Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Patrimonium Deutsche Comicforschung (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=128)
-   -   Deutsche Comicforschung 2012 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=31154)

eck@rt 20.10.2011 12:07

Deutsche Comicforschung 2012
 
Geschafft! Der Band für 2012 ist beim Drucker und wird wohl bis Ende November im Handel sein. Derweil arbeiten wir schon am nächsten Band für 2013!

Inhalt und ein paar Einblicke in die Artikel des Bandes für 2012 bei www.comicforschung.de

eck:wink:rt

eck@rt 02.12.2011 12:47

... und jetzt ist er in den Läden. Vorschau unter www.comicforschung.de

eck:top:rt

Servalan 04.12.2011 22:01

Pflichtlektüre ... jedenfalls für meine bescheidenen Verhältnisse.

Danke! Weiter so!
:top: :top: :top: :top: :top:

herr klausson 15.12.2011 11:10

Guten Tag,

ich habe zunächst nur das Vorwort gelesen, war aber äußerst überrascht, einige Bilder aus einer Zeitschrift o. ä. namens Lustige Blätter (wenn ich mich recht erinnere) von 1938 zu finden, in der Comics, etwa Micky Maus abgedruckt wurden. Im Band selber war dazu glaube ich, nichts zu lesen ...

Deshalb würde ich mich sehr freuen, mehr darüber zu erfahren, was es mit diesen Blättern auf sich hat.

eck@rt 15.12.2011 11:33

Zitat:

Zitat von herr klausson (Beitrag 389460)
einige Bilder aus einer Zeitschrift o. ä. namens Lustige Blätter ... Deshalb würde ich mich sehr freuen, mehr darüber zu erfahren, was es mit diesen Blättern auf sich hat.

Immerhin eine der bedeutendsten humoristisch-satirischen Zeitschriften im Lande. Walter Trier und Lyonel Feininger haben hier publiziert, nicht nur der Herr Disney.

eck:Drt

herr klausson 19.12.2011 09:53

Danke für die Auskunft.
Na, da dürfen wir uns ja sicherlich in Zukunft auf einen Artikel über die Comics in den Lustigen Blättern freuen. Mich täte da ja natürlich besonders interesssieren, welche tollen Serien denn Lyonel Feiniger dafür gezeichnet hat, denn das ist ja in der Sek.Lit bislang ein völlig vernachlässigtes Gebiet ...

Aber ganz im Ernst, die Frage war zugegebenermaßen etwas mißverständlich formuliert, aber neben dem Vorwort waren Micky Maus-Bilder von 1938 abgedruckt, ohne dass darauf leider in einem Artikel eingegangen wird. Aber das sind tolle Fundstücke.
Daher die konkrete Frage: Gab es noch andere amerikanische Strips, die in dem Zeitraum dort abgedruckt wurden? Weiß man genaueres über die Umstände Micky Maus abzudrucken, und wie lange sind dort Strips von Disney überhaupt erschienen?

Professor Schnurps 14.01.2012 13:30

Ein Kapitel in der "Deutsche Comicforschung 2012" beschäftigte sich ja mit den Bildergeschichten auf Liebig-Sammelbildern.

Wen dieses Thema neugierig gemacht hat, für den wird sicher auch folgender Titel von Interesse sein: "Koloniale Bilderwelten - Zwischen Klischee und Faszination: Kolonialgeschichte auf frühen Reklamesammelbildern" von Joachim Zeller", erschienen im Ch.Links Verlag; Lizenzausgabe für Weltbild.

eck@rt 14.01.2012 18:38

Als Literatur eingegangen in
Eckart Sackmann/Horst-Joachim Kalbe: Zehn kleine Negerlein: Afrikaner im deutschen Kolonialcomic. In: Deutsche Comicforschung 2011 (Hildesheim 2010). S. 15-34.
Erschien zunächst als "Bilderschule der Herrenmenschen". Berlin 2008.

eck:floet:rt

74basti 16.07.2012 21:44

... und hier eine Rezension von Martha Zan vom 9. Juli:

http://www.comicgesellschaft.de/?p=3087

74basti 03.09.2012 19:54

@eck:wink:rt: Gibt es außer Holland und Frankreich weitere Länder, in denen Material von Nickel veröffentlicht wurde?
Wenn das Material in Frankreich ab 63 erschien und schon zu diesem Zeipunkt zerschnippelt wurde, spricht einiges gegen weitere Reproduktionen von Originalseiten.

eck@rt 03.09.2012 23:25

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 418141)
Gibt es außer Holland und Frankreich weitere Länder, in denen Material von Nickel veröffentlicht wurde?

Wenn mir das bekannt wäre, hätte ich es sicher erwähnt.

eck:zwinker:rt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net