Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2010, 08:24   #2  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Zitat:
Zitat von nc-schmitt Beitrag anzeigen
(...) Und um sie zu einem so genannten Impulskauf zu bewegen, bedurfte es damals, wie heute, einem aussagekräftigem Titelbild. (...)
Stimmt so für heute leider nicht mehr: Heute ist es vor allem das Gimmick, das den 'Impuls' zum Kauf auslöst. Das Titelbild kann diese Funktion gar nicht mehr erfüllen, weil es durch das Gimmick meist grösstenteils verdeckt wird.

Zitat:
Zitat von nc-schmitt Beitrag anzeigen
(...)
Das Zack-Magazin hatte seinerzeit alle Möglichkeiten aufwendige Titelbilder benutzen zu dürfen. Der Fundus innerhalb des belgischen TINTIN-Magazines war enorm. Jedoch wurde dieser Umstand nicht genutzt, weil jede verwendete Zeichnung auch Lizenzgebühren kostet. Wollte die Redaktion hier sparen? Gerade da, wo es am wichtigsten ist??
Denn die Titelbilder der ERSTEN JAHRE von Zack sind ausschließlich Kollagen mit vergrößerten Zeichnungen, die aus den publizierten Comic-Seiten entnommen wurden. (...)
Auch dies stimmt nicht. Schon das Titelbild von ZACK 19/72 (Blueberry) verwendete die Vorsatzzeichnung der damaligen Blueberry-Alben. ZACK 22/72 (Dani Futuro) hatte ein Tintin/Alben-Cover-Titelbild* die Herkunft von Red Dust bei Heft 24/72 ist unklar, aber es ist kein Panel aus dem Comic. Bei ZACK 35/72 (ebenfalls Comanche) weiss man inzwischen, dass es quasi ein 'exklusives' Cover ist: Hier wurde eine Zeichnung verwendet, die Hermann für Gigi Spina anfertigte, siehe u.A. den redaktionellen Teil der neuen Comanche-Edition bei Splitter. ZACK 39/72 (Umpah-Pah) hat wieder ein Tintin/Album-Cover*, ZACK 42/72 (wieder mal Comanche) ist auch unbekannter Herkunft wurde zT aber seitenverkehrt fürs Titelbild von 1/76 ein zweites Mal benutzt, der Lucky Luke von ZACK 44/72 stammt auch nicht aus nem Comic-Panel, ebensowenig wie der Blueberry auf ZACK 46/72... - Für den Grossteil der Titelbilder stimmt Deine Aussage natürlich, aber in der formulierten Absolution ('ausschließlich') nicht.

*Für die Original-Alben wurden nicht immer neue Cover-Motive angefertigt, sondern zuweilen welche, die bereits vorher mal das Magazin-Cover schmückten. In den hier aufgeführten Fällen war ich grad zu bequem, um nachzuschauen, ob es ein Album-, ein Magazin- oder ein Sowohl-als-auch-Motiv war, daher die verwendete Schreibweise. Aber sowohl bei Dani Futuro als auch bei Umpah-Pah existieren jeweils auch deutsche Alben mit diesen Titelbild-Motiven auffem Cover.

Und noch ein persönliches Wort: Ich weiss, es frustriert, wenn man auf Foren-Beiträge, in die man soviel Herzblut steckt wie Du hier, sowenig Resonanz bekommt, aber ich bin sicher, es gab viele 'stille Mitleser', die sich freuen würden, wenn Du Deine 'ZACK-mal-ganz-persönlich'-Reihe fortsetzen würdest. Damals hast Du die ersten Hefte ja binnen weniger Tage abgehandelt; mein Vorschlag wäre, jetzt fix Heft 23/72 abzuhandeln, das gestern vor 38 Jahren erschien und dann ab 25.5.2010 im gemütlichen Wochenrhythmus jeweils am 'Erscheinungstag' weiterzumachen, nach der Devise 'heute vor 38 Jahren'. Und eine letzte Anregung dazu: Natürlich kann man über Deinen Link zum Guide-Eintrag schnell dahin, aber wenn Du das jeweilige Cover mit in den Beitrag aufnehmen würdest, wär's noch schöner. Quasi als 'Impuls zum Beitrag-Lesen', statt zum 'Impulskauf', womit sich der Kreis dieses Beitrages schliesst...
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten