Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   "Comicleben" 05.05. - 28.10.2012 Berlin (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=32048)

Burma 31.03.2012 15:45

"Comicleben" 05.05. - 28.10.2012 Berlin
 
im Museum Europäischer Kulturen - in Zusammenarbeit mit
  • Humboldt-Universität zu Berlin: Institut für Europäische Ethnologie,
  • Technische Universität Berlin: Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum, und
  • internationales literaturfestival berlin
Pressetext:
Zitat:

Die Ausstellung "comicleben" gibt einen Eindruck in den Alltag von sieben Menschen, deren Leben stark von der Faszination für Comics und deren Ästhetik geprägt ist. Der Starzeichner Marko Djurdjevic, die preisgekrönte Graphic Novel Autorin Ulli Lust, der Verleger Dirk Rehm, der Galerist Carsten Laqua, der Sammler René Köhler, die Manga-begeisterte Nicole S. und der Comicforscher Prof. Dietrich Grünewald - sie alle eint die Leidenschaft für diese Art der Bilderzählung, Ihr persönlicher Zugang zu den verschiedenen Stilrichtungen des Comics wird in den einzelnen Stationen der Ausstellung vorgestellt.

Die Besucherinnen und Besucher gehen auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Superhelden und werden mit der Graphic Novel, dem alternativen Independent Comic, dem japanischen Manga und der dazugehörigen Cosplayszene bekannt gemacht. Aber auch das DDR-Comic "Mosaik" wird thematisiert, ebenso wie frühe Formen der Bildgeschichte und des klassischen Comics, darunter der Bilderbogen und der amerikanische Zeitungsstrip. Dem gegenüber steht die die neueste Form der Bildgeschichte: das jederzeit im Internet verfügbare webcomic. Neben der Geschichte des Comics und seiner facettenreichen Erscheinung wird seine Entstehung anhand aller Stationen - von der ersten Skizze bis zum verlegten Buch oder Heft, das dann in den Regalen der Händler und Sammler seinen Platz dindet - nachvollziehbar.

Ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit Comic-Lesungen, Gesprächen und Live-Zeichnen ergänzt das breite Spektrum der Ausstellung und lädt dazu ein, über den Rahmen der Ausstellung hinaus die beeindruckende Vielfalt des Comics in Europa zu entdecken.
(Beilage ZEIT 29.3.12, Museen in Berlin, Ausstellungsprogramm)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net