Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2009, 03:00   #178  
Neander
Mitglied
 
Ort: Köln
Beiträge: 1.157
.

Nachlese zu „Jugend und (Inter-) Comic“:



Die jugendlichen Botschafter des Städtischen Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel


Städtisches Kopernikus-Gymnasium Niederkassel bedankt sich bei
Carlsen Comics, Salleck Publications, ELDORADO und HRW-Fanclub!

Mit dem Ziel, Jugendliche von den Spielkonsolen weg und zum Auseinandersetzen mit Comics oder gar zum Besuch von Comic-Messen zu bewegen, beschreitet der mit vielen neuen und kreativen Mitgliedern gesegnete HRW-Fanclub zusammen mit Partner-Verlagen wie Carlsen, Panini, Ehapa oder Salleck Publications völlig neue Wege.

Da sich am INTERCOMIC-Veranstaltungstag 1500 Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel parallel in 50 Projekt- und Arbeitsgruppen auf die unterschiedlichste Art und Weise mit den zum 9. November in den Medien vorherrschenden Themen „20 Jahre Mauerfall“ und „Deutsche Teilung“ befassten, hatten HRW-Club und Carlsen Verlag in Zusammenarbeit mit Volker Robrahn vom Hamburger Comic-Laden ELDORADO den Comic „Da war mal was“ von Flix zur Verfügung gestellt.

Um etwas über die Herstellung und das Zeichnen von Comics zu vermitteln, hatte der HRW-Club im Rahmen des von Kerstin Fischer initiierten Projektes „Jugend und (Inter-) Comic“ eine Arbeitsgruppe von Schülerinnen und Schülern des Städtischen Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel eingeladen. Salleck Publications-Verleger Eckart Schott stellte zum Messe-Talk seinen Stargast und internationalen Spitzenzeichner Francois Boucq zur Verfügung, der im Rahmen der Demonstration "Wie zeichne ich einen Comic" für die Schule zu einem guten Zweck gleich eine wertvolle Comic-Zeichnung anfertigte.

Am Messe-Talk zum Thema „Jugend und (Inter-) Comic“ nahmen Georg Langen, Geschichtslehrer des Gymnasiums, und fünf seiner sehr charmanten Oberstüflerinnen, der Autor Horst Berner, Eckart Schott und Francois Boucq teil. Als Vertreter und Mitglieder des HRW-Clubs komplettierten „Sprechblase“- Chefredakteur Gerhard Förster, Comic-Händler Volker Robrahn und Gerhart Renner als Moderator die illustre Gesprächsrunde.

Im Rahmen der zahlreichen "Mauerfall"- und "Comic"-Projekte des Gymnasiums wurde der Carlsen Comic "Da war mal was" zwei Tage später am 9. November 2009 in der Schule vorgestellt. Als Zeitzeugen geladene Ex-DDR-Bewohner bestätigten und lobten die Realitätsnähe des Flix-Comics, der inzwischen auch im Rahmen von Klassenarbeiten und Hausaufgaben analysiert wurde.

Die Schulleitung bedankt sich, einerseits ein interessantes, motivierendes Projektthema mittels eines Comics erhalten zu haben, der sich mit dem Themenkreis 9. November auseinandersetzt, andererseits aber auch durch die Veräußerung einer sehr wertvollen Zeichnung von Francois Boucq zu karitativen Zwecken ein seit vielen Jahren von der Schülerschaft gefördertes Projekt in der Dritten Welt im Rahmen der Welthungerhilfe weiter unterstützen zu können.

Für die Unterstützung und die freundliche Aufnahme auf der INTERCOMIC-Messe bedanken sich Lehrer und Schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums herzlichst beim Carlsen Verlag, bei Salleck Publications, beim Hamburger Comic-Laden ELDORADO sowie beim Veranstalter Thomas Götze und dem Hansrudi Wäscher Club. Ein Sonderlob für die wertvolle Comiczeichnung gab es von den jungen Damen noch für Herrn Eckart Schott und Monsieur Francois Boucq!


Diskussionsrunde zu "Jugend und (Inter-) Comic":



Die Teilnehmer (im Uhrzeigersinn): Autor Horst Berner (hinter dem Sektglas, nicht im Bild),
der Comic-Verleger Eckart Schott, Comic-Zeichner Francois Boucq, Comic-Händler Volker
Robrahn, Sprechblase-Chefredakteur Gerhard Förster, Geschichtslehrer Georg Langen, als
Moderator Gerhart Renner und auf der rechten Seite die fünf charmanten Oberstüflerinnen
des Städtischen Kopernikus-Gymnasiums Niederkassel.(Copyright der Fotos: Detlef Köster)


Neander ist offline   Mit Zitat antworten