Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 08:00   #16  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Was bei den Kindern heute allgemein feststellbar ist, dass sie sicher Comics lesen (sonst würde es all die Publikationen ja nicht geben), aber eben nicht mehr so sammeln wie wir früher.
Liegt meiner Meinung nach an der Wegwerf-Gesellschaft. Die meisten von uns kommen eben aus einer Zeit, da noch mehr aufgehoben wurde. Ausserdem war z. B. Spielzeug bei uns auch noch (im weitestgehenden Sinn) etwas wertvolles.
Das ist heute alles nicht mehr. Die Kinder sind heute eigentlich mit allem übersättig. Zieht sich durch alle Bereiche. Z. B. 40% der Lebensmittel in den USA werden weggeworfen.
Wenn du also ein voll funktionsfähiges Radio als Gratis-Gimmick bei deinem Comic-Heft findest, wird das wertlos. Mein erstes eigenes Transistorradio musste ich mir steinerzeit vom Taschengeld ersparen, und hab dann auf das Teil eben aufgepasst. Ergo auch auf die Hefte.
Es gibt mittlerweile aber wieder reichlich Eltern, die dem entgegensteuern bzw. wegen Finanzknappheit entgegensteuern müssen. Da lernen die Bälger wieder, dass die Dinge eben nicht alle wertlos und ohne Ende vorhanden sind, und sammeln dann auch wieder.
Die Tochter einer Freundin hütet z. B. ihre Witch-Hefte u. ä. sowie normale Bücher (Harry P. und dergl.) wie kleine Schätze, weil sie das meiste davon mit ihrem Taschengeld bezahlen musste.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten