Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2010, 16:17   #9  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
1.) wir verstehen - so scheint es mir - unter BK beide was anderes, idealerweise werden aus fast allen BK aus meiner Sicht irgendwann richtige Artikel ... insbesondere bei solchen Begriffen wie Könige oder Elefanten bietet sich das ja aus meiner Sicht absolut an

2.) Deine folgende Überlegung kann ich nur teilweise nachvollziehen, aber vielleicht meinen wir beide dasselbe ...
Zitat:
Zitat von phönix Beitrag anzeigen
wenn man das konsequent zu ende denken würde, würde das ja heißen, wir würden dann bei handlungsorten, Personen, Erfundungen, Ojekten und und und früher oder später auch einen {bk}- und einen digedag- und einen abrafaxartikel machen.
... ja zu mehrdeutigen Begriffen wünsche ich mir Übersichtsartikel, z.B. Könige, Elefanten oder Bastelbögen aber in diesen Übersichtartikeln erfolgt selbstverständliche keine Trennung nach Faxen und Dagsen, außerdem bieten sich diese Übersichtsartikel gut dazu an, die Galeriefunktion zu nutzen, um so auf interessant Unterartikel hinzuweisen

3.)Bei folgender Formulierung, dachte ich nur "Um Gottes willen: NEIN!"
Zitat:
Zitat von phönix Beitrag anzeigen
zum Merchandising-Artikel selbst: das wäre ein richtiger bk-artikel, der den status artikel auch verdient hat, da er als eigenständiger artikel betehen könnte.
der bk sollte meiner ansicht nach eine "verzeichnisliste" angefügt sein, von wo aus die links zu den einzelnen artikeln führen. ergo würde es außerdem ein listenartikel.
Der Artikel Merchandising besteht hoffentlich irgendwann nur aus Fließtext in dem auf Besonderes und Geschichtlich relevantes verwiesen wird, ergänzend dazu schwebt mir das Portal:Merchandisng vor, in dem dann die Links auf alle entsprechenden Artikel zu finden sein werden, das wäre erheblich komfortabler als eine Liste. Für die Strukturierung des zukünftigen Portals wäre es nun aber wichtig zu wissen wie wir das aufgliedern wollen.

Eine Trennung nach Faxen und Dagsen erfolgt überall in der Pedia - daher auch in den Kategorien - insofern hätte ich es logisch gefunden, einen Übersichtartikel zu haben und dazu dann Unterartikel. Bei den Lesezeichen hast Du ja quasi nach demselben Prinzip einen Unterartikel für ein einziges Lesezeichen (Digedags PC) angelegt, was ja auch gut ist, es gibt genug Informationen, die das rechtfertigen.

4.)
Zitat:
Zitat von phönix Beitrag anzeigen
das ist ein punkt, der ja nicht nur den merchandisingartikel betrifft.
dazu muss man folgende vorüberlegung treffen:
a) schreibt man den katalog ab? oder
b) schreibt man zur vervollständigung eines artikels einzelne fakten aus dem katalog ab?
[...] der katalog ist bereits zusammengetragenes wissen. neben vielen fans habe auch ich irgend wann mal einen beitrag dazu gebracht. warum soll ich mich nochmals hinsetzen und eine bereits erledigt arbeit nochmal nachmachen?
außerdem könnten unter dem verbot der katalogbenutzung nur fans an der moped mitschreiben, die ALLE, aber auch wirklich alle erscheinungen zum entsprechenden artikelfakt besitzen.
Es gibt kein Verbot, den Katalog zu nutzen und wir werden uns sicher an den Strukturen der Kataloge entlang hangeln, damit der ganze Fankosmos eine Einheit bildet und nicht aus sich konkurrierenden Projekten besteht, aber es ist keinem geholfen wenn in der MosaPedia inhaltsgleiche Texte zu finden sind. Die MosaPedia hat gegenüber den Katalogen die Vorteile, dass man über Alles soviel wie möglich schreiben kann, wir haben keinerlei Platzproblem ... manchmal kann man nicht viel mehr dazu schrieben, wie z.B. bei den Brotdosen, aber manchmal gibt es auch sicher tausende Anekdoten, für die ein Katalog einfach nicht der geignete Publikationsort ist
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten