Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik-Heft 579 "Abul-Alarm am Albula" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47703)

Mosaikmaxe 20.02.2024 16:17

Mosaik-Heft 579 "Abul-Alarm am Albula"
 
Heute fand ich das neue Heft schon im Briefkasten. Das ging ja diesmal flott, danke.
Das ABO Heft hat keinen Einleger.
Ich geh dann mal blättern... ;)

aedituus 21.02.2024 13:46

Diesen Monat in der Tat sehr schnell. Vielleicht weil der so kurz ist ;). Heute brachte es unser Postbote. Nach der Freude über Seite eins war ich beim ersten schnellen Durchblättern begeistert. Winter im Mosaik ist immer meins.

wow! 21.02.2024 19:00

Mal...

...wieder ein nicht ganz so tolles Heft - aber dennoch auch nicht wirklich schlecht. Mal schauen, was aus Lela noch so wird. :floet:

UNVEU:D

kiro 22.02.2024 13:08

Lela adoptiert das Waisenkind Fatima und lebt von nun an glücklich mit ihr zusammen, erfüllt von Mutterfreuden. Ein schönes Ende für eine Schurkin.

underduck 22.02.2024 14:50

Und wenn der Akku immer brav geladen wird, dann saugen sie noch heute. :zwinker:

Chouette 22.02.2024 18:18

Wir sind hier beim Mosaik! So progressiv man sich auch sprachlich geben mag, eine Frau wird dort immer noch am Ende hübsch konservativ verheiratet. Basta. Und wenn das eine nicht will, weil die Bewerber arg zu tumb erscheinen, geht sie - noch konservativer- ins Kloster.

kiro 22.02.2024 19:48

In diesem Fall habe ich allerdings tatsächlich den Eindruck, es läuft auf alleinerziehende Mutter hinaus. Aber vielleicht ist Fatima ja nur Halbwaise und ihr seefahrender Papa kommt bald von einer langen Reise zurück und Lela verliebt sich in ihn.

Tilberg 23.02.2024 03:02

Ich hab mich eher gefragt, warum man in diesem Frauenhaus die Lela so mag, immerhin ist sie die ganze Zeit so zickig.

kiro 23.02.2024 06:19

Stimmt. Finde ich auch merkwürdig.

Nafi ibn Azraq 23.02.2024 12:41

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 887575)
Ich hab mich eher gefragt, warum man in diesem Frauenhaus die Lela so mag, immerhin ist sie die ganze Zeit so zickig.

Inara sieht die rebellische Heranwachsende in ihr, die noch gezähmt werden muss. Ansonsten weibliche Solidarität.

gbg 23.02.2024 13:33

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 887575)
Ich hab mich eher gefragt, warum man in diesem Frauenhaus die Lela so mag, immerhin ist sie die ganze Zeit so zickig.

Das soll in den "Islam-Heften" zeigen, dass Musliminen gute Menscheninnen sind! :D

Nante 23.02.2024 14:47

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 887575)
Ich hab mich eher gefragt, warum man in diesem Frauenhaus die Lela so mag, immerhin ist sie die ganze Zeit so zickig.

Warum kann sie bis zum Auftauchen der Faxe die Bagdader Unterwelt beherrschen?
Warum kann sie mal so nebenbei eine byzantinische Truppe und später eine ganze Flotte "übernehmen"?
Warum kann sie die gewiss nicht naive Irene beschwatzen?
Warum wollte der Wesir sie wieder haben?
Warum...

Die Frau hat's einfach drauf! :D

gbg 23.02.2024 15:41

Ich denke man rudert zurück, denn das alles "darf" eine Frau nicht im Islamischen Gottesstaat. Da wird wohl das Kalifat sich beschwert haben? ;)

Nante 23.02.2024 15:47

Wer sagt Dir eigentlich, daß das in Susa alles Musliminnen sind?

Die arabische Eroberung liegt zum Zeitpunkt der Handlung mal grade etwas mehr als 100 Jahre zurück und schon aus Steuergründen ("Kopfsteuer" für Nichtmuslime) waren die Eroberer gar nicht an Massenbekehrungen interessiert.

underduck 23.02.2024 15:51

Religion und Politik sind im gesamten Forum eigentlich keine gerngesehenen Themen. :wink:

gbg 23.02.2024 15:57

ist schon gut, du musst deinem Kalifen in NRW ja auch wohl-gesonnen sein. :D Schade, solche Sprüche konnte man vor wenigen Jahren noch ohne "staatlichen Hinweis" bringen. Es ist wieder soweit, achtet auf die Zeichen!!! Ob nun DDR-mäßig als vorauseilenden Gehorsam oder "Schöne Neue Welt", das lässt nichts gutes ahnen. Ade schöne Zeit, mir gefällt sie leider nicht!

Nante 23.02.2024 15:58

@underduck
Hier geht es um die Interpretation einer Comic-Handlung.

gbg 23.02.2024 16:03

Nante ist schon gut die Ente guckt zu viel "Aktuelle Kamera". Propaganda wirkt!

gbg 23.02.2024 16:05

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 887644)
Wer sagt Dir eigentlich, daß das in Susa alles Musliminnen sind?

Die arabische Eroberung liegt zum Zeitpunkt der Handlung mal grade etwas mehr als 100 Jahre zurück und schon aus Steuergründen ("Kopfsteuer" für Nichtmuslime) waren die Eroberer gar nicht an Massenbekehrungen interessiert.

Schau mal hier hat es nur knapp 30 Jahre gedauert? Beschleunigt seit 2015 :D

Nante 23.02.2024 16:09

OK, wenn Dir das was gibt. :weissnix:

gbg 23.02.2024 16:11

Was soll mir das geben? Bisher wurde nur genommen? Verstehe deine Frage nicht? Bekommen wir die Kopfsteuer?? ;)

underduck 23.02.2024 16:11

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 887652)
Nante ist schon gut die Ente guckt zu viel "Aktuelle Kamera". Propaganda wirkt!

Ich bin deine aktuelle Kamera! :lupe:

:zwinker:

gbg 23.02.2024 16:14

ok, Köpfchen unter Wasser... aber das ist so seicht hier? :D

Tilberg 23.02.2024 18:04

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 887644)
Wer sagt Dir eigentlich, daß das in Susa alles Musliminnen sind?

Die arabische Eroberung liegt zum Zeitpunkt der Handlung mal grade etwas mehr als 100 Jahre zurück und schon aus Steuergründen ("Kopfsteuer" für Nichtmuslime) waren die Eroberer gar nicht an Massenbekehrungen interessiert.

Das ist natürlich ein guter Hinweis. In Ägypten war das nicht anders, da waren auch zur Zeit der Fatimiden (10.-12. Jhd.) die Christen noch in der Mehrheit. Die Muslime stellten "nur" die militärische Macht, dazu die juristische und religiöse Oberschicht, plus die Herrscherfamilie. Schon die meisten hohen Verwaltungsbeamten waren Kopten oder Juden.

Wilhelm Bauer 23.02.2024 20:51

Ich finde das aktuelle Hefte kurzweilig, amüsant, einfach gut. Und der Elefant in Winterkleidung ist köstlich. Weiter so und niemals aufhören. Selbst Lela zeigt menschliche Regungen. Das gefällt mir. Ihre Geschichte ist noch lange nicht auserzählt.

Udo Swamp 24.02.2024 00:33

Bei allen verständlichen Lob zum Heft, muss ich dennoch mal anmerken, dass mir dass etwas ein wenig zu viel Elefant langsam wird. Ich habe Angst, dass ich vielleicht noch am Ende vielleicht eine Pachidermophobie bekomme. :P

Nante 24.02.2024 07:44

Bleiben Sie gesund! - Na, so schlimm wie eine Pitipakophobie wird es schon nicht werden. :zwinker:

Gestern hatte es das Heft dann auch endlich wieder nach Mittelfranken geschafft. Und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß der letzte Abschnitt eigentlich für Weihnachten geplant war. OK, es wäre diesmal wirklich ein Riesenbaby in der Krip.., äh Scheune und die drei Könige sind etwas klein geraten. Dazu der kalte hellblaue Farbton, eine schöne Abwechslung zu dem allmählich nervendem Violett. Eigentlich fehlen nur noch die Schwippbögen in den Fenstern...
Upps, offenbar vergesse ich bei diesem Wetter, daß Februar ja eigentlich auch Winter ist und der "verkleidete" Abul auch gut zum Fasching passen würde. Ob Hannibal seine Elefanten auch so eingepackt hat? Es gibt ja unzählige Bilder von Zeichnern, die nicht dabei waren. Eine gewisse Ähnlichkeit hat meiner Meinung nach das hier:

https://www.meisterdrucke.com/kunstw...-445032%29.jpg

Tja, war es das nun mit der "bösen" Lela? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, man hat ihr die Worte auf Seite 37 l.u. nicht umsonst in die Sprechblase geschrieben.

Fazit: Von der Handlung her könnte ein Schub nicht schaden aber von den Zeichnungen her eines der besten Hefte der Serie.

PS: Auf Seite 50 unten dachte ich einen Moment "Welchen Praktikanten haben sie denn jetzt schon wieder den Abrax zeichnen lassen; - ups, das ist er ja gar nicht." :D

kiro 24.02.2024 10:30

Die Farbgestaltung gefällt mir ebenfalls sehr gut. Schön, dass es da mal wieder etwas Abwechslung gibt.

Ich denke, lange wird es nun nicht mehr dauern, bis die Geschichte vorbei ist. Man kommt nach Aachen, trifft Karl und übergibt ihm den Elefanten. Und dann? Gibt es schon irgendwelche Indizien, die auf den kommenden Handlungsort bzw. -zeitpunkt hindeuten?

Brabrax 24.02.2024 19:37

Ein schönes Heft, auch wenn es die Handlung nicht entscheidend voranbringt. Aber so ist es ja auch in jedem guten Kinofilm, es muss auch mal etwas ruhigere Momente geben, nicht nur Action, sowas nennt man, glaube ich, Rhythmuswechsel. Hierzu rechne ich auch die neu entdeckten Charakterzüge Lelas, das zeichnet ja einen spannenden Thriller aus, dass die Bösewichte immer etwas ambivalent gezeichnet werden, also nicht durch und durch böse, sondern auch mit positiven, fast würde ich sagen, liebenswerten Zügen. Das verleiht den Charakteren Komplexität und Tiefe. Zeichnerisch ist das Heft, wie hier bereits angemerkt, voll auf der Höhe, so gefällt mir zum Beispiel ganz besonders der Ausdruck von Lela auf Seite 14 unten, als sie spontan umarmt wird. Die wohltuende Abwesenheit der dominierenden Farbe Lila, blendet man einmal die Szenen, in denen Lila, wollte sagen Lela ;) auftritt, ist hier ebenfalls bereits bemerkt worden. Und endlich wieder mal ein paar Kleinigkeiten:

Seite 10 oben ist der Klapperstorch unterwegs und trägt im Tuch einen winzigen Califax.
Seite 12 oben: ein Drachen, der steigt, etwas weiter rechts ein astronomisches Fernrohr.
Seite 16 unten: auf dem Wagen ist ein Gummisauger für verstopfte Abflussrohre.
Seite 18 ist oben rechts von dem Wagen ein kleines Fass, auf Seite 35 oben hat es der Zeichner jedoch vergessen.
Seite 37: das Porträt am äußersten rechten Rand des Bildes hängt auf Seite 14 Mitte links ganz woanders.
Seite 40 oben: unsere Maus trägt eine kleine Pudelmütze.
Seite 41 oben links: an der Scheune ist eine Dartscheibe.

Fürst Heinrich 25.02.2024 11:59

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 887850)
Ich denke, lange wird es nun nicht mehr dauern, bis die Geschichte vorbei ist. Man kommt nach Aachen, trifft Karl und übergibt ihm den Elefanten. Und dann? Gibt es schon irgendwelche Indizien, die auf den kommenden Handlungsort bzw. -zeitpunkt hindeuten?

Ja, Indizien gab es im letzten Heft 578. Dort wurde auf eine andere Geschichte verwiesen, die Rurik und Sigismund am Ufer des Tschadsees erleben. Es wird gesagt, dass diese Geschichte an andere Stelle erzählt werden soll. Nach meiner Vermutung erst, wenn die Reise mit dem Elefanten beendet ist.

Nante 25.02.2024 16:39

Wäre möglich. Kann aber ebensogut nur aus Sicht des Erzählers auf S. 2 gemeint sein, d.h. die Kinder, nicht aber wir werden die Geschichte mal zu hören bekommen.
Außer, Sigismund hat noch einmal einen Anfall von Vasallentreue gespürt und sie sind den ganzen Winter wieder nach Norden gereist.

gbg 25.02.2024 18:33

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 887937)
...Aber so ist es ja auch in jedem guten Kinofilm, es muss auch mal etwas ruhigere Momente geben, nicht nur Action,

Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:
Aber das ist meine Einschätzung zur Serie, mir gefiel sie von Anfang an nicht und hat alle meine "Vorstellungen" bestätigt. Nun durchblättern im Supermarkt reicht wohl. Falls das Mosaik wieder mal ein spannendes Thema bietet, kann man ja mal genauer hinsehen. Bis dahin****
Bei dieser Langeweile hätte man auch ein ganze Heft die Faxe schachspielend zeigen können, auf den Innenseiten den "bekannten" Schachclub zum 100. mal vorstellen, und ein leckeres Schachfiguren-Schnitzel-Gericht zelebrieren können. :zwinker:

****
https://i.postimg.cc/wy5b6s8G/Bildsc...m-17-20-28.png

kiro 25.02.2024 20:46

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 888077)
Wäre möglich. Kann aber ebensogut nur aus Sicht des Erzählers auf S. 2 gemeint sein, d.h. die Kinder, nicht aber wir werden die Geschichte mal zu hören bekommen.

So habe ich das auch gedeutet. Eine Geschichte südlich der Sahara würde mir zwar sehr gefallen - egal zu welcher Zeit -, aber ich glaube nicht, dass es (jetzt) dazu kommt.

quarknagus 26.02.2024 21:43

Mir gefiel das Heft auch dieses Mal wieder recht gut, wenngleich vielleicht nicht herausragend, so dennoch ein gutes Heft in einer sehr guten Serie. Dies beziehe ich auf die Story.

Bezüglich Abwechslung in der Farbgebung und generell zeichnerisch gehört es für mich sogar zu den Top-Heften der Serie.

Rookie 03.03.2024 08:12

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888090)
Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:
Aber das ist meine Einschätzung zur Serie, mir gefiel sie von Anfang an nicht und hat alle meine "Vorstellungen" bestätigt. Nun durchblättern im Supermarkt reicht wohl. Falls das Mosaik wieder mal ein spannendes Thema bietet, kann man ja mal genauer hinsehen. Bis dahin****
Bei dieser Langeweile hätte man auch ein ganze Heft die Faxe schachspielend zeigen können, auf den Innenseiten den "bekannten" Schachclub zum 100. mal vorstellen, und ein leckeres Schachfiguren-Schnitzel-Gericht zelebrieren können. :zwinker:

****
https://i.postimg.cc/wy5b6s8G/Bildsc...m-17-20-28.png

Mein Abo habe ich schon vor vielen Jahren gekündigt. Ab und zu schaue ich mal in die aktuelle Ausgabe rein, so wie auch bei dieser Ausgabe. Es gab definitiv schon schlimmere Serien. Aber das MOSAIK ist nichts mehr für mich. Solange die Abrafaxe nur Sidekicks von irgendwelchen Kindern sind, wird sich das auch nicht mehr ändern. Da war mir die erwachsenere Erzählweise von Hubertus Rufledt schon lieber. Leider ist das auch schon länger Geschichte.
MOSAIK hat einen großen Namen, nur wird daraus nicht viel gemacht. Schade eigentlich.

Nafi ibn Azraq 03.03.2024 09:47

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888090)
Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen [sic] Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:

Ich verstehe nicht ganz, wie hoch die Erwartungen hier sind. In den letzten Heften ist das Schiff fast gesunken, man ist vor Piraten ausgewichen und vor den Galeeren Genuas geflohen. Zwei Liebende sind einen Turm heruntergeklettert, der Elefant hat eine Rutschpartie den Berg runter veranstaltet. Wieviel Action geht denn noch? Quatsch und Klamauk hat auch die Hegen-Hefte immer ausgezeichnet (ja, ausgezeichnet, denn das war lustig!) und das Mosaik hatte immer eine Mischung aus Wortwitz und Klamauk. Wenn einem der Zeichenstil nicht gefällt, gut, kann ich verstehen. Aber der Humor ist so anders nicht als in der Hegenära. Das hat für mich auch nichts mit Zeitgeist zu tun.
Das es mitunter ein bisschen erwachsener bei den Unterhaltungen zugehen könnte, da gehe ich mit. Und die Tiere als selbst denkende und sprechende Hauptakteure sind auch nicht so meins, ich fand es mit dem stummen Hammel Cäsar oder dem Löwen Nero besser.

Rookie 03.03.2024 12:12

Die Erwartungen an ein MOSAIK sind eben höchst verschieden. Das muss man nicht verstehen. Das ist einfach so. Jeden wird man es nicht recht machen können. Ist aber auch ganz normal und nicht ungewöhnlich. Was den einen begeistert, lässt den anderen völlig kalt.

Tilberg 03.03.2024 14:41

… und was dem einen eine Mücke, ist dem anderen ein Elefant.

kiro 03.03.2024 17:29

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 889235)
Solange die Abrafaxe nur Sidekicks von irgendwelchen Kindern sind, wird sich das auch nicht mehr ändern.

Das war eigentlich nur in der Pitipak-Serie so. Die ist allerdings schon seit einiger Zeit vorbei.

mutawakkel 03.03.2024 17:43

Bei Johanna auch und im weiteren Sinne eigentlich auch in der Hanse-Serie, da hat rookie schon Recht. Vor Allem sind die Faxe oft nicht mehr handlungstreibend, sondern eben mehr Sidekick.
Die aktuelle Serie gefällt mir aber bisher trotzdem außerordentlich gut...

gbg 03.03.2024 18:52

# (direkt an) ;) Nafi ibn Azraq, ich kann mir schon vorstellen, wenn eine Mosaikserie auch den eigenen Nerv trifft. Hier besonders Orient etc. Da hast du sicher die Nase vorn? Du sagtest, irgendwas mit Orient-Wissenschaft machst du?
Von daher ist die Serie für dich sicher Top. Mir hat sie, auch thematisch, von Anfang an nicht gefallen. Und meine Befürchtungen haben sich auch in Teilen erfüllt. Sicher mit Pitipak möchte ich sie nicht vergleichen, aber dafür haben dort die fernen Gestade und die Südsee entschädigt. Das fand ich besser als "olle Orient". Gerade weil ich auch in Letzteren häufig war. Aber eher Tauchen im Roten Meer, Mittelmeer, Jordanien und Israel. Geschichtlich würden mich noch die Pyramiden interessieren, aber das war vor Mohamed. ;) Deshalb ist schon historisch gesehen, diese Serie nicht mein Favorit. Schau mal, warum nicht mal wieder der Mond oder Mars, dort sollen in Zukunft wieder oder erstmals Mensch hinfliegen. Aber Vorschläge wurden hier schon viele gemacht und dann kommt wieder eine historische Kamelle.

underduck 03.03.2024 20:28

Warum sprichst du Nafi mit einem Hashtag an? :kratz:

Nafi ibn Azraq 03.03.2024 20:39

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 889333)
Warum sprichst du Nafi mit einem Hashtag an?

Weil ich trende. :D

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889283)
… und was dem einen eine Mücke, ist dem anderen ein Elefant.

Point taken! :top: Klar, jeder hat seine sensible Themen.


ad gbg: Ja, das kann ich besser verstehen: dir liegt der Handlungsort und -zeitraum nicht, völlig okay. Die Abrafaxe im Weltraum der Zukunft wäre bestimmt
interessant, wenn man es denn sehr ambitioniert anginge, das heisst sich Anleihen nimmt von Perry Rhodan über Gene Roddenberry bis Arthur C. Clarke und Ray Bradbury. Dazu noch wilde Farben, etwas psychedelisch. Ich weiss nicht, ob man dazu mal einen Gastautoren an Bord holen müsste.
Wenn man Weltraum heute macht, wäre das wohl sehr langweilig, ewig auf der ISS, MIR oder in einem Shuttle rumhocken. Nicht sehr abwechslungsreich.

Tilberg 03.03.2024 20:48

Šaǧar al-Warda Yaḥyā ibn al-Hašṭāq Bambraqi. :D

underduck 03.03.2024 21:53

Min fadlik la tukhfi 'ayu tilmihat 'aw shatayim wara' allughat al'ajnabiat almashwuwma. :floet:


Meinrath 03.03.2024 21:57

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889339)
Šaǧar al-Warda Yaḥyā ibn al-Hašṭāq Bambraqi. :D

Aber sich übers Gendern aufregen ... :D

Brabrax 03.03.2024 22:06

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 889336)
Ich weiss nicht, ob man dazu mal einen Gastautoren an Bord holen müsste.

Gastautor... ja, das ist eine super Idee, überhaupt, vielleicht könnte die Redaktion im Mittelteil mal einen Wettbewerb aufrufen, für ein Skript, und die Redaktion behält es sich dann vor, eines auszuwählen und umzusetzen und entsprechend dann zu prämieren.

Tilberg 03.03.2024 23:25

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 889366)
Min fadlik la tukhfi 'ayu tilmihat 'aw shatayim wara' allughat al'ajnabiat almashwuwma. :floet:


Ist ja nur ein Vorschlag für Nafis Nom de Plume.

Sinus_Cosinus 04.03.2024 13:43

Man traut sich kaum noch, hier was Positives zu sagen, ohne gleich als Schleimer, kritikloser Kriechlurch oder sonst was klassifiziert zu werden. Und doch - mir hat das Heft gefallen. :D
Nicht der größte Wurf der Serie, dafür ist mir auch zu wenig passiert und die Winterstimmung ließ mich frieren. Also auch nicht gut. ;)
Non-binäre Sternchen, regelwidrige Interpunktion, Huldigung des Fleischgenusses oder dessen Gegenteils, alles konnte ich im regulären Comic-Teil nicht entdecken. So far - so good.
Zwei Dinge stießen mir aber trotzdem auf:
1. Lelas Gefühlsregungen gegenüber Fatima und den Frauen um Inara sind für mich nur bedingt glaubwürdig. Ja, wenn man länger von einer Gemeinschaft gepflegt wird, ergeben sich manche Sachen im Umgang miteinander und ist freundlich. Das leuchtet ein. Nur kenne wir Lela als "harten Knochen", da waren mir die Tränen am Ende doch etwas viel, auch wenn Lela sich hier selbst verleugnet.
2. Seite 37 hätte man auch komplett zu Seite 16 machen können von der Reihenfolge her. Es ist mMn nicht unbedingt immer erforderlich, die Gleichzeitigkeit von Ereignissen darstellen zu wollen, was wohl mit der dazwischen gequetschten Seite 37 beschrieben werden sollte. Stattdessen habe ich ein "Übergangspanel" von den sonnigen Almen hin zum verschneiten Bergland vermisst und dachte schon, ich hätte ein Fehldruck-Heft. :D Zumindest stockte kurz mein Lesefluss.

Dass der Strang mit Lela immer noch erzählt wird, kann nur bedeuten, dass sie die Faxe nochmal trifft. Alles andere ergäbe mMn keinen Sinn....

Ansonsten fand ich die kleinen Gags ganz amüsant, ausnahmsweise sogar die der Ratte. Für mich ist das ein gesundes Maß an Tiersprech/-gedanken.

Chouette 04.03.2024 16:26

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 889336)
ad gbg: Ja, das kann ich besser verstehen: dir liegt der Handlungsort und -zeitraum nicht, völlig okay.

Mir geht's genau wie gbg. Hab ja noch nie einen Hehl draus gemacht, dass mir das ewige Mittelalter kein Jauchzen mehr entlockt. Ich hab der Serie, zugegebenermaßen mit Vorurteilen, jedoch eine Chance gegeben, aber der erste Teil mit dem Baklava-Strang hat mich nicht überzeugt, bei der Stange zu bleiben.
Mein Abo kündige ich aber nicht. Die drei Euronen sind mir nicht an den Hintern gebacken. Ich werde zur neuen Serie dann auch sicherlich wieder einsteigen.
Die aktuelle hab ich mir auch vorgenommen zu lesen, wenn sie dann durch ist. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das mit der Luther-Serie auch machen wollte und mich noch nicht dazu aufraffen konnte. Und das sind mittlerweile schon acht Jahre.

Nafi ibn Azraq 05.03.2024 10:16

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889339)
Šaǧar al-Warda Yaḥyā ibn al-Hašṭāq Bambraqi. :D

:D :top: Šaǧar ad-durr war der Ehrenname einer fatimidischen Königin, also eher weiblich konnotiert. Ich gehe eher unter Ibn al-Wardi, oh erlauchter Amīn al-Maktaba Ǧilbart al-Aswad Al-Aṯarī Al-Barlīnī.

Tilberg 05.03.2024 11:54

:D

Aber ich hatte nie einen Atari. Ich hatte einen Schneider/Amstrad CPC 464.

Rookie 07.03.2024 06:36

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 889309)
Das war eigentlich nur in der Pitipak-Serie so. Die ist allerdings schon seit einiger Zeit vorbei.

Ist eigentlich auch im aktuellen Heft so. Lela spielt mit der kleinen Fatima Ball und das dient als Aufhänger für mehrere Seiten. Und natürlich ist es wieder ein kleiner Junge, der den Elefanten entdeckt und ankündigt. Das ist leider Methode und soll wohl der gewünschten Zielgruppe als Identifikationsfiguren dienen. Mich persönlich nervt es nur noch. Wenn andere damit klarkommen, ist das aber in Ordnung.

kiro 07.03.2024 14:00

Mich stört das tatsächlich nicht. Die Hauptzielgruppe sollten ja Kinder sein und da macht es meiner Meinung nach Sinn, Kinder in die Handlung zu integrieren. So prominent wie bei Pitipak (und in gewisser Weise auch bei Johanna) ist es schon etwas besonderes, aber wenn ich mich recht entsinne, traten im Mosaik schon immer mal wieder Kinder auf.

Nante 07.03.2024 14:16

Das kommt wohl immer auf die Mischung an.

Ich weiß nicht, wie es mit den Kindern heute ist aber wenn ich an die Zeit meines "Zielgruppenalters" (Letzten Hegen und erste Faxe-Jahrgänge) zurück denke, spielten Kinder als handelnde Personen kaum eine relavante Rolle, was mich aber auch nicht gestört hat.

Und das betraf nicht nur das Mosaik. Auch bei Büchern oder Filmen hatte ich keine Mühe, mich mit den "erwachsenen" Helden zu identifizieren. Wichtig war die Handlung!
Natürlich gab es auch in beiden Medien solche mit minderjährigen Helden aber auch hier konnte man sich eher mit einem Jungen identifizieren, der ein paar Jahre älter als mit einem, der die gleiche Anzahl an Jahren jünger war als man selbst.

Sinus_Cosinus 07.03.2024 15:58

Mich stört das Alter der handelnden Helden ebenso wenig. Bei Pitipak hat ja eher genervt, das er permanent als ADHS-Verschnitt agierte. Das war eindeutig drüber...

Chouette 07.03.2024 16:38

Die Abrafaxe hab ich als Kind nicht als "Kobolde" wahrgenommen. Das waren Kinder, auch wenn sie als Erwachsene agierten. Die reichten mir als Identifikationsfiguren. Ich wage mal die Behauptung, dass auch heutige Kinder die Faxe nicht als Kobolde ansehen.

Ansonsten gilt was Nante schreibt auch für mich. Ich war als Kind großer Indianer-Fan, und da reichten mir Gojko Mitic, Winnetou und Old Shatterhand vollends. Beim "Halbblut Apanatschi" gab's mal mit Happy eine Kinderfigur in meinem damaligen Alter, als ich den Film zum ersten Mal sah. Den fand ich aber eher doof, als dass der mir als Held getaugt hätte.
Kinderfiguren hab ich nie gebraucht und nie vermisst.
Ihr habt übrigens Vada und Ule vergessen, und in der Barock-Serie gab's auch etliche Kinder als Handlungsträger.

underduck 07.03.2024 18:04

In Entenhausen waren für mich z.B. nur Tick, Trick und Track (und die Drillingsschwestern Dicky, Dacky und Ducky) Kinder. Selbst Donald zählt als Erwachsener.

Tilberg 07.03.2024 21:59

Sieh an. TTT waren auch für mich immer klar Kinder, alle anderen Erwachsene. Im Mosaik hab ich weder Digedags noch Abrafaxe für Kinder gehalten. Ich kann mich nicht mal erinnern, mir diese Frage je gestellt zu haben. Ich wollte nur immer Brabax sein (war ja klar!). Ansonsten war mir das Alter der Protagonisten in meiner Jugendlektüre wirklich schnurz. Könnte auch daran liegen, daß die Kinder in diesen Büchern sich kaum wie echte Kinder verhalten haben.

Bzgl. aktuelles Mosaik: Da paßt der häufige Einsatz von Kindern nahtlos in das identitäre Konzept: Wir wollen Kinder ansprechen, also zeigen wir Kinder, denn Kinder mögen Kinder und fühlen sich nur angesprochen, wenn sie Kinder sehen.

Wilhelm Bauer 07.03.2024 23:31

Ich denke auch, dass Kinder nicht unbedingt Kinder brauchen, mit denen sie sich identifizieren können. Das können auch erwachsene Protagonisten sein. Hinzu kommt, dass die Abrafaxe sich bereits aufgrund ihrer Größe für Kinder zur Identifikation anbieten. Dafür braucht man nicht noch weitere Kinder (erst recht keine hyperaktiven). Auf der anderen Seite handeln die Abrafaxe je nach Charakter mehr oder weniger erwachsen, werden jedoch wegen ihrer Größe nicht immer für voll genommen. Sie zeigen es aber am Ende den Großen. Tilberg wollte immer Brabax sein. Ich habe am meisten mit Abrax mitgefiebert. Wer war/ist denn euer Lieblingsabrafax? Gibt es dazu schon eine Umfrage?

Rookie 08.03.2024 06:12

Für mich war es "Der Kleene", wie Lona immer zu sagen pflegte.
Als Kind reichten mir die Digedags bzw. die Abrafaxe als Identitätsfiguren aus. Es ist doch für jedes Kind ein Wunsch, sich wie ein Erwachsener zu fühlen und an deren Welt teilnehmen zu können. Das hat mich immer an unseren "Kobolden" fasziniert.
Wie gesagt, dieses neue Konzept ist nun schon ein paar Jahre Methode im MOSAIK, hat aber mit dem ursprünglichen Konzept nicht viel zu tun. Ich brauche es jedenfalls nicht und halte es auch für falsch, Kinder als Leser generell zu unterschätzen und schützen zu wollen.

Nafi ibn Azraq 08.03.2024 07:50

Ich wollte auch immer Brabax sein. Kinder (und erwachsene Leser auch) wollen Identifikationsfiguren, Rollenvorbilder; das sind bei Kindern meist ältere Kinder oder Erwachsene, weil das Rollenvorbild zeigt, wie man sein könnte, wenn man älter ist.

Ich hatte das ja schonmal an anderer Stelle gesagt: mir sagt die Verkindlichung gerade nicht so zu: größere Pupillen, größere Köpfe im Vergleich zum Körper. z.B. bei Inara und dem Bauern in der Lombardei.

Tilberg 08.03.2024 09:35

Ich hatte damals in Jena zwei dicke Kumpel, einen blonden Draufgänger und einen eher rundlichen Schwarzhaarigen. Wenn ich nur rothaarig gewesen wäre und eine Mireille-Mathieu-Frisur gehabt hätte, hätten wir die Abrafaxe sein können, aber so wurde nix draus.

Sinus_Cosinus 08.03.2024 09:51

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889980)
...Ich kann mich nicht mal erinnern, mir diese Frage je gestellt zu haben. Ich wollte nur immer Brabax sein (war ja klar!). Ansonsten war mir das Alter der Protagonisten in meiner Jugendlektüre wirklich schnurz. Könnte auch daran liegen, daß die Kinder in diesen Büchern sich kaum wie echte Kinder verhalten haben....

Same here.

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 890035)
...Wenn ich nur rothaarig gewesen wäre und eine Mireille-Mathieu-Frisur gehabt hätte, hätten wir die Abrafaxe sein können, aber so wurde nix draus.

Schade eigentlich. :lol7:

Nante 08.03.2024 15:07

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 890035)
I Wenn ich nur rothaarig gewesen wäre und eine Mireille-Mathieu-Frisur gehabt hätte,...

In 14 Tagen Manga-Convention in Leipzig. - Es ist nie zu spät...:D

Tilberg 08.03.2024 18:09

:heul: Für manche Dinge schon.

Chouette 09.03.2024 08:40

Aber der Califax ist bei dir noch drin! Einfach umswitchen!

Chouette 09.03.2024 08:44

Lieblingsfax: Das schwankte tatsächlich immer mal zwischen Brabax und Califax hin und her. Ich bin ja in den 80ern mosaikalisiert worden, da hatte der Dicke seine starken Auftritte. Nach einigen Einzelheften, die meine Große angeschleppt hatte, hab ich ab Heft 4/83 alle Hefte von der Oma bekommen. Und wie ein Heft später der Dicke dann loslegte und sich in ein - wenn auch kurzes - Einzelabenteuer stürzte, hat mir schon schwer imponiert. Hefte 5-8/83.
Brabax hatte zu Beginn einen schweren Stand bei mir, denn da gab's zu Hause das Heft 3/81. Und da pfeffert er dem armen Sancho einen ordentlichen Wacker an die Rübe. Das hat Jahre gedauert, bis ich ihm das verziehen hab.

Tilberg 09.03.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 890171)
Aber der Califax ist bei dir noch drin! Einfach umswitchen!

Ich lehne solche transfaxische Konzepte rigoros ab. Einmal Brabax, immer Brabax, ist wie mit Fußballvereinen.*










* Mit Ausnahme von Thowi, der nun RBL-Fan ist.

Nante 09.03.2024 09:38

Das kann bei gewissen Vereinen aber zu Dauerdepressionen führen, oder? :zwinker:

Ich glaube, einen speziellen Lieblingsfax hatte ich nie. (Anders bei den Vorgängern, da war es eindeutig Dag.) Theoretisch hätte es auch Brabax sein müssen aber der war am Anfang einfach ein wenig zu nerdig.

@Chouette
Califax hatte auch schon in den 70ern starke Auftritte. Sei es "Allein unter Türken" in der Adria-Serie oder die ganze Regimentsgeschichte incl. großem finalen Duell gegen Major von Hötzendorfer.

underduck 09.03.2024 09:48

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 890175)
* Mit Ausnahme von Thowi, der nun RBL-Fan ist.

Ich kannte Thowi nur mit Ali. Und damals gab es noch kein RBL.

Wilhelm Bauer 09.03.2024 09:54

Califax ist bei mir auch mit ganz oben. Er ist knuffig, hat bei jedem Unfall Rosmarinextrakt zur Hand, sorgt für Essen und kommt trotz einiger Umwege zum Ziel. Brabax fand ich immer zu naseweis und oberlehrerhaft. Abrax fand ich vermutlich gut, weil ich als Kind auch blond war. Er ist ja eher der Typ unüberlegter Draufgänger.

Tilberg 09.03.2024 11:23

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 890187)
Er ist ja eher der Typ unüberlegter Draufgänger.

Paßt ja! ;)

@ Nante: So ist das halt. Der Verein glorreich, der Fan gramgebeugt.

@ underduck: Ja, da gab es eine massive Zäsur, in vielerlei Hinsicht.

Chouette 09.03.2024 17:50

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 890182)
@Chouette
Califax hatte auch schon in den 70ern starke Auftritte. Sei es "Allein unter Türken" in der Adria-Serie oder die ganze Regimentsgeschichte incl. großem finalen Duell gegen Major von Hötzendorfer.

Ja, na freilich. Aber diese Abenteuer durfte ich erst in der wilden Wendezeit kennenlernen, als ein moralisch völlig verderbter Mensch seine Mosaiksammlung zum Tausch gegen Schmuddelheftchen annoncierte. Er hat dann glücklicherweise auch Geld genommen.

Chouette 09.03.2024 17:53

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 890175)
Ich lehne solche transfaxische Konzepte rigoros ab. Einmal Brabax, immer Brabax, ist wie mit Fußballvereinen.*

* Mit Ausnahme von Thowi, der nun RBL-Fan ist.

Da bin ich vom Glück gesegnet: Der Herzensverein spielt in Liga 3, der Heimverein in der Regionalliga, und wenn ich Bundelsliga und Championsleague gucken will, sind meine Sympathien auch klar verteilt. Ein Hoch auf das facettenreichste Bundesland der Republik!

Nante 09.03.2024 18:28

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 890242)
Er hat dann glücklicherweise auch Geld genommen.

"Westgeld" oder "Aluchips" ?

Tilberg 09.03.2024 19:27

Forumschecks.

Wilhelm Bauer 09.03.2024 23:28

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 890193)
Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 890187)
Er ist ja eher der Typ unüberlegter Draufgänger.

Paßt ja! ;)

:D

Chouette 10.03.2024 12:01

Westgeld. Muss kurz nach der Währungsunion gewesen sein.

Max schwalbe 11.03.2024 23:10

.... um auf das vorliegende Heft zurückzukommen... so beabsichtige ich mit einigen Zitaten den erklecklichen Müßiggang abzuschließen.

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 887937)
Ein schönes Heft, auch wenn es die Handlung nicht entscheidend voranbringt. Aber so ist es ja auch in jedem guten Kinofilm, es muss auch mal etwas ruhigere Momente geben, nicht nur Action, sowas nennt man, glaube ich, Rhythmuswechsel. Hierzu rechne ich auch die neu entdeckten Charakterzüge Lelas, [...]

Genau das ist der Punkt. Im Unterschied zu manchen Heften der Hanse-Serie etwa, tut sich in der Figurenentwicklung immer etwas interessantes. Und es gibt, wenn auch dramaturgisch nicht sonderlich tiefgreifend, durchaus auch Action.

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 889311)
Vor Allem sind die Faxe oft nicht mehr handlungstreibend, sondern eben mehr Sidekick.

Und vor allem die besorgten Kümmerer. Das ist ein relevantes Problem, oder positiver gesagt, viel Luft nach oben. Manchmal habe ich Angst dass das Setting zum KNAX der Sparkasse verkommt. Das ist zwar herzergreifend kitschig, aber... nunja.

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 889457)
Man traut sich kaum noch, hier was Positives zu sagen, ohne gleich als Schleimer, kritikloser Kriechlurch oder sonst was klassifiziert zu werden. Und doch - mir hat das Heft gefallen. :D

Frisch zur Sache! :top:

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 889457)
Zwei Dinge stießen mir aber trotzdem auf:
1. Lelas Gefühlsregungen gegenüber Fatima und den Frauen um Inara sind für mich nur bedingt glaubwürdig. Ja, wenn man länger von einer Gemeinschaft gepflegt wird, ergeben sich manche Sachen im Umgang miteinander und ist freundlich. Das leuchtet ein. Nur kenne wir Lela als "harten Knochen", da waren mir die Tränen am Ende doch etwas viel, auch wenn Lela sich hier selbst verleugnet.

Durchaus nicht. Hätte sie bei Leander geheult ok, aber hier fand ich es so wie es umgesetzt war, recht passend. Das macht sie nahbarer. Es ist bekannt dass selbst die übelsten Schurken Bezugspunkte hatten bei denen sie einfühlsam wurden. Der einzige bei dem ich meine Zweifel habe ob es für ihn so einen Moment gibt, ist Donald Trump.

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 889496)
Die aktuelle hab ich mir auch vorgenommen zu lesen, wenn sie dann durch ist. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das mit der Luther-Serie auch machen wollte und mich noch nicht dazu aufraffen konnte. Und das sind mittlerweile schon acht Jahre.

Luther kann man mit dieser Geschichte hier nicht vergleichen, diese hier wird noch motivieren bevor acht Jahre herum sind, tippe ich.

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 890004)
Es ist doch für jedes Kind ein Wunsch, sich wie ein Erwachsener zu fühlen und an deren Welt teilnehmen zu können. Das hat mich immer an unseren "Kobolden" fasziniert.
Wie gesagt, dieses neue Konzept ist nun schon ein paar Jahre Methode im MOSAIK, hat aber mit dem ursprünglichen Konzept nicht viel zu tun. Ich brauche es jedenfalls nicht und halte es auch für falsch, Kinder als Leser generell zu unterschätzen und schützen zu wollen.

Exakt. Kinder wollen Große als Vorbilder. Sie spielen sogar am liebsten mit Erwachsenen Fanger und Verstecken. Nur doof dass die Erwachsenen meistens keinen Bock drauf haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net