Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Epsilon (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Auferstehung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47736)

Mark O. Fischer 01.04.2024 18:16

Auferstehung
 
Wer Gutes tut, wird dafür gekreuzigt. Auf diese Erfahrung hätte ich gerne verzichtet. Doch wenn der Weg zum Himmel durch die Hölle führt, muss man da halt durch. Wer das überlebt, kann daraus gestärkt wieder auferstehen. Dieses Schicksal erlebt nun der EPSiLON Verlag. Verwundert oder bewundernd dürfen nun alle die frohe Botschaft empfangen, dass folgende Titel bereits in Vorbereitung sind und ab sofort vorbestellt werden können:
https://www.epsilongrafix.de/images/...ine 14_Cov.jpg https://www.epsilongrafix.de/images/...linUntot-3.jpg https://www.epsilongrafix.de/images/... Cover HC-.jpg https://www.epsilongrafix.de/images/...ne 15_CV-3.jpg

underduck 01.04.2024 18:25

Ist das denn eine eigenständige Aktion von Epsilon, oder steckt da doch ein anderer Verlag dahinter?

Ich wünsche dir jedenfalls Glück und Erfolg damit. :top:

underduck 01.04.2024 18:30

Hab jetzt mal den restlichen Text von dir auf der Webseite gelesen.

Zitat:

Damit auf diese neuen noch viele weitere Titel und Serien folgen können, muss sich etwas ändern. Auch im Streaming-Zeitalter sind Comics als grafische gedruckte Abwechslung zur digitalen Berieselung bewegter Bilder weiterhin gefragt. Doch während Streaming-Dienste exklusive Inhalte produzieren, um Kunden an sich zu binden, geben Verlage dem Handel weiterhin hohe Rabatte, damit die Kunden nicht beim Verlag bestellen. In Zeiten, wo Präsenz im Einzelhandel noch wichtig und gegeben war, machte das noch Sinn. Doch da der Handel sich längst ins Internet verlagert hat, Händler Titel nur noch listen und auf Nachfrage bestellen, während Verlage die gesamten Produktions-, Werbe- und Lagerkosten am Hals haben, ist dieses Geschäftsmodell nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern hat schon viele Verlage in Vergangenheit und Gegenwart zum Aufgeben gezwungen, da sie die Deckungsauflage so nicht mehr zeitnah erreicht haben, um zuverlässig weiter produzieren zu können, wenn sie auch noch davon leben müssen.

"An deiner Stelle würde ich nur noch Direktvertrieb machen." Diese Aussage des ehemaligen Vertriebes ist das, was nach hohen Verlusten hängen geblieben ist, und wird nun umgesetzt. Wer Titel des EPSiLON Verlages lesen will, der muss sie beim Verlag bestellen. Nur so ist es möglich, schneller oder überhaupt die Kosten zu decken und alle Wünsche zu erfüllen. Vorbestellungen sind nicht zwingend erforderlich, aber natürlich hilfreich, um nicht nur die Produktion, sondern auch die Kalkulation für weitere Projekte zu beschleunigen. Denn die vielen Anfragen und Angebote an den Verlag zeigen, dass er immer noch gebraucht wird. Lasst uns zusammen Unmögliches sofort erledigen und Wunder nicht zu lange dauern. Dann haben wir alle mehr Spaß an der Arbeit, am Lesen und am Leben.
Dann stell die Teile mal als Anzeigen im Comicmarktplatz ein. Das hilft vielleicht zusätzlich.

Armin Kranz 01.04.2024 19:17

Aprilscherz?

Wenn nicht, dann bleibt abzuwarten was draus wird, nach den bisher gemachten Erfahrungen bin ich eher skeptisch. Die Fachhandelskonditionen würden mich interessieren, ob es sich überhaupt rechnet? Besser wäre ein Vertrieb, ohne wird das aus meiner Sicht eine Totgeburt; oder ist ausschließlich Direktverkauf an Privat angedacht?

Interessant ist die Ankündigung für Pittje Pit GA 4, scheint das man bei Riedl hier schon die Reißleine gezogen hat, aus was für Gründen auch immer.

underduck 01.04.2024 19:34

Hab ich gar nicht dran gedacht, da Aprilscherze bei uns im Forum nicht erwünscht sind.

"Drüben" im Forum steht Alle Angaben ohne Gewähr drunter.
Hier nicht.

Borusse 02.04.2024 13:16

Armin: Für mich heißt Direktvertrieb, dass es direkt vom Verlag zum Konsumenten geht. Aber vielleicht schlägt man den BD Must Weg ein - die haben es erst auch ohne Handel versucht und mussten merken, dass manchem Kunden die Risikoverlagerung zum Handel lieber ist (keine Vorkasse).

Armin Kranz 02.04.2024 13:28

Dann wird er wieder scheitern, da die Direktbesteller nicht ausreichen werden um die Sache wirtschaftlich zu machen.

Neben BD Must erinnert es auch ein wenig an Riedl, der anfänglich seine Bücher zu lächerlichen Konditionen dem Fachhandel angeboten hat und dann mit Verspätung zu PPM gegangen ist.

Harvey Specter 02.04.2024 14:57

Wenn neue Comics herausgebracht werden, finde ich dies erst einmal schön! :top:

Der Direktvertrieb ist wirtschaftlich als Steigerung des Ergebnisses nachvollziehbar, schwächt aber den Einzelhandel, der schon eine Grundlage ist. Wenn gefühlt die VZA (zum Großteil) im Direktvertrieb bleiben und die normalen Ausgaben über den Einzelhandel gehen, dann könnte dies womöglich ein Mittelweg sein. Ansonsten dürften die Auflagenhöhen gesenkt werden, damit nicht so viel totes Kapital im Lager rumliegt.

Die beiden Rubine-Alben würde ich erst einmal nicht bestellen wollen, da ich die Hoffnung hätte, dass irgendwann ein Band 5 der Gesamtausgabe kommt.

God_W. 02.04.2024 15:56

So macht es ja Kult, da kannst Du die VZAs nur direkt bestellen, nicht über den Comicshop oder so. Bei Riedl ebenso.

LaLe 02.04.2024 16:29

Oder HC bei dani books.

FrankDrake 02.04.2024 16:33

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 893619)
So macht es ja Kult, da kannst Du die VZAs nur direkt bestellen, nicht über den Comicshop oder so. Bei Riedl ebenso.

Meine Classicomics VZA habe ich alle über meinen Dealer bekommen.

Mark O. Fischer 02.04.2024 17:50

Zunächst einmal meine ich das alles ernst, auch wenn Ostermontag am 1. April war. Die Entscheidung für den Direktvertrieb habe ich mir nicht leicht gemacht. Das soll keine Entscheidung gegen jemanden sein, war aber notwendig, wenn ich nicht automatisch auf die nächste Pleite zusteuern will. Es gibt nur noch wenige Titel und Serien, von denen man überhaupt noch vierstellige Auflagen verkaufen kann.

Zuverlässig weiter produzieren kann ich nur noch, wenn ich die Deckungsauflage senke. Wenn man die Hälfte des Umsatzes an den Handel abgegeben muss, damit man unter ferner liefen vielleicht mit bestellt wird, ist dasy Ganze nicht kostendeckend. Natürlich geht die Rechnung nur auf, wenn die Kunden dann auch direkt beim Verlag bestellen. Dieses Risiko ist mir aber lieber als die Gewissheit, dass sich der Handel für mich nicht rechnet.

Armin Kranz 02.04.2024 17:55

Also ist deiner Meinung nach der Fachhandel an allem Schuld :flop:.

Bin gespannt wie du Kunden erreichen willst ohne die üblichen Kanäle. :kratz:

Privat werde ich mir die neuen Bände von Dir sparen, da ich nicht bereit bin ein gegen mich gerichtetes System finanziell zu unterstützen.

Lothar 02.04.2024 18:05

Wer ist schon bereit ein gegen sich gerichtetes System finanziell zu unterstützen? Aber ist Mark O. Fischer wirklich gegen dich als Comichändler ausgerichtet?

Die Zeiten haben sich halt für alle geändert. Leben und leben lassen sollte da die richtige Lösung sein. Die freie Marktwirtschaft wird es schon richten.

Armin Kranz 02.04.2024 18:12

Letztendlich Ja. Da er den Fachhandel ausschließt, ist es auch gegen mich als Fachhändler gerichtet; nicht gegen mich als Privatperson / kann man aber nicht trennen.

Borusse 02.04.2024 18:47

@Mark: Dich wird halt die Historie verfolgen. Es gibt Verleger, da würde ich die Rubine Bände bezahlen und irgendwann kommen sie halt. Aber Kommunikation und alles weitere sind vertrauenswert.
Bei BD Must war es so, dass ich da dreistellige Beträge abgedrückt habe, irgendwann gemerkt habe, es müsste was kommen, aber es war keine Kommunikation möglich (in keiner Sprache, ehe jemand auf die Fremdsprachenkenntnisse des Verlegers hinweist). Zum Glück konnte ich mir via Paypal zu meinem Glück verhelfen. War heilfroh als das Zeug zu PPM kam und Armin mir alles besorgt hat.

Mark O. Fischer 03.04.2024 12:34

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 893634)
Also ist deiner Meinung nach der Fachhandel an allem Schuld :flop:.

Bin gespannt wie du Kunden erreichen willst ohne die üblichen Kanäle. :kratz:

Privat werde ich mir die neuen Bände von Dir sparen, da ich nicht bereit bin ein gegen mich gerichtetes System finanziell zu unterstützen.

Es geht nicht um Schuld, sondern um Zahlen. Rabatte erhöhen die Deckungsauflage. Wenn diese mit den Bestellmengen des Handels nicht erreicht wird, dann muss der Verlag eine Entscheidung treffen, auf den Handel oder sich selbst zu verzichten. Ich kann kein System subventionieren, dass mich ruiniert.

Wenn der Direktvertrieb so erfolgreich ist, dass sich die Bestellmengen auch mit Rabatt rechnen, dann macht es durchaus Sinn, größere Bestellmengen über Händler zu bündeln. Da muss ich aber erst mal hinkommen. Nach den Erfahrungen nicht nur meines Verlages sind die Zahlen rückläufig. Wenn ich damit rechnen muss, dass Händler 1 Exemplare bestellen, weil ein Kunde danach gefragt hat, geht die Rechnung nicht auf. Da muss ich dann schon selbst nicht nur in Produktion investieren, um die Nachfrage zu steigern.

Die vier angekündigten Titel, für die es eine Nachfrage gibt, sind eine gute Basis für ein erfolgreiches Comeback. Alles weitere wird die Zeit zeigen.

Armin Kranz 03.04.2024 12:58

Naja, mal sehen wie das Experiment ausgeht ... :nonono:

Alexandra 03.04.2024 19:09

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 893638)
Letztendlich Ja. Da er den Fachhandel ausschließt, ist es auch gegen mich als Fachhändler gerichtet; nicht gegen mich als Privatperson / kann man aber nicht trennen.

Du als Händler könntest doch für mich bestellen und das für mehrere Kunden.

Oder sehe ich das falsch?

FrankDrake 03.04.2024 19:19

Um dann was für seine Arbeit zu bekommen?

So wie ich das verstehe schliesst MOF die Händler aus und möchte nur noch direkt an den Endverbraucher liefern.

Pittje Pit wird von Riedl an Epsilon gehen weil der Titel so erfolgreich ist.

Ich bin gespannt ob es Band 1-3 zu einem, wie sagt man, reduzierten Angebotspreis geben wird.

Harvey Specter 03.04.2024 22:44

Das wäre dann so ähnlich wie bei Alix, als anscheinend Kult Comics die restlichen Gesamtausgaben von Ehapa übernommen hat, oder?

Sorry, mir sind evtl. Verstrickungen zwischen Epsilon und SR nicht bekannt. Ist das auch so oder verkauft SR seine Reste selbst bzw. kann sich Epsilon die Reste „ans Bein hängen“ (ist das ein good or bad deal? Rein rhetorisch.)?

BTW: Ich habe heute entschieden, dass ich bei meinem Dealer nur die normale Ausgabe von der SR-Chaland-GA bestelle. Das hat auch etwas mit der Preisrelation der Ausgaben zu tun. Wo hört Unterstützung auf und wo fängt Übermaß an? Auch wenn das nicht die direkte Diskussion hier ist, so ist das doch die gesamte Entwicklungen, oder (s. z.B. letzte Ausgabe Soda als VZA ohne Exlibris)?

Ich unterstützte liebend gerne meinen local Dealer und habe fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich ein VZA-Abo (hier: speziell konstante Limitierung!) bei einem Verlag einrichte. Das ist eine individuelle Abwägung in jedem einzelnen Fall und manchmal eine Frage der Geschwindigkeit bei PPM. Wenn es hart auf hart kommt, ziehe ich meinen local Dealer ganz klar vor, als subjektive Entscheidung. ;)

Direktvertrieb ist für mich, als Endkonsument, damit kein Selbstläufer. :rolleye:

Borusse 04.04.2024 08:15

Zitat:

Zitat von Alexandra (Beitrag 893792)
Du als Händler könntest doch für mich bestellen und das für mehrere Kunden.

Oder sehe ich das falsch?

Ich antworte mal für Armin. Ja, das ist falsch. Denn wie du oben lesen kannst liefert Epsilon nur an den Endabnehmer direkt. Den Wiederverkäuferrabatt will er sich sparen.

Borusse 04.04.2024 08:18

Zitat:

Zitat von Mark O. Fischer (Beitrag 893743)
Ich kann kein System subventionieren, dass mich ruiniert.

Nun wissen die Händler auch, dass sie von Subventionen leben. Und die Idioten dachten, sie wären Unternehmer mit eigenen Risiken. Tststs.:nonono:

Armin Kranz 04.04.2024 08:21

Yep, spo ist es. Letztendlich würde ich sogar draufzahlen. Da ich die Bände ohne Händlerrabatt kaufen würden und noch die Versandkosten dazukämen würde ich Verlust machen; abgesehen davon das meine dafür verwendete Arbeitszeit nicht "vergütet" würden. Von daher ich ich komplett (auch privat) raus aus der Nummer.

Armin Kranz 04.04.2024 08:25

Zitat:

Zitat von Mark O. Fischer (Beitrag 893743)
(...) Ich kann kein System subventionieren, dass mich ruiniert.(...)

Also ist doch der gierige Handel Schuld das es du mit deinem Verlag gescheiterst bist. Böser Handel, böser Zwischenhandel - Alles Böse ausser ... :lol7:

FrankDrake 04.04.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Harvey Specter (Beitrag 893819)

Ich unterstützte liebend gerne meinen local Dealer und habe fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich ein VZA-Abo (hier: speziell konstante Limitierung!) bei einem Verlag einrichte. Das ist eine individuelle Abwägung in jedem einzelnen Fall und manchmal eine Frage der Geschwindigkeit bei PPM. Wenn es hart auf hart kommt, ziehe ich meinen local Dealer ganz klar vor, als subjektive Entscheidung. ;)

Direktvertrieb ist für mich, als Endkonsument, damit kein Selbstläufer. :rolleye:


Ich beziehe 90 % meiner Comics seit 20 Jahren bei meinem Händler (Comicexpress) und bin dort sehr zufrieden. Top Service, Portofreie Lieferung und, was mir sehr gefällt, nach Zustellung wird der Betrag abgebucht.

Es gibt wirklich keinen Grund umzustellen und direkt beim Verlag zu bestellen.

Anasor 04.04.2024 10:30

Zitat:

Zitat von Borusse (Beitrag 893650)
@Mark: Dich wird halt die Historie verfolgen.

Es sollte damit eigentlich auch klar sein, dass kein Kunde am Anfang auch nur einen Cent vorab investieren wird! Hier muss Mark erstmal liefern und sich das Vertrauen zurückgewinnen... - also für uns ruhig abwarten und zuschauen! :floet:

Marvelianer 04.04.2024 11:45

Ich denke nur an Dan Cooper, tolle Sprechblasentitel - Story SB 225 und dann nur heiße Luft und sehr viele Sammler verärgert. Wenn nur jeder 4te Käufer der SB 225 Dan Cooper gekauft hätte wären das über 1000 Dan Cooper geworden. Die SB 225 ist nicht umsonst eine der vergriffenen Ausgaben.

Freebird 04.04.2024 12:46

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 893604)
Dann wird er wieder scheitern, da die Direktbesteller nicht ausreichen werden um die Sache wirtschaftlich zu machen.

Neben BD Must erinnert es auch ein wenig an Riedl, der anfänglich seine Bücher zu lächerlichen Konditionen dem Fachhandel angeboten hat und dann mit Verspätung zu PPM gegangen ist.

"Der Vertrieb" selbst hat ihm doch zum Direktvertrieb geraten.
Du siehst den Markt aus Deiner Sicht als Händler, der die Waren u.a. wohl bei PPM bezieht. Epsilon sieht, was "der Vertrieb" bestellt und abrechnet.
Das sind 2 völlig unterschiedliche Ausgangspunkte.
Wofür ich auch keine Lösung sehe - da aber offenbar in diesem Fall unzureichend vom Fachhandel bestellt wurde, sonst gäbe es den Tipp vom Vertrieb ja nicht, ist es auch völlig egal ob die wenigen Händler die Titel weiter beziehen, da die Anzahl der Endkunden zu niedrig waren um weiterhin diese Vertriebsschiene zu fahren. Aus Deiner Sicht war/ist alles super, aus der Verlagssicht, nicht.

Armin Kranz 04.04.2024 13:56

Zitat:

Zitat von Freebird (Beitrag 893904)
(...) Wofür ich auch keine Lösung sehe - da aber offenbar in diesem Fall unzureichend vom Fachhandel bestellt wurde(...)

Was daran lag, daß viele Titel schlicht weg unverkäuflich waren. Wenn ich mir bei Risikotiteln ein Exemplar hinlege und sich dieses nicht verkauft warum soll ich es dann nachbestellen. Mark hatte viele gut verkäufliche Titel im Programm (LEO-Titel, Franke, Bob Morane GA ...) diese haben wir immer wieder nachbestellt, soweit sie lieferbar waren. Leider sind Z.B. die LEO-Titel nur sehr zögerlich fortgesetzt worden, wenn überhaupt was kam; von dem Bob Morane Desaster ganz zu schweigen. Erst kammen 4 Bände zügig, danach kam nichts mehr.

Es ist weder die Aufgabe des Vertriebs oder des Fachhandels unverkäufliche Titel eines Verlages zu subventionieren.

Rubine wäre ein Titel der sich im Fachhandel sehr gut absetzen liesse, aber viele potentielle Kunden werden sich nict die Mühe machen und beim Verlag direkt bestellen.

underduck 04.04.2024 14:02

Daher mein Rat an Epsilon, die Sachen auch im Internet anzubieten. Hier in unserem Sammler hätte er als Kleinverleger sogar kostenlose Einstellplätze ohne Provisionszahlung. Wir brauchen nur je einen Beleg, damit die Sachen auch im Guide gelistet werden könnten.

Mark O. Fischer 05.04.2024 10:00

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 893920)
Daher mein Rat an Epsilon, die Sachen auch im Internet anzubieten. Hier in unserem Sammler hätte er als Kleinverleger sogar kostenlose Einstellplätze ohne Provisionszahlung. Wir brauchen nur je einen Beleg, damit die Sachen auch im Guide gelistet werden könnten.

Das gehört für mich mit zum Direktvertrieb, da die Bestellungen bei mir landen und dann auch von mir geliefert werden. Ich finde es auch wichtig, dass man im Comic Guide alle Comics findet, die es gibt.

Lothar 05.04.2024 10:50

Zitat:

Ich finde es auch wichtig, dass man im Comic Guide alle Comics findet, die es gibt.
Würde ich auch wichtig finden, aber da müssen die Verlage auch mitarbeiten.

Der Guide hat als Nachschlagewerk in den 27 Jahren seit 1997 noch nie einen Cent gekostet. Wir schalten keine störende und nervende Werbung auf unsere Seiten und versuchen trotzdem gute Arbeit zu liefern. Für die Zukunft wird die Software vom Guide aktuell überarbeitet, damit auch verifizierte Mitarbeiter für den Guide neue und fehlende Einträge erstellen können.

Das bezahlt natürlich auch Niemand aus dem Verlagswesen oder aus dem Handel. Das bezahlt Stefan und meinereiner seit 27 Jahren aus eigener Tasche und mit viel Arbeit. Und glaub mir, jeden Tag machen es uns die Neider das Leben in dieser merkwürdigen Comicszene nicht leichter.
Es gibt wohl aktuell mehr Hater als Fans die sich uns mitteilen. Nutzen tun sie den Guide aber wohl alle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net