Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2008, 22:48   #9  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Zitat:
Zitat von Stefan Meduna
(...)
Die Frankobelgier-Fans kommen größtenteils aus der ZACK-Generation und haben daher absolut null nostalgische Erinnerung an den Heiteren Fridolin.
Die wenigen, die's interessiert, sehen sich eben nach den Originalheften um bzw. das waren diejenigen, die auch tatsächlich die Nachdrucke gekauft haben. (...)
Eben nicht! Ich bin ja typisches Kind der ZACK-Generation mit Null 'nostalgischer Erinnerung' - aber eben 'historischem Interesse' an den 'ZACK-Vorläufern'. Mir sind die Original-Hefte aber zu teuer und die Nachdrucke waren es auch. Aber für weniger HÄTT ich die Nachdrucke gekauft. Und ich denke, dass es noch weitere meiner Generation gibt, die das genau so sehen und gesehen haben - und deren HF-Sammlung (wie meine) auch heute noch nur aus ein paar zerflederten (billigen) Originalheften und einem(!) exemplarischen Nachdruck besteht. Und die und ich würden -zu akzeptablem Preis- ihre Sammlung immer noch gerne vervollständigen. Ob 'wir' -zusammen mit ein paar Leuten, die eben doch noch aus 'nostalgischer Erinnerung' heraus, potenzielle HF-Nachdruck-Käufer wären- zahlenmässig genug sind, dass sich das zu kleinerem Preis gerechnet hätte, kann ich natürlich nicht abschätzen (ich weiss zwar WIE 'wir' ticken, aber ich weiss nicht, WIEVIELE 'wir' sind).

Nochmal der wichtige Unterschied:
Wer aus 'nostalgischer Erinnerung' kauft, der kauft emotional und gibt für so'n Heft auch mal 15,- oder gar 24,- Euro aus.
Wer aus 'historischem Interesse' kauft, kauft rationaler und ist daher eben nicht bereit, soviel auszugeben.
Die Nachdrucke haben daher nur die paar 'Nostalgiker' erreicht und ging an den 'Historikern' vorbei. Erst recht nach der Preiserhöhung.

Meine Schätzung(!) wäre, dass die Gruppe der 'Historiker' im Fall des HF drei- bis viermal höher ist, als die Gruppe der 'Nostalgiker'. Wenn(!) diese Schätzung zuträfe, hätte man ergo das vier- oder fünffache dessen verkaufen können, wenn der Preis um ein Drittel gesenkt (statt um zwei Drittel erhöht) worden wäre... Aber diese Schätzung(!) ist wahrlich zu unsicher, um darauf eine neue verlegerische Existenz zu gründen, nur um am Ende allen ne lange 'Ich-habs-doch-besser-gewusst-Nase' drehen zu können. - Insofern ist das 'Machs-doch-selbst-wenn-Dus-besser-kannst'-Argument in der Tat albern.
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten