Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Deutscher Comic Guide (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Kampung Boy - Ein Frechdachs aus Malaysia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23290)

Schlimme 08.01.2009 16:29

Kampung Boy - Ein Frechdachs aus Malaysia
 
http://www.horlemann.info/index.php/...e-ask.tpl.html

http://www.asienbuchservice.de/buchs...at-::4432.html

http://www.buchhandel.de/detailansic...-3-89502-268-5

http://www.lambiek.net/artists/l/lat.htm

Servalan 10.01.2009 22:20

Weitere neue Titel von Verlagen außerhalb der Szene:

Leopold Maurer: Miller & Pynchon, ca. 200 Seiten, soll am 02. März 2009 bei Luftschacht erscheinen - die Seiten, die ich gesehen, erinnern an Martin tom Dieck.

Die anderen Titel sind Sekundärbände:

Barbara Kainz: Der Antiheld. Motive und Image einer Heldenspezies in Comicverfilmungen, Löcker Verlag (schon erschienen), ISBN 978-3-85409-486-9

Barbara Kainz (Hg.): Comic. Film. Helden. Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Ansätze, Löcker Verlag (angekündigt für 2009), ISBN 978-3-85409-516-3

sowie der neueste Streich von unserem altbekannten Onkel Andreas:

Heinz Ludwig Arnold und Andreas C. Knigge (Hg.): TEXT+KRITIK Sonderband V/09: Comics, Mangas, Graphic Novels, ca. 250 Seiten, Edition Text+Kritik 2009, angekündigt für Mai 2009, ISBN 978-3-88377-995-9

Servalan 13.01.2009 15:20

@Schlimme: Kampung Boy - Ein Frechdachs aus Malaysia ist heute mir im Postkarten gelandet - als Rezensionsexemplar für das Onlinemagazin textem aus Hamburg/Berlin. Sobald ich sie veröffentlicht habe, lege ich einen Link.

underduck 21.01.2009 23:57

Wir haben jetzt vom Verlag auch einen Beleg für den Comic Guide erhalten. Stefan (ComicGuide) ist aber der Meinung, dass es sich bei dem Werk nicht um einen Comic handelt. Ich habe das Teil nicht vorliegen und kann mir darum kein Urteil bilden.

Was meint ihr? :weissnix:

Servalan 22.01.2009 18:30

Im Sinne Harry Morgans (ich nehme an, d.i. Jean-Louis Gaulthey von Cornélius) ist es ein Comic - aber klar, es fällt weder in die Kategorie Comic-Heft, Bande Dessinée, Graphic Novel oder Manga: also durch all unsere wohlbekannten Raster. In der Comiclopedia von Lambiek ist er jedoch vertreten. Vielleicht wäre das eine Frage für Baas, der ja dort mitarbeitet?

Trotzdem wäre das der geringste Hinderungsgrund. Ich habe den Band bei mir zuhause rumliegen und habe ihn schon mal durchblättert; dabei hat sich mir die Frage gestellt: Wer soll das lesen? Okay, LAT mag in Malaysia ein Superstar sein. Doch selbst unter diesen Umständen halte ich den Band für eine falsche Wahl des Verlages. Es geht um die Kindheit und Jugend des Autors in den 1950er und 1960er Jahren auf einer Kautschukplantage. Grafisch läßt sich das am ehesten mit den Frühwerken von Hergé (Tintin au Congo in der sw-Fassung) oder den Spirou et Fantasio-Bänden von Jijé und Franquin vergleichen, die in der Carlsen Classics-Reihe erschienen sind. Ohne die Fans in Deutschland hätte das nicht funktioniert. LAT hingegen ist hier ein Debütant, den kein Schwein kennt: für Kinder und Jugendliche ist der Kram zu altbacken; für diejenigen, die sich für autobiographische Graphic Novels interessieren, ist er zu abseitig und zu nostalgisch - das ist ein Buch aus einer anderen Epoche.

Egal, wie die Kritiken sind, ich kann schon folgendes absehen: Zunächst wird das Teil wie Blei in den Läden liegen; sobald es vergriffen ist, wird Neugier entstehen und der Band kann zum heiß gesuchten Sammlerstück auf eBay mutieren.

underduck 22.01.2009 18:43

Zitat:

Zitat von Servalan
...
Egal, wie die Kritiken sind, ich kann schon folgendes absehen: Zunächst wird das Teil wie Blei in den Läden liegen; sobald es vergriffen ist, wird Neugier entstehen und der Band kann zum heiß gesuchten Sammlerstück auf eBay mutieren.

Dem letzten Satz will ich mich (bis auf das "kann") nicht anschliessen. Es gehört neben der Info vergriffen auch noch die Begehrlichkeit dazu! Der Band wird sicherlich nicht zum heiß gesuchten Sammlerstück auf eBay mutieren. :D Grundsätzlich wünsche ich dem Verlag natürlich Erfolg beim Verkauf seiner Bücher. Vom Spitzenpreis auf eBay hat der Horlemann-Verlag dann leider nicht mehr viel.

Ich habe das Thema mal aus dem internen Arbeitsforum in den öffentlichen Bereich verschoben.

Servalan 22.01.2009 19:15

eBay besteht nicht nur der Comic Community, das sind noch andere Sammler unterwegs. Ich denke, sobald Malaysia mal in den Fokus des Feuilletons gerät und ähnlich behandelt wird wie momentan China und Indien, daß dann das Gegrabsche nach den abwegigsten Sachen losgeht, solange sie nur aus Malaysia stammen.

arne 29.01.2009 19:33

Der "Comic" wurde auch schon als Zeichentrickserie (1997 - 1999) umgesetzt. Die lief schon vor Jahren auf RTL II unter dem Titel "Die Dschungelbande".

Servalan 20.02.2009 00:50

Eben habe ich meine Rezension an Textem losgeschickt - in der Regel sind meine Beiträge in den nächsten sieben Tagen online geschaltet worden.

Vorher habe ich in die Kristallgugl geschaut und hab dabei rausgefunden, dass es nicht nur eine japanische Übersetzung gibt, sondern auch eine US-Fassung (First Second 2006 + 2007) und eine französische bei Tête Rock Underground (2003 + 2006) - die zweite Zahl bezieht sich auf den Folgeband "Town Boy", der Mat's Schulzeit in Ipoh beschreibt.

Auf youtube gibt es übrigens einige Episoden von "Kampung Boy" (englisch); nach der "Dschungelbande" habe ich nicht gesucht. Mir hat's gereicht. Altbackener Kinderkram.

Servalan 26.02.2009 22:26

Eine Kapriole der Kulturpolitik
 
Unter obigem Titel gibt es seit heute meine Rezension zu Kampung Boy:
http://www.textem.de/1750.0.html

Mick Baxter 27.02.2009 03:21

Zitat:

Mangas und Anime
Ist das nicht ein bißchen inkonsequent?
Zitat:

In Fachkreisen ist er natürlich nicht unbekannt.
Gemeint ist der Zeichner, in den vorangehenden Sätzen ist aber vom ersten Band seiner Kindheitserinnerungen und der Zeichentrickserie die Rede. Im COMIC!-Jahrbuch schreitet da der Redakteur unnachgiebig ein.

arne 27.02.2009 19:27

Das Fazit am Ende der Rezension gefiel mir. :P

Servalan 28.02.2009 20:25

Zitat:

Zitat von Mick Baxter
Gemeint ist der Zeichner, in den vorangehenden Sätzen ist aber vom ersten Band seiner Kindheitserinnerungen und der Zeichentrickserie die Rede. Im COMIC!-Jahrbuch schreitet da der Redakteur unnachgiebig ein.

Ein gutes Lektorat weiß ich zu schätzen :top: , aber der Fauxpas ist mir unterlaufen, weil ich noch zu nah am Text war. Natürlich versuche ich, jegliche Fehler zu vermeiden ... im Tagesgeschäft ohne eine ordentliche Redaktion, ohne Honorar, ohne professionelles Korrekturlesen etc. passiert wohl mal der eine oder andere Schnitzer. Im übrigen war ich froh, den lästigen Band endlich vom Tisch zu haben. Über die Auflagen resp. Verkaufszahlen in Frankreich und den USA konnte ich nichts in Erfahrung bringen; mich würde es wundern, wenn es mehr als jeweils einige 100 Exemplare waren ...

Vorschlag für ein Experiment: Fragt mal beim Goethe-Institut :schorsc2: nach, ob die (Staats)Knete übrig hätten, um Hansrudi Wäscher ins Malayische oder eine andere asiatische Sprache zu übersetzen! Die Reaktionen würden mich interessieren ... :kratz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net