Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   bsv-Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Die vielen Fehler des BSV Verlages (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=33934)

oliver 19.05.2013 18:28

Die vielen Fehler des BSV Verlages
 
Es ist allgemein bekannt, dass bei BSV in den 60ern und 70ern Seiten vertauscht, vergessen oder komplett neu gestaltet wurden*.

Legendär sind hier vergessen Bezeichnungen wie die „4“ auf den Kostümen der Fantastic Four, verdrehte Namen und Übersetzungen zu Unworten, die nur noch wenig Sinn ergaben*.

Nachdem ich mich nun mit einigen „Originalen“ von „Classic Williams“ beschäftigt habe, sehe ich in den Niederländischen Ausgaben eine Vielzahl genau dieser Fehler wieder…

Was mich wieder zu meiner bisher komplett unbestätigten Vermutung führt, dass damals BSV quasi „vorgefertigte Druckvorlagen“ (also schon verändert lm Vergleich zum US-Original) auf Holländisch erhalten hat, was dann wiederum durch die zwangsläufige Zweit-Übersetzung ins Deutsche, rein logisch, auch zu den uns bekannten seltsamen „Wortschöpfungen“ geführt hätte ….

Kann mir da jemand informativ Helfen und/oder hat man sogar die Möglichkeit diverse weiter NL/DE Ausgabe zu vergleichen??


* Siehe Fachliteratur wie Hit Chronik, „Das sagte Nuff“ etc. – dort wird darauf verwiesen, wie unfachmännisch kurz vor dem Druck übersetzt wurde und auch, dass „ReMo“ für den Farbdruck der 70er Jahre diverse Druckvorlagen nicht mehr besorgen konnte…

underduck 19.05.2013 20:39

Hab die drei Fragezeichen mal hinter dem Titel weggelöscht.

user06 20.05.2013 21:02

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 443267)
Nachdem ich mich nun mit einigen „Originalen“ von „Classic Williams“ beschäftigt habe, sehe ich in den Niederländischen Ausgaben eine Vielzahl genau dieser Fehler wieder…

Was mich wieder zu meiner bisher komplett unbestätigten Vermutung führt, dass damals BSV quasi „vorgefertigte Druckvorlagen“ (also schon verändert lm Vergleich zum US-Original) auf Holländisch erhalten hat, was dann wiederum durch die zwangsläufige Zweit-Übersetzung ins Deutsche, rein logisch, auch zu den uns bekannten seltsamen „Wortschöpfungen“ geführt hätte ….

Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung bei den NL-Heften exakt belegt ? Bei den deutschen Sachen weiß man das ja nur selten wirklich genau. Denkbar wäre ja auch, daß die deutschen Fehler ins Niederländische Einzug gehalten haben. Oder auch wechselseitig, je nachdem welche Seite zuerst veröffentlicht hat.

user06 20.05.2013 21:14

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 443267)
...dass damals BSV quasi „vorgefertigte Druckvorlagen“ (also schon verändert lm Vergleich zum US-Original) auf Holländisch erhalten hat...

als Nachtrag: U.a. hat Wolfgang J. Fuchs für den bsv übersetzt. Und das sicherlich nicht aus dem Niederländischen.

EC-Fan 21.05.2013 11:19

Hallo!
Wer was zuerst übersetzt hat ist wohl nur schwer feststellbar, aber Wofgang J. Fuchs hat sicherlich aus dem englischen übersetzt...
Mir ( und einigen andern ) ist damals aufgefallen das Hit Comics 1 ( Spinne ) und Hit Comics 2 ( Fant. Vier ) allerdings nicht mehr in den Williams-Heften und auch nicht in den ersten amerikanischen Nachdrucken erschienen sind.Kann dies nur ein Zufall sein oder ist mit diesen Vorlagen damals irgendetwas passiert?

Maxithecat 21.05.2013 11:38

Im nächsten Band (Sheriff Klassiker Chronik #1) werden wieder einige hundert Fehler in der Übersetzung und sonstige Ungereimtheiten genannt werden. ;)

Maxithecat 21.05.2013 13:00

Sheriff Klassiker
 
Auf dt. leider nicht übersetzt und wegretuschiert: Was bedeutet "Gents, please park your hardware when entering Yucca!" ? :floet:

Eldorado 21.05.2013 13:09

Als "Hardware" werden bzw. wurden früher auch Eisenwaren bezeichnet.

Ich vermute daher mal, damit ist gemeint Revolver und andere Waffen
doch bitte draußen außerhalb der Stadt zu lassen.

Maxithecat 21.05.2013 13:27

:top:

Original und die retuschierte dt. Version.


Pilgrim 21.05.2013 17:08

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 443358)
Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung bei den NL-Heften exakt belegt ? Bei den deutschen Sachen weiß man das ja nur selten wirklich genau.

Das ist in NL nicht anders, selbst der Classics Katalog spekuliert bei manchen Serien und zwar nicht über Monate, sondern über Jahre. Logisch, hat man mal ein Heft präzise bestimmt und ist die Erscheinungsweise bekannt, kann man zwar rumrechnen aber das Ergebnis ist wegen Unregelmäßigkeiten, die heute ggf. nicht mehr bekannt sind, immer fraglich. Was W.J. Fuchs betrifft, stimme ich den Vorrednern zu.

user06 21.05.2013 21:04

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 443402)
... kann man zwar rumrechnen aber das Ergebnis ist wegen Unregelmäßigkeiten, die heute ggf. nicht mehr bekannt sind, immer fraglich.

Ich denke, daß man einen hektischen Produktionsablauf nach 40+ Jahren gar nicht mehr sauber rekonstruieren kann.
Allerdings ist es immer einen Versuch wert, es wie Oliver (oder Maxi, Perry, Du, Jakub, Kegelkoning, Zwergpinguin...) wenigstens zu versuchen. Man wird nicht alles aufklären, aber doch etliches entdecken, was ansonsten unbemerkt geblieben wäre.

Good Night, and Good Luck.

Detlef Lorenz 21.05.2013 21:27

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 443421)
Good Night, and Good Luck.

Paßt natürlich überhaupt nicht hierher, aber das ist einer meiner absoluten Filmfavoriten :top:

oliver 26.05.2013 12:07

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 443273)
Hab die drei Fragezeichen mal hinter dem Titel weggelöscht.

Dieses Satzeichen waren beabsichtig und ggf. berechtig, da meine Kernbehauptung darauf beruht, dass Vieles hier von den Niederlanden übernommen wurde, ergo liegen einige Fehler nicht wirklich bei BSV..

ABER darauf scheint keiner der Vorposter richtig eingehen zu wollen..

Evnet. weil nun die "Drei Fragezeichen" fehlen?

oliver 10.06.2013 16:34

Belebe ich den Beitrag mal kurz wieder…

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 443384)
Hallo!
Wer was zuerst übersetzt hat ist wohl nur schwer feststellbar, aber Wofgang J. Fuchs hat sicherlich aus dem englischen übersetzt...

Schon an Hand der Mengen der Comics, die BSV ab den 60ern monatlich umsetzte, ist er fraglich ob eine Person die teilweise 52 Seiten (so 2,5 US Hefte) schaffen konnte.

Nach einer Weile als sich besagte Serien etabliert hatten, lasen sich auch die Übersetzungen recht gut und flüssig, eventuell kann man ein Grossteil hiervon wirklich Herrn Fuchs zuordnen!

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 443384)
Mir ( und einigen andern ) ist damals aufgefallen das Hit Comics 1 ( Spinne ) und Hit Comics 2 ( Fant. Vier ) allerdings nicht mehr in den Williams-Heften und auch nicht in den ersten amerikanischen Nachdrucken erschienen sind.Kann dies nur ein Zufall sein oder ist mit diesen Vorlagen damals irgendetwas passiert?

Hierzu gibt es auch von Seiten der Fachmänner (z.B. „das sagte Nuff“) nur Spekulationen, dass die USA seinerzeit wirklich die Original-Druckvorlagen aus der Hand gab oder einfach nur „verlegte“…

U. a. wurden Fälle dokumentiert wo das Heft angekauft, Digitalisiert/Restauriert und erst dann nach Jahrzehnten wieder in den Reprint-Zyklus einfließen konnte..

underduck 10.06.2013 18:21

Warum fragt ihr das den Wofgang J. Fuchs denn nicht selber? Er hat doch einen eigenen CGN-Account.

Maxithecat 10.06.2013 19:11

Wolfgang war nicht von Anfang an dabei, kam aber relativ früh dazu. Die Hauptgeschichten wurden meist (oder immer) von den Redakteuren übersetzt.

Die Nebengeschichten bekamen meist die holländischen Typistinnen vorgelegt, die das Lettering machten. Sie mußten als Niederländerinnen mit einem Lexikon aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen.

Manchmal kamen die Teile recht spät an, so dass man sich beeilen mußte.

...allerdings kam es auch auf die "Tageslaune" an... :floet: Wenn man keine Lust hatte, wurde der Text eben kürzer. ;)

oliver 10.06.2013 20:57

Wie war das noch: „Viele Köche verderben … die Köchin!“

Bzw. wie war das genau bei den „Sheriff Klassikern“?

Nachdem was ich gehört und gelesen haben (ein Teil der frühen Hefte weist darauf hin, dass die Lizenzen in den NL liegen), wurde neben „Mainstream“ Marvel & DC auch vieles von kleineren Labeln verwendet und bei einigen davon wäre wiederum auch das Englisch-Lexikon völlig nutzlos gewesen….. (genauere Infos dazu in „Hit Chronik 4“)

PS: Aber dass bei BSV nicht nur US-Material verwendet wurde, war ja spätestes bei MiracleMan, Tex Willer und Rintintin klar…

Maxithecat 10.06.2013 21:02

Buch 1 zu den Sheriff Klassikern ist so gut wie fertig. Näheres dazu folgt demnächst... ;)

Da gabe es mehrere Verlage, die Storys beisteuerten.

oliver 15.07.2013 22:12

Eben, beim Durchblättern von „Das sagte Nuff # 01“ fiel mir wieder etwas Wichtiges auf/ein:

„Classic Willams NL“ hatte ein keines Männchen ähnlich „Johnny DC“ von DC Comics, welches auf des letzte Bild in Jedem Comic gepappt wurde…
Dieses Männeken war teilweise auch in BSV-Ausgaben zu finden, oder halt nur ein gleich großes rechteckiges Loch im letzten Bild des Heftes…

http://abload.de/img/scannen0034tns71.jpg

Ein Zufall?

Wohl kaum.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net