Thema: Damals war's
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2009, 07:38   #46  
Overstreet
Moderator Disney USA
 
Benutzerbild von Overstreet
 
Ort: 2 Km von Duckterath entfernt
Beiträge: 282
Blog-Einträge: 1
Meine Eltern hatten was gegen Comics. Der Pfarrer war auch dagegen. Das wog fast doppelt. So kam es, dass bei uns keine Hefte gekauft, geschweige den gelesen werden durften. Meine älteren Brüder brachten hin und wieder welche mit, die versteckt wurden und, wenn uns unsere Mutter nicht für irgendwelche Aufgaben rief, heimlich gelesen wurden. Dennoch kam es vor, dass meine Mutter uns beim Lesen erwischte, oder beim Aufräumen die Hefte fand.

Da wir noch in der Küche mit Holz feuerten und das Badewasser ebenfalls durch Holz und Briketts erhitzt wurde, stand jast jederzeit ein geeigneter Vernichtungsort für die gefundenen Comics bereit.

Die Hefte, die meine Mutter fand, wurden ohne Mitleid und Zögern ergriffen und ab gings damit in den Ofen. Weil wir das wussten, wurden die Hefte, die meine Geschwister gekauft oder geliehen hatten, nie an einem einzigen Ort im Haus aufbewahrt und beim Lesen nie alle zusammen auf den Tisch gelegt.

Eines Tages, so gegen 1965 bekam ich von einem Schulfreund zwei Einkaufstüten voller Comics geliehen. Da stand ich nun, war unheimlich stolz, zögerte aber nach Hause zu gehen. Ich wusste, dass meine Mutter nach der Schule mit dem Essen wartete und konnte also nicht ungesehen ins Haus.

Was sollte ich also machen?

An unser Haus grenzte direkt ein Wald. Ich konnte also das Haus umgehen, die Hefte an einem dicken Baum mit Lauf bedecken und dann mit klopfendem Herzen nach Hause gehen.

Am Nachmittag, nach Essen und Schulaufgaben ging ich in den Wald und las nach Herzenslust. Erst alle Micky Mäuse, dann Felix, Fix und Foxi und zum Schluss die Illustrierten Klassiker. Es waren noch andere Hefte da. ich erinnere mich aber nicht mehr an die Serien.

Als ich so etwa eine Stunde gelesen hatte, grub ich an dem Baum ein ausreichend tiefes Loch um die Hefte für alle unberechtigten Augen zu verbergen. Dann Laub drauf und niemand konnte auf den Gedanken kommen, dass hier meine Schätze lagen. Das Beste war, meine Mutter konnte sie nicht in den Ofen stecken.

Innerhalb einer Woche hatte ich alle gelesen und mein Freund sagte, dass ich mir mit dem Wiedergeben Zeit lassen könnte.

Ich hatte die Hefte etliche Zeit vergessen, wusste sie aber gut aufgehoben. Dass sie in de Erde lagen, machte mir kein Kopfzerbrechen, da sie ja in einer wasserundurchlässigen Einkaufstüte lagen. Dass die aber Löcher hatte und oben offen war, beunruhigte mich nicht, obwohl es mehrfach lange und stark regnete.

Mein Schulfreund hatte die Hefte nicht mehr zurückverlangt, er bekam ja jede Woche neue.

Irgendwann schaute ich nach den Heften, die nun meine ersten eigenen waren und grub an dem Baum. Die Tüten waren schnell gefunden, aber in den Tüten waren die Hefte samt und sonders mit jedem Blatt tief durchnässt aneinandergeklebt. Als ich vorsichtig eine Seite umschlagen wollte, um zu sehen, ob man die noch auseinanderkriegt, ging das nicht. Aus vielleicht 30 bis 50 Heften war eine bunte Papiermatsche entstanden.

Ich war geschockt.

Das alles nur, damit meine Mutter die Hefte nicht in die Finger kriegt.

Ich legte die Hefte wieder zurück und nach ein paar Tagen schaute ich noch mal nach, um zu sehen, ob ich mich vielleicht getäuscht hatte.

Nein, hatte ich nicht…

Heute noch, hinter dem Haus meiner Eltern kann ich blind den Platz finden, an dem ich meine Hefte damals beerdigte.

Wasser, Erde und Comics passen einfach nicht zusammen!
Overstreet ist offline