Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 16:19   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.400
Blog-Einträge: 3
In Les Compagnons du crépuscule (Die Gefährten der Dämmerung, 1984-1990) bezieht sich Bourgeon direkt auf Ecos Der Name der Rose: Je länger der Zyklus läuft, um so finsterer wird, und der dritte Band sprengte ja das damals noch eherne 48-Seiten-Schema um das Dreifache.

Die Ton-in-Ton-Farbgebung setzte sich in den 1980ern aber medienübergreifend durch: X-Files von Chris Carter bevorzugte ebenfalls finstere Settings, wobei die Bilder in ihrer Qualität mit den Kinostandards (von damals) konkurrieren sollten. Ohne Stars auf der Ebene der Creators von (Fernseh-)Serien, Comics undsoweiter hätte sich das Neo-Noir nicht durchgesetzt ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten