Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Film und DVD (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=158)
-   -   Film-Serien-Helden (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=39561)

Marvel Boy 16.07.2017 20:06

Film-Serien-Helden
 
Blöder Titel, ich weiß, mir viel nichts besseres ein.
Ich will in den nächsten Wochen und Monaten mal Listen mit Filme und Serien, egal ob Real oder Trick, zu Helden, älteren Datums, zusammenstellen, die sich ausserhalb von Marvel oder DC bewegen und auch keine Superhelden seien müssen.

Meine bisherige Liste sieht folgendermaßen aus:

Mythen:
Aladin
Hercules
Robin Hood
König Artus / Merlin
Sindbad

Pulp / Romane:
Angelique
Arsen Lupin
Buck Rogers
Captain Nemo
Charlie Chan
Conan / Red Sonia / Kull
Doc Savage
Dracula
Dr. Fu Manchu
Dr. Mabuse
Fantomas
Frankenstein - P 77
Hannibal Lecter
Horatio Hornblower
Invisible Man, The
James Bond
Jason Bourne
John Sinclaire - P 9
Lemmie Caution
Maciste
Nick Carter
Perry Rhodan - P 9
Sandokan
Sherlock Holmes
Simon Templar / The Saint
Spider, The
Tarzan
Zorro

Radio:
Green Hornet
Lone Ranger
Shaddow, The

Comic:
Dick Tracy
Flash Gordon - P 76
Mandrake
Marsupilami
Michel Vaillant - P 98
Phantom, The - P 54
Prinz Valiant - P 2
Spirit, The - P 9
Terry ( and The Pirates )
Tintin

Hat da noch jemand Vorschläge, habe ich noch was übersehen?

Ich habe es nicht eilig bei meinem Vorhaben, und werde die Liste vermutlich auch nicht in der Reihenfolge abarbeiten.

Die Nummern hinter den Namen geben an in welchem Post die Figur zu finden ist. Die Post's werden bei weiteren Daten ergänzt.

Edit:
Hier nochmal eine genauere definition der Gesuchten.
Der Held, Antieheld, Schurke, Tier, Monster muß in einem anderen Medium ( Roman, Buch, Radio oder Comic ) entstanden sein und entweder dort, oder im Film / Serie zum Serien-Helden / Hauptdarsteller geworden sein.
Oder so ähnlich. :D

Marvel Boy 16.07.2017 20:35

Prinz Valiant USA 1954 Realfilm
- deutsch Blu Ray:
Prinz Eisenherz 2010 Koch
- deutsch DVD:
Prinz Eisenherz 2013 Koch

Prinz Valiant D / UK / IR 1989 Realfilm
- deutsch DVD:
Prinz Eisenherz Das größte Abenteuer aller Zeiten 2007 Koch
Prinz Eisenherz Das größte Abenteuer aller Zeiten 2009 Constantin

The Legend Of Prinz Valiant USA 1991-1993 2 Staffeln 65 Folgen Zeichentrickserie
- deutsch DVD:
Die Legende von Prinz Eisenherz 2016 New KSM Gesamtbox
es gibt auch Staffelboxen und einzel DVD's

Alga 16.07.2017 20:48

Der Prinz Valiant (Eisenherz) mit Robert Wagner und James Mason war doch in 1954 ?? Hast du bei deiner Angabe einen Zahlendreher oder gab es 1945 schon einen Eisenherz-Film?

Peter L. Opmann 16.07.2017 22:18

Hab' mal überlegt, wie man diese Liste ordnen kann.

Fritze/Seeßlen/Weil bieten in ihrem Buch "Der Abenteurer" (rororo) folgende Systematik an:

- Antike
- Ritter (einschließlich Robin Hood)
- Vom Ritterstoff zur Fantasy
- Piraten
- Mantel & Degen
- Die letzten Abenteurer (zum Beispiel "African Queen")

Ich habe dann noch "Abenteuer& Action" von Hans-Joachim Neumann (Ullstein). Der geht so vor:

- Dschungelabenteuer
- Ritterabenteuer
- Superhelden
- Weltraumabenteuer

Es gibt Überschneidungen, aber es fehlt jeweils einiges. "Conan" ist Fantasy, wird aber gemeinhin unter den Oberbegriff "Sword & Sorcery" gefaßt. Western können Abenteuerstoffe sein, wenn sie mit dem last frontier zu tun haben. Das Krimi- und Detektivgenre kann dazugehören, wenn es einen abenteuerlichen Helden gibt wie Dick Tracy oder Spirit - oder Sherlock Holmes. Kriegsdramen können Abenteuerstoffe sein, am deutlichsten wird das wohl bei "Apocalypse Now". Und dann fallen mir noch Road Movies ein wie "Easy Rider". Und es gibt bestimmt weitere Genres, die mir jetzt spontan nicht in den Sinn kommen.

Wenn die Kategorien feststehen, wird es relativ leicht sein, die besten Werke davon aufzuzählen.

Schlimme 16.07.2017 23:16

- 1001-Nacht-Abenteuer
- Kolonial-Abenteuer (Französische Fremdenlegion in Nordafrika, Britische Kolonialtruppen in Asien)

- Segelschiffabenteuer, die keine Piratengeschichten sind

Und die Randgebiete bei den Western:
- Alaska-Geschichten mit Schlittenhunden und Goldgräbern
- Söldner in der Mexikanischen Revolution von Villa und Zapata (Gehört auch in die Kategorie "Die letzten Abenteurer")


---------------------------

Wenn du Filmserien suchst, könntest du hier anfangen:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...h_four_entries
und dann schrittweise weitergehen

Peter L. Opmann 16.07.2017 23:38

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 551658)
Söldner in der Mexikanischen Revolution von Villa und Zapata (Gehört auch in die Kategorie "Die letzten Abenteurer")

Letzte Abenteurer gibt's da vor allem bei Sam Peckinpah.

Schlimme 17.07.2017 00:41

"Die gefürchteten Vier" ("The Professionals", 1966), das die Spielregeln für den Söldnerfilm ("Die Wildgänse kommen", "The Expendables") festlegte. Ein paar Weltstars, die schon etwas zu alt sind. Und der Auftraggeber ist immer ein Betrüger.

Marvel Boy 17.07.2017 05:52

Es geht mir um bekannte Heldenfiguren, nennen wir es mal der Popkultur. Wenn ich das so allgemein fasse kann ich gleich die ganze Filmgeschichte aufarbeiten. :D
Heute nacht habe ich mir überlegt das aber Bösewichte wie Dr.Mabuse und Dr. Fu Manchu auch nicht fehlen sollten.
Die obrigen Khategorien sind aufgeteilt nach dem ersten Auftauchen der Person, wie zum Beispiel einem Roman oder einem Comic. Daher steht Conan unter Romane und es gibt keine Rubrik Fantasy.

Alga:
1945 war ein Zahlendreher, du hast natürlich recht, danke!

Peter L. O.:
Dick Tracy, Spirit und Sherlock Holmes sind der richtige Ansatz, danke, nehme ich mit auf.

Schlimme:
Über 1001 Nacht habe ich auch schon nachgedacht, ist mir aber zu allgemein. Aladin als Person ist da aber vieleicht eine Möglichkeit, danke, den werde ich auch erstmal mit aufnehmen.

Die Figuren sollten nach möglichkeit in mehr als einem Film vorkommen. Anders betrachtet geht aber auch nur ein Film, wenn eine Comic oder Romanreihe dahinter steht wie z.B. beim Spirit.
Ich werde oben jetzt mal erweitern, da ich auch noch Ideen hatte.

Marvel Boy 17.07.2017 06:41

John Sinclaire, Geisterjäger D 1999 9 Folgen TV Serie
- deutsch DVD:
Geisterjäger John Sinclaire Die komplette TV-Serie 2010 KSM
Geisterjäger John Sinclaire Ich töte jeden Sinclaire 2000 HMH nur Pilotfilm



Perry Rhodan SOS aus dem Weltall D / It / Sp 1967 Realfilm
- deutsch VHS:
Perry Rhodan SOS aus dem Weltall 1995 Studiocanal

Perry Rhodan Unser Mann im All D 2011 Dokumentarfilm
- deutsch DVD
Perry Rhodan Unser Mann im All 2012 Salzberger & Co. Medien

Perry Rhodan 40th Anniversary Space Night D 2001 Musikclip
- deutsch DVD:
Perry Rhodan 40th Anniversary Space Night 2001 Alive



Spirit, The USA 2008 Realfilm
- deutsch Blu Ray:
The Spirit 2010 Sony
The Spirit Meine Stadt schreit Sony Steelbook
- deutsch DVD:
The Spirit 2010 Sony

Peter L. Opmann 17.07.2017 08:09

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551664)
Es geht mir um bekannte Heldenfiguren, nennen wir es mal der Popkultur. Wenn ich das so allgemein fasse kann ich gleich die ganze Filmgeschichte aufarbeiten. :D
Heute nacht habe ich mir überlegt das aber Bösewichte wie Dr.Mabuse und Dr. Fu Manchu auch nicht fehlen sollten.

Vielleicht geht es Dir mehr um Helden als um abenteuerliche Helden.

Der Abenteurer ist einer, der bei der Lösung seiner Aufgabe Grenzen überschreitet. Er verfügt über besondere Fähigkeiten, mit denen er Gegner und Widrigkeiten niederringen kann. Und er lacht der Gefahr ins Gesicht.

Insofern passen Dick Tracy, Spirit und Sherlock Holmes vielleicht doch nicht richtig hierher. Sie sind Helden, aber keine Abenteurer.

Robin Hood ist ein typischer Abenteurer, Captain Jack Sparrow auch und Conan. Er kann auch etwas ernsthafter sein wie etwa Tarzan oder Winnetou - oder Snake Plissken. Er kann auch etwas selbstironisch sein wie Cyrano de Bergerac.

Wie ist das eigentlich mit Frauen? Mir scheint, wie beim Rorschach-Bild sind sie immer das weibliche Gegenstück: Die "Piratenkönigin" von Jacques Tourneur, Belit, Sheena, vielleicht die Frenchy in "Destry rides again". Da fällt mir jetzt sicher auch nicht auf Anhieb jede große Frauenfigur ein.

Xury 17.07.2017 09:37

Wenn schon nicht 1001 Nacht als allgemeines Thema, sollte aber Sindbad aufgenommen werden.

Schlimme 17.07.2017 12:14

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551667)
Wie ist das eigentlich mit Frauen? Mir scheint, wie beim Rorschach-Bild sind sie immer das weibliche Gegenstück: Die "Piratenkönigin" von Jacques Tourneur, Belit, Sheena, vielleicht die Frenchy in "Destry rides again". Da fällt mir jetzt sicher auch nicht auf Anhieb jede große Frauenfigur ein.

Da Anne Golon jetzt mit 95 gestorben ist: "Angelique" war eine der erfolgreichsten Serienheldinnen.

Peter L. Opmann 17.07.2017 13:46

...aber keine abenteuerliche Heldin.

Ich hab' keinen "Angelique"-Roman gelesen, aber ich tippe mal auf: galante Heldin.

Schlimme 17.07.2017 14:46

Hier ist übrigens eine Liste von Abenteuerfilmen:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...s_of_the_1960s

Peter L. Opmann 17.07.2017 15:00

Da würde ich empfehlen, hier reinzuschauen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Lists_of_adventure_films

Abenteuerfilme beginnen so richtig mit Douglas Fairbanks sr., also 1920. Dann kam Erroll Flynn, für mich der ideale abenteuerliche Held bis heute, dann Tyrone Power, und dann sollte man vielleicht noch Burt Lancaster nennen.

In den 60er Jahren tat sich in dem Genre nicht mehr allzu viel.

Marvel Boy 17.07.2017 18:05

Xury:
Danke, passt, wie konnte ich nur Sindbad vergessen.

P. L. O.:
Jack Sparrow würde zum Beispiel die Vorraussetzung nicht erfüllen aus einem anderen Medium zu stammen und im Film gelandet zu sein.
Holmes dagegen passt, er stammt aus einem Roman und wurde dann vielfach verfilmt.

Habe ich im ersten Post was davon geschrieben das er Abenteurer seien muß? Wenn ja muß ich das korigieren, gesucht werden Helden, Antihelden und Schurken die aus anderen Medien stammen und im Film gelandet sind. Also muß die Figur entweder im Ursprungsmedium in Serie gegangen sein oder im Film.

Schlimme & P. L. O.:
Angelique ist wohl tatsächlich eine Überlegung wert da es da mehrere Romane und Filme gibt. Hab aber keinw Ahnung vom Inhalt da ich das immer als Frauenkram abgetan habe. Ich mache mich da aber mal schlau.
Danke an euch beide für die Verknüpfungen.
Da ist noch brauchbar Hercules und Tintin, vieleicht Captain Nemo und Sandokan. Winnetou würde die voraussetzungen auch erfüllen ist aber doch eine etwas andere Schiene, mal schauen, vieleicht ist der auch mit dabei.

Mir ist jetzt auch noch Michel Vaillant in den Sinn gekommen.
Die nachtragungen im ersten Post gibt es morgen.

Horatio 17.07.2017 18:08

Ich würde Angélique durchaus als Abenteuerheldin bezeichnen. Es sind ja nicht bloß Liebesgeschichten. Da kommen in den späteren Romanen, die auf dem nordamerikanischen Kontinent spielen, z. B. auch Trapper und Indianer vor. Intrigen, Mord und Totschlag sind auch vorhanden.

Und – ähem – Horatio Hornblower würde ich ganz klar auch noch zu den Abenteuer-Serienhelden zählen. Verfilmt mit Greg Peck und mit Ioan Gryffydd.

Horatio 17.07.2017 18:12

Und noch einer, bitteschön: Lemmy Caution!

Auf keinen Fall vergessen, wenn hier schon Nick Carter genannt wurde!

Marvel Boy 17.07.2017 18:14

Horatio Hornblower, war ein Captain wenn ich mich richtig erinnere, sein Schiff die Bounty. Klar gibt es da einen Roman und vieleicht zwei Verfilmungen des Stoffes, damit ist er aber noch kein Serienheld.
Korrigiere mich bitte wenn ich mich irre. :wink:

Horatio 17.07.2017 18:20

Die Bounty??? Ja, du irrst dich ... die Bounty war ein reales Schiff, von Captain William Bligh befehligt.

Es gibt elf Hornblower-Bücher von Cecil Scott Forrester.

Marvel Boy 17.07.2017 18:20

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 551701)
Und noch einer, bitteschön: Lemmy Caution!

Auf keinen Fall vergessen, wenn hier schon Nick Carter genannt wurde!

Lemmy Caution, gab es da Filme? Schaue ich morgen mal nach.

Nick Carter war von Anfang an dabei.

John Carter von Burroughs fehlt mir aber noch fällt mir dabei auf.

Horatio 17.07.2017 18:22

Ich fass' es nicht, er kennt keinen Lemmy-Caution-Film ...

Marvel Boy 17.07.2017 18:23

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 551706)
Die Bounty??? Ja, du irrst dich ... die Bounty war ein reales Schiff, von Captain William Bligh befehligt.

Es gibt elf Bücher von Cecil Scott Forrester.

Ah, okay, dann bringe ich da was durcheinander und das währe auch so ein Kandidat den ich nicht einfach vergessen habe sondern gar nicht kenne. :top:

Marvel Boy 17.07.2017 18:23

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 551708)
Ich fass' es nicht, er kennt keinen Lemmy-Caution-Film ...

Ich bin alt, aber dann wohl nicht alt genug. :D

Horatio 17.07.2017 18:28

A propos, da ich Lemmy Caution in den 70ern durch die im Fernsehen ausgestrahlten Filme kennenlernte – mit Eddie Constantine, the one and only, yes sir! – und mir daraufhin auch mehrere Romane (von Peter Cheyney) kaufte:

In die Liste gehört auch
Charlie Chan!
(Filme aus dieser Serie liefen seinerzeit ebenfalls im Fernsehen)

Horatio 17.07.2017 18:40

Und wo ich schon dabei war:

The Saint (alias Simon Templar)
Ich habe die Filmreihe aus den 30ern/40ern im Regal stehen, mit u. a. George Sanders als S. T.

Horatio 17.07.2017 18:51

Fantômas (die Stummfilmserie, die Marais/de-Funès-Trilogie und eine Fernsehserie mit Helmut Berger)

Arsène Lupin (u. a. zwei großartige Filme mit Robert Lamoureux aus den 50ern und eine ebenso großartige Fernsehserie mit Georges Descrières)

Peter L. Opmann 17.07.2017 18:54

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551698)
Habe ich im ersten Post was davon geschrieben das er Abenteurer seien muß?

Das war meine Vermutung. Aber von "anderes Medium" und "Serienheld" habe ich nichts gelesen. Wir haben ja in einem anderen Thread schon gesehen, daß ich, im Gegensatz wohl zu vielen hier, eher auf Einzelfilme stehe (und eher auf Kino als TV).

Werde das hier aber interessiert weiterverfolgen.

Servalan 17.07.2017 22:17

Dann hätte ich noch zwei aus Italien:

Sandokan nach Emilio Salgaris Romanen

Maciste nach den Romanen von Gabriele D’Annunzio, ein Herkules aus Karthago, praktisch der Held des Sandalenfilms schlechthin.

Schlimme 18.07.2017 00:29

"Harry Flashman" von George MacDonald Fraser
http://www.histo.kueblerverlag.de/in...lashman-baende
Richard Lester verfilmte 1975 einen Roman aus der Serie: "Royal Flash"

-

"Parker" von Richard Stark
https://en.wikipedia.org/wiki/Parker_(character)
Die bekannteste Verfilmung ist "Point Blank" (1967) mit Lee Marvin.
Es gab eine Reihe von Comics von Darwyn Cooke:
http://www.comicguide.de/pics/medium/109557.jpg http://www.comicguide.de/pics/medium/110882.jpg

FrankDrake 18.07.2017 00:51

Jason Bourne von Robert Ludlum.

Marvel Boy 18.07.2017 06:13

Horatio:
Mist, dann bin ich ja doch schon so alt, Charlie Chan hab ich damals geliebt, die Figur über die Zeit aber total verdrängt.
Und klar, Fantomas gehört unbedingt dazu.
Von Simon Templar weiß ich nur von BSV Comics was, die waren glaube ich nach einer TV Serie. Muß ich auch noch ergründen.
Arsen Lupin, ja auch schonmal gehört.

Peter L. Opmann:
Ich werde die Definition oben nochmal pezisieren. Die Medien ergeben sich aus meinen Gruppierungsüberschriften, der Serienheld befindet sich versteckt in der Threadüberschrift. Ja, meine Gedankengänge sind manchmal Alleingänge. :D
Du hast recht, da sollte ich nochmal was tun.
Was die Sehangewohnheiten angeht, liebe ich Serien genauso wie Filme. Serien sind heutzutage manchmal besser als Filme. Im TV Programm schaue ich schon lange nichts mehr, nur auf DVD und BR, manchmal noch VHS. In's Kino gehe ich nur noch ungern, 3D ist nicht unbedingt meins. Okay, Valerian wird mich mal wieder zu einem Kinobesuch nötigen. Ich habe aber auch eine winzig kleine Leinwand zuhause.

Servalan:
Sandokan hatte ich gestern schon mal erwähnt, aber die Liste noch nicht erweitert.
Maciste, klar, der unsägliche italienische Filmheld. Ist das auch eine Romanfigur, oder eben doch nur ein Hercules abklatsch?

Schlimme:
Harry Flashman, nie gehört. Mehrere Filme, oder Bücher?
Bei Parker geht es mir ähnlich. Also auch da muß ich mal schauen. Aber es ist natürlich immer schön was neues zu entdecken.

FrankDrake:
Jason Bourne ist mir eigentlich zu neu. Mal davon abgesehen das ich mit den Filmen nicht viel anfangen konnte. Sollte ich aber vieleicht trotzdem aufnehmen.
Wenn ich dann doch neuere mit reinnehme muß natürlich Hannibal dabei sein.

Gestern bin ich noch auf die Idee gekommen das man Tiere auch nicht ausklammern sollte. :kratz:
Ich dachte dabei erstmal an das Marupilami, ich liebe dieses Tier. :D
Bei meinem weiteren vorgehen werde ich wohl erstmal die Figuren mit wenig Filmauftritten bearbeiten, das geht schneller. Für lange Listen habe ich sowiso nur am Wochenende mal Zeit oder muß die Stück für Stück erweitern.

Schlimme 18.07.2017 06:40

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551729)
Gestern bin ich noch auf die Idee gekommen das man Tiere auch nicht ausklammern sollte.

Godzilla

Marvel Boy 18.07.2017 07:01

Aber natürlich!
Danke!

Heute wird das wohl nichts mehr mit einer weiteren Aufstellung, bin schon zu spät dran durch die vielen neuen Figuren.
Machiste ist überigens auch mit aufgenommen, die Figur stammt aus einem Roman.

Marvel Boy 18.07.2017 07:10

Hab Godzilla jetzt gerade mal nachgeschaut. Der hat keine andere Vorlage und ist als Film entstanden und dort zur Serie geworden.
So und jetzt wird es schwierig, interessant währe es da schon eine Liste zu erstellen, aber dann muß Star Trek, Star Wars und ich weiß nicht was sonst noch dazu. Also, vieleicht das nächste Projekt. wenn ich mit diesem hier nach Jahren fertig bin so wie meine Liste wächst. :D

Peter L. Opmann 18.07.2017 07:48

Tiere:
- Lassie
- Flipper
- Daktari
- Rintintin
- Biene Maja
- Alf
- Der rosarote Panther
- Schweinchen Dick
- Donald Duck
- Dschungelbuch
- Aristocats / 101 Dalmatiner
:D

Kaschi 18.07.2017 10:35

@Marvel Boy:

Vorschlag von mir: Es hat sich in anderen Listenthreads bewährt, die gefragte Liste (oder die Listen, je nach dem) ins ersten Posting komplett reinzusetzen und ständig zu aktualisieren. Dann brauchen Leser nicht immer den kompletten Thread durchzuarbeiten, wenn sie eine Ergänzung hinzufügen wollen.

Zu den genannten TV-Serientieren fallen mir noch ein:

Tiere:
- Lassie
- Flipper
- Rintintin
- Mr. Ed
- Clarence (Daktari)
- Judy (Daktari)
- Fury
- Poly
- King ("Wilma und King"/"National Velvet")
- Flicka
- Ben ("Mein Freund Ben")
- Champion (... the Wonderhorse)
- Black Beauty

Kaschi 18.07.2017 11:05

Von einigen tierischen Helden gab es auch Comics:

http://www.detlef-heinsohn.de/comic-serien-fernseh.htm

Servalan 18.07.2017 11:20

Wenn ich dich richtig verstanden habe, fallen kreuzbrave Superermittler wie Derrick und Kommissar Keller durch das Raster. Wenn ich Sherlock holmes als Knoten nehme und die Fäden zurück- und weiterverfolge, bleiben die skurrilen Privatermittler:

- C. Auguste Dupin (aus den Stories von Edgar Allan Poe)
- Hercule Poirot
- Miss Marple (auch wenn Agatha Christie Margaret Rutherford in der Rolle nicht gefallen hat, zu meinen Lieblingen hat sie gehört)
- Lord Peter Wimsey
- Fitz (aus Cracker | Für alle Fälle Fitz)
- Der dünne Mann (nach Dashiell Hammett)

- Dr Who

Horatio 18.07.2017 13:09

Bei Kriminalromanserien und dazugehörigen Filmen/Film-/TV-Serien wird’s wohl umfangreich, da gibt’s einiges, wie

Paul Temple
Philip Marlowe
Jerry Cotton
Kommissar X


In die gleiche Kategorie wie Arsène Lupin gehört Raffles, der Gentleman-Dieb. Quasi das Gegenstück zu Sherlock Holmes (der Autor E. W. Hornung war Conan Doyles Schwager). Einige Kurzgeschichten, ein Roman, zwei Theaterstücke. Mehrfach verfilmt, zuletzt 2001 fürs Fernsehen. (Ich habe eine VHS-Kassette eines Films von 1939 mit David Niven in der Titelrolle.) Das Strand Magazine bezeichnete damals (Anfang 20. Jhdt.) Raffles als die zweitbeliebteste fiktive Figur, gleich nach Sherlock Holmes.

Bei uns anscheinend weitgehend unbekannt (?), aber in den USA sehr berühmt ist die Jungdetektivin Nancy Drew. Ende der 30er gab es bereits eine Spielfilmserie, später eine TV-Serie, zuletzt Verfilmungen 2002 und 2007 fürs Fernsehen, diverse TV-Serienpläne.

Marvel Boy 18.07.2017 18:31

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551734)
Tiere:
- Lassie
- Flipper
- Daktari
- Rintintin
- Biene Maja
- Alf
- Der rosarote Panther
- Schweinchen Dick
- Donald Duck
- Dschungelbuch
- Aristocats / 101 Dalmatiner
:D

Ich ahnte das da noch tierisch was auf mich zu kommt. :D
Nicht alles erfüllt wohl aber auch die Zulassungsbedingungen. Mal in ruhe schauen was ich davon mitnehme.
Auf jeden Fall Mowglie ( Dschungelbuch ).
Auf keinen Fall Donald und weitere Disneys, da liegt der Ursprung in den Filmen.

Marvel Boy 18.07.2017 18:38

[QUOTE=Kaschi;551735]@Marvel Boy:

Vorschlag von mir: Es hat sich in anderen Listenthreads bewährt, die gefragte Liste (oder die Listen, je nach dem) ins ersten Posting komplett reinzusetzen und ständig zu aktualisieren. Dann brauchen Leser nicht immer den kompletten Thread durchzuarbeiten, wenn sie eine Ergänzung hinzufügen wollen.

Das wird in diesem Falle nicht gehen, da das mit Sicherheit die Zeichenbegrenzung eines Beitrages sprengt.
Bei kleineren Sachen gebe ich dir aber recht. Siehe hier auch meinen Marvel-Film-Thread hier im Forum.
In einem anderen Forum habe ich mich auch schon systematisch unter Ausschluß anderer Beiträge an einem Thema abgearbeitet um übersichtlicher zu bleiben. Bei diesem Tema macht das aber keinen Sinn. Daher der Hinweis zur Postnummer hinter den Namen.
Deine Tierischen Vorschläge muß ich auch nochmal unter die Lupe nehmen.
Ich frage mich gerade ob das so inteligent von mir war die noch dazu zu nehmen.:D

Marvel Boy 18.07.2017 18:49

Servalan & Horatio

Ich hatte schon erwartet das da noch mehr Detektive auftauchen.
Mein Liebling unter den genannten, der dünne Mann, da hatte ich schon drüber nachgedacht, wußte aber nicht das da ein Berühmter Autor hintersteht. Detektivgeschichten hab ich nicht alzuviele gelesen. Jerry Cotton und Kommisar X natürlich schon. :D
Die werden noch hinzugefügt, wobei ich bei Dr. Who nochmal schauen muß, da ist mir keine Romanvorlage bekannt, nur TV Serie und Comics danach.

Schlimme 18.07.2017 19:37

Kommissar Maigret (von Georges Simenon)

George Smiley (von John le Carré)

Kommissar Wallander (von Henning Mankell)

Servalan 18.07.2017 19:45

Du weißt, was du willst. Wir anderen können nur unsere Schlüsse aus dem ziehen, was du gepostet hast.
Okay, wenn unbedingt eine literarische Vorlage vorhanden sein muß, dann fallen Fitz und Dr Who raus.

Inspector Rebus (nach Ian Rankin)

Inspector Barnaby | Midsomer Murders (nach Caroline Graham)

Irene Huss, Kripo Göteborg (nach Helene Tursten)

- Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist (nach Stieg Larsson's Millennium-Trilogie)

Horatio 18.07.2017 20:16

Marvel Boy hat aber auch bereits gepostet:

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551643)
Filme und Serien, egal ob Real oder Trick, zu Helden, älteren Datums


Servalan 18.07.2017 22:06

Die drei Musketiere (d'Artagnan, Aramis, Athos und Porthos)

Pilot Pirx (nach Stanisław Lem)

Triffids (nach John Wyndham) - die Mörderpflanzen

Schlimme 19.07.2017 01:05

Früher dachte ich, d'Artagnan wäre von Alexandre Dumas frei erfunden. Bis ich in der Wikipedia den echten d'Artagnan entdeckte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Charle...%80%99Artagnan

Marvel Boy 19.07.2017 06:47

Voweg, Danke an jeden der sich hier einbringt! Das macht richtig Spaß!
Dadurch lerne ich auch Figuren kennen von denen ich nie zuvor gehört habe. :top:
Ich werde alle in das Schema passende nach und nach vorne ergänzen, momentan fühle ich mich eher wie ein ertrinkender. :D
An einem Punkt bin ich natürlich selbst schuld, da ich meine Selbstbeschränkung mit älteren Produktionen, wie Horatio ja zitiert, recht früh selber nicht beachtet habe, aber wo ziehe ich eine sinnvolle Grenze, 1960, 1970? Egal, da eigentlich auch viel mehr unerwartetes altes dabei ist als neues.
Warscheinlich werde ich auch nicht für alle eine Liste anlegen bei dem Umfang, aber wer weiß. Auf jeden Fall werde ich mich erstmal auf die allgemein bekannteren stürzen.

Vieleicht sollte ich mal kurz schildern was das Projekt bei mir letztendlich ins Rollen brachte, was ich aber schon länger mit mir herumtrage.
Ich habe neulich drei Zorrofilme gesehen. Nummer eins und zwei waren Stummfilme und noch recht einfach dem Orginaltitel und dem Erscheiningsjahr zuzuordnen. Beim dritten hatte ich dann schonmal echte Probleme, eingegrenzt wurde die suche erstmal dadurch das ich hier s/w mit Ton hatte, aber sonst. Der vor dem Film gezeigte "deutsche" Titel brachte nichts zutage, der anderslautende auf der Hülle auch nicht. Also das Netz nach Filmen mit der entsprechenden Formatierung ( s/w + Ton ) durchsuchen, nichts passendes zur Handlung auf anhieb. Erst nach einer ganzen Weile war dann klar was ich da geschaut hatte, der Film taucht im Netz in den Listen der Zorrofilme nicht auf oder ich war zu blöd die richtige zu finden.
Da ich Sammler will ich halt immer wissen, was hat es gegeben und in welcher Form kann ich es käuflich erwerben.

Peter L. Opmann 19.07.2017 07:43

Ich würde da ja anders vorgehen. Ich bin kein Sammler im eigentlichen Sinn, aber ich halte es auch für sinn-los, einfach alles zusammenzukaufen, was irgendwie zum Sammelgebiet zu passen scheint.

Klar, wenn man anfängt, sich mit Film, Comics oder Literatur zu beschäftigen, kann man nicht viel anderes tun, als sich mit allem zu beschäftigen, was man in die Finger bekommt.

Aber wenn man so halbwegs einen Überblick hat, würde ich empfehlen zu systematisieren. Wenn ich weiß, was mich wirklich interessiert, habe ich es viel leichter, mir die maßgeblichen Werke zu beschaffen. Und ich brauche mir nicht mehr die 100 000ste Verfilmung des Tarzan-Stoffs reinzuziehen. Was nicht ausschließt, daß ich mich auch mal mit einem abseitigen Werk beschäftige, um herauszufinden, ob darin nicht doch etwas Interessantes steckt.

Schlimme 19.07.2017 08:54

Alan Moore hat ja auch nach solchen Figuren gesucht, und danach hat er "The League of Extraordinary Gentlemen" geschrieben.

Vor ein paar Jahren, als das Internet noch jung war, haben ein paar Enthusiasten viel Arbeit in das "Wold Newton Universe" gesteckt. Das ging von der Idee aus, das alle Helden aus Literatur, Film, Fernsehen und Comic miteinander verwandt waren. Und weil das immer weiter ergänzt wurde, wurden längst vergessene Serienfiguren wiederentdeckt.
http://ratmmjess.tripod.com/chronology.html

Kaschi 19.07.2017 20:18

Zu den tierischen Berühmtheiten im Pantoffelkino zählt natürlich noch:

Skippy, das Buschkänguruh

Allerdings eine originale TV-Produktion. Comics und Bücher entstanden aufgrund des TV-Erfolges.

Marvel Boy 20.07.2017 06:29

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551812)
Ich würde da ja anders vorgehen. Ich bin kein Sammler im eigentlichen Sinn, aber ich halte es auch für sinn-los, einfach alles zusammenzukaufen, was irgendwie zum Sammelgebiet zu passen scheint.

Klar, wenn man anfängt, sich mit Film, Comics oder Literatur zu beschäftigen, kann man nicht viel anderes tun, als sich mit allem zu beschäftigen, was man in die Finger bekommt.

Aber wenn man so halbwegs einen Überblick hat, würde ich empfehlen zu systematisieren. Wenn ich weiß, was mich wirklich interessiert, habe ich es viel leichter, mir die maßgeblichen Werke zu beschaffen. Und ich brauche mir nicht mehr die 100 000ste Verfilmung des Tarzan-Stoffs reinzuziehen. Was nicht ausschließt, daß ich mich auch mal mit einem abseitigen Werk beschäftige, um herauszufinden, ob darin nicht doch etwas Interessantes steckt.

Und genau darum mache ich ja solche Listen, um nicht planlos alles zusammenzukaufen sondern mit Plan. :D
Es geht darum einen Überblick zu bekommen und dann geziehlt interessante Sachen kaufen zu können, aber natürlich auch darum in den Teilbereichen wo mich der komplettheitswahn treibt Lücken schlißen zu können.
Überigens die abseitigsten sind manchmal die besten.
Bei den im ersten Post aufgeführten Figuren werde ich wohl bei keiner komplettheit anstreben. Ein " MUSS " alles zusammenzutragen verspüre ich nur bei meinen Marvel Filmchen und Serien, da bin ich aber auch fast komplett, zumindest was das einmalige vorhandensein eines Titels betrifft. Ich sammele aber auch Ausgabevariationen. Auch deswegen finde ich solche Listen interessant und hilfreich. Ich kann schauen wie der gesuchte Film veröffentlicht wurde. Gab es nur eine DVD oder doch eine BR, vieleicht ein Steelbook. Klar, für so einen Blödsinn muß man schon durchgeknallter Sammler sein. Einen normalen Konsumenten interessiert das wenig bis gar nicht.


Schlimme:
Interessante Seite. :top:

Marvel Boy 20.07.2017 07:17

The Phantom USA 1943 Kinoserial 15 Folgen
-englisch DVD:
The Phantom Classic Cliffhanger 2001 VCI
The Phantom 2005

The Adventures Of Captain Africa USA 1955 Kinoserial 15 Folgen
gedreht als Fortsetzung zu The Phantom aber wegen Lizenzverlust unter anderem Titel veröffentlicht
die Szenen im Phantom Kostüm wurden mit neuem Kostüm nachgedreht

- englisch DVD:
The Adventures Of Captain Africa ---- Serial Bowl

The Phantom USA 1996 Kinofilm
- deutsch DVD:
Das Phantom Vernichte das Böse! 2006 Paramount

The Phantom USA 2009 TV Zweiteiler
- deutsch Blu Ray:
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2011 Koch Media
- deutsch DVD:
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2011 Koch Media 2 Disc
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2016 Cargo 2 Disc

Xury 20.07.2017 07:30

Ich habe noch einen "Exoten" aus meinen Kindertagen: "Mein Freund Ben", eine Freundschaft zwischen Schwarzbär und kleinem Jungen. Und die Serie basiert tatsächlich auf einem Roman (Gentle Ben).

Marvel Boy 20.07.2017 07:33

:top:
Die tierischen Helden werde ich wohl seperat listen.

Peter L. Opmann 20.07.2017 07:42

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551887)
Und genau darum mache ich ja solche Listen, um nicht planlos alles zusammenzukaufen sondern mit Plan. :D

Der Plan ist noch nicht so recht sichtbar geworden... :D

Schlimme 20.07.2017 09:41

Du könntest die Helden in zwei Gruppen aufteilen: Die Public Domain Helden, und die Helden, für deren Rechte man bezahlen muss.

Es ist ja kein Zufall, dass es in den letzten Jahren zwei "Sherlock Holmes"-Filme und eine sehr erfolgreiche Fernsehserie gab. Die Rechte für Sherlock Holmes waren abgelaufen.

Servalan 20.07.2017 11:03

Pater Brown (nach G.K. Chesterton)

Mit 1980 hast du ja schon eine Hausnummer genannt, bis wann die Liste reichen soll. Finde ich hilfreich.

Don Camillo und Peppone (nach Giovannino Guareschi)

Wie abenteuerlich müssen die Helden sein? Wie komisch dürfen die Helden sein?
Besonders in der Stummfilmzeit gibt es ja viele Hauptfiguren, deren Abenteuer darin besteht, den Tag zu überleben, was zu futtern bekommen und ein trockenes Plätzchen zum Schlafen zu finden. Ich denke da an:
- Pat und Patachon
- Laurel und Hardy

Aus der Stummfilmzeit lohnt meines Wissen der Regisseur Joe May eine ausgiebigere Beschäftigung - es sei denn, der Kram interessiert dich nicht.
Da gibt es zum Beispiel:

- Joe Deebs (1915-1920), unter anderem mit Harry Piel

Und zu den Tieren könntest du die vermenschlichten Dinge gesellen, zum Beispiel

- Dudu (1971-1978), der gelbe VW Käfer

Peter L. Opmann 20.07.2017 11:30

Die Harry-Piel-Filme sind meines Wissens auch noch relativ leicht zugänglich. Piel war ein ungeheuer erfolgreicher Actionheld - hat aber die Zeit nicht ganz unbeschadet überstanden; er wirkt heute ziemlich tumb-machohaft.

Don Camillo war doch der Bud Spencer oder Sylvester Stallone seiner Zeit...

Servalan 20.07.2017 13:47

Steve Canyon (nach Milton Caniff, USA 1958-1959)

Scarlet Pimpernel (nach Emma Orczy, USA 1956)

Poldark (nach Winston Graham, BBC 1975-1977)

Die rote Zora und ihre Bande (nach Kurt Held, 1979)

Servalan 20.07.2017 14:12

Zwischen Mythen und Legenden sowie der Scripted Reality gibt es fließende Übergänge:

Die Rebellen vom Liang Shan Po | 水滸伝 (nach dem Volksbuch 水滸傳 | 水浒传 | Shuǐhǔ Zhuàn aus dem 14. Jahrhundert, einer der Klassiker der chinesischen Literatur, Shi Nai’an | 施耐庵 und Luo Guanzhong | 羅貫中 zugeschrieben - Japan/China 1973-1974)

Dick Turpin (Großbritannien, ITV 1979-1982 - basiert auf den Geschichten um den Straßenräuber und Viehdieb Richard Turpin, 1705-1739)

Horatio 20.07.2017 18:36

OSS 117 – der James-Bond-Vorgänger (erster Roman 1949, von Jean Bruce) kam im Zuge der Agentenwelle auch als Filmserie in die Kinos und wurde unlängst mit Jean Dujardin parodistisch bzw. als Hommage "wiederbelebt".

Marvel Boy 21.07.2017 06:15

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551892)
Der Plan ist noch nicht so recht sichtbar geworden... :D

Je mehr Namen hierauftauchen desdo schwieriger wird es auch da noch einen von zu machen. Ich muß mir an einem sehr ruhigen Tag da nochmal Gedanken zu machen wie man die alle vernünftig in eine Übersicht bringt. Mein Anfangskonzept greift hier deutlich zu kurz. Aber dafür mache ich das ja hier, meinen Horizont erweitern und vieleicht auch den der Mitlesenden.

Um mal auf einige der letzten Nennungen einzugehen die ich kenne.
Ach ja, vorweg, auf Rechte werde ich wohl nicht eingehen, das sich in dem Bereich zum einen die Situationen ändern, zum anderen dann jedesmal festgestellt werden müsste wie es zur Zeit der einzelnen Produktion war, damit das Sinn macht. Deutlich zu aufwendig.
Pater Browne, klar passt ins Schema.
Don Camillo, Laurel und Hardy, mag ich beide, sind dann aber doch zu weit gegriffen, zumindest die letzten beiden, hm, bringt mich doch noch zum grübeln.
Dudu, hat der eine Romanvorlage? Ich weiß nicht recht ob der hier reinpasst, selbst wenn er eine hätte.
Steve Cannyon, wenn es dazu einen Fim gibt gehört der hier unbedingt rein. Ich habe gestern auch schon Terry mit reingenommen.
Die rote Zora, ist da im Grunde genommen nicht immer nur der Roman mit Variationen verfilmt worden? Das würde mir als Serie nicht reichen. Da müßte man sonst auch Pippi Langstrumpf nehmen.
Dick Turpin, klar, gab es eine Serie. Ist die momentane erste Kathegorie, aber ist die Gestalt bekannt genug um ihn aufzunehmen. Ansonsten gibt es da mehr in der Richtung mit relativ unbekannten Volkshelden und die Liste wird schon da ellenlang. Da sollte es von der Bekanntheit schon einer wie Robbin Hood sein.
Ähnliches Trifft auf die Rebellen von Liang shan Po zu. Da nützt es auch nichts das ich die Serie früher geliebt habe.

FrankDrake 21.07.2017 07:05

Zitat:

Zitat von Xury (Beitrag 551890)
Ich habe noch einen "Exoten" aus meinen Kindertagen: "Mein Freund Ben"

So exotisch aber nicht, den kenne ich auch noch.

Und Clint Howard taucht ja auch regelmässig in Nebenrollen diverser B-Movies auf.

Peter L. Opmann 21.07.2017 07:48

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551954)
Dudu, hat der eine Romanvorlage? Ich weiß nicht recht ob der hier reinpasst, selbst wenn er eine hätte.

"Dudu" hat eine Filmvorlage - die "Herbie"-Filme von Disney.

Servalan 21.07.2017 10:36

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551954)
Steve Cannyon, wenn es dazu einen Fim gibt gehört der hier unbedingt rein. Ich habe gestern auch schon Terry mit reingenommen.

Da gab es sogar eine 34-teilige Fernsehserie bei der NBC 1958-1960. Die müßte in dein Beuteschema fallen.
http://www.imdb.com/title/tt0051317/

Servalan 21.07.2017 14:21

Unter den Figuren, die mir einfallen, eignen sich zwei am besten, um sich ein Bild von Film-Serien-Helden zu machen:

Baron Münchhausen (nach Rudolf Erich Raspe, 1785)

Allan Quatermain (nach Henry Ridder Haggard), vor allem König Salomons Schatzkammer

... und dann wäre da noch:

Mr Moto (nach John P. Marquand)

Marvel Boy 21.07.2017 18:00

Steve Canyon, Haken hinter.
Bei deinen nächsten Vorschlägen auch.

Dan Dare fällt mir da noch so spontan ein.

Ich hätte nie geglaubt das die Liste der Infragekommenden so umfangreich ist.

moriturus 21.07.2017 23:32

Ein toller Thread! :top:

Captain Future gehört noch in die Aufzählung. Die Serie basiert auf den tollen Geschichten von Edmond Hamilton (die erst vor ein paar Jahren beim Golkonda Verlag neu aufgelegt worden sind).

Solomon Kane von Robert E. Howard würde ich auch noch dazuzählen. John Carter von Burroughs wurde ja schon erwähnt. (Ich liebe den alten Pulp Krams :D)

Es gibt auch noch zig Charaktere aus Mythen und Sagen, da fällt mir brandheiß Beowulf ein. Der Ursprung der Sage ist noch älter als der von Robin Hood und die Geschichte wurde zigmal interpretiert und verfilmt. Wo ich gerade bei Robin Hood bin, da musst du unbedingt die tolle Serie von Richard Carpenter aus den 80ern mit in deine Liste aufnehmen. Das war eine gelungene Interpretation des Stoffs - sehr düster und mythisch gehalten.

Tolkiens Herr der Ringe sollte noch mit aufgenommen werden. Als Vater der High Fantasy hat er zig Stereotypen hervorgebracht, von der das komplette Genre immer noch zerrt.

Du hast die Büchse der Pandora geöffnet. :D

Brisanzbremse 22.07.2017 00:14

Phil Marlowe
Nick Charles (Der dünne Mann)
Hercule Poirot
Miss Marple

(...falls ich den Thread richtig verstanden habe.)

Schlimme 22.07.2017 00:43

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...twenty_entries

-

Hopalong Cassidy (Autor: Clarence E. Mulford), bekanntester Darsteller: William Boyd

Perry Mason (Autor: Erle Stanley Gardner), bekanntester Darsteller: Raymond Burr

Cisco Kid (Autor: O. Henry), wechselnde Darsteller

Red Ryder (Comicstrip von Fred Harman), wechselnde Darsteller

Kommissar Martin Beck (Autoren: Maj Sjöwall and Per Wahlöö), wechselnde Darsteller

Bulldog Drummond (Autor: Sapper), wechselnde Darsteller

Schlimme 22.07.2017 00:52

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...an_ten_entries

-

Jungle Jim (Comicstrip von Alex Raymond), bekanntester Darsteller: Johnny Weissmuller

Philo Vance (Autor: S. S. Van Dine), wechselnde Darsteller

Marvel Boy 22.07.2017 05:34

mortius:
Bei Captain Future war mir die Buchvorlage auch nicht bekannt. Die Serie habe ich auch geliebt. Ich weiß gar nicht warum die neue DVD / BR veröffentlichung jetzt so überteuert auf den Markt geschmissen wird.
Salomone Kane Film war mir bis jetzt nicht bekannt.
Wen ich eine Liste mache wird die natürlich bis zu den letzten Veröffentlichungen durchgezogen.
Herr der Ringe bietet mehr als nur einen Held auf den man sich konzentriert. Ist jetzt aber auch kaum überraschendes dabei zu finden. Okay, vieleicht kennen einige den Trickfilm nicht.

Mir geht es in der Hauptsache ja darum ältere Schätzchen zu entdecken bei denen die veröffentlichungen nicht an jeder Ecke zu finden sind.
Oder skurile neuere Verfilmungen die man nicht mitbekommen hat. Gut die sind meist mies, aber was solls. Hab da neulich erst was von Robin Hood gefunden, aber noch nicht gewagt es zu schauen.

Brisanzbremse:
Ja du hast das richtig verstanden, wobei Detektive ja nicht so direkt immer Helden sind. Allerdings werde ich diese dann wohl auch extra aufführen weil einige Figuren da wirklich interessant sind.

Die Übersichtsistenaufteilung wird noch interessant werden. Aber die zu bearbeiten schiebe ich noch ein bischen vor mir her. Lieber mache ich da erstmal mit einner Filmliste weiter.

Schlimme:
Du hast da auch wieder einige interessante alte Schätzchen dabei die ich bisher als Verfilmungen noch nicht kannte.

Marvel Boy 22.07.2017 06:18

Ich habe da gerade mal eine neue Übersicht erstellt, erstmal nur Kategorien, in Tabellenform. Nur so kann das bei der Menge noch funktionieren. Leider bekomme ich die hier nicht reinkopiert. Vieleicht weiß ja jemand wie das geht, sonst kontaktiere ich nochmal Underduck.

Marvel Boy 22.07.2017 07:59

Flash Gordon USA 1936 Kinoserial 13 Folgen
auch zu zwei Filmen für TV 1966 zerlegt als Rocket Ship ( auch Atomic Rocketship ) und Space Ship To Uncnown
- englisch DVD:
Flash Gordon Space Soldier 2008 Delta
- englisch VHS:
Flash Gordon Rocketship Goodtimes
Flash Gordon Space Ship To The Uncnown Questar

Flash Gordon's Trip To Mars USA 1938 Kinoserial 15 Folgen
auch zu zwei Filmen für TV 1966 zerlegt als The Deadly Ray From Mars und Mars Attax The World
-englisch DVD:
Flash Gordon Trip To Mars 2010 Michl
- englisch VHS:
Flash Gordon The Dadly Rays From Mars Questar
Flash Gordon Mars Attax The World Goodtimes

Flash Gordon Conquers The Universe USA 1940 Kinoserial 12 Folgen
auch zu zwei Filmen für TV 1966 zerlegt als Purple Death From Outher Space und Perils from The Planet Mongo
ebenso als Space Soldiers Conqueres The Universe in den 50igern
- englisch DVD:
Flash Gordon Conquers The Universe The Complete 12 Thrilling Episods 2004
Flash Gordon Conquers The Universe 2008 Delta
- englisch VHS:
Flash Gordon Purple Death From Outher Space Questar
Flash Gordon Perils From The Planet Mongo Questar

- deutsch DVD zu den Serials:
Flash Gordon Die komplette Serie Episode 1-28 2004 EMS [I]4 Disc /Zusammenschnitte der drei Serials / auch als einzel Disks im Verkauf[I]
Flash Gordon Die komplette Serie 2016 Studiocanal [I]4 Disc[I]
- englisch DVD zu den Serials:
Buster Crabbe As Flash Gordon - Flash Gordon / Flash Gordon Vol.2 / Flash Gordon Vol.3 2008
Flash Gordon The Complete Series 2008

Flash Gordon USA / ( D / Fr ) 1954-1955 TV Serie 39 Folgen
- englisch DVD:
Flash Gordon Volume 1 4 Classic Episodes 2006 Critics'Choice
Flash Gordon 4 Classic Episodes Of 2005 _ 6 5 8 36
- englisch VHS:
Flash Gordon 50's TV Classics

Flash Gordon USA 1979-1982 Zeichentrickserie 24 Folgen
Flash Gordon The Greatest Adventure Of All USA 1982 Zeichentrickfilm / Zusammenschnitt der Serie
- deutsch DVD:
Flash Gordon Die komplette Serie 2006 KSM
Flash Gordon Die animierte Serie Episode 1-5 2006 KSM
Flash Gordon Die komplette Serie 2012 New KSM
- englisch DVD:
Flash Gordon The Greatest Adventure Of All

Flash Gordon USA 1980 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Flash Gordon 2010 Studiocanal
- deutsch DVD:
Flash Gordon 2004 Studiocanal

Defenders Of The Earth USA 1986-1987 Zeichentrickserie 65 Folgen unter anderem mit Flash Gordon
- deutsch DVD:
Defenders Of The Earth Gesamtedition Superbox Die komplette Serie 2008 KSM
Defenders Of The Earth Volume 1 2006 KSM Folge 1-35
Defenders Of The Earth Volume 2 2006 KSM Folge 36-65
Defenders Of The Earth 2005 KSM Einzeldisc's mit je 5 Folgen
- deutsch Blu Ray:
Defenders Of The Earth Gesamtedition 2012 KSM

Flash Gordon USA 1996-1997 Zeichentrickserie 26 Folgen
keine veröffentlichung auf Datenträger
es existiert eine deutsche Syncro

Flash Gordon USA 2007-2008 TV Serie 21 Folgen
- deutsch DVD:
Flash Gordon Season 1.1 2011 Euro Video
Flash Gordon Season 1.2 2011 Euro Video

Marvel Boy 23.07.2017 09:02

Frankenstein USA 1931 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Frankenstein 2014 Universal
Frankenstein 2017 Universal Steelbook
- deutsch DVD:
Frankenstein 2002 Universal
Frankenstein 2004 Universal
Frankenstein 2010 Universal

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD
auch enthalten in der Monster Collection BR Sarg Design

The Bride Of Frankenstein USA 1935 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Frankensteins Braut 2014 Universal
Frankensteins Braut 2017 Universal Steelbook
- deutsch DVD:
Frankensteins Braut 2002 Universal
Frankensteins Braut 2004 Universal
Frankensteins Braut 2010 Universal

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD
auch enthalten in der Monster Collection BR Sarg Design

Son Of Frankenstein USA 1939 Kinofilm

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD

The Ghost Of Frankenstein USA 1942 Kinofilm

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD

Frankenstein Meets The Wolfman USA 1943 Kinofilm

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD

House Of Frankenstein USA 1944 Kinofilm

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD

House Of Dracula USA 1945 Kinofilm

auch enthalten in Frankenstein Monster Classics Complete Collection 1931-1948 2017 Universal DVD

Abbott and Castello Meet Frankenstein USA 1948 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Abbott und Castello treffen Frankenstein 2016 Elefa +DVD Mediabook

auch enthalten in Abbott und Castello treffen die Hollywood Monster 2011 Koch DVD

The Curse Of Frankenstein GB 1957 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankensteins Fluch 2012 Warner

The Revenge Of Frankenstein GB 1958 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankensteins Rache 2002 Sony

The Munsters USA 1964-1966 TV Serie 70 Folgen 2 Staffeln
- deutsch DVD:
Die Munsters Die komplette Serie 2011 Koch
Die Munsters Staffel 1 / 1 2011 Koch
Die Munsters Staffel 1 / 2 2011 Koch
Die Munsters Staffel 1 2007 Koch
Die Munsters Staffel 2 2008 Koch

The Evil Of Frankenstein GB 1964 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankensteins Ungeheuer 2008 Koch

The Munsters USA 1966 Kinofilm
- deutsch DVD:
Die Munsters Gespensterparty 2008 Koch

Frankenstein J 1966 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankenstein Der schrecken mit dem Affengesicht 2007 I-Catcher

Frankenstein J 1967 Kinofilm
-deutsch DVD:
Frankenstein Zweikampf der Giganten 2007 I-Catcher

Frankenstein Created Woman GB 1967 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankenstein schuf ein Weib 2002 Ems

Frankenstein Must Be Destroyed GB 1969 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankenstein muß sterben 2004 Warner

The Horror Of Frankenstein GB 1970 Kinofilm
- deutsch DVD:
Frankensteins Schrecken 2012 Studiocanal

La figlia di Frankenstein I 1971 Kinofilm
- deutsch DVD:
Lady Frankenstein 2014 Bootleg?

Frankenstein The True Story USA / GB 1973 TV Zweiteiler
- deutsch DVD:
Frankenstein wie er wirklich war ____ Delta

Dan Curtis' Frankenstein USA 1973 TV Zweiteiler
- deutsch DVD:
Frankensteins Monster 2003 Kms
Frankenstein 2013 Great Movies

Frankenstein And The Monster From Hell GB 1974 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Frankensteins Höllenmonster 2016 I-Catcher
Frankensteins Höllenmonster 2016 I-Catcher Mediabook
- deutsch DVD:
Frankensteins Höllenmonster 2004 EMS

Frankenstein Junior USA 1975 Kinofilm
- deutsch Blu ray:
Frankenstein Junior 2008 Fox
- deutsch DVD:
Frankenstein Junior 2001 Fox

The Munsters USA 1981 Kinoilm
- deutsch DVD:
Die Munsters Rückkehr der Familie Frankenstein 2011 Koch

The Monster Of Frankenstein J 1981 Zeichentrickfilm
- englisch DVD:
?
ein Bootleg existiert


The Bride USA 1985 Kinofilm
- deutsch DVD:
? soll existieren
- deutsch VHS:
Die Braut

The Munsters Today USA 1988-1993 TV Serie 73 Folgen 3Staffeln
keine veröffentlichung auf Datenträgern

eine deutsche Syncro existiert ausser von der ersten Folge

Roger Corman's Frankenstein 1990 Kinofilm
- deutsch DVD:
Roger Corman's Frankenstein 2006 Warner

Mary Shelly's Frankenstein USA / GB 1994 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Mary Shelly's Frankenstein 2009 Sony
- deutsch DVD:
Mary Shelly's Frankenstein 2002 Sony

Frankenstein USA 2004 Pilotfilm
- deutsch DVD:
Frankenstein Auf der Jagd nach seinem Schöpfer 2005 Euro Video

Frankenstein USA / D 2004 TV Zweiteiler
- deutsch DVD:
Die Kreatur Gehasst und gejagt 2008 Euro Video
- englisch Blu Ray:
Frankenstein

Army Of Frankensteins USA 2013 Film
- deutsch Blu Ray:
Frankenstein's Army 2013 Ascot
- deutsch DVD:
Frankenstein's Army 2013 Ascot

I, Frankenstein USA 2013 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
I, Frankenstein 2014 Splendit
I, Frankenstein 2014 Splendit Steelbook
- deutsch DVD:
I, Frankenstein 2014 Splendit

Frankenstein USA 2015 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Frankenstein Das Experiment 2016 Euro Video
- deutsch DVD:
Frankenstein Das Experiment 2016 Euro Video

Victor Frankenstein USA 2015 Kinofilm
- deutsch Blu Ray:
Victor Frankenstein Genie und Wahnsinn 2016 Fox
- deutsch DVD:
Victor Frankenstein Genie und Wahnsinn 2016 Fox

Frankenstein Vs. The Mummy USA 2015
Kinofilm
-deutsch Blu Ray:
Frankenstein Vs. The Mummy 2015 Itn

The Frankenstein Cronicles GB 2015 TV Serie
- deutsch Blu Ray:
The Frankenstein Cronicles 2017 WVG
- deutsch DVD:
The Frankenstein Cronicles 2017 WVG

Frankenstein GB 2016 Balettfilm
- englisch Blu Ray:
Frankenstein 2017 Opus Arte

Servalan 23.07.2017 14:34

Professor Challenger (nach Arthur Conan Doyle), läuft meist unter dem Titel des bekanntesten Romans der Serie Lost World (1912)

Shaft (nach Ernest Tidyman), Filmserie 1971-1973 und Fernsehserie mit 7 Episoden 1973/1974, Remake 2000

Elefantenjunge (nach "Toomai von den Elefanten" von Rudyard Kipling), Film 1937, Serie 1973

Schlimme 23.07.2017 15:22

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o..._eight_entries

Asterix

Harry Potter

The Whistler (Radioserie)

Schlimme 23.07.2017 15:31

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o..._seven_entries

Aber, Herr Doktor (Autor: Richard Gordon), bekanntester Darsteller: Dirk Bogarde

Die Lümmel von der ersten Bank (Autor: Alexander Wolf), Hauptdarsteller: Hansi Kraus

Die Mädchen von St. Trinian (nach den Cartoons von Ronald Searle)

Marvel Boy 24.07.2017 06:36

Und immer noch mehr. :D
Nur weiter so. :top:

Servalan:
Shaft hat auch eine Romanvorlage, prima, das ist so ein richtig schöner Antiheld. Das es da eine TV Serie ist mir aber bisher entgangen.

Schlimme zu Post 1:
Manchmal übersieht man das offensichtliche ( Asterix / Potter ).

Schlimme zu Post 2:
Nummer 1 und 3 sagen mir jetzt nichts.
Nummer 2 ist dann aber glaube ich doch zu weit vom Kernthema entfernt.

Marvel Boy 27.07.2017 07:00

Puh, die Frankenstein Liste ist fertig, mehr oder weniger, es gibt noch einige Filme die sich an das Thema anhängen und aus dem Namen Geld schlagen wollen. Wie zum Beispiel alte Japanische Monsterfilme oder neue US Splatterfilme.
Hätte ich da mehr aufnehmen sollen?
Hab ich noch was übersehen?

Schlimme 27.07.2017 09:24

Wie kam es, das aus dem Herz von Frankensteins Monster ein japanisches Riesenmonster wurde?

Dafür benötigt man
a) die Nazis, und
b) die amerikanische Atombombe von Hiroshima.

https://de.wikipedia.org/wiki/Franke...m_Affengesicht

-------------------

Dann gibt es noch den US-Film "Frankenstein 1970", der allerdings nicht von 1970 sondern von 1958 ist.

Boris Karloff spielt dort einen Frankensten, der von einem Fernsehsender finanziert wird.

https://en.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_1970

In der deutschen Version wurde der Name geändert. Man wählte einen Namen, der nicht an eine Figur aus einem Hollywoodfilm erinnert: Dr. Rambow.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_He...des_Dr._Rambow

moriturus 27.07.2017 14:24

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 552304)
Puh, die Frankenstein Liste ist fertig...Hätte ich da mehr aufnehmen sollen?
Hab ich noch was übersehen?

Evtl. noch die Serie The Munsters. Herman Munster wurde von Dr. Frankenstein erschaffen.

Servalan 27.07.2017 14:27

Les Aventures de Tanguy et Laverdure läuft meist unter Les Chevaliers du ciel
Fernsehserie 1967-1970, 3 Staffeln mit 39 Episoden
Fernsehserie 1988-1991, 2 Staffeln mit 10 Episoden
Spielfilm 2005

Alix, Fernsehserie 1999, 1 Staffel mit 26 Episoden

Bob Morane, Fernsehserie 1998, 1 Staffel mit 26 Episoden

Diabolik
Spielfilm 1968, im selben Jahr kam die Parodie Arriva Dorellik, 1968, in die Kinos
Fernsehserie 1999, 1 Staffel mit 40 Episoden

Jeremiah
Fernsehserie 2002-2004, 2 Staffeln mit 35 Episoden

Martin Mystère
Fernsehserie 2003-2006, 3 Staffeln mit 66 Episoden

Rahan
Fernsehserie 1987, 1 Staffel mit 26 Episoden
Fernsehserie 2008-2009, 1 Staffel mit 26 Episoden

Schlimme 27.07.2017 14:46

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...th_six_entries

-

Das 87. Polizeirevier, Hauptfigur Steve Carella, Autor: Ed McBain

Bibi Blocksberg (und Bibi & Tina), Autorin: Elfie Donnelly

Coplan (Agent FX 18), Französische Agentenserie, Autor: Paul Kenny

Lone Wolf and Cub, von Kazuo Koike und Goseki Kojima

Sexton Blake, Britischer Detektiv, Autor: Hal Meredeth

Marvel Boy 28.07.2017 06:58

Schlimme zum 1.:
Bei beiden Filmen habe ich überlegt ob ich sie reinnehmen soll, zum Japanischen gibt es auch noch eine Fortsetzung, hab mich aber dagegenentschiden. Aber irgendwie hast du recht, gehört wohl doch noch mit rein.
Dann nehme ich den Italienischen Lady Frankenstein wohl doch auch noch mit. :D

Mortius:
Auch so ein Ding wo ich überlegt habe.
Dein Argument passt, wird also auch noch ergänzt.

Servalan:
Die Serien waren mir alle nicht bekannt, danke.
Von Jeremiah gab es auch eine Serie, muß ich unbedingt schauen!

Schlimme zum 2.:
Noch ein paar, Comic, Serien die ich nicht kannte.
Bibi natürlich schon, aber wo stecke ich die in meiner neuen Tabelle hin, Buch mit Untergruppe Hexen und Magier? :D

Hulk1104 28.07.2017 07:54

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 552318)
Les Aventures de Tanguy et Laverdure läuft meist unter Les Chevaliers du ciel
Fernsehserie 1967-1970, 3 Staffeln mit 39 Episoden
Fernsehserie 1988-1991, 2 Staffeln mit 10 Episoden
Spielfilm 2005

Alix, Fernsehserie 1999, 1 Staffel mit 26 Episoden

Bob Morane, Fernsehserie 1998, 1 Staffel mit 26 Episoden

Diabolik
Spielfilm 1968, im selben Jahr kam die Parodie Arriva Dorellik, 1968, in die Kinos
Fernsehserie 1999, 1 Staffel mit 40 Episoden

Jeremiah
Fernsehserie 2002-2004, 2 Staffeln mit 35 Episoden

Martin Mystère
Fernsehserie 2003-2006, 3 Staffeln mit 66 Episoden

Rahan
Fernsehserie 1987, 1 Staffel mit 26 Episoden
Fernsehserie 2008-2009, 1 Staffel mit 26 Episoden

:top: waren mir bisher alle nur als Comic bekannt - gibt's davon auch was in hiesiger Landessprache ?

Schlimme 28.07.2017 08:05

https://www.fernsehserien.de/bob-morane

https://www.fernsehserien.de/jeremiah

https://www.fernsehserien.de/martin-mystery

https://www.fernsehserien.de/rahan

Ringmeister 28.07.2017 15:07

Der Tanguy & Laverdure-Spielfilm von 2005:

https://ssl.ofdb.de/film/91997,Sky-Fighters

Kommt von den Flugszenen lange nicht an das fast 10 Jahre ältere "Top Gun" heran...

moriturus 28.07.2017 19:16

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 552319)
Lone Wolf and Cub, von Kazuo Koike und Goseki Kojima

Unbedingt! Der Manga ist erstklassig, es gibt 6 Kinofilme die ich fast mitsprechen können müsste (wenn ich denn des japanischen mächtig wäre ^^) und die Fernsehserie habe ich auch gerne geschaut. Die gibt es in Deutschland leider nicht komplett auf DVD.

Ich möchte da gleich einen Manga Klassiker hinterherschieben:
Lady Snowblood (Koike/Kamimura)

Ansonsten:
Preacher (Garth Ennis/Steve Dillon)
Die Abrafaxe (Mosaik)
Scheibenwelt (Terry Pratchett)
Akira (Otomo)
Die Schlümpfe (Peyo)
Lady Death (Brain Pulido)

Marvel Boy 29.07.2017 06:23

Jeremiha nicht mal in Originalsprache auf DVD. :flop:
Tanguy & Laverdure-Spielfilm gleich mal geordert. :top:

Scheibenwelt, der Film war jetzt gar nicht so schlecht. Da fehlt aber wieder der herrausragende Held.
Die Schlümpfe trifft das gleiche Schicksal, ausser man nimmt Pappa Schlumpf. :D
Abrafaxe, des gleichen, auch ist mir da nichts Filmisches bekannt, wohl eine Bildungslücke.

Lady Death im Film oder TV?
Ah, tatsächlich:




Lady Death USA 2004 Zeichentrickfilm
- deutsch DVD:
Lady Death Motion Picture 2005
- englisch Blu Ray:
Lady Death Motion Picture

Schlimme 29.07.2017 09:49

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 552387)
Abrafaxe, des gleichen, auch ist mir da nichts Filmisches bekannt, wohl eine Bildungslücke.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Ab...hwarzer_Flagge

Aus der gleichen Zeit gibt es auch einen Ottifanten-Kinofilm
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommando_St%C3%B6rtebeker

moriturus 29.07.2017 14:49

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 552387)
Scheibenwelt, der Film war jetzt gar nicht so schlecht. Da fehlt aber wieder der herrausragende Held.

Schade. Immerhin gibt es mittlerweile 5 Verfilmungen (Farben der Magie, Schweinsgallop, Soul Music, Wyrd Sisters, Going Postal).

Das gleiche gilt dann garantiert auch für M.A.S.H.? Erst kam das Buch von Richard Hooker, dann der Kinofilm, dann die Serie + Folgeserien.

Schlimme 30.07.2017 10:51

Commissario Brunetti (Autorin: Donna Leon)
Einmal im Jahr wird im schönen Venedig ein Buch für deutsche Fernsehen verfilmt.

Der Taunuskrimi (Autorin: Nele Neuhaus) mit dem Polizistenteam Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Davon wird ein- bis zweimal im Jahr ein Buch verfilmt.

Von der Sorte gibt es noch mehr.

Horatio 30.07.2017 13:10

Marvel Boy geht es, scheint mir, doch wohl eher um fiktive Figuren, die eine Art Kultstatus erlangt haben, sozusagen Ikonen der Popkultur, wie eben James Bond, Frankenstein, Sherlock Holmes und Konsorten. Da sind die Legionen fürs Fernsehen verbratenen neuen Krimiromanserien meilenweit von entfernt.

Marvel Boy 31.07.2017 06:59

Moin, nachdem ich es gestern und vorgestern nicht geschaft habe hier irgendwas weiter zu machen muß ich mich erstmal mit einer guten Entschuldigung melden. Ich räume meine Comicsammlung auf. :D
Also, M.A.S.H., ganz klar auch keinen definierten Helden. Das es von der Scheibenwelt mittlerweile aber schon mehrere Filme gibt finde ich jetzt interessant, nicht für die Liste, sondern für meinen persönlichen Konsum. Darum werde ich mich auch hüten hier irgendwen abzuwürgen, es kommt immer wieder unerwartet interessantes zum vorschein.
Ansonsten hat Horatio aber recht.

Marvel Boy 31.07.2017 07:09

Les Adventures de Michel Vaillant F 1967 TV Serie
- französisch DVD:
Les Adventures de Michel Vaillant 2003 Paramounth

eine deutsche Syncro existiert

Michel Vaillant F 1986-1989 Zeichentrickserie
keine veröffentlichung auf Datenträger

eine deutsche Syncro existiert

Michel Vaillant F 2003 Kinofilm
- deutsch DVD:
Michel Vaillant Jeder Sieg hat seinen Preis 2005 Universum

Servalan 31.07.2017 14:10

Als groben Richtwert peile ich 1979 als letztes Datum an, an dem der Held zumindest in der Vorlage existiert haben muß. Die Verfilmung kann ruhig später sein, oder?

Arzak Rhapsody (nach Moebius)
Fernsehserie 2002, 1 Staffel mit 14 Episoden (dauern nur je 3 min 40 sec)

Jack Palmer ou le détective malgré lui (nach René Pétillon)
Fernsehserie 2001, 1 Staffel mit 30 Episoden, Gesamtdauer 90 min

Kimba, der weiße Löwe (nach Osamu Tezuka)
Fernsehserie 1965, 1 Staffel mit 52 Episoden
Fernsehserie 1966, 1 Staffel mit 26 Episoden
Fernsehserie 1989, 1 Staffel mit 52 Episoden

Marvel Boy 01.08.2017 07:09

Mittlerweile gibt es eigentlich auch keine Zeitbeschränkung mehr, die ursprünglich vorgesehen war.
Was ich hinterher tatsächlich zu einer Liste mache sehe ich dann. Auch was es dann in die Übersicht schaft wird nicht alles sein, macht aber nichts, jeder Vorschlag hier erweitert den allgemeinen Horizont.
Die neue Liste im Startpost wird sowiso mittlerweile etwas mehr Zeit in anspruch nehmen, da ich mit dem Versuch eine Tabelle einzufügen schonmal gescheitert bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net