Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comic-Briefmarken (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=92)
-   -   "Comics" auf europäischen Briefmarken (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=1827)

zwergpinguin 12.02.2005 22:05

"Comics" auf europäischen Briefmarken
 
Hier möchte ich die Briefmarken, mit der Thematik Comics, die ab Januar 2005 in den europäischen Ländern erschein vorstellen.

Da es an der eigenen HP hapert, kann ich leider nicht immer zu allen Ausgaben/Angaben die passenden Marken etc. abbilden und bin somit auf das www angewiesen.

-----------------------------------------------------------------------------

Wichtiger Hinweis:

Die meisten Bilder sind auf Grund eines Provider-Ausfalls im digitalen Nirvana verschwunden. Dieser Thread ist jetzt recht freudlos, aber alle Marken können in den einzelnen Länder-Threads bewundert werden.
Siehe hier

zwergpinguin 12.02.2005 22:34

Belgien-Michel Vaillant
 
Am 17.1.05 erschien eine Marke zur Jugendphilatelie mit dem Thema "Michel Vaillant"
http://www.post.be/site/en/postgroup...5/items/03.jpg

Aus diesem Anlaß bringt die Belgische Post zusammen mit dem Belgischen Comicstrip-Museum ein Michel Vaillant Album (sowohl in französischer als auch in niederländischer Sprache) mit dem Titek "WARM-UP!" heraus. Neben einer illustrierten Biographie von Jean Graton -verfasst von Jean Auquier, enthält das Album zwei kurze Geschichten "La lecon" und "Poker à Zolder". Beide Geschichten wurden neu koloriert.

Martin 12.02.2005 22:49

hier ist ein Link zur belgischen Post:

http://fr.philately.post.be/fr/philatelie/2005/03.asp

zwergpinguin 04.03.2005 22:13

Titeuf
 
http://timbres.laposte.fr/fre/omm/pr.../1105450_g.jpg http://timbres.laposte.fr/fre/omm/pr.../1105900_g.jpg

Am 28.Februar erschien zum "Tag der Briefmarke" bei der französischen Post eine Marke und ein Markenheft mit dem Thema "Titeuf", gezeichnet von Zep.

zwergpinguin 04.07.2005 00:10

Bécassine
 
http://timbres.laposte.fr/fre/omm/pr.../1105019_g.jpg
http://timbres.laposte.fr/fre/omm/pr.../1105097_g.jpg

Auf der "Geburtstagsbriefmarke" präsentierte die französische Post am 9. Mai diesen Jahres "Bécassine".
Für die, die Bécassine nicht kennen, hier eine kurze Info aus dem www.
"Bécassine wurde von dem Zeichner Joseph-Porphyre Pinchon und der Journalistin Jacqueline Rivière für das Mädchenmonatsmagazin La semaine de Suzette entworfen,zwischen 1905 und 1914 erschienen darin 99 kurze Geschichten. 1913 begann die Zusammenarbeit von Pinchon mit Maurice Languereau alias Caumery. Bécassine wurde Heldin einer Comic-Serie, gezeichnet von Pinchon, getextet von Caumery und veröffentlicht im Caumerys Verlag Gautier-Languereau. Bis zu Caumerys Tod 1941 erschienen 24 Hefte.
Das Landei Bécassine mit seiner tollpatschigen Naivität – im französischen ist bécassine ein Synonym für ‚dumme Gans’ – verkörpert provinzielle Bodenständigkeit und traditionelle Werte. Sie muss sich immer wieder in einer ihr fremden Umgebung bewähren, sie reist in den verschiedenen Comic-Bänden von der Türkei bis zum Baskenland, per Auto, Zug, Flugzeug oder Boot und betätigt sich dabei u.a. als Lehrerin, Bergsteigerin, Gastwirtin."
Es gab auch einen Zeichentrickfilm und eine entsprechende Serie, die auch hier in irgendeinem Privatsender lief.

zwergpinguin 30.08.2005 21:04

Madagascar
 
http://app.post.at/shop/productpics/medium/205550.jpg

Dazu der Text der österreichischen Post
Zitat:

Madagascar

Tiergeschichten haben schon immer Groß und Klein begeistert. Besonders Erzählungen, in der Tiere die Rollen der Menschen übernehmen, haben uralte Tradition. Bei allen Völkern finden wir in ihren Mythen Tiergeschichten als Fabeln oder Parabeln und in Gleichnissen überliefert, mit denen allgemeine Wahrheiten oder Moralvorstellungen über die Ebene des Gefühls in verständlichen Bildern den Menschen näher gebracht werden.

Auch in der modernen Form der Zeichentrickfilme wird auf diese traditionelle Erzählweise zurückgegriffen und mit der menschlichen Emotion spekuliert. Waren es früher Walt Disney Produktionen oder Produkte aus japanischen Ateliers, für die noch Bild für Bild mühsam gezeichnet wurde, sind es heute von der Computertechnologie unterstütze Animationen, die nun die Kinokassen klingeln lassen.

Nach dem Erfolg von „Shrek“ oder „Große Haie – kleine Fische“ der Dreamwork-Pictures aus den USA wurde aus derselben Animationsschmiede unter der Regie von Eric Darnell und Tom McGrath ein neuer Film herausgebracht: „Madagascar“ – eine Story über eine lustige Tierverschwörung mit turbulenten Szenen, witzigen Gags und flotten Sprüchen. Hauptthema aber ist die Sehnsucht nach der Freiheit, nach der Wildnis, nach dem Ursprünglichen.

Im Mittelpunkt des Films stehen die vier Hauptakteure und zugleich auch die absoluten Stars im Zoo des New Yorker Central Park: Der eingebildete Löwe Alex, stolz auf seine geföhnte Mähne, das vorlaute Zebra Marty, die ständig panische Giraffe Melman und die divenhafte Nilpferd-Dame Gloria. Sie haben ein tolles Leben im Zoo. Sie werden regelmäßig gefüttert und tagtäglich von den Besuchern bewundert und bestaunt. Dennoch fühlt sich Marty ziemlich einsam. Der Gedanke an die Freiheit, an ein Leben in der Wildnis beschäftigt ihn zu sehr. Als er eines Tages zufällig den Fluchtversuch einiger Pinguine entdeckt, ist auch er kurz darauf verschwunden. Seine drei Freunde machen sich auf die Suche nach ihm. Bevor sie noch schlimmeres in den Strassen und im U-Bahn-Netz von New York anstellen können, werden sie eingefangen, in Kisten verpackt und mit einem Schiff nach Afrika geschickt. So sind sie wieder unfreiwillig vereint. Doch dann entführen die durchgeknallten Pinguine unter dem Kommando von Skipper das Schiff. Vor der Küste der Insel Madagascar gehen Alex, Melman, Marty und Gloria über Bord, um gestrandet aus erster Hand zu erfahren, wie sich das wilde, neue Leben anfühlt und wie man überleben kann. Sie entdecken die Wahrheit des Sprichwortes „Der Dschungel ist überall“. Und garantiert warten dort einige Überraschungen auf die vier Abenteurer.

Wie sehr auch die Technik in die Produktion eines Films Einzug genommen hat und uns mit den unglaublichsten Effekten überrascht, noch immer sind es die zündenden Ideen, die den Erfolg einer Story bestimmen.

donovan 03.10.2005 22:18

Inzwischen gibt es auch einen tollen Asterix-Briefmarkenblock !

Maxithecat 03.10.2005 22:21

Dann zeig mal ! :D

zwergpinguin 04.10.2005 00:28

Meinst du Frankreich Bl.19 aus 1999?

Ausgaben vor 2005 hatte ich extra noch nicht aufgelistet, da es weit über Hundert sind.
Kommen vielleicht später dran. :zwinker:

donovan 09.10.2005 20:05

Aus 2005:

www.toutenbd.com/article.php3?id_article=1313

zwergpinguin 09.10.2005 21:17

Da wars du schneller als die belgische Post. ;)
Das Ankündigungsfaltblatt kam erst vorige Tage an.

Der neue Asterix.
Aus diesem Anlaß gibt es eine Sonderausgabe der belgischen Post.

http://www.post.be/site/en/postgroup...tely/19ter.jpg

donovan 11.10.2005 20:10

[QUOTE=zwergpinguin]Da wars du schneller als die belgische Post. ;)
Das Ankündigungsfaltblatt kam erst vorige Tage an.

Der neue Asterix.
Aus diesem Anlaß gibt es eine Sonderausgabe der belgischen Post.


... und was noch besser ist: Ich habe den Block hier schon liegen.
Sieht Klasse aus! Zu bekommen bei Eckart Schott.

zwergpinguin 23.10.2005 22:39

Le Chat
 
http://timbres.laposte.fr/fre/omm/pr.../1105482_g.jpg

Die französische Post hat ein Briefmarkenheft mit der Comicfigur "Le Chat" herausgegeben.

"Le Chat" wird gezeichnet und getextet von Philippe Geluck.
Im deutsprachigem Raum habe ich nur zwei Veröffentichungen von "Le Chat" gefunden.
Ich Sokrates

Eine Beschreibung eines Bandes der 2002 beim Castermann erschien.
Zitat:

Der belgische Zeichner Philippe Geluck schuf sich mit seinen Comicbeiträgen in belgischen und französischen Zeitungen eine große begeisterte Leserschaft. Mit seinem trockenen und bissigen Humor wurde Le Chat zur Kultfigur

zwergpinguin 23.10.2005 22:54

Stups und Steppke auf Postkarte
 
http://www.post.be/site/en/postgroup...rds/200504.jpg

Die beiden bekannten Comicfiguren von Hergé wurden auf einer Postkarte der belgischen Post abgebildet.

zwergpinguin 24.10.2005 21:21

Belgische Comic Museum
 
Kein Comic sondern das belgische Comic-Museum in Brüssel ist ein Motiv in der Gemeinschaftsausgabe "Belgien-Singapore"

http://www.post.be/site/en/postgroup.../items/19a.jpg

Batman 06.01.2006 23:44

Hab heute auch ein paar Briefmarken gekauft.


Wenn die jemand braucht kann ich noch welche besorgen.

Batman :asthanos:

zwergpinguin 21.02.2006 12:09

Spirou
 
Die diesjährige "Fête du timbre"-Ausgabe (In Deutschland vergleichbar "Tag der Briefmarke") der französischen Post ist Spirou gewidmet.
dessin:Munuera; scénario:Morvan; couleurs:Lerolle

Da auf der HP der franz. Post noch kein geeignetes Material zur Verfügung steht, mußte ich mich im WWW bedienen.
http://www.ffap.net/IMAGES/Spirou9a.gif

Dazu das passende Briefmarkenheft

http://www.ffap.net/IMAGES/spirou7.gif
http://www.ffap.net/IMAGES/Spirou8.gif

Mit passenden Ersttagsbriefen:
http://www.ffap.net/IMAGES/Spirou11.gif http://www.ffap.net/IMAGES/Spirou12.gif



http://www.ffap.net/IMAGES/Spirou13.gif


http://www.ffap.net/IMAGES/spirou_001.gif

zwergpinguin 21.02.2006 12:26

Asterix Buch der belgischen Post
 
Nach dem Briefmarkenblock "Asterix bei den Belgiern", brachte nun die belgische Post einen entsprechenden Band heraus.



Martin 21.02.2006 22:01

Zitat:

Zitat von Batman
Hab heute auch ein paar Briefmarken gekauft.


Wenn die jemand braucht kann ich noch welche besorgen.

Batman :asthanos:

@Batman

hätte Interesse an ner Lucky Luke Briefmarke

Martin

Batman 21.02.2006 23:32

Frag mal nach ob es noch welche gibt. Der Laden hat jetzt auch Tim und Struppi Münze.

Batman :asthanos:

Martin 22.02.2006 18:57

danke batman

zwergpinguin 22.02.2006 19:51

Diese Blöcke dürften in jedem Briefmarkenladen (mit Auslandsanteil) zu bekommen sein.

Bei der belg.+franz. Post sind die noch im Bestand.

Batman 29.03.2006 20:38

Zitat:

Zitat von Martin
@Batman

hätte Interesse an ner Lucky Luke Briefmarke

Martin

War heute mal wieder in dem Laden. Hab dir die Briefmarke bersorgt. Mail mir mal bitte deine Adresse.

Batman :asthanos:

Hinnerk 29.06.2006 21:53

Comic-Briefmarken sind meine Zweitsammlung. In meiner Excel-Tabelle befinden sich ca. 4200 Eintragungen.
Wer seinen Lieblingszeichner sucht kann mich gerne fragen. Aber nicht alle auf einmal bitte.

Maxithecat 29.06.2006 22:31

Kannst du das mal aufarbeiten !? :kratz:

Nach Serien und Zeichnern sortiert !? Wäre doch über eine Sortierung "von A-Z" machbar. ;)

Dann könnte man das doch hier veröffentlichen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net