Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2006, 19:33   #13  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Standard Taugt nicht mal als Klopapier !

Habe mir den Katalog von einem Sammlerfreund geliehen, der es nicht lassen konnte das Scheißteil zu kaufen.

Kritik:
Negativ:
- wie immer massig Tipp-, Komma- und Rechtschreibfehler
- etliche Fehlhefte
- Kottkes Marktreport widerspricht sich in vielen Punkten selbst und ist in seiner beschränkten Sichtweise einfach nur lächerlich. Wenn man sich seine Ebay Auktionen anschaut, sind die nicht selten genauso unseriös wie er es bei anderen Händlern anprangert. Z.B. habe ich ein FF Super Tip Top Heft in abfotografiertem Zustand 3- bei ihm gesehen, Beschreibung "guter Zustand".
- die Preisgestaltung ist wie immer nicht nachvollziehbar. Warum kosten Julios abenteuerliche Reisen Nr.2 weniger als Nr.1 und 3 ? Wird das Young Love Tb Nr.1 für 4 Euro wirklich mehr nachgefragt als Nr. 2-4 für je 3 Euro ?
Warum wird Comixene Nr. 2 - das seltenste Heft überhaupt mit nur 50 Stück Auflage - mit Nr.3-6 gleichgesetzt ?
Da fehlen den Jungs wohl echte Marktkenntnisse
- die Bilder sind NIE da wo sie hingehören. Hat man ein interessantes Bild gefunden, muss man nach dem zugehörigen Text erst richtig suchen.
- Die 3 Piccolo Titelbild Varianten von Bill der Grenzreiter Nr.57 hätte man auch mal größer machen können als z.B. "Die Wombels".
- Es gibt auch Bilder die NICHTS mit dem Text zu tun haben. "Der mächtige Thor" auf Seite 327 ist ein Sammelband von Condor der dort nicht hingehört.
- die Behauptung im Sammelband Bereich "in den bsv Sammelbänden waren keine Remittenden" sollte der Autor wohl mal beweisen. Darauf bin ich gespannt.

Positiv:
- die Bildbeispiele zeigen auch Comics die eher obskur sind, die man sonst wohl kaum zu Gesicht bekommt. (Bsp. "Die Geschichte der Philisophie im Comic").
-die österreichischen Marvel Superbände sind endlich korrekt gelistet. Komisch nur, daß der Autor, Lügen-Stefan genannt, mir bei unserem letzten telefonischen Kontakt noch stolz von seinen Ösi Marvel Superbänden bis Nr. 28 erzählte. Anscheinend traut er sich dann doch nicht mehr, seine Märchen weiter aufrecht zu erhalten.
- sehr gut gefallen mir die Beiträge von Ludger Böhne und Heiner Jahncke. Als Kaufanreiz ist das aber zu wenig.






Die Kataloge der 1970er Jahre waren sowohl produktionstechnisch als auch inhaltlich alle viel schwieriger zu erstellen als der heutige Katalog, trotzdem waren sie besser. Warum sollte man sich auch Mühe geben, wenn die Leute den Mist trotzdem kaufen ?
user06 ist offline   Mit Zitat antworten