Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   All Verlag (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=187)
-   -   Pharao (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45295)

LaLe 08.03.2022 17:10

Pharao
 
Pharao 1 – Todestrank aus der Hölle

https://www.comicguide.de/pics/medium/138890.jpg



Alles muss ich ja nicht ausplaudern...

Das war nun also der erste Pharao-Band und ich gehöre zu denen, die voller Vorfreude auf die Neuveröffentlichung gespannt waren. Mein Interesse begründete sich allerdings allein auf den Zeichner Hulet, der mit dem von ihm verfassten L´Etat morbide Eindruck auf den jungen LaLe machte.

Und so habe ich optisch nichts an dieser Nummer auszusetzen, die ich mal als klassischen franko-belgischen Standard einordnen würde.

Die Story allerdings ist – ich muss das leider so deutlich sagen – übelster Pulp. Und dem Pulp tue ich damit Unrecht. Wenn man mir mit Substanzen kommt, die man AZW4 nennt (dann doch lieber den titelgebenden Todestrank aus der Hölle) oder einem Gegenspieler im Hintergrund, der sich als Täuschungsmanöver mit Personen umgibt, deren Nachnamen mit demselben Buchstaben wie der seine beginnen, hier ist es das „K“, dann fühle ich mich außerhalb eines Funnies leicht veräppelt.

Ein weiterer Schwachpunkt sind für mich die Szenen im Hauptquartier von COBRA. Handlungen und Dialoge wirken so seltsam falsch und aufgesetzt. Kaum vorstellbar, dass die vom selben Autor stammen, den man für seine Arbeiten an Rick Master kennt.

Größtes Manko ist für mich in diesem Abenteuer aber der Titelheld. An Pharao gibt es absolut nichts, dass diesen auch nur ansatzweise sympathisch rüberkommen lässt oder dass im Leser so etwas wie den Wunsch einer Identifikation mit der Figur aufkommen lässt.

Wenn ich etwas Positives neben den Zeichnungen anmerken wollte, dann dass ich den fünften Band bereits gelesen habe und dieser inhaltlich sehr viel besser geraten ist.

Von daher werde ich dranbleiben und hoffe, dass das Niveau des fünften Bandes nicht erst mit diesem erreicht wird.

LaLe 08.03.2022 17:44

Pharao 5 – Schatten im Sand

https://www.comicguide.de/pics/medium/138892.jpg



Das las sich doch gleich viel geschmeidiger.

Gerade der Beginn in Brüssel erinnerte mich ein wenig an L´Etat morbide. Visionen und Dinge, die sich im Kopf der Protagonisten abspielen sind dort wesentliches Handlungselement und werden auch hier recht breit ausgeführt und machen etwa ein Drittel dieses Bandes aus. Hier kommt anders als beim Erstling zu tragen, dass Pharaos Fähigkeiten auch im Bereich des Übersinnlichen liegen. So wird er als durchaus mit (schwach) telepathischen Fähigkeiten beschrieben, wovon beim Todestrank aus der Hölle noch nichts zu merken war. Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies nicht nur aus einer wie auch immer gearteten Verbindung zum Klon resultierte.

Und wie schon im ersten Band gibt es auch hier wieder eine Instanz im Hintergrund („X“), die die Fäden zieht und den Untergang der Einrichtung als Kollateralschaden verbucht.

Nach diesem Band war es allerdings erst einmal lange ruhig um den COBRA-Agenten, da das nächste Abenteuer knapp 10 Jahre auf sich warten ließ. Dazu finden sich ein wenig Hintergrundinformationen im redaktionellen Teil, der durch einige Skizzen aufgelockert wird.

So lange werden wir wohl nicht auf die Fortsetzung warten müssen.

FrankDrake 08.03.2022 18:36

Dann werde ich Band 5 wohl doch lesen, steht ja im Regal.
Nach dem ersten Album war ich eigentlich sicher davon nix mehr zu lesen.

LaLe 08.03.2022 19:42

Mach mal. Würde mich schon interessieren ob ich mir die Steigerung nur einbilde oder diese auch objektiv wahrnehmbar ist.

Noch runder wäre die Nummer vermutlich wenn man die Vorgänger, in denen es auch um Seth ging, kennt.

Harvey Specter 08.03.2022 20:31

Danke! Ich habe den Eindruck, dass wir den ersten Band sehr ähnlich werten.

Ich werde in der Reihenfolge nach und nach weiterlesen und die Hoffnung auf Besserung haben. Ich habe mal nachgeguckt, dieses Album stammt aus 1981 und „Das Ziel“ (L. Frank) aus 1989. Vielleicht war das ein Zeitgeist der 80er möglichst krude und extremste aufwendig ein Ausschalten zu konstruieren.

Ähnlich wäre auch die Anhäufung von Dinos und ähnlichem Getier in Funny-Serien womöglich zu erklären.

Auch die Hauptfigur mag Anfang der 80er ganz anders gewirkt haben. Mir war er nicht wirklich sympathisch.

Marvel Boy 09.03.2022 05:44

Auch in den 80ern wirkte die Figur auf mich "uninteressant".

God_W. 09.03.2022 15:54

Ich lasse erstmal die Finger weg und warte was die Reviews zu den nächsten Bänden so bringen. Zum Glück wird mir der Lesestoff bis dahin nicht ausgehen.

areyoureadysteve 10.03.2022 07:52

Ich habe die alten Ausgaben und kann nichts negatives sagen. Band 1 war für mich ein Ausreisser, aber so schlecht war er nicht. Ein grosses Dankeschön, für die tolle Aufmachung und dass die Serie bald komplett vorliegt.


LaLe 07.07.2022 16:57

Pharao 2 – Eisiger Verstand

https://www.comicguide.de/pics/medium/141235.jpg



Ich bin ganz froh, dass es tatsächlich schon mit diesem zweiten Band eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten gab. Gut, die Nazi-Tibeter hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber wenn man darüber hinwegschauen kann, unterhält dieser Band doch ganz gut.

Zum Zuge kommen hier auch die übersinnlichen Fähigkeiten Pharaos, der auf die mentalen Manipulationen mit Visionen reagiert, die ihm kleine Blicke in die Zukunft gewähren.

Die Handlung ist stringenter und nicht ansatzweise so sprunghaft wie im Erstling. Dümmliche Sprüche, die den Erstling für mich stellenweise unlesbar machten, gibt es hier auch nicht.

Ansonsten habe ich nach den ersten drei gelesenen Pharao-Bänden den Eindruck, dass die Serie eine Art James Bond mit übernatürlichem Anteil ist. Das letzterer durchaus sparsam eingesetzt wird, gefällt mir gut.

Mal schauen was Band 3 bringt.

LaLe 22.07.2022 21:57

Pharao 3 – Die Inkarnation von Seth

https://www.comicguide.de/pics/medium/141237.jpg



Hier taucht erstmals der Gegner auf, den wir bereits in Band 5 kennenlernen durften und es werden auch die Grundlagen für dessen Handlung gelegt. Da bin ich schon einmal gespannt was der vierte da als Verbindungsstück liefert.

Deutlich stärker noch als im zweiten Band kommen hier die übernatürlichen Elemente zum Tragen. Allein die Nummer den Gegner telepathisch auszuspionieren ist schon eine konsequente Einbindung dieser Fähigkeit wie man sie so eher selten zu lesen bekommt. Aber auch bei Pharao gibt es diesbezüglich eine Entwicklung, die auch dringend nötig war wie das Finale aufzeigt.

Unterm Strich fand ich den Band ein Stück schwächer als den Vorgänger, der mit den tibetanischen Nazis und der "merkwürdig stimmigen" Planung des Gegners zwar auch so seine Schwachpunkte hatte. Hier kam für mich aber wieder das Storytelling negativ zum Tragen, das in Sachen Sprunghaftigkeit wieder etwas Richtung des Erstlings ging ohne allerdings annähernd so schwach zu sein wie dieser.

Ein aktuelles Ranking sähe bei mir wie folgt aus: 5, 2, 3 und mit deutlichem Abstand die 1.

God_W. 10.10.2022 22:19

Ich muss mir demnächst auch mal was von Hulet anschauen. Aber voraussichtlich erstmal ein Einzelband, bevor ich in eine Reihe wie Pharao einsteige.

LaLe 10.10.2022 23:57

Splitter bringt doch L´Etat morbide. Der ist allerdings auch nicht ohne (inhaltlich).

God_W. 11.10.2022 01:13

Ich werde mich wohl erstmal an den Band von Finix machen (die unterstütze ich eh zu selten). Wege zum Ruhm oder so.

Stephan Hagenow 19.11.2022 12:39

Warum müssen Helden zwanghaft sympathisch sein? Das Kommando Kaiman glänzte auch eher durch gezielt eingesetzten Sarkasmus. Hulet (Inzwichen R.I.P.) war nicht so übel mit seiner Pharao Serie und passte eigentlich damals ganz gut in die Spätphase von Zack. Leider nur mit Shortstorys, soweit ich mich erinnere. Dann kam noch eine Ehapa-Albumveröffentlichung, die visuell + thematisch recht ansprechend war.

God_W. 20.12.2022 15:07

Pharao 1 – Todestrank aus der Hölle

https://up.picr.de/44895482es.jpg

Jetzt also doch. Eigentlich sollten „Die Wege zum Ruhm“ (Gesamtausgabe bei Finix) mein erster Hulet werden, doch ein Angebot das ich nicht ablehnen konnte, offeriert von einem äußerst freundlichen und großzügigen Forumskollegen, brachte dann doch Pharao zuerst in meine Leseecke. Macht eigentlich auch Sinn, denn an der Reihe, die ursprünglich als „Pharaon“ bei Arboris auf Deutsch erschien, arbeitete Daniel Hulet ja auch früher.

Der namensgebende Titelheld Pharao ist ein James Bond artiger Agent und arbeitet für die Geheimorganisation COBRA (der MI6 wenn man so will), deren Erzfeind ist die verbrecherische Vereinigung ANTI (Spectre wohl nicht unähnlich). In diesem ersten Band bekommt unser vielleicht etwas zu cooler und arroganter Held in einem Atom-U-Boot, welches der Gruppe als Hauptquartier dient, vom Admiral (quasi M) den Auftrag herauszufinden, wer die Äußerst gefährliche Substanz AZW4 in seine Gewalt gebracht hat und jetzt offensichtlich in Südamerika einsetzt. Das Mittel versetzt die Menschen in gewalttätige Hysterie und lässt sie gegen Freund und Feind mörderisch vorgehen. Also los nach Manaus im Dschungel Südamerikas, wo allerlei Gefahren warten und das Bond-…, pardon, Pharao-Girl Laura…

Ein unterhaltsames, aber äußerst stereotypes Agentenabenteuer mit tollen Zeichnungen. Das ist an sich nichts Schlechtes, doch Autor André-Paul Duchâteau hat den Kniff irgendwie noch nicht raus. Vieles wird zu schnell abgehandelt, manche Szenen wirken sehr aufgesetzt, fast schon peinlich und naiv, außerdem funktioniert diese krampfhaft gewollte Coolness nicht so recht. Kann man also lesen, sieht super aus, einige schöne Ideen gibt es auch (all die K-Namen zum Beispiel), aber da ist auch noch reichlich Luft nach oben.

6/10

VG, God_W.

God_W. 21.12.2022 09:06

Pharao 2 – Eisiger Verstand

https://up.picr.de/44899823un.jpg

Wir bleiben in der James Bond Schiene, es bleibt aber ebenso deutlich trashig. Das Hauptquartier wird vom U-Boot in die Kanalisation von Paris verlegt und nach dem Dschungel Südamerikas darf diesmal das Dach der Welt, der Himalaya als Kulisse herhalten. Das sorgt für großartige Bilder und mit Pharaos Visionen wird ein leicht übernatürlicher Touch verstärkt, der im ersten Band höchstens ganz minimal angetriggert wurde.

Die Story spielt ja zum Entstehungszeitraum des Comics, also in den 80ern, aber auch damals gehörten tibetanische Gebirgs-Nazis, Mumien ehemaliger SS-Mitglieder und Supercomputer, die nicht nur weltweites Datenchaos auslösen, sondern auch Visionen in Hirne projizieren können eindeutig in die Pulp-Ecke. Was nicht bedeutet, dass der Flic nicht ordentlich Unterhaltungswert besitzt! Man sollte halt nur wissen, worauf man sich einlässt. Superbösewicht und Bond-Girl sind auch wieder am Start, einer wilden Agenten-Hatz mit Action und toller Optik steht also nichts im Wege.

6,5-7/10

VG, God_W.

Kal-L 21.12.2022 10:00

1, 5, 2, 3... Liest man die Serie Kreuz und quer, LaLe?

LaLe 21.12.2022 10:10

Ich habe sie so gelesen, wie sie veröffentlicht wurden.

Erste Tranche: 1, 5
Zweite Tranche: 2, 3
Dritte Tranche wird wohl: 4, 6
Vierte Tranche dann: 7, 8.

Bin halt kein God_W., der einen K2 aufbaut. :floet:

God_W. 21.12.2022 11:47

Ich werde wegen der Lücken in der VÖ-Reihenfolge von All in Kürze auch ein wenig springen, ist aber nicht soo schlimm wie ich finde, die Bände versteht man auch so.

Die Alben Nummer 4 und 6 erscheinen ja im Juni. Bin schon gespannt, ob Ansgar die Reihe dann 2023 in der zweiten Jahreshälfte schon abschließen kann, oder ob wir uns bis 2024 gedulden müssen für das Finale mit den Bänden 7 und 8.

God_W. 21.12.2022 13:19

Pharao 3 – Die Inkarnation von Seth

https://up.picr.de/44900907pt.jpg

Der Admiral, der Chef der Spionagetruppe COBRA, hat seinen alten Freund Liewellyn aufgrund dessen Expertisen in Ägyptologie mit sensiblen Forschungen und der Erstellung von Geheimcodes für COBRA beauftragt. Als dieser in Bedrängnis gerät und von mumifizierten Killern gejagt wird schickt der Admiral seinen besten Mann, um Professor Liewellyn zu beschützen und aufzuklären, wer hinter der Bedrohung steckt, die Rede ist natürlich von Pharao und an dessen Seite leistet erneut die hübsche Crystal Schützenhilfe.

Diesmal ist der Codename des Titelhelden tatsächlich Programm, denn die Spur führt nach Ägypten, wo wir gemeinsam mit Pharao Sightseeing machen und die beeindruckendsten historischen Stätten rund um Kairo besuchen, alles im Dienste der Ermittlungen versteht sich. Das Artwork ist wieder Spitzenklasse und die Tempel und Pyramiden in Ägypten perfekt getroffen, da kommt echtes Pharaonen-Feeling auf. Die Story selbst weiß auch größtenteils zu gefallen, der Trash-Faktor bleibt mit Mumien-Killern und Klonen allerdings weiter recht hoch. Auch die übernatürlichen Fähigkeiten des Protagonisten spielen hie und da wieder eine Rolle, werden mittlerweile sogar zielgerichteter als bisher. Prächtiges Artwork, unterhaltsame Story, nicht mehr – aber auch nicht weniger.

7/10

VG, God_W.

God_W. 22.12.2022 08:51

Pharao 5 – Schatten im Sand

https://up.picr.de/44906288ux.jpg

Eigentlich bin ich ein Verfechter davon Reihen immer in der korrekten Erscheinungsreihenfolge zu lesen. Diesmal mache ich eine Ausnahme. Zum einen, weil die bisherigen Alben sich eigentlich auch ganz gut eigenständig lesen ließen (ist wie bei James Bond, da kann man zumeist ja auch einfach irgendeinen der Filme schauen, ohne groß Vorwissen haben zu müssen), andererseits einfach auch, weil der All Verlag sich dazu entschieden hatte zuerst die Alben eins und fünf der achtbändigen Reihe zu veröffentlichen, vermutlich weil Band fünf eine deutsche Erstveröffentlichung darstellt und somit auch Altleser zum Kauf animiert werden sollten. Später folgten dann die Bände zwei und drei, was dem aktuellen Stand entspricht. Ich hoffe mal die Bände vier und sechs lassen nicht allzu lange auf sich warten. Jetzt also zum fünften Album, „Schatten im Sand“.

Pharao hält sich nach einem harten Einsatz in Brüssel auf, wird aber von furchtbaren Visionen und Alpträumen geplagt, in denen die Stadt im Sand versinkt, sich Sphingen und Pyramiden erheben und unser übernatürlich begabter Agent von finsteren, bedrohlichen Schatten verfolgt wird. Das geht so weit, dass er im Delirium vor ein Auto läuft und im Krankenhaus nur mit knapper Not einem Mordanschlag entgeht, der von einem Doppelgänger verübt wird. Doppelgänger? Wohl eher Klon, also scheinen sich die furchtbaren Erlebnisse aus Band drei noch nicht so ganz erledigt zu haben und ein alter Widersacher, offensichtlich so etwas wie Pharaos Nemesis, ist offensichtlich zurück.

Zwischen Wahn und Wirklichkeit kämpft sich Pharao mit Crystal an seiner Seite also wieder durch sandige Grabgewölbe und versucht die finsteren Pläne der Superschurken zu vereiteln. Mini-U-Boote, Klonfarmen und außergewöhnliche Killer inklusive. Eine Art next Level James Bond mit Psi-Kraft-Anteil könnte man sagen. Insgesamt zumeist spannend, auch wenn oftmals an Stellen das Tempo rausgenommen wird, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Wirkt also etwas unrhythmisch das Ganze. Optisch ist das Album allerdings bärenstark! Die Traumsequenzen sehen einfach großartig und beeindruckend aus, vor allem, wenn sich alles in eine sandige, heiße Hölle verwandelt, aber auch im Wachzustand des Helden schafft Hulet eine aussagekräftige Umgebung für die Story.

6,5-7/10

VG, God_W.

LaLe 22.12.2022 08:58

Wenn du dich so für die Optik begeistern kannst, wird dir L´Etat Morbide gefallen. Das holst du dir doch, oder?

God_W. 22.12.2022 22:38

Der kam gestern hier an :D, ist aber noch eingeschweißt. Ja, finde die Zeichnungen bei Pharao echt klasse! :top:

God_W. 22.12.2022 23:04

Achtung, dies ist noch nicht die anstehende All-Ausgabe, sondern ein älteres Softcover!


Pharao 6 – Die Feuer des Meeres

https://up.picr.de/44910185ag.jpg

Nicht nur Pharao selbst hatte seine Agententätigkeit hingeschmissen und sich abgesetzt, auch der Comic selbst war über einen Zeitraum von Zehn Jahren nicht erschienen. Wie es dazu kam, dazu gab es am Ende des vom All Verlag aufgelegten fünften Bandes ein paar Infos nebst Skizzen. Die weiteren Bände werden bei All auch noch erschienen, doch da sich auf meinem Lese-K2 ganz unverhofft noch zwei ältere Softcover der Reihe fanden, bin ich direkt drangeblieben, werde diese aber später sicher auf Hardcoveralben upgraden.

Zehn Jahre war Pharao raus aus dem Geschäft, doch C.O.B.R.A. und der Nachfolger des „Admirals“ wollen ihren besten Agenten zurückhaben, um die gefährliche Untergrundorganisation „Feuer des Meeres“ zu zerschlagen. Dabei soll eine Videokassette helfen (der MacGuffin des Albums), die wichtige Informationen enthält, und quasi durch Zufall in Pharaos Besitz gelangt ist. Doch wie soll man den unwilligen Superagenten davon überzeugen wieder mitzumischen? Ganz einfach, C.O.B.R.A. entführt seine Adoptivtochter Quijing…

Eine spannende, aber auch äußerst typische Agentengeschichte, die mit der Adoptivtochter und deren Hintergrund etwas mehr Tiefgang bietet als bislang bei Pharao üblich. Im Gegenzug hat das Artwork, vor allem was Personen angeht, leider etwas nachgelassen. Das ist immer noch ansehnlich, aber nicht mehr so toll wie bei den vorherigen beiden Bänden. Die exotischen Schauplätze sehen allerdings wieder super aus. Diesmal führt uns die Geschichte zu allen wichtigeren Sehenswürdigkeiten Athens, Akropolis inklusive, aber auch in den Norden Griechenlands zu den berühmten Meteoraklöstern, die auch James Bond schon als Kulisse dienen durften („In tödlicher Mission“ mit Roger Moore) und ganz allgemein kommt der ein oder andere Kinohit auf den Seiten nochmal zu neuen Ehren, zumindest im Hintergrund.

6,5-7/10

VG, God_W.

God_W. 23.12.2022 17:27

Achtung, dies ist noch nicht die anstehende All-Ausgabe, sondern ein älteres Softcover!


Pharao 7 – Der versunkene Riese (Arboris Titel: Pharaon – Die versunkene Riese)

https://up.picr.de/44912899gr.jpg

Es scheint so, als wären die Pharao-Abenteuer, die nach der langen Pause entstanden sind, enger miteinander verknüpft als die zuvor spielenden Alben, denn die Mission, die im Vorgänger „Die Feuer des Meeres“ begonnen wurde wird hier nahtlos fortgesetzt. Wir befinden uns noch immer in Griechenland, wo Pharao versucht, seine entführte Adoptivtochter Quijing zu befreien. Diese wurde von C.O.B.R.A. entführt, um den Geheimagenten Pharao aus seinem Schläferzustand dazu zu bewegen, in den aktiven Dienst zurückzukehren und die Untergrundorganisation „Die Feuer des Meeres“ zu zerschlagen. Doch COBRA hat Mist gebaut, oder wurde unterwandert, man kann es noch nicht so genau sagen, und so befindet sich Quijing jetzt in der Gewalt der „Feuer des Meeres“.

Der Rettungseinsatz verschlägt den besorgten Vater wieder zu touristischen Sehenswürdigkeiten, wie den Palast von Knossos auf Kreta, bevor es weiter geht auf nicht kartografierte Inseln. Ganz James Bond like werden tolle Unterwasserlandschaften mit Forschungsstationen und Kampf-U-Booten verschiedenster Größen geboten. Die psychischen Fähigkeiten des Protagonisten kommen ebenfalls wieder dezent zum Einsatz und als es gegen Ende von Doppelagenten hin zu Dreifach- und Vierfachagenten geht, entsteht inmitten einer actionreichen Katastrophe ein heilloses Durcheinander.

So richtig abgeschlossen fühlt sich das für mich allerdings nicht an, was schade ist, denn wie ich kürzlich erfahren habe wird der bei All erscheinende Band acht nicht die Story abschließen, sondern er enthält bereits früher entstandene Kurzgeschichten und ist im Original als Band 5 erschienen. Oder spielt eine dieser Kurzgeschichten zeitlich hinterher und rundet das alles ab? Vielleicht weiß das ja wer, ansonsten werden wir es erfahren, sobald Ansgar vom All Verlag uns alle mit der Komplettierung der Reihe glücklich macht.

Sehr unterhaltsam, wendungsreich und optisch ansprechend, wenn auch erzählerisch etwas over the top. Ich freue mich dennoch auf die verbleibenden Kurzgeschichten, ebenso wie auf das Schließen der Lücke (Band 4) und darauf, diesen Schlabberband hier durch das anstehende Hardcover des All-Verlags ersetzen zu dürfen. Neben einigen Fehlern im Innenteil prangt der größte und peinlichste ja direkt auf dem Cover. Falsche Artikelwahl bei der Benennung eines Bandes, das ist ja echt zum Fremdschämen.

7/10

VG, God_W.

MacLeod 15.01.2023 19:15

So ich hab mal eine DC-Pause eingelegt und bin mal zu Pharao(n) gewechselt.
Im letzten Jahr war ich durch alte Comic Spiegel Ausgaben über diese Serie gestolpert. Die Story "Tödliche Kälte" war durchweg in schwarz-weiß abgedruckt, hatte aber durchaus ihren Charme. Aber da mein Lesestapel hoch genug ist, habe ich erst einmal keine Anstrengungen unternommen weitere Stories aufzutreiben.
Dann hatte mir der gute God_W die beiden Arboris-Ausgaben vermacht und ich habe mich mal ein wenig mehr mit der Serie beschäftigt. Eine überschaubare Anzahl an Ausgaben und fast alles bereits erschienen ... (meine Erkenntnisse hab ich dann auch gleich mal bei Wikipedia verarbeitet ;) )

Also kurz mal bei ebay geschaut, das ein oder andere Angebot beobachtet und schon machte ein Verkäufer ein unwiederstehliches Rabattangebot auf die drei Feest-Bände.
Dieser habe ich mich jetzt am Wochenende angenommen.

https://www.comicguide.de/pics/medium/38397.jpg

Dieser Band enthält die vier zuerst erscheinenen Kurzgeschichten und die eine Kurzgeschichte, die ein paar Jahre später erschien.
Also diese Geschichten haben mich nicht wirklich abgeholt.
- eine Geheimformel per unterschwelliger Botschaft implementiert, die per Zufall aber unbewußt abgerufen werden kann.
- Kontaktlinsen zum Sehen im Dunkeln mit Nebenwirkungen
- ein "offizieller" Doppelgänger
- ein besonderes Trainingsprogramm
- ein "zufälliger" Augenzeuge eines Mordes

Wäre das meine Einstiegsausgabe gewesen, dann hätte ich mir vermutlich nichts weiter gekauft. Insofern eigentlich gut, dass die Sammlung in Frankreich als Band 5 erschien. Ob sich Feest damals einen Dienst erwiesen hat, vermag ich nicht zu sagen.

3 oder 4 von 10 Punkten

https://www.comicguide.de/pics/medium/38398.jpg

Band 2 von Feest (bzw. Band 1 von All Verlag)

Die erste albenlange Story von Pharaon.
Die Zeichnungen gefallen mir recht gut und die Story war ganz ok. Ein Hin-und-Her mit mehreren Verdächtigen und einen von mir recht unerwarteten Twist in Bezug auf diese Personen.

5 von 10 Punkten

https://www.comicguide.de/pics/medium/38399.jpg

Band 3 von Feest, Band 2 im All Verlag
Die Story war über den Comic Spiegel meine erste Berührung mit Pharao(n), in Schwarz-Weiß. Bei Feest nun vollständig in bunt ;)
Hier wird es erstmal mystisch/esotherisch, das ganz gemischt mit Nazis und ANTI kommt auch vor. Hier fiel schon desöfteren der Begriff Pulp. Ob ich die Story bzw die ersten Sories da einordnen möchte, bin ich mir noch nicht sicher.
Auf alle Fälle kommt Pharao(n) auch hier wieder als strahlender Held daher, es gibt die "Jungfrau in Nöten", die sich zeitweise aber auch zu wehren weiß und den Superschurken, der mit dem Helden spielt.
Die Story hat mich auch beim zweiten Lesen gut mitgenommen und macht mir Vorfreude auch die weiteren Bände.

6 von 10 Punkten

Die alten Veröffentlichungen liegen mir alle vor und folgen die Tage im Lesefluß.
- Detektive, Gauner und Agenten (15): Pharaon: Pyramide des Bösen
- Comics Unlimited (4): Pharaon: Invasion der Eisberge
- sowie die Arboris Ausgaben
Die neue Story vom All Verlag (Schatten im Sand) lief mir die Tage auch noch mit einem sehr guten Rabatt (und angeblich neuwertig) bei ebay über den Weg. Die Lieferung steht noch aus und ich bin gespannt.

underduck 15.01.2023 19:26

Warum hat der All Verlag eigentlich nicht den kompletten Titel mit dem n am Ende von Pharaon übernommen?

Such ich im Guide nach Pharaon, findet man nur die Feest- und Arborisausgaben.

MacLeod 15.01.2023 19:48

Ist eine gute Frage. Ein weitere Buchstabe im Titel hätte die Kosten exorbitant erhöht? ;)

MacLeod 20.01.2023 17:54

Weiter gehts mit Pharaon ...

https://www.comicguide.de/pics/medium/10930.jpg
Detektive, Gauner und Agenten 15 bzw. All Verlag Band 3

Dieses Mal gehts für Pharao(n) nach Ägypten. Das Feeling kommt auch auf und man wird gut in "ägyptische Geheimnisse" eingeführt. Da Ende ist ein wenig offen, aber das wird vermutlich in "Schatten im Sand" (All Verlag Band 5) fortgesetzt.
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut, die Story ist relativ spannend.

6 von 10 Punkten

https://www.comicguide.de/pics/medium/9434.jpg

Comics unlimited 4 bzw. All Verlag Band 4 (geplant)

Nach der gut abgestreuten Eisfläche von Ägypten verschlägt es Pharao(n) dieses Mal ins Eis von Alaska.
Eigenständige Handlung, aber doch sehr verworren. Sprechblasen sehr textlastig. Das Ende fand ich äußerst "kurzfristig", als wenn auf einmal beim Zeichnen die Seiten ausgegangen sind.
Hier werde ich das ganze mal sacken lassen und den Band dann noch einmal zur Hand nehmen.

Die Zeichnungen auf gewohntem Niveau.

5 von 10 Punkten in der Erstsichtung. Vielleicht ändert es sich mit der Zweitsichtung.

God_W. 22.01.2023 21:40

Klingt ja noch nicht so prall bei der "Invasion der Eisberge". Diese und die Kurzgeschichten werde ich ja erst in noch fehlenden All-Alben sichten.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 820474)
Warum hat der All Verlag eigentlich nicht den kompletten Titel mit dem n am Ende von Pharaon übernommen?

Such ich im Guide nach Pharaon, findet man nur die Feest- und Arborisausgaben.

Am besten fragst Du das Ansgar mal im Fragen-Thread? :zwinker:

andrax 24.01.2023 16:11

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 820474)
Warum hat der All Verlag eigentlich nicht den kompletten Titel mit dem n am Ende von Pharaon übernommen?

Such ich im Guide nach Pharaon, findet man nur die Feest- und Arborisausgaben.

Na, ganz einfach: Pharao heisst auf deutsch Pharao und nicht Pharaon. Warum sollten wir den französischen Titel nehmen, wenn es auch einen adäquaten deutschen gibt.
Außerdem ist der durch Zack eingeführte Titel auch Pharao.

MacLeod 29.01.2023 15:40

https://www.comicguide.de/pics/medium/138892.jpg

"Abschluß" bzw Fortsezung der Seth-Story.
Ein ziemlich fertiger Pharao(n) driftet immer wieder ins "Nirvana".
Irgendwie finde ich auch bei diesem Band, dass es gehetzt wirkt. Als wenn Autor und Zeichner dringend fertig werden und dabei bewußt den Handlungsbogen zu Ende bringen mussten ...

Zeichnerisch finde ich den Band schlechter als die vorhergehenden. Ich gehe dabei davon aus, dass es am Orignal liegt. Ich glaube nicht, dass der All Verlag da etwas an der Vorlage ändert.

5,5 von 10 Punkten

God_W. 13.02.2023 00:05

Schade, der Band hatte mir wohl besser gefallen als Dir.

MacLeod 16.02.2023 10:11

So ich bin dann mal durch ...


https://www.comicguide.de/pics/medium/62649.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/54626.jpg

Die letzten beiden nachgeschobenen Pharaon-Alben ...

Pharao(n) glaubt sich im Ruhestand vom Agentendasein und hat sich eine Existenz als Antiquitätenhändler inkl. Adoptivtochter aufgebaut. Und auf einmal ist er wieder mittendrin, anscheinend nicht einmal zufällig.
Seine Tochter wird entführt und C.O.B.R.A. und eine neue Organisation sind an einem Videoband interessiert.

Schade fand ich, dass die Maske am Ende nicht gelüftet wurde ...

Beide Bände erzählen eine große, für mich interessante Story, die am Ende irgendwie nicht so abgeschlossen scheint, wie es vermutlich gedacht ist.

Die Zeichnungen bzw. der Zeichenstil hat sich über die Albenpause weiterentwickelt(?) bzw. er hat sich zumindest verändet. Ob nun besser oder schlechter vermag ich nicht zu sagen. Für mich ist er stimmig.

Ich denke der Gesamtstory mag ich hier 7 (von 10) Punkte geben.

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 816185)
...So richtig abgeschlossen fühlt sich das für mich allerdings nicht an, was schade ist, denn wie ich kürzlich erfahren habe wird der bei All erscheinende Band acht nicht die Story abschließen, sondern er enthält bereits früher entstandene Kurzgeschichten und ist im Original als Band 5 erschienen. Oder spielt eine dieser Kurzgeschichten zeitlich hinterher und rundet das alles ab? ...

Das Gefühl hatte ich wie schon geschrieben auch. Aber keine der (mir bekannten) 5 Kurzgeschichten (4x 1980, 1x 1984) spielt m.E. nach dem letzten Band. Mit dem Gefühl werden wir noch wohl weiter leben müssen ...

God_W. 16.02.2023 18:30

Also gut. Nicht ganz ideal, aber auch nicht schrecklich schlimm. Danke für Deine Einschätzung! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net