Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 09:52   #10  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Hier mal das, was mir letzte Nacht zum Thema einfiel.

Spider-Man komplett?

Nachdem Panini die Spider-Man komplett-Reihe eingestellt hat, stellt sich weiterhin die Frage, was wann und wo erschienen ist. Und was ist Spider-Man komplett überhaupt? Doch beginnen wir am Anfang. In den Jahren 1966 bis 1973 veröffentlichte der Bildschriftenverlag innerhalb seiner Hit Comics 72 Die Spinne-Hefte, welche insgesamt 98 verschiedene Originalausgaben der Reihe Amazing Spider-Man beinhalteten. Mit nur wenigen Ausnahmen erschienen alle Abenteuer des Wandkrabblers ungekürzt. Die erste Hälfte einer (Zweit-)Story schluckte der Druckverbund, eine Eröffnungsseite wurde vertauscht und eine andere durch ein Spidey-PinUp ersetzt. Unabhängig von der kaum nachvollziehbaren Reihenfolge fehlten zwischen ASM # 1 und 117 lediglich die US-Nummern 6, 9, 20-28, 32-34, 36, 86, 91-94 und 107-108. Wobei die drei letztgenannten ebenfalls im Nirvana des bsv-Druckverbunds verschwanden.

Die letzten Hit Comics erschienen bereits im vom bsv umformierten Williams Verlag. Dieser startete Anfang 1974 neu und brachte u.a. Spider-Mans Anfänge ab Amazing Fantasy # 15. Im Anschluss schickte Williams ASM # 1-136 ins Rennen. Die Zweitgeschichte von ASM # 8 fehlte ebenso wie das komplette ASM # 29. Bis einschließlich ASM # 28 gab es immer wieder herausgekürzte Seiten und Panels. Die Reihenfolge der ersten zehn Hefte entsprach nicht der Originalchronologie. Wie schon beim bsv wurde ASM # 102 auf die deutsche Heftlänge gekürzt. Bei Williams allerdings etwas mehr und an teilweise völlig anderen Stellen. Weder der bsv noch der Williams Verlag veröffentlichten die US-Sonderhefte (Annuals), welche einmal im Jahr parallel zu den regulären Reihen erschienen. Lediglich die Hauptstory aus ASM Annual # 2 schaffte es aufgrund eines US-Nachdrucks in das deutsche Dr. Strange Nr. 11.

Nachdem der Condor Verlag zunächst Spideys Abenteuer aus Marvel Team-Up und Spectacular Spider-Man veröffentlicht hatte, sicherte er sich auch die Rechte für Amazing Spider-Man. Hauptort für ASM waren die Spinne-Hefte, während die anderen Serien meistens in den Taschenbüchern und Alben liefen. Condor brachte ASM # 150 bis 394 mit nur einer Auslassung (ASM # 207). Vier ebenfalls ausgelassene Punisher-Storys wurden 1986 und 1987 als Jubiläums-Sonderhefte nachgereicht. Nachdrucke klassischen Materials gab es nicht. Bei Condor achtete man peinlichst genau darauf, nichts von Spider-Man zu veröffentlichen, das zuvor schon bei Williams erschien. Dafür brachte man die ASM Annuals # 4 und 5 in Marvel Comic-Sonderheft Nr. 8 und 10 und eine leicht gekürzte Version der Story aus dem Magazin Spectacular Spider-Man # 2 in Die Spinne Album Nr. 10. Dies blieben die einzigen Geschichten des Netzschwingers, die chronologisch gesehen in den Williams-Zeitraum fielen. Und anstatt die Lücke zwischen Williams und den Condor-Heften zu schließen, druckte der Verlag ab 1987 lieber seine eigene Heftserie in 2. Auflage auf besserem Papier nach. Zur völligen Verwirrung ließ man bei der Neuedition ein Heft (Spinne Nr. 27) aus, weshalb sich die nachfolgende Nummerierung verschob.

Nach der Einstellung der Condor-Serie Ende 1996, setzte Panini bzw. Marvel Deutschland Die Spinne nur wenige Monate später chronologisch fort. Ärgerlich waren nur die inhaltlichen Verflechtungen der deutschen Spider-Man-Reihen, die parallel zueinander liefen (Spider-Man, Spider-Man Special, Der sensationelle Spider-Man,…). Mit US # 441 (Panini Spider-Man # 46 / Der sensationelle Spider-Man # 30) endete die klassische ASM-Serie zunächst, ehe die Wiedergeburt der Helden einsetzte. Seither gab es sowohl in den USA als auch in Deutschland so viele Nr. 1-Hefte wie niemals zuvor. 1998 setzte sich Marvel Deutschland schließlich ein Denkmal, indem der Verlag die Lücke zwischen Spinne Williams und Spinne Condor schloss. Nur wenige Monate vorher startete Marvel Klassik, eine Adaption der US-Marvel Masterworks Hardcover-Reihe. Beides zusammen ermöglichte das Panini-Projekt Spider-Man komplett.


Die Spider-Man komplett - Reihenfolge

Marvel Klassik 1
Hardcover, Adaption von Marvel Masterworks
Enthält Amazing Fantasy # 15 plus ASM # 1-10

Amazing Fantasy 15
Einzelheft, Promotion für Spider-Man komplett
Cover von Alex Ross
Enthält die Spider-Man Herkunftsgeschichte plus alle Zusatzstorys des Originalhefts

Amazing Fantasy # 15
Inhaltlich unveränderter Nachdruck der Spider-Man Origin in:
Spider-Man Taschenbuch 1,
Spider-Man DVD Deluxe Edition (Beilage),
Klassiker der Comic-Literatur Nr. 15

Spider-Man komplett 1
Jahrgang 1962/63
Schuber mit Einzelheften
Enthält Amazing Fantasy # 15,
ASM # 1-7 und Strange Tales Annual # 2
Inhaltlich unveränderte Nachdrucke aus Marvel Klassik 1

Marvel History Spider-Man 1
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderte Nachdrucke aus Spider-Man komplett 1
(Amazing Fantasy # 15 ohne Zusatzstorys)

Spider-Man komplett 2
Jahrgang 1964
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 8-19 plus ASM Annual # 1
ASM # 8-10 sind inhaltlich unveränderte Nachdrucke aus Marvel Klassik 1

Marvel History Spider-Man 2
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderter Nachdruck von Spider-Man komplett 2

Spider-Man komplett 3
Jahrgang 1965
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 20-31
plus ASM Annual # 2 (letzte zwei Seiten vertauscht)

Marvel History Spider-Man 3
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderter Nachdruck von Spider-Man komplett 3
(Seitenreihenfolge korrigiert)

Spider-Man komplett 4
Jahrgang 1966
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 32-43 plus ASM Annual # 3, Daredevil # 16
und den Nachdruck von Hit Comics Nr. 1 (bsv)

Marvel History Spider-Man 4
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderter Nachdruck von Spider-Man komplett 4
(ohne Daredevil # 16 und Hit Comics Nr. 1)

Spider-Man komplett 5
Jahrgang 1967
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 44-55 plus ASM Annual # 4
außerdem Daredevil # 17 (falscher Jahrgang)

Amazing Spider-Man # 50
Inhaltlich unveränderter Nachdruck in:
Spider-Man Taschenbuch 1,
Spider-Man II DVD Deluxe Edition (Beilage),
Klassiker der Comic-Literatur Nr. 15

Marvel History Spider-Man 5
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderter Nachdruck von Spider-Man komplett 5
(ohne Daredevil # 17)

Spider-Man komplett 6
Jahrgang 1968
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 56-67 plus ASM Annual # 5
und Marvel Super-Heroes # 14 (nur Hauptstory)

Marvel History Spider-Man 6
Paperback (Softcover)
Inhaltlich unveränderter Nachdruck von Spider-Man komplett 6
(ohne Marvel Super-Heroes # 14)

Spider-Man komplett 7
Jahrgang 1969
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 68-79
plus Spectacular Spider-Man Magazine # 1 und 2

Spider-Man komplett 8
Jahrgang 1970
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 80-91

Amazing Fantasy # 16
Einzelheft, moderne Fortsetzung von AF # 15 (USA 1995/96)

Spider-Man komplett 9
Jahrgang 1971
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 92-103
plus Amazing Fantasy # 17
Einzelheft, moderne Fortsetzung von AF # 15 (USA 1995/96)

Spider-Man komplett 10
Jahrgang 1972
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 104-115
plus Amazing Fantasy # 18
Einzelheft, moderne Fortsetzung von AF # 15 (USA 1995/96)

Spider-Man komplett 11
Jahrgang 1973
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 116-127
plus Amazing Fantasy # 17
Einzelheft, moderne Fortsetzung von AF # 15 (USA 1995/96)

Amazing Spider-Man # 129
Einzelheft aus: Marvel Knights Pack 5
Enthält den ersten Auftritt des Punisher

Spider-Man komplett 12
Jahrgang 1974
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 128-139
plus Giant-Size Spider-Man # 1
(nur Cover, Inhalt: Giant-Size-Super Heroes # 1)
ASM # 129 ist ein inhaltlich unveränderter Nachdruck aus Marvel Knights Pack 5
ASM # 137-139 sind unveränderte Nachdrucke aus „Das fehlende Jahr“ mit neuem Cover-Schriftzug, ohne Thor-Zweitstorys

Spider-Man/Die Spinne: Das fehlende Jahr
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 137-150, sowie die ersten Seiten aus ASM # 151
Zweitstory: Thor # 150-157 (setzt Williams fort und schließt die Lücke zum bsv)

Spider-Man komplett 13
Jahrgang 1975
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 140-151
plus Giant-Size Spider-Man # 1-5 und Giant-Size Super-Heroes # 1
ASM # 140-150 sind unveränderte Nachdrucke aus „Das fehlende Jahr“ mit neuem Cover-Schriftzug, ohne Thor-Zweitstorys

Spider-Man komplett 14
Jahrgang 1976
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 152-163
plus ASM Annual # 10

Spider-Man komplett 15
Jahrgang 1977
Schuber mit Einzelheften
Enthält Spectacular Spider-Man # 1-13

Spider-Man komplett 16
Jahrgang 1977
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 164-175
plus ASM Annual # 11, Nova # 12

Spider-Man komplett 17
Jahrgang 1978
Schuber mit Einzelheften
Enthält Spectacular Spider-Man # 14-25

Spider-Man komplett 18
Jahrgang 1978
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 176-187

Spider-Man komplett 19
Jahrgang 1979
Schuber mit Einzelheften
Enthält ASM # 188-199
plus ASM Annual # 13

Spider-Man komplett 20
Jahrgang 1979
Schuber mit Einzelheften
Enthält Spectacular Spider-Man # 26-37
plus Spectacular Spider-Man Annual # 1, ASM # 200

Nachdrucke:
Spider-Man Taschenbuch 1
Enthält Amazing Fantasy # 15,
ASM # 25, 39-40, 50-52, 350, ASM (Vol. II) # 36, 38

Klassiker der Comic-Literatur # 15
Spider-Man
Enthält Amazing Fantasy # 15,
ASM # 1-2, 39-40, 88-90, 121-122, ASM (Vol. II) # 36, 38

Mit der Einstellung der Schuber hat Panini den Anschluss verpasst. Denn die nächsten Panini-Ausgaben setzen erst wieder bei ASM # 293 und Kravens letzte Jagd ein. Immerhin wurde der kurz darauffolgende Todd McFarlane-Run komplettiert und zum Teil gleich mehrfach veröffentlicht. Dennoch kann sich der deutsche Leser nicht von seiner Condor-Spinne-Sammlung trennen.

So schön die Komplett-Schuber sind, so unterschiedlich waren auch die Phasen und Umstellungsmaßnahmen, die die Serie durchlief. Den Jahrgang 1962/63 warf Panini flächendeckend auf den Markt, so dass der erste Schuber selbst am hinterletzten Bahnhofskiosk auslag. Das Besondere waren u.a. die Anmerkungen von Reinhard Schweizer auf den inneren Umschlagseiten. Als Vorlagen dienten neben Marvel Masterworks die Marvel Milestone Edition Amazing Fantasy # 15 und das eingescannte Originalheft von Strange Tales Annual # 2. In einigen Heften gab es Mittelseitenposter mit den ersten Titelbildern, sowie Zusatzmaterial aus den ASM Annuals. Die Originalreihenfolge ließ man dabei allerdings außer acht. Der Inhalt des zweiten Schubers kam für die Bahnhöfe in zwei separaten Packs daher, während der Komplett-Schuber nur an Comicläden geliefert wurde. Die Anmerkungen stammten diesmal von Steve Kups und waren nicht ganz so interessant wie die von Reinhard Schweizer. Der Spider-Man-Kopf auf den Rückseiten war auch etwas kleiner. Die Cover-Poster in der Heftmitte hatten alte US-Faksimile-Anzeigen auf den Rückseiten, so dass man sie heraustrennen konnte. Diesmal präsentierte das jeweilige Heft auch das Cover-Poster.

Keinerlei Anmerkungen enthielt der dritte Schuber. Dafür immerhin eine Leserbriefseite von 1973, welche allerdings nichts mit dem restlichen Inhalt zu tun hatte. Als besonderes Ärgernis blieben die beiden vertauschten Seiten in ASM Annual # 2 in Erinnerung.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten