Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2006, 22:59   #207  
harecosa
Mitglied
 
Benutzerbild von harecosa
 
Beiträge: 233
Standard Zustandsbeschreibungen von Comics

Vermutlich wird das Thema schon irgendwo besprochen, ich habe aber die entsprechende Seite nicht gefunden. Bin für Hinweise dankbar!

Ich würde mich gerne mit anderen Sammlern über Zustandsangaben austauschen mit dem Ziel, die im Comic-Marktplatz aufgeführten Zustandsbeschreibungen zu verbessern.

Jedes Comic hat natürlich andere Mängel, aber es gibt doch einiges was meßbar ist (z.B. die Länge von Rissen, Knicken oder Lesewulst) und dadurch klar zustandsmäßig einzuorden sein sollte OHNE persönliche Sichtweisen berücksichtigen zu müssen. Damit meine ich Aussagen wie "gepflegt", "kaum störend", "hervorragender Gesamteindruck"...

Mag sein, daß ich ein penibler Sammler bin, aber ich habe z.B. noch nie einen Schriftzug auf einem Heft gesehen, der mich nicht stört. Was ist dann ein kaum störender Schriftzug? Früher stand im Hethke-Katalog, daß Schriftzüge extra angegeben werden sollten. Das war eine der wenigen konkreten Aussagen. Nun darf ein Heft in Z 1-2 ohne weitere Angabe einen Schriftzug haben. (Im Hethke-Katalog 2005 ist als Beispiel bei Z 1-2 ein Heft mit Namensstempel abgebildet) Ein Kauf ohne vorherige Nachfrage kann ich ab diesem Zustand also leider nicht mehr tätigen, da nach meinem Empfinden ein Schriftzug störender ist als wenn das Heft ganz durchgeknickt wäre.
Mein Vorschlag also: Schriftzüge wieder angeben! Wenn ich Comics verkaufe schreibe ich z.B. Z 1-2 S oder Z 1-2 s. Großes S bedeutet eine Bemalung oder einen Schriftzug oder Stempel wie z.B. ein Name oder mehrere kleine. s bedeutet eine kleine Kritzelei, wie kleine Initialen, Zahl, Kreuz, Strich.

Gut gelungen finde ich die Zustandsbeschreibungen im Comic-Marktplatz zu Z 0 und Z 0-1. Die Beschreibung von Zustand 1 ist jedoch dort enttäuschend. Da sind die Angaben von Günther Polland im Hethke-Katalog erfreulich greifbar und meßbar. Auch wenn mir da kleine Sachen nicht behagen ("kleinste Datumeintragenen an unscheinbaren Orten") ist das doch eine super Verbesserung gegenüber der völlig unbrauchbaren Beschreibung von Z 1 im Hethke-Katalogen zuvor. Da bin ich ihm sehr dankbar! Es sind da klare Aussagen drinn, z.B. wie lang ein Knickchen oder Rißchen sein darf. Super! Wenn ich jetzt ein Heft in Zustand 1 kaufe und es hat einen mehrere cm langen Knick im Umschlag, kann ich zum Verkäufer sagen: "Hier steht ein Knick darf nur so lang sein! Ist also nicht Z 1." Meßbar und ohne jedes persönliche Zustandsempfinden. So muß es sein!
Was ist dagegen schon folgende Beschreibung im Comic-Marktplatz:

Zustand 1 (sehr gut)
Ein neuwertig wirkendes, nahezu fehlerfreies Heft, dass nur den einen oder anderen Kleinstfehler (z.B. kleiner Einriss im Millimeter-Bereich, Knick, angelaufene Klammern) besitzen darf. Diese dürfen aber nicht auf dem ersten Blick auffallen und den hervorragenden Gesamteindruck des Heftes stören.
harecosa ist offline