Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Superfreunde Comicclub (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Superhelden Film und Serien (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=32832)

stantheman 09.09.2012 18:03

Superhelden Film und Serien
 
Mitte Oktober wird der Pilotfilm zur TV-Serie Arrow in den USa und Kanada ausgestrahlt.
Regisseur der des Pilots ist David Nutter, der schon für Smallville gearbeitet hat.
Green Arrow wird aber nicht von Justin Hartley (Smallville als Oliver Queen und Aquaman im Pilot zu einer nicht realisierten Serie) dargestellt. Der neue Arrow ist Stephen Amell. An seiner Seite sind die DC-Charaktere Dinah Lance (Black Canary), Merlyn und auch Huntress zu sehen.
Leider ist auf der Offiziellen Seite nicht viel herzuholen.
http://www.cwtv.com/shows/arrow
Ein Teaser ist hier zu sehen: http://www.superherohype.com/news/ar...-the-cws-arrow
Mal sehen, ob es die Serie auch nach Deutschland schafft.

Spideyfan1960 15.09.2012 23:52

Superhelden Film und Serien
 
Auf Disney XD gibt es Montags bis Donnerstags je eine Folge der neuen Serie Der ultimative Spider-Man. Die ersten Folgen gefallen mir recht gut, sie sind lustig und rasant. Es tauchen viele Bekannte aus dem Marvel Universum auf: Nick Fury, Iron Fist, White Tiger, Power Man, Nova, Venom, Trapster usw.

Und auf Animax ist die erste Marvel Anime Serie gestartet: Iron Man. Immer Donnerstags 2 Folgen. Die Zeichnungen und Dialoge gefallen mir bis jetzt gar nicht. Mal sehen. Die Serie besteht aus 12 Folgen.

Ringmeister 17.09.2012 18:43

Ist das schon bekannt?

http://www.wunschliste.de/tvnews/16109

stantheman 18.09.2012 16:49

Naja, sowas glaube ich erst, wenn ich es sehe und dann weiß ichs ja. Von solchen Meldungen fliegen hunderte immer wieder durchs Netz. Klar ist, daß es eine Green Arrow-Serie gibt.
Schade eigentlich auch, daß der Pilot für WW zwar fertig ist, aber bis jetzt noch nirgendwo aufgetaucht ist, wie beispielsweise der Aquaman-Pilot. Die Serie wurde dann auhc nicht realisiert, den Pilot gibt es aber wenigstens. Sehen würde ich den WW-Pilot schon gerne.

schokmok 03.10.2013 14:33

Juhuuu.

Arrow läuft seit drei Wochen bei VOX.

Ich hatte mir die ersten fünf Folgen schon in englsich angeschaut und konnte es kaum abwarten das es auch in Deutschland ausgestrahlt wird.

Endlich ist es soweit.

und das Beste:

in der zweiten Staffel (läuft zur Zeit in den USA) soll dann auch noch der Flash auftauchen und danach eine eigene Serie bekommen.

Es tut sich was im Superhelden-Universum

stantheman 27.11.2013 06:47

Lone Ranger
 
Pressemitteilung:

LONE RANGER

Ab 5. Dezember 2013 auf DVD, Blu-ray

und als Video on Demand erhältlich!



Der Indianer Tonto (Johnny Depp) erzählt die sagenhafte Geschichte, die den Texas Ranger John Reid (Armie Hammer) in einen maskierten Rächer gegen das Verbrechen verwandelt – und nimmt die Zuschauer mit auf eine tollkühne Achterbahnfahrt voller epischer Überraschungen und witziger Reibereien zwischen den beiden ungleichen Helden, die erst lernen müssen zusammen zu arbeiten um gemeinsam gegen Korruption und Habgier zu kämpfen.



Auch das Bonusmaterial bietet spannende Unterhaltung vom Feinsten. Unter den wilden Extras findet sich eine zusätzliche Szene sowie Pannen vom Dreh. Die Blu-ray Discs warten zudem mit den exklusiven Features „Armies Western Road Trip“, „Wie wird man ein Cowboy“ und „Auf den Schienen von LONE RANGER“ auf.


Offizielle Filmseite: http://www.disney.de/lone-ranger/

LONE RANGER auf Facebook: www.facebook.com/LoneRangerDerFilm


Trailer zu LONE RANGER - Auf Disney Blu-ray und DVD – Disney

Auf YouTube zu finden unter: http://www.youtube.com/watch?v=fNxkV...AAOAkvs_r7vEvA

stantheman 01.12.2013 17:29

Rezension Lone Ranger DVD
 
Ich hatte den Film im Kino nur in der Pressevorführung gesehen, in englisch. Bis auf wenige Worte/Sätze eine leicht verständliche Kost. Mein erster Eindruck war: http://www.superheldenfantreff-luebe...by-Stanley.htm .
Jetzt liegt mir die DVD vor und ich habe sie dann einfach mal in unserer Sprache geschaut. Im Prinzip hat sich mein erster Eindruck nicht getäuscht. Dies ist ein Johnny Depp-Film, der statt in der Karibik im Wilden Westen spielt und sich eine alte Figur als Vorlage genommen hat.
Dennoch läßt sich auch anmerken, daß die Macher sich sehr wohl im Lone Ranger-Universum auskennen. Das Origin wurde zwar etwas aufgepimpt, im Prinzip sind aber alle Anlagen vorhanden. 6, in diesem Fall 7, Texas Ranger sind auf der Suche nach dem Verbrecher Butch Cavendish (William Fichter) und werden von dem Scout Collins in einen Hinterhalt gelockt. Der einzige Überlebende wird vom Indianer Tonto entdeckt und gesund gepflegt. Hinter einer Maske verborgen macht er sich als Lone Ranger (Armie Hammer) auf die Suche nach dem Mörder seiner Kollegen.
Als Einleitung für die Story dient eine Ereignis in den 30er Jahren in einer Ausstellung in der Tonto (Johnny Depp) den Wílden Ureinwohner darstellt und die Geschichte erzählt. Die handelt dann in erster Linie von dem etwas depperten Indianer Tonto und weniger von der Hauptfigur, die allerdings auch eher ein trotteliger Witz ist.
Natürlich gibt es viel Action, etwas Humor und Slapstick.
Als Fazit bleibt mir nur zu sagen: Wer auf Johnny Depp und dort besonders auf seine Blockbuster steht, kommt hier voll auf seine Kosten. Wer sich allerdings ein bißchen im Mythos Lone Ranger auskennt, die Radioshow, Comics oder auch die TV-Serie mit Clayton Moore gehört, gelesen oder gesehen hat, könnte etwas enttäuscht sein, bleibt doch nicht viel von der amerikanischen Ikone über.
Lone Ranger ist ja auch der Urgroßvater des Verlegers Dan Reid, besser bekannt als die grüne Hornisse. Auch das Remake von 2011 haut in die gleiche Kerbe und macht aus dem knallharten Gangsterjäger einen weichgespülten Vollidioten. Von daher ist auch wieder stimmig, alles bleibt in der Familie.

Spideyfan1960 28.12.2013 14:26

Weihnachten gab es ein Phineas und Ferb Special: Folge 111 + 112 Mission Marvel mit Spidey, Iron Man, Venom, Red Skull usw... :top:

Spideyfan1960 07.03.2014 23:10

Stan Lee hat bei Agent of S.H.I.E.L.D einen Cameo Auftritt!!! :top:

Spideyfan1960 08.03.2014 11:02

Auch bei der neuen Daredevil Serie hat Stan Lee einen Auftritt! :top:

Horatio 16.03.2014 17:14

Der Wonder-Woman-Pilotfilm ist auf Youtube zu sehen, allerdings in einer Fassung, bei der zwei Typen ständig das Geschehen kommentieren. Das kann nerven. Und es fehlen zumindest teilweise die Spezialeffekte.
Ich habe den Anfang davon angesehen, letztlich aber "weggeschaltet", weil mich die vielen langen Dialogszenen gelangweilt haben. Produzent David E. Kelley ist ja durch mehrere Anwaltsserien bekannt, und wohl darum wird auch hier unheimlich viel gelabert und gelabert und gelabert.


Und: Der eine Auftritt von Jack Kirby als Phantombildzeichner in einem der "Incredible Hulk"-Fernsehfilme wiegt für mich sämtliche Cameos von Stan Lee auf.

stantheman 17.03.2014 06:38

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 466322)
Der Wonder-Woman-Pilotfilm ist auf Youtube zu sehen, allerdings in einer Fassung, bei der zwei Typen ständig das Geschehen kommentieren. Das kann nerven. Und es fehlen zumindest teilweise die Spezialeffekte.
Ich habe den Anfang davon angesehen, letztlich aber "weggeschaltet", weil mich die vielen langen Dialogszenen gelangweilt haben. Produzent David E. Kelley ist ja durch mehrere Anwaltsserien bekannt, und wohl darum wird auch hier unheimlich viel gelabert und gelabert und gelabert.

Gibt es da einen Link?

Spideyfan1960 17.03.2014 18:30

Ja, brauchst nur Wonder Woman 2014 eingeben. Das Gelaber der beiden Typen nervt wirklich. Ich hatte ihn mir vor ca. 2 Wochen angeschaut und mußte auch vor Ende abschalten.
Ach ja: Der Jack Kirby Auftritt war doch popelig!

Horatio 17.03.2014 20:51

Ich hatte "wonder woman pilot" eingegeben. So kommt man auch dahin. Einen direkten Link hatte ich nicht benutzt.

stantheman 22.03.2014 13:08

Thor the dark Kingdom
 
THOR – THE DARK KINGDOM

Mit Chris Hemsworth, Natalie Portman, Tom Hiddleston, Rene Russo,

Anthony Hopkins, Stellan Skarsgård, Idris Elba, Christopher Eccleston, Kat Dennings,

Ray Stevenson, Jaimie Alexander, u.v.m.



Ab 20. März 2014

auf DVD, Blu-ray und 3D Blu-ray sowie als Download erhältlich


Wie gut kennt ihr die Welt des mächtigen Donnergotts?
Rätsel gefällig:
http://www.superheldenfantreff-luebe...by-Stanley.htm



Endlich ist der charismatische Donnergott Thor zurück – für seinen bisher gefährlichsten Kampf. Malekith, der Verfluchte, bedroht nicht nur die Erde, sondern alle Neun Reiche. Mit seiner Armee will der Dunkelelf den gesamten Kosmos zerstören und damit sogar Göttervater Odin in die Knie zwingen. Thor muss also all seine Kräfte mobilisieren, um nicht nur Malekith zu besiegen und das Gleichgewicht der Mächte wiederherzustellen, sondern auch um das Leben seiner großen Liebe Jane zu beschützen. Bei seinem Kampf gegen Tod und Zerstörung kann ihm ausgerechnet nur eine Person helfen: sein zwielichtiger Adoptivbruder Loki…



Freuen Sie sich zudem auf umfangreiches Bonusmaterial: Auf Blu-ray und 3D Blu-ray sind der exklusive Kurzfilm „Marvel One-Shot: Der Mandarin“ mit dem unverwechselbaren Ben Kingsley in seiner Rolle als exaltierter Mandarin aus „Iron Man 3“, das Feature „Eine Reise von Brüdern: Thor & Loki“, zusätzliche & erweiterte Szenen mit Audiokommentar, der Soundtrack von Brian Tyler, die exklusive Vorschau zu „The Return of the First Avenger“, Pannen vom Dreh sowie der Audiokommentar zum Film enthalten. Die 3D Blu-ray erscheint im attraktiven Steelbook. Als Bonusmaterial beinhaltet die DVD die exklusive Vorschau zu „The Return of the First Avenger“ sowie die zusätzliche Szene „Jane erfährt mehr vom Äther“. THOR – THE DARK KINGDOM bietet einen grandiosen Mix aus mitreißender Action, spektakulären Special Effects und scharfzüngig-witzigen Sprüchen. Machen Sie sich bereit für eine neue Schlacht der Superlative – mit dem Home Entertainment-Hammer im Frühling!


Offizielle Filmseite: http://de.marvel.com/thor
THOR – THE DARK KINGDOM auf Facebook: www.facebook.com/Marveldeutschland


Trailer THOR – THE DARK KINGDOM - Auf Blu-ray, DVD und Blu-ray 3D – Marvel

Auf YouTube zu finden unter: http://www.youtube.com/watch?v=ggZRj...=share&index=2

Hulk1104 24.03.2014 14:09

der neue X-Men Trailer ist seit heute online :top:

http://www.youtube.com/watch?v=NsiKIvjjq08

stantheman 22.04.2014 15:00

Thor- The Dark Kingdom Review
 
Kürzlich ist die DVD zu Thors zweitem Abenteuer erschienen. Im Kino waren die Bilder sehr gewaltig. Asgard erstrahlte in einem goldenen Licht, wirkte ein wenig wie aus der Star Wars-Welt. Das ist der einzige Makel, den ich für mich entdeckt hatte. Asgard, dieser Welt der nordischen Mythlogie fehlt das archaische. Stattdessen gibt es Star Wars-artige Kanonen, Raumschiffe und Flugapparate.
Doch im Großen und Ganzen wird der Comicwelt viel Tribut gezollt.
Thors Halbbruder Loki befindet sich in seinem persönlichen Gefängnis, mit allen Annehmlichkeiten. Er kann nur nicht raus. Währenddessen prügelt sich der Donnergott in Braveheartmanier mit seinem Asgardischen Heer durch die Neun Welten. Es ist einiges gut zu machen nach Lokis Verrat. Gegener ist diesmal Malekith, König der Dunkelelfen. Malekith erschien erstmals in der Saga um den Korb des ewigen Winters aus Thor (US)# 344-349, in deutsch in den Condor-Taschenbüchern zu lesen. Durch die Konvergenz, sozusagen eine Art Verschmelzung der Neun Welten auf einer Ebene, wären die Dunkelelfen in der Lage mit Hilfe des "Äthers" die Welt in eine große Dunkelheit zu stürzen. Das hat auch Dr. Eric Selvig herausgefunden, der den lustigen Part in dieser Verfilmung übernommen hat. Die TV-Aufnahmen mit seiner Festnahme in Stonehenge haben die Lacher auf ihrer Seite.
Auch Jane Foster entdeckt mit ihren Team merkwürdige Phänomene in London und befindet sich mal in der Elfenwelt, mal in Asgard wieder. Thor erfährt von ihrem Verschwinden durch Heimdall und macht sich gleich auf den Weg. Zu ihrer Sicherheit wird Jane mit nach Asgard genommen und muß gleich einen Angriff der Dunkelelfen überleben. Thors Mutter Freya opfert sich für die Erdenfrau. Odin schwört Rache und möchte Jane als Lockvogel benutzen. Thor indes schart seine Freunde, die drei Krieger Volstagg, Fandral und Hogun und die wundervolle Sif um sich, nimmt Jane Foster mit sich und befreit Loki, der ihn auf unbekannten Wegen aus Asgard verhilft. In London schlagen Malekith, Thor und Dr. Selvig die große Schlacht, die natürlich nur eine Seite siegen lässt.
Thor entscheidet sich daraufhin auf seine Königswürde zu verzichten. Er kann Asgard und der Erde nur als Krieger helfen. Im Abspann tritt erstmals der Collector auf. Sif und Volstagg übergeben ihm den "Äther".

Ein großes Bildgewaltiges Abenteuer, daß auch im TV (am besten mit großem Bildschirm) Spass macht. Leider habe ich nur die DVD erhalten. Auf der Blue Ray befindet sich noch der Kurzfilm "Der Mandarin". Wer das Marvel Cinematic Universe also komplett haben möchte, sollte auf die Blue Ray ausweichen. Ansonsten sind auch auf der DVD die Farben kräftig und das Dunkel auch richtig dunkel. Asgard blitzt vor Gold und die ganze Stadt wirkt sehr imposant. Ein bißchen zuviel Star Wars, aber das hatten wir schon.

Spideyfan1960 25.04.2014 23:47

Heute gab es die Agent of S.H.I.E.L.D. Folge mit Stan Lee. Und Deathlok!

Hulk1104 26.04.2014 01:41

:heul: Haben will - Brenner funktioniert ? :kratz:

Spideyfan1960 26.04.2014 02:02

Am Dienstag hat ein Unwetter per Blitzschlag Telefon, PC usw zerlegt. Geht fast alles wieder! :D:D

Spideyfan1960 06.05.2014 05:26

Erster Trailer zur neuen DC Serie Gotham:

http://www.youtube.com/watch?v=0d1zp...ature=youtu.be

Spideyfan1960 09.05.2014 00:52

Und The Flash Kommt! :

http://uk.ign.com/articles/2014/05/0...ource=facebook

jakubkurtzberg 09.05.2014 08:42

Sheldons Schuld! Schade, dass von Marvel nur die Hulk-Hände, Stan Lee und Radjs Thor-Kostüm und eine alliteralische Aufzählung der von Stan geschaffenen Charaktere in "The Big Bang Theory" vorkommen. Von mir aus könnte Sheldon gerne auch Marvel-Shirts tragen, nicht nur die von DC...

BerengarBlaeulich 09.05.2014 09:19

Radj stellt aber doch nicht den Marvel-Thor dar sondern den Donnergott aus den nordischen Sagen, oder? :kratz:

Spideyfan1960 09.05.2014 10:02

Na bei Marvel können wir uns ja auch freuen auf: Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist!

jakubkurtzberg 09.05.2014 10:08

Zitat:

Zitat von BerengarBlaeulich (Beitrag 469847)
Radj stellt aber doch nicht den Marvel-Thor dar sondern den Donnergott aus den nordischen Sagen, oder? :kratz:

Kann sein. Aussehen tut er jedenfalls wie THOR 2000 aus der Hulk-TV-Serie.

Spideyfan1960 15.05.2014 21:30

Für alle DC Fans hier ein Trailer über 5 min. lang The Flash!:

https://www.youtube.com/watch?v=Yj0l7iGKh8g

stantheman 16.05.2014 06:57

Hammer.

stantheman 01.07.2014 19:40

First Avenger auf DVD
 
THE RETURN OF THE FIRST AVENGER vereint eine Reihe hochkarätiger Hollywoodstars: Der smarte Amerikaner Chris Evans brilliert erneut in seiner Paraderolle als Steve Rogers. Ihm zur Seite stehen die „Sexiest Woman Alive“ Scarlett Johansson als Natascha Romanoff, Kultschauspieler Samuel L. Jackson als lässiger Director Nick Fury und Sitcom-Star Cobie Smulders als schlagfertige Agentin Maria Hill. Als Widersacher beeindruckt Oscar®-Preisträger Robert Redford in der Rolle des zwielichtigen S.H.I.E.L.D.-Leiters Alexander Pierce. Newcomer Sebastian Stan spielt den mysteriösen Winter Soldier.

Das Home Entertainment-Highlight THE RETURN OF THE FIRST AVENGER ist ein cooler Film für einen heißen Sommer. Freuen Sie sich auf atemberaubende Stunts, meisterhafte Special Effects und grandiose Hollywoodschauspieler in einer Superhelden-Mission, die Ihresgleichen sucht.


+++++ YouTube-Links zum DVD- und Blu-ray-Trailer finden Sie am Ende dieser E-Mail.
+++++ Weitere Informationen und Pressematerialien zum Film erhalten Sie unter www.presse.movie.de.


Über eine redaktionelle Berücksichtigung würden wir uns sehr freuen und stehen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Katrin Zywek

________________________________________
THE RETURN OF THE FIRST AVENGER
Regie: Anthony & Joe Russo
Mit Chris Evans, Scarlett Johansson, Sebastian Stan,
Anthony Mackie, Cobie Smulders, Frank Grillo, Emily VanCamp, Hayley Atwell,
Robert Redford und Samuel L. Jackson
Produzent: Kevin Feige

Ab 14. August 2014
auf DVD, Blu-ray und 3D Blu-ray sowie als Video on Demand erhältlich

Als einer der weltberühmten Avengers hat Steve Rogers alias Captain America zuletzt gegen den hinterlistigen Loki in einer gigantischen Schlacht in New York gekämpft. Nun muss sich Rogers gemeinsam mit seiner Kollegin Natasha Romanoff alias Black Widow im neuen Marvel-Blockbuster THE RETURN OF THE FIRST AVENGER einem weiteren Gegner stellen: dem geheimnisvollen wie gefährlichen Winter Soldier. Mit einem explosiven Genremix aus Superhelden-Film und nervenaufreibendem Agententhriller lässt THE RETURN OF THE FIRST AVENGER ein Verschwörungsszenario entstehen, das bis in die S.H.I.E.L.D.-Organisation reicht. Ein spektakulärer Kampf gegen die übermächtige Bedrohung beginnt…

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER vereint eine Reihe hochkarätiger Hollywoodstars: Der smarte Amerikaner Chris Evans brilliert erneut in seiner Paraderolle als Steve Rogers. Ihm zur Seite stehen die „Sexiest Woman Alive“ Scarlett Johansson als Natascha Romanoff, Kultschauspieler Samuel L. Jackson als lässiger Director Nick Fury und Sitcom-Star Cobie Smulders als schlagfertige Agentin Maria Hill. Als Widersacher beeindruckt Oscar®-Preisträger Robert Redford in der Rolle des zwielichtigen S.H.I.E.L.D.-Leiters Alexander Pierce. Newcomer Sebastian Stan spielt den mysteriösen Winter Soldier.

Freuen Sie sich zudem auf umfangreiches Bonusmaterial: Auf Blu-ray und 3D Blu-ray sind die Featurettes „Am Set mit Anthony Mackie“, „Steve Rogers Notizbuch“ und „Insiderblick auf Captain Americas Kampfplätze“ sowie ein Audiokommentar, ein Gag Reel und zusätzliche & erweiterte Szenen enthalten. Die 3D Blu-ray erscheint im attraktiven und streng limitierten Steelbook. Als Bonusmaterial beinhaltet die DVD das Featurette „Steve Rogers Notizbuch“ sowie die zusätzliche Szene „S.H.I.E.L.D. verfolgt Captain America“.

Das Home Entertainment-Highlight THE RETURN OF THE FIRST AVENGER ist ein cooler Film für einen heißen Sommer. Freuen Sie sich auf atemberaubende Stunts, meisterhafte Special Effects und grandiose Hollywoodschauspieler in einer Superhelden-Mission, die Ihresgleichen sucht.

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER auf Facebook: www.facebook.com/Marveldeutschland


Trailer zu THE RETURN OF THE FIRST AVENGER - Jetzt auf DVD und Blu-ray!
Auf YouTube zu finden unter: http://youtu.be/xkrE-ySSt34

user06 01.07.2014 21:08

Dass der Film aber einen neuen englischen Untertitel bekommen hat, kann einem aber schon auf den Sack gehen, oder ?

Hulk1104 28.07.2014 17:21

http://www.moviepilot.de/news/deadpo...ource=facebook
Zitat:


Deadpool - Unterhaltsames Testvideo mit Ryan Reynolds

Der Antiheld Deadpool ist einer der interessantesten Bösewichte im X-Men-Universum. Seit Jahren soll der Mutant seinen eigenen Film bekommen, doch das Studio zögert. Jetzt ist vermeintliches Testmaterial zum Film aufgetaucht.

Ryan Reynolds als Deadpool war einer der wenigen Lichtblicke in X-Men Origins: Wolverine. Seit Jahren wird über ein mögliches Deadpool-Spin-off mit Reynolds in der Hauptrolle spekuliert, doch keiner weiß so genau, wie es um das Projekt steht. Im Oktober 2013 hörten wir ein letztes Lebenszeichen von der Produktion, doch seitdem herrscht Stille. Auf YouTube ist jetzt ein faszinierendes Video aufgetaucht. Es soll sich um Testmaterial zu Deadpool handeln.

Die Echtheit dieser Bilder ist nicht bestätigt, doch die Stimme von Ryan Reynolds ist deutlich zu erkennen. Der Aufwand und die Qualität der Effekte lassen ebenfalls professionelle Arbeit vermuten. Laut comicbookmovie.com wurden die Bilder vor zwei Jahren vom vorgesehenen Regisseur des Films, Tim Miller, und seiner Special-Effects-Firma Blur Studio angefertigt.

Das Video zeigt unseren Antihelden als brutalen Klugscheißer, der sich direkt ans Publikum richtet, und ist wirklich unterhaltsam. Ob das Reboot mit Ryan Reynolds (das Reyboot?) jemals Wirklichkeit wird, bleibt allerdings weiterhin fraglich. Die Veröffentlichung des Testmaterials deutet wohl kaum auf einen reibungslosen Ablauf der Produktion hin.

Spideyfan1960 28.07.2014 18:03

Der Deadpool Trailer ist klaase! Bin mal gespannt, ob in ferner Zukunft was kommt. :top::top:

Spideyfan1960 28.07.2014 22:50

Sin City 2 Trailer:

http://fanboycomics.net/index.php/fa...sses/item/3928

Spideyfan1960 28.07.2014 23:27

SDCC Info und Trailer zu Arrow Season 3:

http://www.comicbookresources.com/?p...ticle&id=54397

Deathstroke + Ra's al Ghul!!

stantheman 19.08.2014 20:04

Ant-Man Pressemitteilung
 
Drehstart für MARVELS neuen Kinohelden

Regie: Peyton Reed
Mit Paul Rudd, Michael Douglas,
Evangeline Lilly, Corey Stoll, Michael Peña, Judy Greer u.v.m.

Deutscher Kinostart: 23. Juli 2015
Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
auch in Disney Digital 3D™


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Marvel Studios am gestrigen Montag, 18. August, mit der Produktion von ANT-MAN begonnen haben. In San Francisco fiel unter der Regie von Peyton Reed („Trennung mit Hindernissen“, „Der Ja-Sager“) die erste Klappe für die neueste Marvel-Kinoadaption.
Mit ANT-MAN findet nach Iron Man, Thor und Captain America nun der nächste klassische Superheld aus dem Marvel-Universum seinen Weg auf die große Leinwand. Bereits im Jahr 1962 hatte er seinen ersten Auftritt in den Comics, in denen er unter anderem auch zu den Gründungsmitgliedern der Heldentruppe The Avengers gehörte.
Die Hauptrolle des Scott Lang, der die besondere Fähigkeit besitzt, körperlich zu schrumpfen und so zu ANT-MAN wird, hat Paul Rudd („Immer Ärger mit 40“, „Trauzeuge gesucht!“) übernommen. Oscar®-Preisträger Michael Douglas („Last Vegas“, „Wall Street: Geld schläft nicht“) ist als sein Mentor Hank Pym zu sehen, während Evangeline Lilly („Der Hobbit – Smaugs Einöde“) dessen Tochter Hope van Dyne spielt.
Zu dem kreativen Team, das Regisseur Peyton Reed für die Verfilmung um sich versammelt hat, gehören unter anderem der Oscar®-prämierte Kameramann Russell Carpenter („Titanic”), Kostüm-Designerin Sammy Sheldon Differ („X-Men: Erste Entscheidung”), der sechsfach Oscar®-nominierte Special Effects Supervisor Dan Sudik („The Return Of The First Avenger”, “Marvel’s The Avengers”) sowie weitere Crewmitglieder, die bereits Erfahrung im Marvel-Kosmos gesammelt haben, u.a. Cutter Dan Lebental („Thor – The Dark Kingdom“, „Iron Man“), Stunt Coordinator Jeff Habberstad („Iron Man 3“) und Visual Effects Supervisor Jake Morrison („Thor – The Dark Kingdom“).
Produziert wird ANT-MAN, mit dem Marvel nach THE AVENGERS 2 die dritte Phase seines „Cinematic Universe“ einläutet, erneut von Kevin Feige. Deutscher Kinostart ist der 23. Juli 2015.

stantheman 20.08.2014 19:07

Neue Star wars TV-Serie
 
Zwar keine Superhelden, aber Star Wars find ich auch gut.
TV-Premiere des großen Specials am 03. Oktober um 19.30 Uhr auf Disney XD!

Star Wars Rebels




Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

lange müssen sich die Fans nicht mehr gedulden, denn in wenigen Wochen kann sich neben eingeschworenen Anhängern der Weltraum Saga auch die jüngere Generation auf einzigartige neue Geschichten freuen. Am 03. Oktober um 19.30 Uhr feiert die langersehnte und aufwändig produzierte Animations-Serie Star Wars Rebels mit einem Special Star Wars Rebels: Der Funke einer Rebellion TV-Premiere auf Disney XD. Danach startet die Serie ab dem 17. Oktober immer freitags um 19.30 Uhr auf Disney XD, gefolgt von zusätzlichen Programm-Events im Herbst im Disney Channel. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann sich auf den 6. September freuen, denn an diesem Tag werden exklusiv die ersten sieben Minuten von Star Wars Rebels im Anschluss an das große Phineas und Ferb: Star Wars Special um 13.00 Uhr auf Disney XD zu sehen sein.

Zeitlich angesiedelt zwischen „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ und „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ zeigt die Serie bisher nie erzählte Ereignisse aus der Zeit der Entstehung der Rebellion gegen das Imperium. Die Animations-Serie bietet spannende, brandneue Geschichten für Jung und Alt sowie außergewöhnliche Charaktere mit einmaligen Fähigkeiten und führt zudem die Tradition der legendären Star Wars Saga mit aufregenden und actiongeladenen Abenteuern fort. Die Designs und Charaktere wurden dabei von Skizzen des Concept Artists Ralph McQuarrie beeinflusst, der bereits an den originalen Star Wars Filmen mitgewirkt hat.

Um allen Nachwuchs-Jedis die Wartezeit bis zum Start ein wenig zu verkürzen, stellen wir Ihnen heute zwei weitere Figuren aus der neuen Serie vor – diesmal von der Dunklen Seite der Macht. Lernen Sie Agent Kallus und den imperialen Inquisitor kennen…



Als Agent der Imperialen Sicherheitsbehörde (ISB) ist Kallus einer der führenden Gesetzesvertreter des Imperiums und eine ernsthafte Bedrohung für die heldenhafte Besatzung des Raumschiffs 'Ghost'. Art Director Kilian Plunkett erklärt: „Er ist wortwörtlich ein Rebellen-Jäger. Seine einzige Aufgabe ist es, allen Fällen von lokalen Aufständen nachzugehen und so jeden aufkeimenden Beginn einer Rebellion zu verhindern.“ Außerdem ist er ehrgeizig und sieht jeden Triumph über die Rebellen als Möglichkeit in der Rangordnung des Imperiums aufzusteigen. „Seine Aufgabe ist es nicht eine Flotte von Sternenzerstörern zu kommandieren, sondern am Boden seine Sturmtruppen in die Schlachten gegen die Anti-Imperialen Gruppen anzuführen“, ergänzt Executive Producer Dave Filoni. „Seine Kampftechniken sind beeindruckend, ebenso wie seine Waffe – eine modifizierte Version von Zebs Stab. Er erfüllt seine Pflicht und glaubt an das Imperium. Also ist Kallus sicherlich ein interessanter Charakter, den man im Auge behalten sollte – insbesondere wenn man ein Rebell ist.“



Neben Agent Kallus durchkämmt auch eine weitere Figur die Galaxis und macht Jagd auf die letzten verblieben Jedis – der imperiale Inquisitor. „Er ist ein klassischer Star Wars Bösewicht, aber dennoch auf seine eigene Art und Weise anders“, weiß Pablo Hidalgo von Lucasfilm. „Der Inquisitor ist kein Sith, obwohl er ein rotes Lichtschwert führt und die Dunkle Seite unterstützt.“ Concept Artist Chris Glenn betont: „Der Inquisitor ist ein ebenbürtiger Gegner für all jene, die sich der Macht bedienen. Er ist mit dem Leben, Training und der Taktik der Jedi vertraut und nutzt dieses Wissen gegen Kanan.“ Kilian Plunkett ergänzt: „Obwohl er optisch durchaus an frühere Schurken wie Darth Maul und Darth Vader erinnert, ist er nicht bloß eine Kopie ebendieser. Letztendlich ist der Inquisitor eine große neuartige Gefahr für die kleine Rebellentruppe. „Sobald sich der Inquisitor zeigt, passiert etwas von wesentlicher Bedeutung und stellt eine enorme Herausforderung für unsere Helden dar“, freut sich Hidalgo.

In zwei Behind the Scenes Videos erfahren Sie mehr über den mysteriösen Agenten Kallus und den kühlen Inquisitor.


+++++ Streaming- und YouTube-Links zu den Character-Featurettes finden Sie am Ende dieser Email.
+++++ Fan werden auf Facebook unter www.facebook.com/StarWars.de.
+++++ Presse-Material zur Serie und den Charakteren finden Sie unter www.disney-content.de.
+++++ Die offizielle Website finden Sie unter www.starwars.com

Hulk1104 25.08.2014 13:16

es kommt Einiges auf uns zu

http://de.web.img3.acsta.net/newsv7/.../12/434914.jpg

user06 25.08.2014 17:24

Was für ein Fahrplan... wow :glubsch:
Bisher gefällt mir das Marvel Cinematic Universe ganz gut. Vor allem weil man sich da primär an den Silver Age Stories orientiert. Passt gut zu meinen geliebten Williams Heften ;)

stantheman 25.08.2014 18:26

Obwohl gerade das Universum auf die Ultimates aufgebaut ist. Aber es werden viele Elemente aus der gesamten Geschichte des Rächer und ihrer Einzelhelden aufgenommen. Ähnlich verfährt ja auch Fox gerade mit ihrem X-Men-Universum. Da könnte DC noch einiges von lernen. Da finde ich die animierten Sachen wesentlich besser als die Live Action.

jakubkurtzberg 25.08.2014 22:09

Sinister Six, Venom/Carnage klingt gut!

user06 26.08.2014 20:16

Zitat:

Zitat von stantheman (Beitrag 477043)
Obwohl gerade das Universum auf die Ultimates aufgebaut ist.

Ultimates habe ich nie gelesen. Ist es da aber nicht so, dass es sich im Prinzip um die Silver Age Stories in neuer Optik handelt ? Eventuell etwas abgespeckt aber um einige moderne Charaktere ergänzt ?

Maxithecat 26.08.2014 20:22

Nein, sie können auch mal ganz andere Aspekte haben.

FrankDrake 26.08.2014 20:37

Ich habe mir gestern im Flugzeug "Amazing Spider-Man 2" angeschaut, mir war der zu düster, hätte eher zu Batman gepasst.

user06 27.08.2014 09:31

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 477129)
Nein, sie können auch mal ganz andere Aspekte haben.

Ok, wusste ich nicht. Aber wenn ich in meinem Leben jedes Williams Marvel Heft noch 2-3 mal lesen will - und die ganzen anderen Sachen ;) - habe ich eh leider keine Zeit mehr für neue Sachen.

stantheman 27.08.2014 17:19

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 477127)
Ultimates habe ich nie gelesen. Ist es da aber nicht so, dass es sich im Prinzip um die Silver Age Stories in neuer Optik handelt ? Eventuell etwas abgespeckt aber um einige moderne Charaktere ergänzt ?

Nee, ist es nicht. Ultimates sollte so verstanden werden, als wenn die Helden in der "realen" Welt existieren würden. Es gibt also keine bunten Anzüge, sondern Lederklamotten und auch die Origins haben sich grundlegend verändert. daran haben sich die Macher der Filme orientiert. Ansonsten würde es so aussehen wie bei dem Captain America-Film von 1992.
In jedem Fall ist Ultimates eine hervorragende Serie gewesen.

stantheman 27.08.2014 17:20

Fahri Yardim und die GUARDIANS OF THE GALAXY rocken ab Donnerstag die Kinos!



am Donnerstag ist es endlich soweit, denn dann kommen die wohl verrücktesten Comichelden aller Zeiten ins Kino: Ein Dieb, zwei Gauner, eine Killerin und ein Irrer – das sind die GUARDIANS OF THE GALAXY!

Heimlicher Star der Truppe ist Waschbär Rocket, ein übellauniger Waffennarr. Schauspieler Fahri Yardim leiht Rocket Raccoon in der deutschen Fassung seine Stimme und hat dafür im Synchronstudio alles gegeben. Warum Rocket ein „kleiner schlechtgelaunter Bastard“, aber trotzdem unglaublich liebenswert ist, erklärt Fahri in einer zweiten Featurette.

Auch in Sachen Musik ist GUARDIANS OF THE GALAXY dank des genialen Soundtracks – ein Mixtape, das der Anführer der Guardians, Peter Quill als kleiner Junge von seiner Mutter bekommen hat – absolut erstklassig. Allen, die mit MP3-Playern und Playlists aufgewachsen sind und denen ein „Mixtape“ nicht mehr viel sagt, hilft Fahri Yardim hier auf die Sprünge.



________________________________________
GUARDIANS OF THE GALAXY
Regie: James Gunn
Mit Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Vin Diesel als Groot, Bradley Cooper als Rocket,
Lee Pace, Michael Rooker, Karen Gillan, Djimon Hounsou, John C. Reilly, Glenn Close als Nova Prime und Benicio Del Toro als The Collector


Deutscher Kinostart: 28. August 2014
Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
auch in Disney Digital 3D™


Der Pilot und intergalaktische Vagabund Peter Quill (Chris Pratt), als „Star-Lord“ bekannt und immer auf der Suche nach kostbaren Relikten, gerät durch einen dummen Zufall zwischen die Fronten eines (welt-)allumfassenden Konfliktes. Bei seinem letzten Beutezug stiehlt er ohne es zu ahnen eine mysteriöse Super-Waffe, auf die offensichtlich das ganze Universum scharf ist, und macht sich damit nicht nur zum neuen Lieblingsfeind des gewieften Schurken Ronan. Denn wer immer diese Waffe besitzt, ist in der Lage, den gesamten Kosmos zu unterwerfen. Auf seiner wilden Flucht verbündet sich Quill notgedrungen mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen Außenseiter: dem waffenschwingenden Waschbären Rocket Racoon, dem intelligenten Baummenschen Groot, der ebenso rätselhaften wie tödlichen Gamora (Zoe Saldana) und dem raffinierten Drax the Destroyer (Dave Bautista). Unter dem Namen GUARDIANS OF THE GALAXY zieht diese ziemlich spezielle Heldentruppe gemeinsam in den Kampf um das Schicksal des gesamten Universums. Irgendjemand muss den Job ja erledigen!

In den Hauptrollen sind Chris Pratt (“Zero Dark Thirty”) als galaktischer Vagabund Quill, Zoe Saldana (“Star Trek Into Darkness”) als Kampfamazone Gamora und Ex-WWE-Champion Dave Bautista (“Riddick”) als rachsüchtiger Drax zu sehen. Baumwesen Groot und Waschbär Rocket werden in der englischen Originalfassung von Actionstar Vin Diesel (“The Fast & The Furious”-Reihe) und dem Oscar-nominierten Bradley Cooper (“Hangover I-III”, “Silver Linings”) gesprochen, während Lee Pace (“Der Hobbit 1-2”, “Pushing Daisies”) allen als Oberbösewicht Ronan das Leben schwer macht. Die mehrfach Oscar-nominierte Glenn Close (“Damages – Im Netz der Macht”) als Nova Prime Rael und Oscar®-Gewinner Benicio del Toro (“Che”, “Savages”) als der Collector sowie Djimon Hounsou (“Blood Diamond“) und John C. Reilly („Der Gott des Gemetzels“) runden den illustren Cast ab. Regie bei diesem interstellaren Comic-Spektakel führte James Gunn, der bereits mit „Super“ sein ausgesprochenes Faible für Skurriles bewiesen hat.

GUARDIANS OF THE GALAXY auf Facebook: www.facebook.com/Marveldeutschland
GUARDIANS OF THE GALAXY bei Twiter: https://twitter.com/MarvelDE


Auf YouTube zu finden unter: http://youtu.be/yetL2njWBtU#aid=P-n6G1DvjPM

Spideyfan1960 27.08.2014 22:05

Und hier der Trailer zu Sparks:

https://www.youtube.com/watch?v=ya8WvRGoZAM

zwergpinguin 27.08.2014 22:19

Bei DC steht ja nicht viel
Hier
https://www.youtube.com/watch?v=Wp0jgYJkoeA
gehts zu Flash

Spideyfan1960 30.08.2014 21:50

Nächsten Monat im TV die neue Batman Serie Beware the Batman. Hier mal ein Vorgeschmack:

http://www.youtube.com/watch?v=Nhnzt0ATYZA

FrankDrake 09.09.2014 04:14

Arrow
 
Aus OTVrecorder - Amateure :nonono:

Arrow Wie alles begann. Zu Beginn der langersehnten zweiten Staffel der Marvel-Adaption rund um den Milliardärssohn Oliver Queen, der nachts mit Pfeil und Bogen gegen die Verbrecher der fiktiven Stadt Starling City ankämpft, zeigt VOX einen Recap der ersten Staffel. In rund einer Stunde werden sämtliche, actiongeladene Highlights der vorangegangenen 23 Episoden gezeigt. Angefangen von Oliver Queens Rückkehr von der verlassenen Insel mitten im Pazifik und seiner Verwandlung in die...

jakubkurtzberg 09.09.2014 18:58

Marvel, DC, Panini,... alles eins!

Ringmeister 12.09.2014 17:45

Zitat:

"Junge Giganten": TV-Serie geplant

Mit "Arrow" ist aktuell eine TV-Serie basierend auf Stoff von DC Comics am
Start, diesen Herbst folgen mit "The Flash" bei The CW, "Gotham" bei FOX und
"Constantine" bei NBC drei weitere. Nachdem zuletzt bekannt wurde, dass eine
"Supergirl"-TV-Serie angedacht ist, kommt nun die Meldung von "Deadline",
dass TNT eine Serie namens "Titans" plant. Diese soll auf dem
Superhelden-Team Teen Titans basieren, bei uns ist das Team auch bekannt
unter dem Namen Junge Giganten. Erstmals tauchte es vor fünfzig Jahren auf,
1964 in "The Brave and the Bold" Ausgabe 54. Praktisch ist es es quasi die
"Junior-Abteilung" der Gerechtigkeitsliga, der Justice League. Zu den ersten
Mitgliedern zählten Robin, Kid Flash und Aqualad sowie kurze Zeit später
bereits Wonder Girl. Im Laufe der Jahrzehnte gab es etliche Neustarts, neue
Besetzungen und neue Serien- und Gruppentitel. Wie es weiter heißt, soll der
Schwerpunkt auf der Figur des Dick Grayson (Nightwing) liegen, weitere
Helden sollen unter anderem Starfire und Raven sein. Akiva Goldsman ("A
Beautiful Mind") und Marc Haimes sollen ein erstes Drehbuch schreiben.
Quelle: Phantastic-news.de

Hulk1104 20.09.2014 21:08

Wer immer noch damit beschäftigt ist, Mark A.Z. Dippés Spawn-Film zu verdrängen, findet im folgenden Kurzfilm von Michael Paris vielleicht endlich eine wirksame Therapie

http://www.moviepilot.de/news/spawn-...ource=Facebook

Fanfilme gibt es zuhauf, selten sehen sie jedoch so professionell und aufwändig aus wie Spawn: The Recall vom französischen VFX-Designer und Regisseur Michael Paris. Zwei Tage Drehzeit sowie zwei Jahre Postproduktion verschlang das Herzensprojekt nach Angaben von Paris, der mit dem Film kein Geld verdienen will. Bei YouTube wurde die eigenwillige, aber atmosphärisch dichte Kurzfilm-Adaption der beliebten Comic-Figur von Todd McFarlane nun veröffentlicht. So manchen dürfte der acht Minuten lange Film wohl eher überzeugen als die 96-minütige Hollywood-Version aus dem Jahr 1997.

Michael Paris gibt in einem Presseheft auf der Homepage Auskunft über seine Inspiration:

„Ich dachte, es wäre interessant, eine alltägliche Geschichte in einem Supermarkt, in dem eine Mutter und ihr Kind einkaufen, mit einer düsteren und fantastischen Story zu verbinden. Außerdem bin ich schon immer ein Fan von Spawn gewesen, seit die Comics anfingen. Beide Ideeen kamen zusammen, also entschied ich mich, einen Fan-Film zu machen.

Spideyfan1960 20.09.2014 21:48

Ja, so müßte ein Spawn Film aussehen, Klasse! :top:
Wird es wohl nicht geben, aber dann tröste ich mich mit der Animated Serie.

Hulk1104 28.09.2014 19:32

http://www.moviepilot.de/news/justic...terer-fan-film

Justice League von Zack Snyder wird erst 2017 in die Kinos kommen. Hier werden sich Superman, Batman, Green Lantern, Wonder Woman, The Flash und andere Superhelden die Hand reichen. Fans wissen schon, wie das aussehen soll.


Der DC-Superhelden-Film Justice League wirft wie viele seiner Art seine Schatten voraus. Mit Spannung wird die Vereinigung der Superhelden - unter anderem Superman, Batman, Green Lantern, Wonder Woman und The Flash - unter der Leitung von Filmemacher Zack Snyder erwartet und immer wieder müssen sich die DC-Helden den Vergleich mit den Marvel-Typen aus Marvel's The Avengers und neuerdings auch aus Guardians of the Galaxy gefallen lassen. Jedes dieser Comic- und Film-Universen hat seine Fans.

DC-Liebhaber von One Riot One Ranger Productions haben jetzt ihre Version der Superhelden-Vereinigung in Szene gesetzt. Die düstere Stimmung der DC-Verfilmungen wurde schon mal gut eingefangen. Schaut selbst!

Fauntleroy 24.10.2014 19:36

Avenger 2
 
moin,
hoffe mal das der Link hier an der richtigen Stelle ist

http://www.gmx.net/magazine/unterhal...ers-2-30162396

eben im Netz entdeckt ;)

Gruß Fauntleroy

Hulk1104 06.11.2014 12:21

die komplette Thor Serie von 1966 gibt es auf dem Tubenkanal

http://www.youtube.com/watch?v=cKBVd...X-T0LnuakEY29H

Burma 06.11.2014 13:58

http://de.engadget.com/2014/11/04/zu...in-einer-info/
4.11.2014
Zitat:

Zukunftsplanung:
Alle kommenden Comic-Verfilmungen in einer Infografik



Ringmeister 13.12.2014 08:25

"Die neue Marvel-Animationsserie "Hulk und das Team S.M.A.S.H." steht vor ihrer deutschen Free-TV-Premiere. Der Spartensender ProSieben Maxx zeigt die 26-teilige erste Staffel ab dem 20. Januar werktags um 16.25 Uhr. Tags darauf wird die Folge vom Vortag noch einmal um 13.35 Uhr wiederholt"

Quelle: www.wunschliste.de

Ringmeister 13.12.2014 08:26

Nachdem ProSieben erst vor wenigen Stunden bekannt gab, die deutsche TV-Premiere von "Gotham" zu zeigen, lässt der Münchner Sender nun die nächste Katze aus dem Sack. Zu dem Batman-Prequel gesellt sich im Februar 2015 eine weitere Comicverfilmung aus dem DC-Universum: Auch "The Flash" wird seine Deutschlandpremiere auf ProSieben feiern.

Quelle: www.wunschliste.de

forrest 24.12.2014 19:32

:top::top::top::top::top: Excellent

Servalan 04.01.2015 18:29

Kennt Ihr den schon? WiLQ Superbohater von Bartosz und Tomasz Minkiewicz.

Hier ein kleines Schmankerl: Trailer zum Film (2:02 Minuten) - Keine Angst, harte Männer schweigen gern. Nicht vom Intro abschrecken lassen.

Fauntleroy 07.01.2015 13:24

Ant Man
 
Moin,
eben gesehen und gleich hier rein damit:

http://www.gmx.net/magazine/unterhal...r-ant-30343404


:wink:

stantheman 26.01.2015 22:27

Flash
 
Ab 10.2. läuft endlich der rote Blitz im TV. PRO 7 Hat in der Werbepause der Big Bang Theorie die neue Serie angekündigt. Im zarten Teenageraalter war das mein Lieblings-Superheld. :top:

Spideyfan1960 26.01.2015 23:30

Die Werbung läuft schon länger! Und Gotham zeigt Pro 7 auch.

stantheman 27.01.2015 06:59

Zitat:

Zitat von Spideyfan1960 (Beitrag 490213)
Die Werbung läuft schon länger! Und Gotham zeigt Pro 7 auch.

Ich schau nicht soviel Werbefernsehen. Hab ja soviel DVDs zu gucken.

stantheman 01.02.2015 13:14

Flash läuft ab 10.2. um 20.15 Uhr. Wie erwähnt auf Pro7. Gleich im Anschluß folgt Gotham. Beide Serien werden als Doppelpack laufen. Also ein gemütlicher DC-Abend.
Interressant zu sehen welchen Weg DC geht. Bis auf Batman waren die Kinofilme, im Gegensatz zu Marvel, nicht besonders erfolgreich.
Dagegen scheinen sie im TV besser zu funktionieren. Arrow ist bereits in die zweite Season gegangen.
Schon in der Vergangenheit waren die DC-Serien sehr erfolgreich. Angefangen mit Superman in den 50ern, Batman in den 60ern, Wonder Woman in den 70ern und das weitere Superman-Franchise Lois & Clark (5 Seasons), Smallville (10 Seasons) Superboy (3 Seasons) und natürlich die Massen an Zeichentrickserein. Marvel war da nicht so erfolgreich. Spiderman hat es gerade mal zu einer Season geschafft. Für Dr. Strange und Captain America hat es gearde mal für Pilotfilme gereicht. Einzig der Hulk war mit über 100 Folgen eine TV-Sensation.
Aber Marvel rüstet ja auf. Im Free-TV wird ab 13.2. Agents of S.H.I.E.L.D auf RTL 2 gezeigt. Andere Serien wie Daredevil, Iron Fist und Luke Cage werden elider nur auf Netflix zu sehen sein. Daredevil startet im April.

Spideyfan1960 01.02.2015 14:05

Arrow 3. Staffel wird ab nächsten Monat auf Sky gesendet!
Und dann kommt ja auch noch Agent Carter von Marvel. Stan Lee hat da mal wieder ein Cameo Auftritt. Hab ich schon gesehen. :top::top:

jakubkurtzberg 01.02.2015 16:57

Scheint, man entdeckt die Comicleser als TV-Zielgruppe. Bei dem ganzen anderen Schrott der über den Äther geht, sind das aber wohl echte Highlights. Ich kann die Scripted Reality nicht ertragen. Da hilft zu manchen Tageszeiten nicht einmal wegzappen, weil das Zeugs überall gleichzeitig kommt. Oder es wird gecastet, was das Zeug hält. Vom Bauer bis zum Zitterstimmchen. Der Rest muss kochen, sich umkleiden oder in den Dschungel. Bald geht nur noch die Tagesschau.

In den letzten paar Jahren bin ich beim Durchzappen unheimlich oft bei Phönix, 3Sat, Arte & Co. hängengeblieben. Das RTL II-Niveau ist unterirdisch. Deshalb gucke ich heute um 18 Uhr "Walulis sieht fern" auf einsplus. Gestern kam eine nette Doku auf Arte über "Pif Gadget". Leider ist "Yps" nicht wirklich meins, deshalb habe ich weitergeschaltet. Die Einblicke in "Rahan", "Corto Maltese", "Schwarzer Wolf" und die "Witzbold"-Ausschnitte waren interessant. Die waren in der dt. Ausgabe meines Wissens nicht drin.

EC-Fan 02.02.2015 17:16

Neben den genannten Sendern schaue ich gerne ZDF Neo was aber hauptsächlich an den BBC Krimis liegt..
Pif Gadget habe ich auch gesehen obwohl ich Yps nie gekauft habe. Fand die Sendung aber sehr interessant, da gab es wieder einige schöne Einblicke wie ein Magazin gemacht wird bzw. ensteht.

stantheman 12.03.2015 11:55

Avengers Ankündigung
 
In sieben Wochen ist es endlich soweit! Nach dem gigantischen weltweiten Erfolg von „Marvel’s The Avengers“ kehren die Avengers in AVENGERS: AGE OF ULTRON mit einem neuen, actiongeladenen Blockbuster auf die große Kinoleinwand zurück.

Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark ein stillgelegtes Friedensprogramm reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow und Hawkeye gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen.

„Der Film macht unglaublichen Spaß! Joss Whedon hat das Ganze mit seiner
sehr lustigen und tiefen Story wirklich auf ein neues Level gebracht.“
Robert Downey Jr. (Iron Man)

„AVENGERS: AGE OF ULTRON ist ein opulentes Fest für alle Sinne –
visuell überwältigend, auch was sein gesamtes Ausmaß betrifft.“
James Spader (Ultron)


Zwei, die wissen, wovon sie reden – und der neueste Trailer zum Super-Blockbuster des Frühjahrs gibt ihnen Recht. Mit diesen spektakulären Bildern
übertrifft Marvel einmal mehr sich selbst:
http://youtu.be/4FmBa7lR6-M

jakubkurtzberg 13.03.2015 05:58

Muss ich jetzt die Rächer ab Nr. 53/54 nochmal lesen?

stantheman 15.03.2015 14:26

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 493913)
Muss ich jetzt die Rächer ab Nr. 53/54 nochmal lesen?

Sicher nicht. Die Story um Ultron und Vision wurde ja dermassen verändert. Hat mit dem original nix mehr gemein. habe übrigens letztens auf einer US-Homepage eine Theorie zu Vision gelesen. Auf der 50er Jahre Expo von Howard Stark wurde ein Android gezeigt. Möglicherweise die Original Human Torch. In den Heften wurde dieser mal als Blueprint für Vision bezeichnet. Könnte der Grund sein, warum Ultron, der ja dann Vision erbaut, von Tony Stark und nicht, wie im Comic, von Hank Pym erschaffen wird. Klingt plausibel. Werden wir aber erst wissen, wenn Age of Ultron gelaufen ist.

Servalan 07.04.2015 11:05

Nicolas de Crécy: Super Monsieur Fruit (Seuil 2007, 312 Seiten)

Monsieur Fruit ist ein korpulenter Journalist in New-York-sur-Loire, der sich ein Superheldenkostüm erträumt, um Frieden in seine Stadt zu bringen.
Die Serie erschien ursprünglich in zwei Bänden 1995 und 1996.

Servalan 07.04.2015 16:21

Er liebt Elvis und haßt die Taliban.

Supreet Singh Manchanda (Idee) / Eileen Alden (Szenario) / Amit Tayal (Zeichnungen): Super Sikh (Kickstarter)

Auf einem Trip nach Graceland entdeckt Deep Singh seine Superkräfte und kämpft fortan in Afghantistan gegen seinen Erzfeind, den größenwahnsinnigen Taliban-Kommandeur Salar Al Amok. Deep Singhs Vater war Elvisfan, aber Deep Singhs Eltern verschwanden in Afrika, als er noch ein Kind war. Super Sikh steht sein Cousin Gurpreet Kaur zur Seite, ein Nuklearwissenschaftler und Ninja-Master, der Deep Singh trainiert.
Zitat:

From the very beginning, Alden and Manchanda were clear that Super Sikh would have no superpowers. “[Superheroes] have to have this mutation or something of the sort that makes them abnormal and therefore they get some powers.” Deep Singh would have no such mutations.

“He’s trained, he’s educated, he’s multicultural,” Manchanda explains. He wants to emphasise to their young readers that the character is not so different from them. “This can be you and that’s a very powerful message.”

The creators are certain that their project will help inject a modern Sikh character into the popular consciousness. Deep Singh represents strength, its creators say, and he doesn’t tolerate bullies.

stantheman 07.04.2015 16:58

:top: cool

Servalan 08.04.2015 11:55

BritPack, die nächste Generation
 
Bei Titan/Egmont UK läuft seit 2012 eine Superhelden-Serie, die schon mehrfach mit Watchmen verglichen worden ist. (Gewisse Ähnlichkeiten mit Otomos Akira lassen sich meiner Ansicht auch nicht abstreiten.)
Die französische Ausgabe des ersten Zyklus wird gerade an den Handel ausgeliefert, aber Monty Nero hat mit dieser Serie seinen Fuß in den US-Markt bekommen.

Worum geht es?
Das G+-Virus grassiert, und wer damit infinziert ist, hat nur noch sechs Monate zu leben - allerdings bekommen die Infizierten Superkräfte.
Der erste Zyklus zeigt das Geschehen aus der Sicht von zwei Männern und einer Frau mit G+, Verity, Monty und Weasel. Finster eskaliert das Geschehen, bis US-Streitkräfte einrücken und das Land besetzen, um den Virus zu kontrollieren.

Monty Nero (Szenario) / Mike Dowling (Zeichnungen): Death Sentence
Monty Nero (Szenario) / Martin Simmonds (Zeichnungen): Death Sentence: London

Interview mit dem Schotten Monty Nero auf "BuzzFeed"
Rezension auf "Pop Matters"

Servalan 14.04.2015 14:48

Mal etwas aus der Vergangenheit
 
Kennt Ihr den schon?
Zitat:

Sunday, April 27, 2014
BATSOWL - The British Batman of 1918

As most of you will know, this year marks the 75th anniversary of Batman. However, the notion of costumed 'bat-men' didn't originate with Bob Kane's creation. One such earlier character was Batsowl, who starred in a series of prose stories in the British comic Illustrated Chips in 1918.

I'm not suggesting for a moment that there was any connection of course. Bob Kane was born in 1915, so it's highly unlikely he'd have seen a British comic when he was three years old. However, there are some interesting similarities between the two characters, not least being the costume, as you can see from the header illustration above.

Like Batman, Batsowl's other identity was a wealthy figure. In this case, an Earl, Desmond Devance...

(...)

Sadly, like most British comics of the time, Batsowl is uncredited. I don't know how long the serial ran as I only have one episode, which is the one I'm showing here. It's from Illustrated Chips No.1477, dated December 21st 1918. This was one of the comics presented as a facsimile in 1972 in the Six Comics of World War One collection. (...)

It's highly likely that both Batman and Batsowl were both partially influenced by The Phantom of the Opera, written in 1909, and The Scarlet Pimpernel (which was adapted as a very popular London play in 1905).

stantheman 22.04.2015 17:04

Avengers -Age of Ultron
 
Ich war ja in der honorigen Position Age of Ultron schon in der letzten Woche zu sehen, Pressevorführung im CineMaxx in Hamburg.


Es war zu erwarten, daß zwar Elemente aus den Comics genommen werden, aber natürlich ist dies ein eigenständiges Universum in dem alles möglich ist. Da mögen die ganzen Nerds noch so meckern, seit Iron Man 1 ist eine interessante neue Superheldengeschichte erzählt worden, die sich hinter den großen Epen in den Heften nicht zu verstecken braucht. Auch AoU hat alles was das Popcornfamilienkino braucht: Action satt, eine kleine (überraschende) Liebesgeschichte, Humor, tolle Helden, böse Schurken, verwirrte Geister, abgefahrene Special Effects und eine Story, die allen Superheldencomics-Leserinnen gefallen könnte, wenn sie denn wollen würden.
Ach ja, Thanos macht es jetzt doch selbst. Nur was?

stantheman 22.04.2015 18:22

Danke liebe Unterente für Lektion in Spoilergestaltung. Wieder was dazu gelernt.

Peter L. Opmann 22.04.2015 20:08

dpa schreibt heute:

Zitat:

Disney verlange von den Kinos als Miete 53 Prozent des Ticketpreises, sagt Karl-Heinz Meier. Der 64-Jährige betreibt in der 500-Einwohner-Gemeinde Quernheim im niedersächsischen Kreis Diepholz die Lichtburg. Und er ist Sprecher der I. G. Nord, eines Zusammenschlusses norddeutscher Kinobetreiber. Mehr als 50 Prozent für einen Film sei einfach zu viel. (...) Bis zu 600 Lichtspielhäuser in Deutschland zeigten deshalb die "Avengers" nicht.

Maxithecat 22.04.2015 20:43

Ich habe offen gestanden, keine Ahnung, wie das bei Kinos abgerechnet wird. Was sind die "üblichen" Konditionen? :weissnix:

Peter L. Opmann 22.04.2015 20:53

In dem Artikel steht, in Städten sind 53 Prozent schon üblich. Aber auf dem Land (soweit es da noch Kinos gibt), gilt 50 Prozent als absolute Obergrenze.

zwergpinguin 22.04.2015 21:11

Hier noch beispielhaft zwei Berichte über den Boykott

http://www.spiegel.de/kultur/kino/av...a-1029740.html

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/b...d_4625928.html

stantheman 23.04.2015 06:40

Finde den Boycott super. Die Geldgier gewisser Kreise, und das betrifft nicht nur die Filmschaffenden, ist doch schon lange mehr als grenzwertig. und das Publikum entscheidet es ja immer noch.
Ändert aber nix an der Qualität des Films. Ursprünglich wollte ich das Thema in der Rezi auch anschneiden. hab mich dann aber doch auf den Inhalt konzentriert. War möglicherweise ein Fehler.

Spideyfan1960 23.04.2015 06:42

Was wird sich denn für wen durch den Boykott ändern? Ich glaube nicht das für irgendhemand ein Vorteil entsteht.

Peter L. Opmann 23.04.2015 07:43

Kann schon sein. Disney monopolisiert die gesamte Kinolandschaft. Irgendwann wird im Kino nur noch Tinker Bell und ähnlicher Schwachsinn zu sehen sein.

Servalan 23.04.2015 09:34

Es gibt aber auch Luft im Kinobereich: Schon vor Jahren habe ich miterlebt, daß mehr Filme in einer Woche angelaufen sind, als eigentlich Slots vorhanden sind. Letzte Woche sind allein 14 neue Filme offiziell gestartet. Zur Zeit kommen einige Filme überhaupt nicht zum Zug. Das betrifft vor allem die kleinen Verleihe.
Die Leinwände können also bespielt werden, mit Filmen wie diesem zum Beispiel:
Zitat:

Ein geschätzter Freund und Kollege kommt in den Genuss, seine Dokumentation »about the other« in zwei Kinos in Deutschland zeigen zu können. Ich kenne sie natürlich auch noch nicht, aber wer in der Nähe von einen der beiden Spielorte ist, sollte einfach mal vorbei schauen.
Natürlich wollen die Kinobetreiber den Rahm abschöpfen, mittlerweile gilt das sogar für die Kommunalen Kinos, die Druck aus den Kulturgremien der Gemeinden und Magistrate bekommen.
Wenn das Programm flexibel gestaltet wird und sich der bundesweite Protest organisiert, kann noch einiges passieren. Der Haken ist das Publikum: Das müssen die Kinobetreiber auf ihre Seite ziehen.

Ein reines Disney-Monopol halte ich für einen feuchten Traum der CEOs: Ersatz wird sich finden lassen. Schließlich hat der Kintopp vor Urzeiten auf dem Rummel begonnen, als Jahrmarktsattraktion. Wer Krisen überleben will, muß sich verändern.

Peter L. Opmann 23.04.2015 14:05

Also ich bin in Sachen Kino schon ein Kulturpessimist. Bis etwa 1995 bin ich normalerweise drei- bis viermal pro Woche ins Kino gegangen. Seit mindestens zehn Jahren gehe ich nicht mal mehr einmal im Monat. Ich finde, es lohnt sich immer weniger.

Kann natürlich eine normale Entwicklung sein, die mit meinem Alter zusammenhängt. Seit 1995 bin ich aus der Kino-Zielgruppe herausgewachsen. Und natürlich lief auch damals viel Schrott. Aber es gibt meines Erachtens doch einen Unterschied. Ich hatte damals, vor allem in den 80er Jahren, einen gewissen Gewinn auch von schlechten Filmen, weil ich mir Filme gern analytisch anschaue und überlege: Was hat dramaturgisch nicht gestimmt? War's die Besetzung, oder waren die Schauspieler einfach schlecht? Oder woran ist der Film sonst gescheitert?

Heute sind Kinofilme - einschränkend muß ich sagen: Ich rede hauptsächlich vom Actionkino - alle sehr ähnlich. Alle Schwächen, die auftreten können, werden von bombastischen und überwältigenden Special effects zugedeckt. Damit wird dieses Genre für mich aber unendlich langweilig. Für mich ersetzen die Effekte niemals eine Story oder eine Dramaturgie. Deshalb schrecken mich schlechte Filme heute ab - im Gegensatz zu früher. Und dann schenke ich mir einen Film lieber, bevor ich mich bloß ärgere.

Peter L. Opmann 24.04.2015 08:29

Nachtrag 24. April: Die Süddeutsche Zeitung schreibt heute in ihrer Filmkritik: "Szenen wie diese (die Avengers in trauter Runde bei Hawkeyes Landhaus) zeigen die Müdigkeit nicht nur der Superhelden, sondern auch der Hollywood-Ingenieure, die diese Helden in immer neue Abenteuer und immer gigantischere Schlachten schicken müssen. Das Problem, das die langjährigen James-Bond-Autoren Neil Purvis und Robert Wade schon seit Ewigkeiten beklagen - dass sie nicht mehr wüßten, was sie künftig noch in die Luft sprengen sollen -, erreicht nun auch das Marvel-Universum."

Servalan 24.04.2015 09:30

Könnten die Schwächen könnten nicht woanders liegen?
Im klassischen Erzählkino gibt es zahlreiche Kniffe, die das Publikum zwar spürt, sich aber meist nicht erklären kann. Sobald es um das Erzählen in Bildern geht, nimmt das Publikum das meiste als selbstverständlich und natürlich hin, wenn es sinnlich überzeugt.

Ein gutes Beispiel ist das Erzählen durch Bewegung, das so beiläufig geschieht, daß nur wenige es in Worte fassen können. Interessanterweise vergleicht diese Filmkritik Klassiker von Akira Kurosawa mit neuen Superheldenfilmen. Demnach werden die neueren Filme schneller langweilig, weil sie zu stark auf Effekte fixiert sind und grundlegende Erzähltechniken deswegen vernachlässigt werden.

Vor lauter Möglichkeiten verpatzen die Neulinge das kleine Einmaleins. Mich erinnert diese Kinophase an die Werbung Ende 1990er Jahre, als die IT-Nerds jedes Register gezogen und sich gegenseitig überboten haben, bis die Plakate oder Anzeigen unlesbar wurden.

Peter L. Opmann 24.04.2015 11:07

Das sind für mich zwei Seiten einer Medaille. Special effects greifen immer mehr Raum - eine Story braucht man da nicht mehr.

Das ist eine Art Rüstungsspirale: Ein Regisseur darf mit den Effekten keinesfalls hinter dem vorherigen Sequel zurückbleiben. Aber das Actionkino hat sich auf diese Weise längst totgerüstet.

Eine sinnvolle, womöglich geistreiche Story wird andererseits vom Publikum gar nicht mehr gewünscht. Ich glaube, die meisten wollen bestimmte Erfolgsfilme in leichter Variation immer wieder sehen - da wäre es schädlich, sich eine neue oder unkonventionelle Story auszudenken.

Wie gesagt: Das Kino ist wohl doch seit der letzten Hochphase, dem New Hollywood der 70er Jahre, immer schlechter geworden. Sonst würde ich auch heute noch öfter reingehen.

Servalan 21.05.2015 11:33

Französische Superhelden
 
Die Comicfachzeitschrift dBD widmet den Schwerpunkt ihrer neuesten Ausgaben französischen Superhelden:

dBD n°93 - Super-héros made in France ! (8,90 € am Kiosk)

Einige Beiträge beleuchten die Zeit vor 1938 und drehen sich um Comichelden in der Tradition von Fantomas, Rocambole oder Arsène Lupin: Attoneen, Fox Boy oder Les Vigilantes.

stantheman 21.05.2015 18:51

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 499604)

dBD n°93 - Super-héros made in France ! (8,90 € am Kiosk)

[/B].

Kann man das irgendwo in D kaufen?

Servalan 21.05.2015 19:19

Online schon: dBD liefert direkt an Kunden weltweit aus, innerhalb Europas versprechen die ein Porto von lächerlichen 1,50 €. Von Lieferzeit steht da nichts.

Wenn dir ein pdf reicht, kannst du es auf etlichen Seiten kostenlos herunterladen.

stantheman 22.05.2015 06:51

thx

Servalan 22.05.2015 10:07

Im November 2014 ist dieses Buch bei einem Kleinverlag erscheinen, das die Materie ausführlicher behandelt:

Xavier Fournier: Super-héros : une histoire française (Huginn & Muninn)

Auf planetebd.com läßt sich das komplette Inhaltsverzeichnis nachlesen:
Zitat:

L'ouvrage se divise en plusieurs parties :
- Vous avez dit super-héros ? : Dans ce prologue, l'auteur nous rappelle que le genre n'est pas forcément qu'américain.
- La vengeance de M. Picaud : L'homme qui a inspiré le roman de Christophe Dumas, Le comte de Monte Cristo, a tous les attributs du super-héros...
- L'année des masques : Dans Paris, des individus masqués se multiplient dès l'année 1867...
- >Deus Ex Machina : Comment les super-pouvoirs sont-ils apparus ou comment les auteurs ont accompagné les progrès de la science pour leur inspiration...
- Les Rois du mystère : Au début du XXème siècle, les super-héros partagent de lourds secrets, les ayant fait pencher du côté de la justice ou du mal.
- Surhommes : Des héros capables de voler, doués d'une grande force, etc. Tout un apanage de capacités qui ne sont pas sans évoquer le fameux übermensch allemand.
- Immigrés : Lors de la parution des premières aventures dessinées de super-héros dans la presse française, les réactions sont loin d'être unanimes, notamment chez certains religieux...
- Le héros et les autres : Durant l'occupation, les super-héros qui servent les intérêts des résistants à l'impérialisme nazi sont rejoints par d'autres personnages servant l'idéologie collaborationniste.
- Libérés ? : C'est l'apparition de Fantax mais aussi celles des nombreuses difficultés rencontrées par la série d'illustrés.
- Ils ont brûlé le père Noël ! : Une commission de censure scrute le moindre dérapage des super-héros dès 1949. De quoi réinventer certains codes pour les auteurs.
- Parodies : Souvent critiqués, les super-héros trouvent un bien meilleur accueil lorsque ceux-ci se font parodier !
- Incognito : De nombreux auteurs trouvent le moyen de parler de super-héros en détournant l'approche initiale et jouent la carte du subterfuge pour ne pas s'attirer l'œil néfaste de la commission.
- Titans : L'éditeur lyonnais Lug se avec Titans dans un drôle de pari avec un mensuel mettant en scène des super-héros créés par des auteurs français.
- La réappropriation : Depuis le début des années 2000, de nombreux lecteurs des revues Lug ou même de nouveaux fans du genre se lancent dans de nouveaux concepts.
Ein Interview (5:50 Min) von Xavier Fournier auf dem Webkanal Skript. La culture de l'image kann sich jeder ansehen.

Servalan 25.05.2015 13:56

Stan Lee zeichnet Spider-Man für Michael Douglas, der Hank Pym / Ant-Man demnächst im Ant-Man-Kinofilm verkörpern wird.

https://www.youtube.com/watch?v=Z6YI3J8AVw0 (0:42 Min)

jakubkurtzberg 25.05.2015 14:46

Hab mir jetzt endlich den Winter Soldier angesehen. Der erste Cap gefiel mir (entgegen der Masse) besser. War nicht so überladen, aber das hat Disney bei Thor und Avengers ja nicht anders gemacht. Einige Sachen fand ich gut umgesetzt und einige Charaktere lassen auf weiteres Interessantes hoffen. Und Cobie Smulders war wie schon im ersten Avengers schlecht frisiert und gekleidet. Da fehlt einfach der Sexappeal von "Robin" aus HIMYM.

Servalan 27.05.2015 22:33

Superhelden und Remakes
 
In seiner Rezension zum Poltergeist-Remake macht sich Thomas Vorwerk (satt.org) seine Gedanken über den Nutzen der neuesten technischen Möglichkeiten.
Zitat:

Wenn ein Remake auf den Markt geworfen wird, erhofft man sich zwar einen künstlerischen Grund dafür, erwartet ihn aber inzwischen nicht mehr, denn meistens geht es dabei vorrangig um finanzielle Geischtspunkte. Gerade und besonders im von Remakes seit »Michael Bays« Texas Chainsaw Massacre und Zack Snyders Dawn of the Dead überlaufenen Horrorgenre*. Im weitesten Sinne »phantastische« Filme erfahren vermutlich auch deshalb gerne Remakes, weil in Sachen Effekten heutzutage weitaus mehr machbar ist. Richard Donners Superman ist zwar nach wie vor ein guter Film, aber man kann die Effekte heutzutage ja nicht mehr ernstnehmen. Deshalb sind Superheldenfilme auch die, die am meisten von der technologischen Evolution (lies: computer generated images) profitieren. Für Sci-Fi zählt das auch, in den Bereichen Fantasy und Horror indes werden oft die »handgemachten« Effekte vermisst. Weniger, wenn zwei Tolkien-Armeen auf sich einschlagen oder ein gestiefelter Kater perfekt lippensynchron Monologe aufsagt, aber immer dann, wenn man auf dem Kinosessel merkt, dass eine Blutfontäne aus dem Rechner kommt oder ein (virtuelles) Messer ohne wirklichen Widerstand in einen Körper eindringt (aktuell in Ex Machina – was für ein Murks-Effekt! Und das in einem Film, der einen größtenteils durch seine Effekte in Staunen versetzt.)

(...)

Jared Harris als »Geisterjäger«, der teilweise sogar an John Constantine erinnert, war in selbiger TV-Serie der Lane Pryce oder durfte Sherlock Holmes' Gegenspieler James Moriarty darstellen (diesmal aber nicht in einer Fernseh-, sondern in der Kinoversion). Und meiner bescheidenen Meinung nach ist er eine deutliche Verbesserung zur kleinwüchsigen Zelda Rubinstein damals, die einfach nur als Kuriosum auftrat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net