Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik-Heft 572 "Notfall Alpha Omega" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47064)

Udo Swamp 18.07.2023 20:32

Mosaik-Heft 572 "Notfall Alpha Omega"
 
Das neue Mosaik-Heft 572 "Notfall Alpha Omega" ist nun für die ersten Abonnenten gerade angekommen. Zur gleichen Zeit kam heute bei mir auch das neue Caramellen-Mosaik - Anna, Bella & Caramella 57 "Die Piraten-Königin" an. Der Notfall Alpha Omega scheint interessant zu werden, aber lest selbst ... ;)

Sinus_Cosinus 18.07.2023 22:56

Machen wir. ;) Mein Heft kam heute auch schon an.

Abe Gunstick 20.07.2023 09:50

Endlich! Das Heft kriegt 'ne 1. Also von mir jedenfalls. Vielen Dank!

...und die schöne Sophia winkt nach 23 Jahren den "Langjährigen" dezent...

Navector Caruso 20.07.2023 10:07

...und darüber vom Balkon winken zwei alte Bekannte den etwas "Nochlängerjährigen". :top::zwinker:
Auf Seite 13 versucht ein Vorfahr vom Hofgärtner Narzissos sich vor dem Elefanten in Sicherheit zu bringen.

Abe Gunstick 20.07.2023 15:20

:glubsch:
Stimmt.

Die Balkonbrüder... Musste direkt nachsehen, wie das gleich nochmal war.
DARUM kam mir auch der (bei Mosapedia so bezeichnete) "phrygische Steuermann" aus den letzten Heften so bekannt vor. Muss Verwandtschaft sein. Alte Verwandtschaft. Alt und weitgereist.

btw: der v.g. "Steuermann" der Schmuggler erhielt offenbar eine Beförderung, wird er doch hier als KAPITÄN angesprochen...

kiro 21.07.2023 07:57

Mal eine Frage an die Historiker hier: Mir fallen im Heft die vielen orientalisch aussehenden Figuren mit Turban, Schleier usw. auf. Trugen viele Leute in Konstantinopel um 800 wirklich solche Kleidungsstücke oder ist das fälschlicherweise so dargestellt?

Nafi ibn Azraq 21.07.2023 08:55

Das habe ich mich auch gefragt. Aus späteren zeitgenössischen Abbildungen (ab 12.Jh) wissen wir, dass Turbane verschiedener Art und Form am Kaiserhof getragen wurden, für diese frühe Zeit sind mir keine solchen Abbildungen bekannt (Elfenbein, Ikonen, Mosaiken), aber es kann auch sein, dass diese Abbildungen bewusst antikisiert wurden. Muslimische Händler waren gewisst eine sehr kleine Minderheit um 800. Hier sieht man z.B. übliche Kopfbedeckungen: https://www.deviantart.com/nikosbouk...Hats-808487131

kiro 21.07.2023 09:49

Danke, Nafi. Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so ging.

Nante 21.07.2023 14:41

Heute kam das Heft auch zu mir. Kann mich den positiven Stimmen anschließen.
Neben den Reminiszenzen auf Seite 8 (F***, ist das wirklich schon 23 und 47 Jahre her?) gefällt mir vor allem die Doppelseite 48-49. - Ja, und eine Lela mit Augenringen hat auch was. :D

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 852732)
Mal eine Frage an die Historiker hier: Mir fallen im Heft die vielen orientalisch aussehenden Figuren mit Turban, Schleier usw. auf. Trugen viele Leute in Konstantinopel um 800 wirklich solche Kleidungsstücke oder ist das fälschlicherweise so dargestellt?

Hatte ich ja auch schon mal beim ersten Konstantinopel-Heft gefragt. Scheint aber je nach Bild (und Zeichner?) zu varieren. Manchmal fehlen sie in einer Massenszene fast völlig, mal sind sie zahlreich vertreten. So geballt aber, wie sie (mehr oder weniger) betriebsam auf der Baustelle auf. S.51 herum werkeln, könnte man sie als eine Frühform von "Gastarbeitern" betrachten. :zwinker:

Navector Caruso 21.07.2023 18:32

Wenn man die Zeilen der letzten Umschlagseite liest, sieht ja doch alles danach aus, daß diese Geschichte länger als die üblichen 24 Hefte geht.
Ich hatte schon bißchen die Befürchtung, daß dieses selbstauferlegte "Korsett" weitergeführt wird, da nach den ersten 12 Heften der Teil mit dem Kalifen in Bagdad mit der Quasi-Verbannung der Abrafaxe endete und ein zweites Abenteuer in der Geschichte begann.

Tilberg 22.07.2023 03:49

Mich freut, daß Staurakios endlich auch mal was hinbekommt. Bisher war er immer der Unterlegene/Übertölpelte, aber sein Notfallplan war goldrichtig. Ich vermute mal, das MOSAIK will so andeuten, in welche Richtung sich der Bilderstreit schließlich entwickeln wird.

Nafi ibn Azraq 22.07.2023 09:27

Wie ist das eigentlich mit der Aussprache? Wurde es in dieser Zeit schon Stavrakios ausgesprochen oder (noch) Staurakios?

Wilhelm Bauer 22.07.2023 10:12

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 852884)
Wie ist das eigentlich mit der Aussprache? Wurde es in dieser Zeit schon Stavrakios ausgesprochen oder (noch) Staurakios?

Vielleicht hilft Folgendes weiter:

Zitat:

Die übrigen nach hinten schließenden Diphthonge (<αυ>, <ευ>, <ηυ>) veränderten sich dahingehend, dass der Auslaut während der hellenistischen Zeit konsonantisch wurde, was direkt zu den neugriechischen Lauten [av], [ev] und [iv] führte, die sich jedoch vor stimmlosen Konsonanten und am Wortende zu [af], [ef] bzw. [if] quasi auslautverhärten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Altg...che_Phonologie

Nante 22.07.2023 10:30

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 852868)
Mich freut, daß Staurakios endlich auch mal was hinbekommt. Bisher war er immer der Unterlegene/Übertölpelte, aber sein Notfallplan war goldrichtig..

Außerdem der perfekte Höfling.

"In den Berichten vom heutigen Tag möchte ich kein Wort von dem Elefanten lesen."
"Ich weiß von keinem Elefanten, Majestät."
:top:

Jetzt wissen wir wenigstens, warum die Reichsannalen nichts über seinen Auftritt in Konstantinopel berichten. :zwinker:

Nachtrag: Für die Kriegsschiffe auf der Rückseite könnte dieses Modell einer Dromone Pate gestanden haben.
https://www.aboutartonline.com/wp-co...-bizantino.jpg

(Findet sich auch in: "Große Seeschlachten: Wendepunkte der Weltgeschichte von Salamis bis Skagerrak"
von Arne Karsten und Olaf B. Raeder)

Tilberg 22.07.2023 14:36

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 852884)
Wie ist das eigentlich mit der Aussprache? Wurde es in dieser Zeit schon Stavrakios ausgesprochen oder (noch) Staurakios?

Mittelgriechen vor!

Ich weiß es selbst nicht. Der Wiki-Artikel zum Mittelgriechischen sagt: "In den Diphthongen αυ, ευ und ηυ entwickelte die zweite Komponente bereits früh von [u] vermutlich über [β] und [ɸ] zu [v] beziehungsweise [f]."

Demnach [Stavrakios], wenn's denn stimmt. Jedenfalls grad an der Grenze.

Der Unfassbare 22.07.2023 14:40

Regen wärmer griechen.

Sinus_Cosinus 22.07.2023 16:41

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 852798)
...Ja, und eine Lela mit Augenringen hat auch was. :D

Yo, das habe ich auch gedacht. :D
Auch sonst hat mir das Heft wieder sehr gut gefallen, war viel Action drin. Nur der Plot mit dem gestohlenen Ring hat mich etwas irritiert. Offensichtlich hat ihn wohl die Ratte jetzt auf dem Schiff mit bei, aber wann hat sie ihn an sich genommen? Habe ich was verpasst?

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 852798)
...So geballt aber, wie sie (mehr oder weniger) betriebsam auf der Baustelle auf. S.51 herum werkeln, könnte man sie als eine Frühform von "Gastarbeitern" betrachten. :zwinker:

:lol7: Aber sooo schlimm finde ich das gar nicht und "geballt" hätte ich eher in einer Massenszene erwartet. Es sind derer 5 (in Worten: Fünf). Auch auf den anderen Panels konnte ich eher "vereinzelt" mal nen Turban entdecken.

Sinus_Cosinus 22.07.2023 16:45

Zitat:

Zitat von Navector Caruso (Beitrag 852832)
Wenn man die Zeilen der letzten Umschlagseite liest, sieht ja doch alles danach aus, daß diese Geschichte länger als die üblichen 24 Hefte geht...

Kann es sein, dass man das etwas "überhastete" Ende der Ozeanien-Serie kompensieren will, um am Ende vielleicht doch wieder zum alten Zyklus zurückzukehren? :weissnix:

Nante 22.07.2023 17:08

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 852942)
... Nur der Plot mit dem gestohlenen Ring hat mich etwas irritiert. Offensichtlich hat ihn wohl die Ratte jetzt auf dem Schiff mit bei, aber wann hat sie ihn an sich genommen? Habe ich was verpasst?

Seite 16, außer oben links alle Panels! :zwinker:

Wilhelm Bauer 22.07.2023 22:11

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 852924)
Mittelgriechen vor!

Ich weiß es selbst nicht. Der Wiki-Artikel zum Mittelgriechischen sagt: "In den Diphthongen αυ, ευ und ηυ entwickelte die zweite Komponente bereits früh von [u] vermutlich über [β] und [ɸ] zu [v] beziehungsweise [f]."

Demnach [Stavrakios], wenn's denn stimmt. Jedenfalls grad an der Grenze.

Ja, Stavrakios. Wenn die Entwicklung bereits während der hellenistischen Zeit stattfand, wie in dem bei mir oben verlinkten Artikel dargestellt, dann war sie lange vor dem Abenteuer der Abrafaxe.

Wilhelm Bauer 22.07.2023 22:15

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 852943)
Kann es sein, dass man das etwas "überhastete" Ende der Ozeanien-Serie kompensieren will, um am Ende vielleicht doch wieder zum alten Zyklus zurückzukehren? :weissnix:

Für mich sind unterschiedliche Serienlängen auf jeden Fall spannender.

Nafi ibn Azraq 23.07.2023 08:44

Schön auch die Bromance von Sigismund und Rurik in diesem Heft. Werden wir da am Ende auch eine Hochzeit sehen?

Sinus_Cosinus 23.07.2023 15:18

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 852946)
Seite 16, außer oben links alle Panels! :zwinker:

Boah, Tatsache! Nach deinem Tipp konnte ich den Ring dank Extrem-Lupe erkennen. :top:

Sinus_Cosinus 23.07.2023 15:20

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 852978)
Für mich sind unterschiedliche Serienlängen auf jeden Fall spannender.

Leider wissen wir alle, dass das mit dem einen oder anderen "Promo-Termin" nicht ganz passen würde. :floet:

Nante 23.07.2023 17:27

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 853033)
Boah, Tatsache! Nach deinem Tipp konnte ich den Ring dank Extrem-Lupe erkennen. :top:

Ja, meine neue Brille macht sich bemerkbar. :D

underduck 23.07.2023 18:16

:floet: Genau!
Neue Brille immer schön desinfizieren...
... dann ist im Bad & WC alles okay! :top:

Udo Swamp 23.07.2023 22:21

Die Tessloff-TaschenMosaik-Leselupe tut es auch ganz gut. ;)

Chouette 24.07.2023 10:33

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 853034)
Leider wissen wir alle, dass das mit dem einen oder anderen "Promo-Termin" nicht ganz passen würde. :floet:

Das ist eigentlich schon sehr lange nicht mehr so. Von den ausgefallenen Buchmessen mal abgesehen, gab es auch schon bei den Serienbeginnen zuvor keine Promoaktionen mehr auf der Leipziger Buchmesse. Stattdessen gibt's seit Luther jedes Mal ein paar Presseinterviews zum Beginn einer neuen Serie. Da ist man aber nicht termingebunden.
Man hat außerdem bei den letzten Serien durchaus variiert: Beim Likedeeler-Schatz ein Heft länger, bei Pittiplatsch ein paar Hefte kürzer.
Von daher würde ich auf einen pünktlichen Serienabschluss nach 24 Heften nicht allzu viel Geld wetten.

Sinus_Cosinus 24.07.2023 13:03

Ich auch nicht, aber wundern würde es mich nicht. Halte das 24-Monats-Ding auch für ein zu starres Konzept.

Udo Swamp 24.07.2023 23:56

Ca. Februar 24 letztes Heft, im März pünktlich zur LE-Buchmesse dürfte die neue Serie evtl. beginnen. ;)

Tilberg 25.07.2023 01:33

Ich hätte auch nichts gegen ein ganzes weiteres Jahr. Jetzt erstmal Überfahrt nach Italien, dann Abenteuer dort, dann mit dem Elefanten über die Alpen (diesmal andersrum), dann durchs Frankenreich, schließlich Abenteuer am Karlshof zu Aachen. Immer von Lela gehetzt, die es zwischenzeitlich zur Päpstin, Dogin, Königin der Langobarden, Exarchin von Ravenna und Kaiserin von Neuschwanstein bringt. Da ist noch viel Fleisch an diesem Knochen.

Contessa della Braba 25.07.2023 01:40

Die Abrafaxe treffen wohl Mitte nächsten Jahres auf Karl den Großen und die Serie dauert länger als die üblichen 24 Monate.
https://tangentus.de/scans/moz20230717.jpg

Chouette 25.07.2023 13:44

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 853303)
Immer von Lela gehetzt

Ich hänge in der Lektüre ein wenig zurück. Hat die Lela dafür eine echte Motivation oder kann die einfach nur die Faxe nicht leiden und will stänkern?

Nante 25.07.2023 14:00

Sie haben nur ihr lukratives "Ich mache Waisenkinder zu Taschendieben"-Unternehmen sowie das Schutzgeld-Imperium in Bagdad zerstört, ihr einen Aufenthalt im Gefängnis des Kalifen beschert, ihre Eroberung von Trapezunt wertlos gemacht und zuletzt auch ihre Pläne in Konstantinopel torpediert; - also eigentlich nichts ernsthaftes. :zwinker:

Chouette 25.07.2023 15:01

Das sind aber auch drei Haderlumpen! :sadno:
Ich bin Team Lela.

Choleron 25.07.2023 18:25

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 853395)
Das sind aber auch drei Haderlumpen! :sadno:
Ich bin Team Lela.

Die Gute musste schon fast soviel leiden wie der arme Don Ferrando. Offensichtlich haben die Kobolde eine starke Antipathie gegen alle Träger von schwarz-violetten Klamotten. Wobei schon ein geringer Violettanteil auszureichen scheint um die intrigante Ader der drei Hüfthohen zum Vorschein zu bringen. :grins:

Nante 25.07.2023 19:37

Ich habe die letzten Beiträge, die sich mit der Nummer 571 befassen, mal nach dort verschoben.

komnenos 25.07.2023 22:23

Kann es sein, dass Seite 2 vom Text her eigentlich für Heft 573 vorgesehen war? Hier ist ja schon vom Flottenkommando Lela's die Rede, was erst ganz am Ende des Heftes Realität wird...

wow! 27.07.2023 16:57

Wieder...

...ein sehr gelungenes Heft - es darf gerne noch eine Weile mit dieser Story weitergehen.

UNVEU:D

Max schwalbe 03.08.2023 14:15

Zitat:

Zitat von Contessa della Braba (Beitrag 853304)
Die Abrafaxe treffen wohl Mitte nächsten Jahres auf Karl den Großen und die Serie dauert länger als die üblichen 24 Monate.
https://tangentus.de/scans/moz20230717.jpg

Ööii wenn das so Realität wird, bin ich hoch auf begeistert!!!

Zitat:

Zitat von Choleron (Beitrag 853426)
Die Gute musste schon fast soviel leiden wie der arme Don Ferrando.

Durchaus. Immerhin ist Lela trotz der Niederlagen schlau und keine lächerliche Gegenspieler-Maionette. Angesichts der tollen Serie möchte man kaum Kredit für Wünsche äußern verspielen, aber vorsichtig erlaube ich es mir dennoch: Ich fände es stark wenn Lela (oder Euphemios) sich strategisch bis zum Ende der Geschichte doch noch einen Gewinn für sich erarbeiten, der nicht mehr entrissen wird. Bisher ging für die Abrafaxe wieder mal im wesentlichen alles gut und die Widersacher ziehen die Nieten (oder werden zum besseren bekehrt). Mein Sohn merkt deshalb öfters an "menno, das war ja mal wieder klar dass für die Abrafaxe und ihre Freunde alles gut wird". Ich glaube, auch Kinder wissen bereits dass eben nicht immer alles gut wird und sind an einer Reflektion dessen in Geschichten interessiert. Wenn das moralisch schlechte des Gegenspielers offensichtlich ist, ist dessen Sieg vermutlich dennoch moralisch vertretbar darstellbar, auch ohne ein "gutes" Ende im klassischen Sinne. Ein solches Szenario gab es ja schon mal, gleich im ersten Abrafaxe-Abenteuer, als die Faxe und Harlekin zur Kenntnis nehmen mussten, dass ihr Ziel, Ragusa zu befreien, angesichts der venezianischen Intrigen und Trickserien am Ende wirklich scheiterte.
Auch eine interessante Variante wäre, dass die Abrafaxe selber krumme Sachen machen mit denen sie Erfolg haben oder mehr oder weniger bewusst in zwielichtige Strukturen geraten (Abrax @Bugsy Gallone...), oder ihre Ideale durch Ausübung unternehmens- oder staatstragender Funktionen hart auf die Probe gestellt werden. Sodass die Spannung dann an den moralischen Konfliktlinien verläuft. Die Eigenschaften der Abfrafaxe (potentiell tunnelblickhafte Wissbegier Barabx'; Kampfeslust Abrax', kulinarischer Fanatismus Califax') bieten ja an sich tolle Steilvorlagen dafür.

Chouette 03.08.2023 15:50

Zitat:

Zitat von Max schwalbe (Beitrag 854766)
Ein solches Szenario gab es ja schon mal, gleich im ersten Abrafaxe-Abenteuer, als die Faxe und Harlekin zur Kenntnis nehmen mussten, dass ihr Ziel, Ragusa zu befreien, angesichts der venezianischen Intrigen und Trickserien am Ende wirklich scheiterte.

Genau genommen war es sogar Tradition, dass die großen Hauptserien nicht ausschließlich happy endeten:

Max schwalbe 08.08.2023 10:48

Stimmt.

underduck 08.08.2023 17:36

:wink: Lieber Max schwalbe ...

... du solltest dir deine Beiträge vor dem Druck auf den Antworten-Button durchlesen. Das erspart spätere Änderungen und Löschungen. :zwinker:

Max schwalbe 08.08.2023 23:16

Danke für den Hinweis. Das ist leider ein Problem, an dem ich bereits seit vielen Jahren arbeite. Das ist nicht der erste Hinweis den ich in dem Zusammenhang erhalten habe, tut mir leid. In einem anderen Forum bin ich deswegen verbannt worden. Ich gebe mein bestes, den "bearbeiten" button nicht zu verwenden. Tut mir leid. Er zieht mich irgendwie magisch an :(

Manchmal sind die einfachsten Dinge die schwierigsten.

underduck 08.08.2023 23:21

Alles halb so wild. :zwinker:

Du kannst deine Beiträge hier natürlich immer ändern. Dafür gibt es den Button.
Die Software könnte ja im €rn$tfall jeden alten Text wieder herstellen, wenn es mal drauf ankommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net