Thema: Damals war's
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2009, 05:46   #186  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Standard Biblische Geschichten...

Frühe Kindheit und Fernsehen - nee - das kann man in meinem Fall vergessen!

Bei mir war es das Radio - ab ca. 1950 mein treuer Begleiter.

Sonntags am Vormittag die Kinderstunde vom RIAS "Die Sonntagskinder" mit dem eröffnenden Liedchen "Der Onkel Tobias vom Rias ist das, was wird er uns heute wohl bringen..."
Diesen gar so "schmissigen" Titel mit anspruchsvollem Text könnte ich Euch heute noch vorsingen....

Danach begleitete mich täglich der Schulfunk.
Vermutlich nicht konzipiert, damit man die recht gut gemachten und auch spannenden Geschichten während der Erledigung der Hausaufgaben hört - ich fand das Erledigen selbiger aber mit unterhaltender Beschallung recht amüsant.

Muttern sah das anders: Ständig fegte sie in das Zimmer, das ich mit meiner Schwester teilte.
Begleitet wurde ihr Überfall mit wüstem Geschimpfe: So wird nie was aus Dir, so kann kein Mensch ordentlich Hausaufgaben machen, Du wirst schon sehen, was Du davon hast, je älter Du wirst, umso dämlicher wirst Du....(ließe sich unendlich fortsetzen)

Sie rauschte zum Radio, machte es schimpfend aus.
Na danke - gerade war es sooo spannend. Also warten bis sie abgedampft ist, wieder einschalten - noch einen Hauch leiser einstellen und weiterhören.

Irgendwann hat Mutter aufgegeben, recht passable Schulnoten nahmen ihr einfach alle Argumente.
Ein kurzes Aufflackern ihres Unmutes gab es, als in der schriftlichen Beurteilung in meinem Zeugnis stand:
"Trotz vieler guter Leistungen ist nicht zu übersehen, dass Doris in ihrem Lernfleiss nachgelassen hat."
Na - das war natürlich Öl in das Feuer ihres Zorns....

Ich nahm all meinen Mut zusammen und startete den Gegenangriff:
"Na - wäre es besser, wenn da steht - Doris ist total fleissig - aber sie ist doof?
Vater schmunzelte, Mutter mußte schallend lachen: Ab sofort hatte ich grünes Licht beim Radiohören.

Geändert von die erste (28.06.2009 um 05:59 Uhr)