Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2009, 11:44   #564  
Predantus
Mitglied
 
Benutzerbild von Predantus
 
Ort: Irgendwo zwischen Tonnen von Büchern
Beiträge: 3.809
Zitat:
Zitat von CHOUETTE Beitrag anzeigen
Ich erfreue mich schon seit einiger Zeit an den Artikeln zum Inselvolk-Exkurs. Ich finde es bemerkenswert, wie viel historische Genauigkeit und reale Personen dort vorkommen. War mir neu, zumal ja der Rest der Amerika-Serie mit historischen Persönlichkeiten geizt. Ist die Quelle fürs damalige Mosaik bekannt? Und welche Quelle benutzt du, Hoetzendorfer?
Also laut Lothar Dräger wurde eigentlich fast nur mit dem Prescott gearbeitet, andere Reminiszenzen aus anderer Literatur waren wohl eher gering gewesen und treten höchstens zufällig auf. Stichwort Karl May zum Beispiel. Ich zitiere ihn hier mal aus seinem Brief an mich vom 08.02.2008 (nachzulesen im vollen Wortlaut übrigens im Anhang von meinem kleinen Büchlein, das es ja in Wolfen gab):

»Entscheidend war jedoch der Lesestoff in Gestalt des glänzend geschriebenen Werkes »Die Eroberung Mexikos« von W. Prescott. Es gehörte zu den Büchern, die Herr Hegenbarth aus der Berliner Staatsbibliothek herangeschafft hatte. Zu meinen damaligen Aufgaben gehörte auch das Studium dieser Literatur, um das sachlich richtige Fundament für unsere Erzählungen herzustellen. Ohne Prescott hätten wir uns vermutlich nie mit den Azteken und ihrer Kultur beschäftigt.«

Geändert von Predantus (26.03.2009 um 11:52 Uhr)
Predantus ist offline   Mit Zitat antworten