Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2007, 21:30   #32  
Ninon
Mitglied
 
Benutzerbild von Ninon
 
Ort: Leipzig
Beiträge: 618
Mein Vorschlag war eher prophylaktisch. Was ich meine ist:

Wenn A sagt: Mir gefällt der Artikel nicht.

und B sagt: Mir gefällt er.

Dann sind die Positionen eigentlich klar. Es gibt nur 2 Meinungen, aber keine Angriffsfläche.

Wenn B aber sagt: A hat unrecht. Ich sehe das anders...

könnte passieren, dass sich A "angegriffen" oder zur Rechtfertigung "genötigt" sieht, auch wenn dies von B gar nicht beabsichtigt ist. Das Ergebnis könnte sein, dass man eben nicht mehr erwachsen ist, sondern das Kind durchkommt. Im ungünstigsten Fall führt das zu einem Revierkampf, weil's Ego dran hängt und jeder Recht haben will.

Mehr will ich eigentlich nicht sagen. Ich sehe da nur den Knackpunkt, wo es problematisch werden könnte. Meine Überlegung ging in die Richtung, ob es möglich ist, durch eine Art Grundsatz einer solchen Entwicklung vorzubeugen. Ob es funktioniert, dass weiß ich nicht...

Echte Streitfälle kann man evtl. auch in einem eigenen Thread diskutieren.

Schau'mer mal, wie sich das Ganze entwickelt.
Ninon ist offline   Mit Zitat antworten