Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2010, 13:37   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
Standard Comicmuseum in Deutschland (Zukunftsmusik)

Die Idee geistert ja schon seit geraumer Zeit durch verschiedene Köpfe, ohne daß bisher konkrete Ergebnisse auch nur sichtbar geworden sind. Doch seit den ersten europäischen Ausstellungen hat sich die Medienlandschaft stark verändert, und die Konzeption eines (Publikums-)Museums muß diesen Anforderungen Rechnung tragen,damit es nicht schon bei der Eröffnung verstaubt wirkt.
Bloß Originalseiten hinter Glas zu hängen, bringt meiner Meinung nach überhaupt nichts. Ständige und wechselnde Ausstellungen müssen in ein Konzept eingebunden werden, ähnlich wie Kiosk mit den frankobelgischen Comicmagazinen im CBBD in Brüssel. Nach Möglichkeit sollte der Ort / das Museum das gesamte Jahr hindurch bespielt werden, mit Workshops, Artists in Residence / Stipendien, wissenschaftlicher Aufarbeitung; außerdem sollte das Museum im Ort selbst verankert sein - und kein exotisches Raumschiff wie das Musée Hergé in der Studententrabantenstadt Louvain-la-Neuve.
Und wer sich bloß auf Comics fixiert, schadet letztlich den Comics: Raum für Theaterproduktionen (Bühne, möglichst auch Freilicht, Schauspiel und Marionetten), Kinovorführungen, Onlineanschlüsse/WLAN, Möglichkeiten für RPGs und MMORPGs, und was sich in den nächsten Dekaden noch ergibt, sollte denkbar sein ...
Die Leitung dieser Institution sollte entsprechend qualifiziert sich und darf keine Angst vor der europäischen und internationalen Bühne haben.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten