Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Deutscher Comic Guide (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Papiereigenschaften der Bessyhefte? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=21208)

Tranquility 10.04.2008 10:29

Papiereigenschaften der Bessyhefte?
 
Hallo Forummitglieder
Habe letztens langgesuchte Bastei Bessyhefte im Fruehnummerbereich gekauft und es interessiert mich was fuer Druckerpapier fuer diese Comics gebraucht wurde. Ich will die Hefte restaurieren fuer meine eigene Sammleraesthetik und ein genaueres Wissen ueber die Herstellung des Papiers wuerde helfen. Ich habe dieses Thema schon eine zeitlang recherchiert und bin sicher es war Offsetpapier, aber war es auch holzhaltig und gestrichen? Wieso sind Cover/Rueckumschlag und die ersten/ letzten Seiten mehr weiss als die Inneren? Wurden diese einfach mehr gebleicht?
Der Bastei Verlag kann mir leider keine Auskunft geben wegen der Einstellung der Comicredaktion.
Irgendwelche Information die jemand vielleicht hat wuerde mich freuen.
Besten Dank
Tranquility

Stub 30.04.2008 13:31

Hallo Tranquility

ich kenne mich mit Bessy Heften garnicht aus, aber ich kann Dir Links zum Nachlesen über Papiersorten-Beschreibungen geben, via google solltest Du leicht noch mehr Infos dazu finden können.
- Papier-Sorten-Beschreibung 1
- Papier-Sorten-Beschreibung 2

Das was bei er Herstellung von Papier das (simpel ausgedrückt) "Graumachende" eleminiert, ist ein Erhitzungsprozeß. Durch Erhitzen werden die Zellstoffkerne des Holzes, mehr oder weniger je nach erwünschtem Holzfreiheits-Grad, zerstört.

Zitat:

Zitat von Tranquility
es interessiert mich was fuer Druckerpapier fuer diese Comics gebraucht wurde.
... ein genaueres Wissen ueber die Herstellung des Papiers wuerde helfen.
Der Bastei Verlag kann mir leider keine Auskunft geben wegen der Einstellung der Comicredaktion.

Firmen (Verlage,Druckereien) haben eine Aufbewahrungsfrist für alte Unterlagen von (meines Wissens nach, kann mich aber auch irren) max. 10 Jahren. Wenn die Hefte also älter als xx Jahren sind, können weder Verlag noch Druckerei diese Infos nachschlagen. Ansonsten wären Verlag und Druckerei natürlich "normalerweise" die erste Anlaufstelle für solche Fragen.

Du müßtest Glück haben und einen Comic-Sammler finden, der Drucker oder Buchbinder gelernt hat, diese Berufssparten wissen i.d.R. mehr über Papiere. Am besten einen gelernten "alten" Fachmann fragen, der sich sein Wissen zu Papierqualitäten über Jahrzehnte aneignete.

Am einfachsten wäre es, denke ich, wenn Du mit Ansichtsexemplaren eine langjährige Druckerei vor Ort aufsuchst und bittest, ob da nicht mal ein altgedienter Fachmann ein Urteil dazu abgeben kann.

Allerdings frage ich mich, was es Dir bei der Restauration hilft, wenn Du genauer weißt wie das Papier produziert wurde.

Zitat:

Zitat von Tranquility
Wieso sind Cover/Rueckumschlag und die ersten/ letzten Seiten mehr weiss als die Inneren? Wurden diese einfach mehr gebleicht?

Es ist durchaus üblich, das für die Aussenseiten (Umschlagseiten) ein besseres Papier verwendet wurde. Ja nach Gesamtumfang (Anzahl der Seiten), je nach Druckherstellung (verwendete Druckmaschine, die z.b. max. 4, 8, 16 Seiten auf einmal drucken konnte), je nach der Methode des Zusammentragens der Druckbögen, kann es auch sein, das im Innenteil (dann meistens die Mittelseiten) auch eine andere Papierqualität aufweisen können.

Ob das höhere Grundweiss (bzw. der geringere Vergilbungsgrad) des Papieres nun an etwas weniger oder mehr holzfreiheit liegt oder/und im Zusammenspiel mit mehr Bleichen (mehr mit weiß einfärben) zusammenhängt, kann nur von einem Fachmann per Ansicht beurteilt werden.
Ein Indiz dafür, das aussen- und innenliegende Seiten NICHT die gleiche holzfreiheit haben (der Effekt des helleren Grundweissheitsgrads also wahrscheinlich am stärkeren Bleichen liegt), könnte sein, wenn die Innenseiten z.B. über die Jahre etwas mehr geschrumpft sind als die Umschlagseiten, die Umschlagseiten also einen Hauch größer geblieben sind.

Wenn Du dir eine solche Info via Internet von anderen Sammlern erhofft, empfehle ich dir genauere Angaben (Heft-Nr/Herstellungsjahr) zu den Bessy-Heften zu machen, in der Hoffnung das du einen Papier-Fachmann unter den Comic-Sammlern findest, der die gleichen Bessy-hefte hat wie Du.

Gruß
Stub

Edit: hab Fehler korrigiert, deshalb ist das "reinkorrigierte" in grüner Schrift

Tranquility 03.05.2008 08:50

Hallo Stub

Danke nochmals fuer all die Auskunft und das zusaetzliche e-mail. Eine bessere Beschreibung der Comics ist natuerlich mehr behilflich fuer jemanden in diesem Forum der vielleicht genaueres ueber Bessyhefte weiss. Also dann, es handelt sich um den Bastei Band 1 "Das Geheimnis der sieben Feuer", Band 2 "Aufstand der Sioux", Band 3 "Der Koenig der Berge", Band 5 "Im Tal der silbernen Spuren", Band 6 "Die Banditen von Buffalo" und Band 10 "Dem Tod entronnen". All diese wurden 1965 herausgegeben und gedruckt waren sie in Holland von "Verenigde Offset Bedrijven". Auf die Frage ob das Papier dieser Hefte holzhaltig und nicht-gestrichen sind, na, das ist es ja eben, ich weiss es nicht genau. Aber wie Du es beschrieben hasst, wenn "holzhaltig" nicht ein helles Papierweiss ermoeglicht, dann wuerde ich sagen sind die inneren Seiten ganz sicher so, aber die Umschlagseiten sind bedeutend heller. Wenn "nicht-gestrichen" rauh ist wie Zeitungspapier, dann wiederum die inneren Seiten wahrscheinlich schon, aber die Cover nicht. Wuerde ich in diesem Fall annehmen, das die Umschlagseiten holzfrei und gestrichen sind.
Meine Absicht der Restaurierung fuer meinen eigenen Sammlerwert betrifft hauptsaechlich die Cover dieser Hefte. Zum Beispiel gibt es Fettflecken wegen der Anwendung von Klebstreifen (den ich uebrigens erfolgreich entfernen konnte), eine 3-4cm Fehlstelle an der unteren Ecke eines der Hefte, und die ueblichen Markierungen die wir alle mal als Kinder gerne ueber die Titelseiten gesudelt haben.
Aber ehrlich gesagt, auch ohne Restaurierungsversuch, bin ich interessiert wie diese Comics dazumals hergestellt wurden; also hauptsaechlich die Papiersorten.

Gruss
Tranquility

Mick Baxter 04.05.2008 04:03

Alte Kiosk-Comics sind immer auf ungestrichenem holzhaltigem Papier gedruckt. Das ist nämlich das billigste. Soweit ich mich an Bessy-Hefte erinnern kann (hab die nie gesammelt), sind die Umschläge auf gestrichenem Papier gedruckt (und da ist es für die Farbe unerheblich, ob holzhaltig oder nicht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net