kennst du zufällig ein Studio, in dem man ein Comic-Praktikum machen kann?“ – Und sie schrieb dann tatsächlich zurück: „JA!“ – Und ich dann: „Huch!“


Dann habe ich mir die Website angeguckt und habe gesehen, dass da Steve Lieber mitmacht, der „Whiteout“ gezeichnet hat. Und David Hahn, der „Bite Club“ zusammen mit Howard Chaykin gezeichnet hat, und Ron Randall, Dustin Weaver und so weiter. Alles große Namen, die mich sehr beeindruckt hatten.



Na ja… :schluck: Dann schicke ich denen mal einen Link zu meiner Website und bewerbe mich als Praktikantin! - Die erste Antwort von denen ist im Spamordner hängen geblieben. Ich hatte gedacht, die hätten mir nie geantwortet. Bis ich das dann irgendwann nachher mal in meinem E-Mail Postfach gesucht habe, und festgestellt hatte, sie HABEN mir damals geantwortet.

Glücklicherweise haben sie mir dann noch mal geschrieben, ein paar Monate später. Sie meinten: „Die Saison ist wieder eröffnet und wir suchen Praktikanten. Du hattest irgendwann mal Interesse angemeldet.“

Ich hab denen dann noch mal meinen Link geschickt und dachte: So, okay, jetzt gucke ich mal, was passiert. – Sechs Stunden später stand in meinem Postfach: „Ja, du kannst kommen!“ – WOW!!! Und ihr könnt euch ja vorstellen, was ich da für ein Herzrasen hatte.


Sie schrieben sogar: „Ja, du weißt, wir können dich nicht bezahlen. Den Flug musst du auch selber bezahlen.“ Aber dann hat Steve Lieber geschrieben: „Wenn du willst… Wir haben ein Gästezimmer und da kannst du gerne für die 3 Monate wohnen.“ – Ich dachte, mein Gott, phantastisch. Was Besseres kann mir nicht passieren.

So bin ich dann nach Portland geflogen und hatte diese drei wirklich sehr, sehr motivierenden und inspirierenden Monate. Und war jetzt seit 3 Jahren immer regelmäßig da und werde das auch weiter machen. Das war echt toll!

CGNet: Was hast du da gezeichnet?

Sarah: Angefangen habe ich tatsächlich damit, Seiten auszuradieren. Colleen Coover, das ist eine weibliche Comiczeichnerin, die z.B. auch für Marvels Girl Comics etwas gezeichnet hat. Sie hatte in einigen Marvel Heften 2- und 4-Seiter, da durfte ich die Seiten ausradieren. Ich war total glücklich… :lacht:



Dann hat man mir langsam was zum Zeichnen gegeben. Ich durfte Hintergründe für Whiteout II von Steve Lieber tuschen, ich habe die Hintergründe für Marvel Adventures für David Hahn getuscht. Bis ich dann tatsächlich für Ron Randall richtig Hintergründe gezeichnet habe, für einen Comic, der nennt sich „Anne Steelyard“. Da geht es um eine weibliche Archäologin, das ist bei Pennyfarthing Press erschienen. Das war echte Assistenz Arbeit und da habe ich wieder viel gelernt. Im Endeffekt genau das, was ich mir gewünscht habe.

CGNet: Steht denn in den Comics auch drin, dass du dabei mitgemacht hast?

Sarah: Nein, das ist bei den Assistenten gar nicht so üblich. Wenn du ALLE 22 Seiten die Figuren getuscht hast, dann steht man schon drin. Aber als Assistent… Man vermutet gar nicht, wie VIELE Assistenten es da gibt und wie viele daran mitgearbeitet haben. Die werden größtenteils auch bezahlt, man nimmt nicht nur Praktikanten. Aber nicht immer hat man da auch einen „Credit“. – Damit kann ich aber leben.

CGNet: Wann sind denn die Figuren für den Ponyhof erschienen?

Sarah: Das fragen mich so viele. Aber ich habe gar keine Ahnung mehr. Ich habe irgendwann eine ganz, ganz kleine Kurzgeschichte mit Ngumbe gemacht, in denen mein Alter Ego plötzlich einen Elefanten anschleppt. Aber El Pilzo und Butterblume… Wo DIE herkommen… Das weiß ich nicht mehr. Keine Ahnung, ich kanns dir nicht erklären. Die haben sich wahrscheinlich irgendwann mal beworben und dann sind sie nie mehr gegangen.


CGNet: Hast du irgendwann einmal vor, eine Vorgeschichte dazu zu erzählen?

Sarah: Ja, doch! Das Nächste, was ich gerne machen würde, wäre Butterblumes Hintergrund zu durchleuchten. Zu erklären und zu erzählen, wieso er nicht mehr spricht. Es hat nämlich was mit seiner Vergangenheit in der Mafia zu tun, wo er irgendwann zu viel geredet hat. Jetzt hat er halt das Gelübde abgelegt, nie mehr zu reden.

Mein großer Plan, was ich auch schon mal vor Jahren angegangen hab, aber das war einfach zu früh, war, dass Ngumbe zurück in seine Heimat nach Tansania fliegt und dort versucht, seine sich zum Elefantenfriedhof aufmachenden Eltern aufzuhalten. Und so wird sich dann ein Abenteuer in Afrika ergeben.


Das es ein bisschen Tim und Struppi mässig sein könnte, das ist halt so mein Traum. Da weiß ich, dass das noch viel Vorlauf braucht und dass ich das nicht mal eben so anfangen kann, sondern da brauche es echte Planung. Aber das wäre schön. So was würde ich gerne machen.

CGNet: Hast du geplant etwas über Ngumbes Vergangenheit preiszugeben?

Sarah: Ja, genau. Da setzte ich Ngumbe in einen Zug zurück nach Afrika. Und dann erfährt man auch im Laufe der Geschichte, wieso er überhaupt in Köln gelandet und nicht mehr in Afrika ist.

Das würde mich total reizen, mal so was zu machen. Vielleicht sogar mal im Album Format, keine Ahnung. Aber da würde ich einfach noch mal ein bisschen mehr planen.


CGNet: Danke sehr für das Gespräch.

Sarah: Ich danke Euch.
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten