Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Sammelbilder und Trading Cards (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=166)
-   -   Katalog " Deutsche Cards und Tütenbilder" von Gerd Päsler (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=36972)

Maxithecat 01.08.2015 22:34

Katalog " Deutsche Cards und Tütenbilder" von Gerd Päsler
 
Die Sammelkataloge von Gerd Päsler für Sammelbilder werden ab heute im Preis gesenkt.

Hier eine Info von Klebebildchen.net:

Zitat:

Achtung Preissenkung für den Restbestand des Kataloges:

Deutsche Cards und Tütenbilder

Band 1 kostet ab dem 01.08.2015: 29,90 EUR + Porto
Enthalten sind Alben und Serien von 1950 bis 2013
(Panini, Bergmann, Americana, Merlin usw)

Band 2 kostet ab dem 01.08.2015: 19,90 EUR + Porto
Enthalten sind Serien, für die es kein Album gab
(Panini, Bergmann, WS Verlag usw)

Beide Bände zusammen sind für 39,90 EUR + Porto erhältlich.
Es scheint so, dass er nicht so ganz toll eingeschlagen ist. ;)

underduck 01.08.2015 23:03

Und die Frage steht im Raum, ob für solche Kataloge überhaupt noch eine Verwendung in der Sammlerszene vorhanden ist.

Ich bezahle ja auch seit 6 Jahren kein Geld mehr für einen Comic Preiskatalog.

Maxithecat 01.08.2015 23:10

Wäre er anders aufgemacht gewesen, hätte er bestimmt besser eingeschlagen.

74basti 01.08.2015 23:18

Ich fand ihn sehr beeindruckend.

Matthias 02.08.2015 11:04

Kataloge haben mich schon immer interessiert, vor allem der Comic-Preiskatalog.
Nur steht da seit Jahren eigentlich immer dasselbe drin, da überlegt man sich
inzwischen die Anschaffung. Der Polland-Katalog wurde für mich durch den einen
oder anderen Zusatzbeitrag interessant. Leider sind die Angaben zu den Serien
äußerst knapp gehalten, manchmal fehlt sogar die Angabe des Zeichners.
Aber gut, dafür haben wir ja "den Skodzik".

Maxithecat 03.08.2015 22:14

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 504218)
Ich fand ihn sehr beeindruckend.


Natürlich! Er ist SEHR beeindruckend! Keine Frage. Aber eben echt nur für die Hardliner!

Für diejenigen, die nach Hintergrundinfos suchen ist er jedoch nicht so interessant.

Ich habe im vorhinein Werbung dafür gemacht und bereits Monate vorher Beispiele aus dem Buch gezeigt. Nachdem das Buch raus kam, hatte ich teilweise von einigen Leuten gesagt bekommen, "ich nehme gleich mehrere!" Das waren bestimmt 2 Dutzend.

Nachdem sie das Buch "real" gesehen hatten, sagten ALLE (sic!) : Nein, danke!

Alle waren beeindruckt, aber es ist in dieser Ausführung einfach nur ein Teil, was man sich ein paar mal ansieht und dann ins Regal stellt. Ich hatte diverse Sachen angeführt, die das Buch interessanter machen würde. Leider war man "beratungsresistent"...

Interessante Themen, Hintergrundinfos, Besonderheiten usw. fehlen einfach. Die Infos an sich sind top :top: , aber auch die sind nur recht schwer zu finden, da es keine Übersichten gibt.

Für die reine Aufführung der Daten würde ich eine 8,5 von 10 Punkten geben, für die "anderen Infos" eine 4-.

FrankDrake 04.08.2015 07:28

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 504215)
Und die Frage steht im Raum, ob für solche Kataloge überhaupt noch eine Verwendung in der Sammlerszene vorhanden ist.

Ich bezahle ja auch seit 6 Jahren kein Geld mehr für einen Comic Preiskatalog.

Jein. Durch den Deutschen Comicguide und die Entwicklung bei Smart Phones braucht man den Comicpreiskatalog in gedruckter Form sicher nicht mehr.

Bei anderen Sammlergebieten sieht es anders aus. Auf das Sammlerhandbuch für Elastolin-Kunststoff-Figuren und andere Publikationen möchte ich schon wegen der Abbildungen nicht verzichten.
Ich kenne einige Briefmarkensammler die würden eher ihre Frau als die Kataloge weggeben.

linie7 04.08.2015 10:33

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 504215)
Und die Frage steht im Raum, ob für solche Kataloge überhaupt noch eine Verwendung in der Sammlerszene vorhanden ist.

Ich bezahle ja auch seit 6 Jahren kein Geld mehr für einen Comic Preiskatalog.

Ein Vergleich zwischen den Katalogen für Sammelbilder, Comics und Briefmarken hinkt doch sehr stark.
Der Sammelbilderkatalog erscheint unregelmäßig, die beiden anderen jedes Jahr neu.
Der Schwerpunkt bei den Sammelbildern liegt auch bei den Abbildungen, die Preise sind reine Nebensache. Die beiden Kataloge von Gerd Päsler listen zum ersten Mal alle bekannten Serien mit und ohne Album auf, die ab ca. 1950 erschienen sind. Natürlich ist der Katalog nicht dafür geeignet ihn mit zu Börsen zu nehmen, soll er aber auch nicht.
Eigentlich sind die beiden Bände mehr als Nachschlagewerk zu sehen, welche Serien und Einzelbilder wann erschienen sind, welche Unterschiede es gibt und welche Bilder bekannt sind.
Unterschätzt wurde leider, dass die Layoutkosten für so ein Werk sehr hoch waren und damit der Verkaufspreis entsprechend hoch sein muss. Vielleicht für viele zu hoch.

Wenn man weitere Artikel und Hintergrundinformationen mit aufgenommen hätte, wäre der Preis noch höher ausgefallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net