Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comic-Salon Erlangen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Max und Moritz-Preis 2012 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=32159)

Schlimme 24.04.2012 19:32

Max und Moritz-Preis 2012
 
http://www.comic-salon.de/index.asp?...wsID=135&spr=1
Zitat:

Max und Moritz-Preis für ein herausragendes Lebenswerk an Lorenzo Mattotti.

25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2012 nominiert


Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons 2012 wird in diesem Jahr zum 15. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. 25 Titel wurden von der Jury und dem Publikum für den Max und Moritz-Preis 2012 nominiert. Acht von neun Preisträgern werden am 8. Juni 2012 im Rahmen der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Der Preisträger für ein herausragendes Lebenswerk steht bereits fest: Mit dem italienischen Zeichner Lorenzo Mattotti würdigt die Jury das genreübergreifende Werk einer der einflussreichsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen internationalen Comic-Kunst.

Neben dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk legten die Juroren 22 Nominierungen fest, die durch drei weitere Titel, die in Internet-Umfragen durch das Publikum ermittelt wurden, zur 25 Titel umfassenden Nominierten-Liste ergänzt wurden. Ausgehend von dieser Liste werden im Rahmen der Max und Moritz-Gala am Freitag, 8. Juni 2012, 21:00 Uhr im Markgrafentheater Erlangen die Preise in den Kategorien „Bester deutschsprachiger Comic“, „Bester internationaler Comic“, „Bester Comic-Strip“ und „Bester Comic für Kinder“ verliehen.

In den Kategorien „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“ (Dotierung: 5.000,– Euro), „Beste studentische Comic-Publikation“ (Dotierung: 1.000,– Euro) und Spezialpreis der Jury wurden keine Nominierungen vorgenommen. Die Preisträger in diesen drei Kategorien werden während der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Die Max und Moritz-Gala wird in diesem Jahr von Hella von Sinnen und Christian Gasser moderiert.

Die 25 für den Max und Moritz-Preis 2012 nominierten Titel
(in alphabetischer Reihenfolge)

Alois Nebel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 (Übersetzung: Eva Profousová. Verlag Voland & Quist)
Alte Meister von Nicolas Mahler nach Thomas Bernhard (Suhrkamp Verlag)
Annas Paradies von Daniel Schreiber (Splitter Verlag)
Asterios Polyp von David Mazzucchelli (Übersetzung: Thomas Pletzinger. Eichborn Verlag)
Aufzeichnungen aus Jerusalem von Guy Delisle (Übersetzung: Martin Budde. Reprodukt)
Baby Blues von Rick Kirkman und Jerry Scott (Übersetzung: Michael Bregel. Bulls Press / Achterbahn im Lappan Verlag)
Castro von Reinhard Kleist (Carlsen Verlag)
Das tapfere Prinzlein und die sieben Zwergbären von Émile Bravo (Übersetzung: Ulrich Pröfrock. Carlsen Verlag)
Dédé – Eriks Detektiv Deschamps von Erik (Epsilon Verlag) > nominiert durch das Publikum
Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ von Olivier Schrauwen (Übersetzung: Helge Lethi. Reprodukt)
Der Staub der Ahnen von Felix Pestemer (avant-verlag)
Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes (Übersetzung: Henning Ahrens. mareverlag)
Essex County von Jeff Lemire (Übersetzung: Thomas Schützinger. Edition 52)
Fennek von Lewis Trondheim und Yoann (Übersetzung: Kai Wilksen. Reprodukt)
Fünftausend Kilometer in der Sekunde von Manuele Fior (Übersetzung: Maya della Pietra. avant-verlag)
Gaza von Joe Sacco (Übersetzung: Christoph Schuler. Edition Moderne)
Grablicht von Daniela Winkler (Droemer Knaur) > nominiert durch das Publikum
Haarmann von Peer Meter und Isabel Kreitz (Carlsen Verlag)
Lou! von Julien Neel (Übersetzung: Thomas Schöner. Tokyopop)
Packeis von Simon Schwartz (avant-verlag)
Pluto von Naoki Urasawa nach Osamu Tezuka. Co-Autor: Takashi Nagasaki (Übersetzung: Jürgen Seebeck. Carlsen Verlag)
Riekes Notizen von Barbara Yelin (Frankfurter Rundschau)
Schöne Töchter von Flix (Der Tagesspiegel)
Summer Wars von Mamoru Hosoda, Iqura Sugimoto und Yoshiyuki Sadamoto (Übersetzung: Nadine Stutterheim. Carlsen Verlag)
The Walking Dead von Robert Kirkman, Charlie Adlard und Cliff Rathburn (Übersetzung: Marc-Oliver Frisch. Cross Cult) > nominiert durch das Publikum


Leseproben der nominierten Titel sind in Kürze als kostenloses E-Book auf den einschlägigen E-Book-Plattformen und auf dieser Website verfügbar sowie als einzelne Titel bei www.MyComics.de.

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein Max und Moritz-Publikumspreis vergeben. Zur Auswahl stehen die 25 für den Max und Moritz-Preis nominierten Titel. Die Abstimmung, die am Abend des 7. Juni um 19:00 Uhr endet, erfolgt in Zusammenarbeit mit Tageszeitungen und Comic-Magazinen sowie online unter comic-salon.comicforum.de.

zwergpinguin 24.04.2012 19:51

Zitat:

Mit dem italienischen Zeichner Lorenzo Mattotti würdigt die Jury das genreübergreifende Werk einer der einflussreichsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen internationalen Comic-Kunst
Zum Glück kannte ich den bisher noch nicht.

Zitat:

Die Max und Moritz-Gala wird in diesem Jahr von Hella von Sinnen und Christian Gasser moderiert.
Jetzt brauchen die schon Verstärkung aus der Schweiz.
Mal sehen was dabei rauskommt.

underduck 24.04.2012 21:15

Das dürfte bei Schlimme ein Auszug aus dem offiziellen Pressetext aus Erlangen von Frau Bock gewesen sein.
Zitat:

Erlangen, 24. April 2012

PRESSEMITTEILUNG
15. INTERNATIONALER COMIC-SALON ERLANGEN – 7. BIS 10. JUNI 2012
MAX UND MORITZ-PREIS 2012

25 TITEL FÜR DEN MAX UND MORITZ-PREIS 2012 NOMINIERT
SONDERPREIS FÜR EIN HERAUSRAGENDES LEBENSWERK AN LORENZO MATTOTTI

Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons 2012 wird in diesem Jahr zum 15. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. 25 Titel wurden von der Jury und dem Publikum für den Max und Moritz-Preis 2012 nominiert. Acht von neun Preisträgern werden am 8. Juni 2012 im Rahmen der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Der Preisträger für ein herausragendes Lebenswerk steht bereits fest: Mit dem italienischen Zeichner Lorenzo Mattotti würdigt die Jury das genreübergreifende Werk einer der einflussreichsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen internationalen Comic-Kunst.

Neben dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk legten die Juroren 22 Nominierungen fest, die durch drei weitere Titel, die in Internet-Umfragen durch das Publikum ermittelt wurden, zur 25 Titel umfassenden Nominierten-Liste ergänzt wurden. Ausgehend von dieser Liste werden im Rahmen der Max und Moritz-Gala am Freitag, 8. Juni 2012, 21:00 Uhr im Markgrafentheater Erlangen die Preise in den Kategorien „Bester deutschsprachiger Comic“, „Bester internationaler Comic“, „Bester Comic-Strip“ und „Bester Comic für Kinder“ verliehen.

In den Kategorien „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“ (Dotierung: 5.000,– Euro), „Beste studentische Comic-Publikation“ (Dotierung: 1.000,– Euro) und Spezialpreis der Jury wurden keine Nominierungen vorgenommen. Die Preisträger in diesen drei Kategorien werden während der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Die Max und Moritz-Gala wird in diesem Jahr von Hella von Sinnen und Christian Gasser moderiert.

Der Max und Moritz-Preis trägt seit fast 30 Jahren wesentlich zur Anerkennung der grafischen Literatur im deutschsprachigen Raum bei. Der Preis wird von Bulls Press, Frankfurt am Main, gestiftet und von der Stadt Erlangen im Rahmen des Internationalen Comic-Salons verliehen. Mit dem Max und Moritz-Preis soll die Arbeit herausragender Künstler gewürdigt, verdienstvolle Verlagsarbeit bestärkt und auf Nachwuchstalente aufmerksam gemacht werden. Darüber hinaus ist es ein weiteres Ziel des Preises, die Auseinandersetzung über die qualitativen Kriterien zur Beurteilung der Comic-Kunst zu intensivieren.

Der Jury für den Max und Moritz-Preis gehören in diesem Jahr an: Christian Gasser (Schriftsteller und Journalist, Luzern), Herbert Heinzelmann (Journalist und Medienwissenschaftler, Nürnberg), Brigitte Helbling (Journalistin, Arbeitsstelle für Graphische Literatur der Universität Hamburg), Andreas C. Knigge (Autor und Journalist, Hamburg), Andreas Platthaus (Journalist und Autor, Frankfurt am Main), Jan Taussig (Bulls Press, Frankfurt am Main) und Bodo Birk (Internationaler Comic-Salon Erlangen).


Die 25 für den Max und Moritz-Preis 2012 nominierten Titel
(in alphabetischer Reihenfolge):

– „Alois Nebel“ von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 (Übersetzung: Eva Profousová. Verlag Voland & Quist)
– „Alte Meister“ von Nicolas Mahler nach Thomas Bernhard (Suhrkamp Verlag)
– „Annas Paradies“ von Daniel Schreiber (Splitter Verlag)
– „Asterios Polyp“ von David Mazzucchelli (Übersetzung: Thomas Pletzinger. Eichborn Verlag)
– „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ von Guy Delisle (Übersetzung: Martin Budde. Reprodukt)
– „Baby Blues“ von Rick Kirkman und Jerry Scott (Übersetzung: Michael Bregel. Bulls Press / Achterbahn im Lappan Verlag)
– „Castro“ von Reinhard Kleist (Carlsen Verlag)
– „Das tapfere Prinzlein und die sieben Zwergbären“ von Émile Bravo (Übersetzung: Ulrich Pröfrock. Carlsen Verlag)
– „Dédé – Eriks Detektiv Deschamps“ von Erik (Epsilon Verlag) > nominiert durch das Publikum
– „Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ“ von Olivier Schrauwen (Übersetzung: Helge Lethi. Reprodukt)
– „Der Staub der Ahnen“ von Felix Pestemer (avant-verlag)
– „Die Ballade von Seemann und Albatros“ von Nick Hayes (Übersetzung: Henning Ahrens. mareverlag)
– „Essex County“ von Jeff Lemire (Übersetzung: Thomas Schützinger. Edition 52)
– „Fennek“ von Lewis Trondheim und Yoann (Übersetzung: Kai Wilksen. Reprodukt)
– „Fünftausend Kilometer in der Sekunde“ von Manuele Fior (Übersetzung: Maya della Pietra. avant-verlag)
– „Gaza“ von Joe Sacco (Übersetzung: Christoph Schuler. Edition Moderne)
– „Grablicht“ von Daniela Winkler (Droemer Knaur) > nominiert durch das Publikum
– „Haarmann“ von Peer Meter und Isabel Kreitz (Carlsen Verlag)
– „Lou!“ von Julien Neel (Übersetzung: Thomas Schöner. Tokyopop)
– „Packeis“ von Simon Schwartz (avant-verlag)
– „Pluto“ von Naoki Urasawa nach Osamu Tezuka. Co-Autor: Takashi Nagasaki (Übersetzung: Jürgen Seebeck. Carlsen Verlag)
– „Riekes Notizen“ von Barbara Yelin (Frankfurter Rundschau)
– „Schöne Töchter“ von Flix (Der Tagesspiegel)
– „Summer Wars“ von Mamoru Hosoda, Iqura Sugimoto und Yoshiyuki Sadamoto (Übersetzung: Nadine Stutterheim. Carlsen Verlag)
– „The Walking Dead“ von Robert Kirkman, Charlie Adlard und Cliff Rathburn (Übersetzung: Marc-Oliver Frisch. Cross Cult) > nominiert durch das Publikum

Leseproben der nominierten Titel sind in Kürze als kostenloses E-Book auf den einschlägigen E-Book-Plattformen und unter www.comic-salon.de verfügbar sowie als einzelne Titel bei www.MyComics.de.

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein Max und Moritz-Publikumspreis vergeben. Zur Auswahl stehen die 25 für den Max und Moritz-Preis nominierten Titel. Die Abstimmung, die am Abend des 7. Juni um 19:00 Uhr endet, erfolgt in Zusammenarbeit mit Tageszeitungen und Comic-Magazinen sowie online unter http://comic-salon.comicforum.de.

Im Rahmen der Max und Moritz-Gala wird zum zweiten Mal auch der Preis des „Francomics!“-Wettbewerbs verliehen. Mit dem Schülerwettbewerb erhalten Jugendliche bis zur zehnten Klasse Einblick in die französische Comic-Kultur. Das Projekt „Francomics!“ ist eine Kooperation des Institut français d’Allemagne, der französischen Botschaft Berlin und des deutsch-französischen Instituts Erlangen und wird von der Robert Bosch Stiftung und dem Cornelsen Verlag gefördert.


Veranstalter
Stadt Erlangen
Referat für Kultur, Jugend und Freizeit
Kulturprojektbüro

Mick Baxter 27.04.2012 07:57

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 404764)
Zum Glück kannte ich den bisher noch nicht.

Du kanntest bisher Mattotti nicht? Ich bin erschüttert.

eck@rt 28.04.2012 13:30

Wahrscheinlich hat er nur vergessen, dass er ihn kennt. Mattottis große Zeit ist immerhin schon eine Weile her.

eck:Drt

74basti 08.06.2012 21:52

Max und Moritz Preise 2012
 
Bester Strip: Flix - Schöne Töchter

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5254.jpg

Flix bei der Dankesrede

74basti 08.06.2012 22:01

Bester Comic - Schüler-Wahl (Francomics): Marsch der Krabben. Demnächst bei Splitter.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5261.jpg

74basti 08.06.2012 22:04

Der Saal ist voll besetzt . Die Stimmung ist hervorragend und Hella von Sinnen klasse :top:

74basti 08.06.2012 22:12

Bester Comic international: gerade werden alle 11 Nominierungen vorgestellt.

74basti 08.06.2012 22:15

And The Winner is....




http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5270.jpg


... Joe Sacco - Gaza - Edition moderne

74basti 08.06.2012 22:17

Joe Sacco konnte leider nicht persönlich den Preis entgegennehmen.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5271.jpg

Der Schweizer Verleger David Basler holt den Preis ab und verliest dann dessen Grussbotschaft.

74basti 08.06.2012 22:22

Beste Hochschul-Publikation:

Ampel Magazin (Luzern)

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5282.jpg

74basti 08.06.2012 22:38

Bester Comic für Kinder :

Das tapfere Prinzipien und die sieben zwergbaeren - Emile Bravo - Carlsen verlag

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5291.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5290.jpg

74basti 08.06.2012 22:39

Bester deutschsprachiger Comic:

Die 8 Nomminierten werden vorgestellt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5293.jpg

Foto: vier der acht nomminierten Titel

74basti 08.06.2012 22:44

Gewonnen hat:

Simon Schwarz

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5301.jpg

Packeis - Avant-Verlag

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5304.jpg

74basti 08.06.2012 22:50

Es ist brütend heiß hier - Hella von Sinnen holt erstmal kalte Getränke für die frisch gebackenen Preisträger :bier:

74basti 08.06.2012 22:52

Herzliche Grüße an alle aktuellen Leser hier im Thread von underduck, zwergi, Maxi und basti.

:wink:

74basti 08.06.2012 22:53

Los geht es mit dem Publikumspreis
:sofa:

Spannend

Schlimme 08.06.2012 22:54

Respekt! Du bist mindestens so schnell wie die 7 Leute, die im Saal sitzen und das Ergebnis twittern.

74basti 08.06.2012 22:54

Grablicht von Daniela Winkler

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5308.jpg

Professor Schnurps 08.06.2012 22:56

Klasse Berichterstattung. :top:

74basti 08.06.2012 22:56

Schwierig, zu schreiben, zu Filmen und die Brezn von :duck: nicht aus dem Mund zu verlieren
:essen:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u4807.jpg

74basti 08.06.2012 22:59

Bester deutscher Künstler.

Bodo Birk hält die Laudatio und nach dem ersten Satz weiß man, wer den Preis erhält.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5318.jpg

Isabel Kreitz

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5319.jpg

74basti 08.06.2012 23:05

Spezialpreis der Jury
Laudator Andreas C. Knigge

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5332.jpg
Rossi Schreiber

74basti 08.06.2012 23:07

Jetzt erst ist die Laudatio beendet und Rossi Schreiber geht gerade zur Bühne...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/100_5333.jpg

... und bedankt sich für den Max-und-Moritz-Preis 2012.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net