Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   INCOS e.V. (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zukunft der INCOS (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43899)

Lizard_King 06.01.2021 16:46

Zukunft der INCOS
 
Liebe Mitglieder,

nach einem umfangreichen Gespäch mit Carsten Kretlow möchte ich Euch unsere ersten Ideen für die nächste Zeit mitteilen und zur Diskussion stellen.

- Die INCOS ist nun 50 Jahre alt. Es gibt ein riesiges Archiv voller Unterlagen, Fotos, Berichten, wo inzwischen niemand mehr so recht den Durchblick hat. Ein Ziel muss es sein, diese Unterlagen nach und nach zu digitalisieren und den Vereinsmitgliedern zur Verfügung zu stellen.

- Es wurde der Vorschlag gemacht, möglicherweise ein Vereinsmagazin aus der Taufe zu heben, in der Berichte stehen, was einzelne INCOS Mitglieder so alles machen im Bereich des Hobbys. Das soll das Ziel haben, dass sich neue wie auch alte Mitglieder kennenlenen, und das die einzelnen Mitglieder wirklich sowas wie ein ,,Vereinsleben" spüren können. Denkbar, oder sogar erwünscht wäre bsp. eine Rubrik wie ,,So war das Damals" wo die älteren Mitglieder eine Anekdote aus ihrer frühen Zeit des Sammellebens und Vereinslebens berichten. Dieses Vereinsmagazin sollte alle halbe Jahe den INCOS Mitgliedern zu Verfügung stehen. Natürlich wäre der Ersteller auf die Mithilfe der INCOS Mitglieder angewiesen, die natülich kleinere und grössere Artikel schreiben sollen.

- Die Homepage muss dringend aktualisiert und modernisiert werden.


Dazu stellen wir folgende Diskussionsideen in den Raum:

Das Thema Jahrespublikation: Ist das noch Zeitgemäss? Sollte die INCOS jährlich eine Jahrespublikation herausbringen? Was sollen diese Jahrespublikationen beinhalten? Schön wäre es, wenn sích einzelne Mitglieder hier einbringen

Wie können sich einzelne Mitglieder noch einbringen? Ist das eigentlich von den Mitgliedern erwünscht? Wie generiert man frisches Blut?

Wir sind ein Verein. Dass heisst, das wir auf die einzelnen Mitglieder angewiesen sind, um ein Vereinsleben zu leben.
Auch zu Ideen zu Treffen, gemeinsamen Ausflügen auf Börsen/Cons whatever zum Vereinsleben wurde diskutiert, einzelne Städtetreffen beispielsweise.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, in diesem Thread mitzudiskutieren, um die INCOS ins 21 Jahrhundet zu bringen.

Gamera 06.01.2021 17:47

Liebe Mitglieder und Interessierte ,

Auch ich möchte mich im Forum zurück melden und mit Lizard King gemeinsam diese Diskusion anstoßen.

Ich freue mich von euch zu hören .

Ringmeister 06.01.2021 18:49

Ich bin schon länger Mitglied; ich muss zugeben, der Hauptgrund für meinen damaligen Eintritt war die Jahrespublikation.

Immerhin hatte ich einmal die Gelegenheit, an einem Vereinsabend teilzunehmen, da ich zur Berliner Börse 2 Tage vorher eingeflogen bin. Meine Frau und ich haben den Abend sehr genossen und es war toll, die Leute mal persönlich kennenzulernen.

Am nächsten Tag hat mayster (Gott habe ihn selig) einen kleine Stadtführung mit uns gemacht und abends war dann das Vor der Börse-Treffen; auch wieder sehr nett.

Am nächsten Tag die Börse, noch ein wenig eingekauft (wir hatten nur Handgepäck) und abends wieder heimgeflogen.

Insgesamt ein tolles Wochenende. Allerdings macht man man das nicht zu jeder Börse von Reutlingen aus. (da ist ja auch der finanzielle Aspekt mit Hotel, Flug, Verköstigung etc.)

Was ich damit sagen will: Auch wenn es in Berlin ein Vereinsleben gibt, ist es doch für die allermeisten schwierig bzw. unmöglich, daran teilzunehmen.

Aus diesem Grunde bin ich dafür, die Jahrespublikation beizubehalten, da sie für viele der einzige Vorteil einer Vereinsmitgliedschaft sein dürfte. Die Schwierigkeit ist, den Nerv vieler Vereinsmitglieder zu treffen, in den letzten Jahren waren die Sachen schon sehr speziell, aber anders geht's wohl nicht.

Ein Vereinsmagazin würde ich begrüßen; überlegenswert ist, ob dies in Papierform sein müsste. Eine Möglichkeit ist auch, die Jahrespublikation in die Vereinsnachrichten zu integrieren; ich für meinen Teil könnte mir die Klon-Saga auch digital vorstellen (da Sekundärliteratur), bei einer reinen Comic-Publikation wollen die meisten sicher was in der Hand halten.

Das ist das, was mir auf die Schnelle eingefallen ist, in nächster Zeit kommen bestimmt noch einige Gedanken oder Ideen dazu.

Lizard_King 06.01.2021 19:21

Danke Ringmeister für Deinen Beitrag. :top:

Das Vereinsleben muss ja "nicht nur" in Berlin stattfinden, sondern sollte überall dort stattfinden wo INCOS Mitglieder sind.
Mittlerweile sitzen die meisten Vereinsmitglieder eben halt nicht in Berlin, sondern sind in Deutschland verteilt. Ziel ist es, auch diese Mitglieder zu ,,vernetzen".
Daher die Idee des Vereinsmagazins. Meiner Meinung sollte es in Papierform sein, da wir als Sammler und Leser alle haptisch sind, und nicht jeder sich mit den neuen Medien auskennt, bzw. ein entsprechendes Lesegerät an der Hand hat.

eck@rt 06.01.2021 21:28

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675254)
Das Vereinsleben muss ja "nicht nur" in Berlin stattfinden, sondern sollte überall dort stattfinden wo INCOS Mitglieder sind.

Diese Illusion hatte die INCOS vor knapp 50 Jahren auch schon mal.

eck:Prt=

Lizard_King 06.01.2021 21:43

Und hat ja auch geklappt. In Hannover gab es in den 70ern einen recht erfolgreichen Zweig.

perry 07.01.2021 08:10

Nun, die INCOS sollte ja 200 Mitglieder haben.
Es sollte also eine Mitgliederliste geben.

Ich würde zuerst einmal alle Mitglieder anschreiben und anfragen,
wer gerne passives Mitglied bleiben möchte (also nur Mitgliedsbeiterag)
und wer sich gerne aktiv engagieren möchte.

Aktive könnten sich z. B. einsetzen mit:

- Organisation von Treffen / Motivation zur Teilnahme
- Erstellen von Jahresbeigaben
- Erstellen eines Fanzines, sprich Clubnachrichten
- Pflege der Mitglieder / Mitgliederliste
- etc.

Um dieses Ziel zu erreichen müssen meiner Meinung nach mindestens
30 Personen sich bereit erklären aktiv zu wirken.
Köln, Berlin, Hannover und München könnten die ersten 4 Anlaufpunkte für
Treffen, nach Corona, sein.

Nach solch einer Abfrage sieht man erst einmal klarer, ob und wie etwas bewirkt werden kann!

Und noch einmal - ich erwarte ein Statement von Carsten Tretlow!!!!!!!

Lizard_King 07.01.2021 09:00

Wer ist Carsten Tretlow? ;)
Carsten hat bereits in diesem Beitrag etwas geschrieben. Er wird mit Sicherheit sich hier auch melden. Das was bei mir im Eingangspost steht habe ich gemeinsam mit ihm besprochen, ist also als erstes Statement anzusehen.

Deinen Vorschlag mit der Mitgliederliste, und alle anzuschreiben finde ich sehr gut. Ebenso die Städte die du vorgschlagen hast.

eck@rt 07.01.2021 10:15

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675300)
Und hat ja auch geklappt. In Hannover gab es in den 70ern einen recht erfolgreichen Zweig.

Zu diesem "Zweig" hatte sich Andreas Knigge mit seiner Comixene mehr oder weniger ausgerufen. Das hielt aber nicht lange (gerade mal eine Tauschbörse lang). Auch nicht in Hamburg, wo nach Berlin immer noch die meisten INCOS-Aktivitäten liefen. Im Grunde war die INCOS früher ein Berliner Haufen. Der Anspruch, die West-Mitglieder würde alle paar Wochen zur Versammlung anreisen – durch die DDR – erwies sich als illusorisch. Besonders die Hannoveraner blieben lieber unter sich.

eck;)rt=

Lizard_King 07.01.2021 10:42

Was ja alles kein Problem ist.

Wir haben heute eine andere Zeit. Durch Vernetzung ist vieles möglich. Mal schauen, was passiert. Und wenn es nur einen weiteren Zweig im Ruhrgebiet gibt, besser als keiner.

underduck 07.01.2021 10:57

Zitat:

Zitat von perry (Beitrag 675336)
...
Und noch einmal - ich erwarte ein Statement von Carsten Tretlow!!!!!!!

Da sind deutlich mehr Ausrufezeichen als nötig! :D

Carsten Kretlow hat sich als Gamera schon hier im Thema gemeldet.
Alles braucht leider seine Zeit.

Wer zur INCOS Fragen hat, kann sich hier melden und bekommt auch Antwort.

Das Forum und dieses Thema dient zur Zeit als Ersatzwebseite.

Moderatoren sind Gamera und Lizard_King.

perry 07.01.2021 15:44

Sorry für den "Verschreiber" Tatsächlich führe ich gerade eine rege Diskussion mit einem Herrn Tretlow ausserhalb des Comiclebens... . Daher wohl der freudsche Verschreiber.

Schön, das Gamera hier hergefunden hat.

Gamera 07.01.2021 19:00

Hallo !

Ich danke schon einmal jeden der sich hier gemeldet hat . Ab jetzt versuche ich einzelne Themenbereiche hier abzuarbeiten und bestimmt kommen dann diverse Fragen auf dieselben . Wir (Lizard King und Ich sowie andere) werden dann versuchen diese möglichst zeitnah zu beantworten . und los geht es .............


Die Web Page der INCOS :

Unser leider verstorbendes Mitglied welches die Seite betreute hat alle relevanten Daten wie z.b Passwort usw. geordnet an mich übergeben . Nur leider nicht den eigentlichen Vorgang wie man auch die Seite kommt. Verschiedene Mitglieder, die sich deutlich besser technisch auskennen als ich , haben versucht dieses Rätsel zu lösen. Aber weder der Provider noch als anderen könnten uns helfen . Ein einfaches Abstellen der Seite hätte aber alle Daten vernichtet. Dies wurde von allen als nicht erstrebenswert bewertet.

Erst seit kurzen (genau genommen Gestern) hat der Provider eine neue Lösung präsentiert, die sich sehr gut anhört. Wir prüfen diese und werden wenn möglich diese schnellstmöglich umsetzten. Wie ihr alle wisst geht leider nichts einfach und schnell in Zeiten von Corona aber wir sind zuversichtlich.

Ich hoffe das beantwortet einige Fragen zu diesem Themenbereich.

Dietmar 07.01.2021 20:09

Und wieder grüßt das Murmeltier …

Zuerst einmal freue ich mich darüber, dass der gewählte Vorstand endlich Stellung bezieht und eine hoffentlich nachhaltige Diskussion zum Thema INCOS entfacht! Natürlich ist es leichter, sich am Lagerfeuer der Erinnerungen zu wärmen, als die Fackel des Neubeginns weiter zu tragen! :D
Ich empfehle vorab die Beiträge von HCL (Herrn Carsten Laqua) ab 2009 im Forum der INCOS e.V. (steht ganz oben ) oder auch die Zeitreise der INCOS zu lesen (dies Buch sagt mehr als tausend Worte).
Das Internet vergisst bekanntlich nicht (ich auch nicht), so kann ich mich gerne an die Bemühungen einiger Comicfreunde (Joscha, Jürgen und Mike) erinnern, die für unser Hobby brannten …
Gerne erinnere ich mich auch an gemeinsame Pläne mit Jürgen Scheffler, der unserer INCOS ein Internet/ Druckmedium anzubieten, das dem Vereinsleben sicher förderlich hätte werden können.
Aber „hätte, hätte, Fahrradkette“ kennen wir ja aus vielen anderen Bereichen!

Mit meinem Comic-Newsletter MegaZin, welches leider nur drei Ausgaben erlebte, wollten wir den Totengräber-Aktivitäten zweier INCOS-Alphatiere positiv begegnen. Meine Sätze von damals haben aber weiterhin Gültigkeit:

„Jedes gut funktionierende Vereinsleben – wie zum Beispiel auch das Comic-Fandom – benötigt eine regelmäßige und verlässliche Informationsquelle, die nicht nur für Internet-Nutzer, sondern auch für Comicfreunde ohne Computer zur Verfügung steht. Für die INCOS-Mitglieder gab es in der Vergangenheit diverse Mitteilungshefte, doch seit einigen Jahren liegt die Kommunikations-bereitschaft der INCOS leider im Argen….
Nach Zeiten der Informations-Abstinenz wollen nun zwei „neue“ Comicfreunde und ein erfahrenes altes INCOS-Mitglied das Medium nicht neu erfinden, sondern für eine solide und interessante Grundversorgung Rund um Comics ihre Beiträge leisten: Hans-Jürgen Scheffler begleitet durch sein berufliches Wirken den Verein seit 1984 und Dietmar W. Mietzner ist nicht nur als Initiator durch das Comic-Ereignis von 1978 der INCOS verbunden. Und auch der Dritte unserer kleinen Redaktion, Detlef Lorenz, muss nicht vorgestellt werden: Als Repräsentant der „Hamburger Fraktion“ wird er aus der Hansestadt seine Beiträge leisten (Es soll nicht schon wieder alles aus Berlin kommen, denn die Hauptstadt ist schon lange nicht mehr der Nabel der Deutschen Comicwelt! Was will MegaZin, das Comic-Newsletter …
Ständige Rubriken – nicht in jeder Ausgabe,
aber fest eingeplant sind:
• Was ist in und was ist out, Tops und Flops der
Comicszene
• Der Comic-Aufreger – worüber wir uns besonders ärgern können
• Sammler und ihre Lieblingsserien (Selbstbeiträge und Interviews)
• Artverwandte Genres darstellen –
Groschen-Krimis wie Jack Morlan und ihre Sammler
-Neu in 2021 eingefügt:
Thema Lagerung und Aufbewahrung meiner Comics? Tipps und Ratschläge
Wie erhalte ich Scans oder PDF von Comicseiten (Auszüge), die ich nicht erwerben kann?"
… Soweit mein Text von damals.
Leider wurden unsere Visionen/Pläne aus diversen Gründen im Ansatz unterdrückt – die Zeit war wohl noch nicht reif für ein Medium, das zuerst im Internet und dann ggf. als Printausgabe erscheinen sollte. Schade! Wer mehr über MegaZin wissen will, kann mich gerne kontaktieren ( PDFs vorhanden).
Positiv für die Community ist hierbei zu erwähnen, dass Detlef Lorenz nach Einstellung des MegaZin - seinen Blog im Comic-Guide „Lorenz' Comic-Welt“ begann., während ich mich frustriert in andere Interessenbereiche zurückzog …
Also, Dank an „Chingachgook Lorenz“, dem wahren INCOSianer , Chapeau für seine Ausdauer, Beständigkeit und Präsents für das Medium Comic!
Auch ein Dank an alle, die bis hier gelesen haben! ;)
Aber ein elementares Thema „Zukunft INCOS“ kann man (und ich als ehemaliger Werbe-Fuzzi schon gar nicht) in einem Wort beschreiben!
Ich hoffe und wünsche mir Beiträge im Forum, welche die INCOS ins sechste Jahrzehnt begleiten!
Kurzum – mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft – welche Themen sind aktuell außerhalb von „Wäschereien“ oder „Panninies“ für die Freunde der Schundheftchen, der Zeitungsstreifen oder Altpapiersammler so interessant, dass ein persönliches Bedürfnis besteht, sich sachlich und fachlich auszutauschen?
Schreibt mir (DWM) mal ein Paket Candystorm!:wink:

underduck 07.01.2021 20:55

Hallo Dietmar! :wink:

Die Moderation haben hier ganz klar Gamera und Lizzy.

Hier der erste Candystorm für dich! :D

Alle Aktivitäten zu Projekten unter dem INCOS-Logo sollten mit Gamera abgesprochen werden. Auch das/dein Objekt MegaZin.

Lizard_King 07.01.2021 21:07

Danke Euch für eure vielen Beiträge!

Was mir immer wieder auffällt, viele Eurer Beiträge fangen an mit ,,Das hat damals nicht geklappt“ , ,,Der und der hat damals...“, ,,die Kommunikationsbereitschaft liegt/lag im Argen“ oder ,,Das Internet vergisst bekanntlich nie“.

Ich habe keine Ahnung, was alles in dem Verein vorgefallen ist, bevor ich 2015 beigetreten bin. Ist mir gelinde gesagt auch scheissegal. Denn die INCOS ist heute eine andere, als sie es in den 70ern, 80ern, 90ern und 0er Jahren war.

Es bringt der INCOS nullkommanull wenn man in der jetzigen Zeit auf früher verweist, und verlorene Chancen hinterher trauert. Damals war damals und andere Leute als wir haben Entscheidungen getroffen. Heute ist Heute. Und wir haben Entscheidungen zu treffen.

@Dietmar: Da wir dich schon mal hier haben, und Du schon einmal eine Art Mitgliedermagazin machen wolltest, super! Du wirst uns bestimmt dabei helfen, ein neues auf die Beine zu stellen, oder? So wie ich Dich verstehe hast Du ja auch engeren Kontakt zu Detlef Lorenz? Vielleicht magst du ihn fragen, ob er vielleicht einen Artikel, oder gar eine Artikelserie zum Magazin beisteuern möchte?

Ich denke, Themen gibt es genügend. Ob es jetzt Erzählungen von früher sind, aktuelle Comicthemen, alte Schätze die die INCOS mal gehoben hat, aber wieder vergessen wurden, gemeinsame Reisen, und und und. So ein kleines im A4 mit mindestens 16 Seiten schwebt mir vor.

Dafür braucht man natürlich ein paar Artikel.

Ich frage mal ganz provokativ: Wer hätte Bock was zu schreiben?

Professor Schnurps 07.01.2021 22:44

Ab und an etwas schreiben würde ich gerne. ;)

Lizard_King 08.01.2021 05:25

Klasse! Thema erstmal egal, hau in die Tasten, und lass es mir zukommen! :)

FrankDrake 08.01.2021 05:40

Schön wäre es wenn die Mitgliedsbeiträge abgebucht werden würden.
Bevor jetzt kommt das zu aufwändig etc. so schwer kann das nicht sein, HRW Fan Club und Finix bekommen das auch ohne Probleme hin.

Dietmar 08.01.2021 10:17

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 675438)
Hallo Dietmar! :wink:

Die Moderation haben hier ganz klar Gamera und Lizzy.

Hier der erste Candystorm für dich! :D

Alle Aktivitäten zu Projekten unter dem INCOS-Logo sollten mit Gamera abgesprochen werden. Auch das/dein Objekt MegaZin.

Das Zückerli habe ich nicht verdient, Danke Lothar!
Es ist von mir kein Relaunch des MegaZin im Comicland beabsichtigt; meine Mitarbeit an einer Incos-Postille ist möglich. Dazu müssen aber die Vorstellungen/Pläne der Vereinsführung erst einmal sichtbar werden.

Die Moderation von Gamera und Lizzy im Forum stelle ich doch nicht in Frage, aber als Mitglied darf ich auf „Erfahrungen“ der Incos hinweisen.:floet:

underduck 08.01.2021 11:28

Natürlich darfst du das. :tatschel:

Hinweisen ist ja nicht hinrichten. :zwinker:

Detlef Lorenz 08.01.2021 12:57

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675442)
... So wie ich Dich verstehe hast Du ja auch engeren Kontakt zu Detlef Lorenz? Vielleicht magst du ihn fragen, ob er vielleicht einen Artikel, oder gar eine Artikelserie zum Magazin beisteuern möchte?

Ich lese hier natürlich mit, deshalb braucht Dietmar mich nicht zu kontaktieren (kann er natürlich trotzdem :wink: ).
Und sicherlich wäre ich auch bereit, etwas zu schreiben :arbeit:

In kleinerem Maßstab mache ich das schon länger, zumindest solange, wie wir uns wegen "C" nicht mehr treffen können. Die Hamburger Comicfreunde haben seit langem einen email-Gruppenkontakt, der es uns jetzt ermöglicht, etwas zu Comics anderen mitzuteilen, auch lokales aus dem Hamburger Raum wird gerne vorgestellt, auch Rätselraten ist angesagt, Postkarten mit interessanten Motiven werden eingestellt, usw. Joscha hat sich hier eingeklingt und auch schon beteiligt, es macht Freude, soweit diese Art der Komunikation Freude bereiten kann. Das zu den Hamburger Aktivitäten, wobei die Treffen zwar in Hamburg stattfinden, aber die Hälfte der Mitglieder aus dem Umland kommt :zwinker:

Wieviel von uns Incos-Mitglieder sind, kann ich gar nicht sagen, aber wohl kaum mehr als 3-4 :weissnix:

Ringmeister 08.01.2021 13:37

Reine INCOS-Treffen (außerhalb Berlin) halte ich für illusorisch. Ich kenne die Zahlen zwar nicht, aber lass es in Bayern und Baden-Württemberg mal insgesamt 30 Mitglieder sein. Und die Fläche, auf die sich die verteilen, ist riesig. Ich fahre doch nicht 200 km nach München, um mich dort mit 5 Hanseln zu treffen.

Früher hat man sich oft nach der Stuttgarter Börse noch zum Essen zusammengesetzt; aber die gibt es ja schon lange nicht mehr.

Und ob es weitere treffen in Kist geben wird, steht auch in den Sternen.

Wenn überhaupt, ist es realistisch, sich als Comicfans zu treffen, egal ob INCOS-Mitglied oder nicht; und das ist schon schwer genug.

Ich könnte mir schon vorstellen, in Reutlingen so was zu organisieren, aber da ich weder Facebook noch Twitter habe, kann ich auch nur die Leute erreichen, die hier im Forum vertreten sind. Es käme mal auf einen Versuch an; vielleicht gehe ich das mal an (zumindest eine Umfrage starten), wenn man sich wieder treffen darf.

Aber wie gesagt, ich sehe da nur eine Chance, wenn es um Comicfans allgemein geht.

FrankDrake 08.01.2021 13:51

Reutlingen wäre schön, dann könnte ich noch Freunde in Tübingen treffen, danach nach Passau und auf dem Rückweg in den Kraichgau.

Diese Jahr wird das aber wohl nix, scheiß Corona.

Lizard_King 08.01.2021 18:48

Sehr schön!
Ersteinmal Danke @Dietmar, Detlev und Professor Schnurps für Eure Bereitschaft Euch an dem INCOS Heft zu beteiligen!
Ich bin überzeugt, dass da schon interessante Artikel folgen werden!

Ich werde mich am Wochenende mal dran setzen, und ein Layout zusammenklöppeln, so dass ihr Euch ungefähr vorstellen könnt, was mir vorschwebt. Es soll ungefähr so wirken wie die Sprechblase der 80er Jahre.

Zu den Treffen: Eine Möglichkeit wäre es auch, sich auf Börsen zu treffen, wie es in Köln sowieso schon geschieht, oder bei den Comicfesten in Nord Deutschland.

Ansonsten könnte man aber auch mal übher ein Onlinetreffen via Zoom nachdenken, Coronabedingt.

Gamera 08.01.2021 19:00

Hallo !

Vielen Dank für eure Beiträge.

Das mit dem automatischen Abbuchungen ist interessant. Ich erinnere mich nicht das wir das jemals diskutiert haben . Ich werde mich mal Informieren.

Diverse Leute diskutieren schon was auf die neue Web Page alles rauf soll. Eure Beiträge werden gehört und gesammelt. Vielen Dank !

Der heutige Themen - Komplex : Club oder auch Comic Treffen .

Selbst in Zeiten von Corona haben wir dieses Jahr wenigsten in Berlin treffen geschaft zu veranstalten . Manche waren sogar sehr sehr schön und werden uns noch lang in Erinnerung bleiben . Aber natürlich ist es nicht einfach und ich hoffe unsere Haupt Treffpunkt wird nach diesem ganzen Theater noch existieren .

Treffen in anderen Städten würden wir sehr gern auch aus Berlin unterstützen soweit wir helfen können . Und bestimmt auch gern besuchen .

Sehr gern würden wir auch wieder im Dunstkreis einiger Comic Versammlungen wie Kölner Comic Messe usw. zu kleineren und größeren Treffen laden .

Aber das wird bestimmt noch etwas dauern bis Corona uns das wieder erlaubt.

Und das gilt nicht nur für INCOS Mitglieder. Den nette Treffen sind der Eintritt in ein erfülltes Vereinsleben . Vielen mag das Thema Verein altmodisch und langweilig erscheinen aber glaubt mir es hat wirklich Vorteile !

Ich denke mal das wird morgen mein Thema ....

Spannungsbogen !!

betamax 08.01.2021 22:02

schwierig in kleineren Städten soetwas aufzubauen....
 
Ich hatte 1987 mal versucht einen Superhelden Stammtisch in Bremen aufzubauen, abseits von INCOS, schon auf dem zweiten Treffen haben sich dann die Marvelianer, DC Fans und Independents völlig zerstritten. Damals waren sich Marvel und DC Leser ja oft noch "spinnefeind".

Zu sehr ging es auch darum anderen etwas zu verkaufen, oder man wollte so tauschen, daß man daraus den größten Nutzen zog.

Die Trennung zwischen "Tausch-Verkaufsveranstaltung" und Diskussion ist mir nicht gelungen. Auch Köln fing ja als Sammlertreffen an, hieß lange Zeit noch "Tauschtag", obwohl dies kaum noch eine Rolle spielte.

In Großstädten wie Berlin, Frankfurt oder München wird man sicher ein paar Leute zusammenbekommen, aber in kleineren Städten wars schon früher schwierig.

Lizard_King 08.01.2021 22:10

Da ich auch Gründungsmitglied vom Superfreunde Comicclub bin, kann ich das nicht so bestätigen. Gerade unser Sammelgebiet ist so vielfältig, dass es immer interessante Dinge zu berichten gibt. Egal ob alte Klassiker, Franko Belgisch, DC oder Marvel. Alles kann interessant sein.

Im Club wird munter untereinander geliehen, getauscht und gekauft, und es bleibt IMMER freundschaftlich fair. Vielleicht liegt es am Alkohol ;)

Aber 1987 war auch eine andere Zeit.

Mick Baxter 09.01.2021 05:32

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 675481)
Schön wäre es wenn die Mitgliedsbeiträge abgebucht werden würden.
Bevor jetzt kommt das zu aufwändig etc. so schwer kann das nicht sein, HRW Fan Club und Finix bekommen das auch ohne Probleme hin.

Bei FiniX wäre mir das neu. Bei Gründung wurde das eindeutig abgelehnt. Läuft per Dauerauftrag. Und ich kenne zwei Vereine, die nach den neuen SEPA-Richtlinien 2013 auf Bankeinzug verzichtet haben. Und bei einem dritten hab ich den Posten des Kassenwartes wegen SEPA niedergelegt. Hängt aber auch vom jeweiligen Bankinstitut ab.

FrankDrake 09.01.2021 05:38

Ich kann mich nicht erinnern einen Dauerauftrag für den Finixbeitrag eingerichtet zu haben, ich bin aber auch alt und könnte es vergessen haben.

Mick Baxter 09.01.2021 05:54

Bei der Gründung 2007 hab ich selber Bankeinzug dem Finix vorgeschlagen, denn damals war das noch ohne monstermäßigen Aufwand möglich (nur für Mitglieder einsehbar). Wurde abgelehnt. Warum sollte das später anders gehandhabt worden sein? Steht allerdings in der Geschäfts- und Finanzordnung, und die ist meiners Wissens nicht öffentlich einsehbar.

perry 09.01.2021 09:37

Zum Thema "Magazin" könnte man eine CD Beilage dazusteuern! Darauf könnte man nach und nach die Sekundärliteratur der INCOS von Anbeginn verewiglichen.
Als Highlight einmal jährlich eine der Jahrepublikationen.

Wenn diese Idee ankommt, könnte ich hier behilflich sein.

Lizard_King 09.01.2021 12:02

Die Idee mit den INCOS Publikationen von Anfang an finde ich nicht verkehrt. Wenn nichts dagegen spricht (muss ich noch abklären), könnte man in jedem Heft einen Link abdrucken, der auf eine langjährig zurückliegendene INCOS Publikation hinführt.

eck@rt 09.01.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675728)
Die Idee mit den INCOS Publikationen von Anfang an finde ich nicht verkehrt. Wenn nichts dagegen spricht (muss ich noch abklären), könnte man in jedem Heft einen Link abdrucken, der auf eine langjährig zurückliegendene INCOS Publikation hinführt.

Na, umständlicher geht's wohl nicht. Es sei denn, man schickt noch jedem Mitglied eine eMail und fragt hinterher telefonisch, ob die auch angekommen ist.

Also: Entweder alles auf Papier nachdrucken oder alles digitalisieren und im Netz anbieten, auch zum Runterladen.

eck;)rt=

falkbingo 09.01.2021 13:08

Ich wäre für komplett digital zum runterladen.

Ringmeister 09.01.2021 13:11

Ist auch meine Meinung; Sekundärliteratur muss ich nicht als Print haben.

FrankDrake 09.01.2021 13:15

Richtig, nimmt nur Platz weg und zum nachschlagen ist digital einfacher.
Aber bitte nicht als CD, das ist irgendwie achtzehnhundertpfeiffendeckel.

Lizard_King 09.01.2021 13:17

Wie gesagt, es muss erstmal überhaupt abgeklärt werden, ob ältere Publikationen digitalisiert vorliegen, und den jetzigen INCOS Mitgliedern zugänglich gemacht werden kann.

Über das wie werden wir danach nachdenken. Ob es jetzt ein zentraler Ort, oder als Bonus für den Erwerb der INCOS Zeitschrift dazu gibt, wird man dann sehen.

Auch was das Heft kosten soll, muss gesprochen werden. Bzw. an Mitglieder das Heft umsonst, und an Nicht-Mitglieder?

Das muss alles geklärt werden.

Zunächst erst einmal was in der Hand halten und fertig haben, bevor wir uns über ungelegte Eier unterhalten.

Wie ich schon angekündigt habe, werde ich heute Abend einen Rohling mit Layoutidee hier zeigen.
Wenn der steht fehlen halt noch Texte.

Lizard_King 09.01.2021 13:19

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 675744)
Ich wäre für komplett digital zum runterladen.

Da ist eben das Ding: nicht jeder hat ein entsprechendes Endgerät. Deswegen denke ich über Digital und Real nach, also zweigleisig. Zumindest bei der Zeitschrift.

Und zu dem Link: es soll ja einen Anreiz geben, die Zeitschrift zu unterstützen. Und wenn ich in der Zeitschrift einen Link für eine uralte Publikation finde... das ist doch wie ein Überraschungsei.

Aaricia 09.01.2021 15:52

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 675747)
Richtig, nimmt nur Platz weg und zum nachschlagen ist digital einfacher.
Aber bitte nicht als CD, das ist irgendwie achtzehnhundertpfeiffendeckel.

Dann halt als DVD, denn die Festplatte (egal ob HD oder SDD von achtzehnhundertpfeiffendeckel ist heute kaputt, die CD kannst Du meist noch lesen). Ach ja, gedrucktest auf Papier gibt es wirklich noch von achtzehnhundertpfeiffendeckel und sogar noch älter ;-)

Das verbreiten auf digitaler Basis muss aber wirklich nicht nicht auf Basis eines Datenträgers geschehen, welcher dann versendet werden muss. Ein Download ist ausreichend und dann kann sich jeder selber Gedanken machen, wo er die Datei dauerhaft ablegt (z.B. per Drucker auf Papier *hrhr).

eck@rt 09.01.2021 16:23

Sehr lange wird es DVDs wohl nicht mehr geben. Mein Mac hat schon lange keinen Player mehr dafür, und ich brauche ein Zusatzgerät.

Papier ist das Langlebigste, Cloud ist derzeit das Modernste.

eck;)rt=

Lothar 09.01.2021 17:02

Kurzer Einwurf der Forenleitung.

Mit dem auftauchen von neuen Forengesichtern erreichen mich auch wieder die alten Fragen zur Freundschafsanfrage im Forum.

Wir sind hier nicht Facebook oder was auch immer. :D
Das Forum dient nicht der Präsentation von Freunden.

Die sogenannte Freundschaftsfunktion wurde hier nur belassen, da sie für mich, als Betreiber eine schnelle Übersicht der vorhandenen Mitglieder im Wer ist Online anzeigt.
Freunde findet man nicht durch Anfragen im Netz und muss sie auch nicht auf einer Anzeigetafel präsentieren.
Also ignoriert bitte einfach diese Funktion für euch. DANKE! :zwinker:

Dietmar 09.01.2021 17:06

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 675537)
Natürlich darfst du das. :tatschel:

Hinweisen ist ja nicht hinrichten. :zwinker:

Deine Antwort verstehe ich nicht!
Frage ich bei Dr. Google zum Thema Synonyme für „hinrichten“, dann erhalte ich Vorschläge: hinrichten aufhängen- erhängen- henken

Mein Angebot: Bei Hinweisen und Nachrichten sollte man sich nach richten …:wink:

In diesem Zusammenhang kann ich nur „Die Deutsche Comic-Fachpresse“ von Eckart Sackmann empfehlen! Eine umfassende und spannende Zusammenstellung auch zum Thema „Vereinsnachrichten“.
Mir liegt die Ausgabe von 2000 vor (1. Auflage).
Frage an die Mitlesenden: Gibt es ein Update mit zeitnahen Ergänzungen – oder vielleicht auch digital?

underduck 09.01.2021 17:14

Wir sind hier nur in einem Onlineforum und nicht im Gerichtssaal, Dietmar. :D

Die Spielregeln und Umgangsformen sind allen länger anwesenden Mitgliedern lange geläufig und müssen uns nicht mehr von Neueinsteigern erklärt werden.

Wortspiele sind grundsätzlich erlaubt.
Man sollte auch nichts zwischen den Zeilen rauslesen oder gar öffentlich bewerten.

Friede und zurück zum Thema.

Lizard_King 09.01.2021 17:17

Hier einmal ein Layout Vorschlag für die Zeitschrift.


Dietmar 09.01.2021 17:19

Zitat:

Zitat von Lothar (Beitrag 675777)
Kurzer Einwurf von der Forenleitung.

Mit dem auftauchen von neuen Forengesichtern erreichen mich auch wieder die alten Fragen zur Freundschafsanfrage im Forum.

Wir sind hier nicht Facebook oder was auch immer. :D
Das Forum dient nicht der Präsentation von Freunden.

Die sogenannte Freundschaftsfunktion wurde hier nur belassen, da sie für mich, als Betreiber eine schnelle Übersicht der vorhandenen Mitglieder im Wer ist Online anzeigt.
Freunde findet man nicht durch Anfragen im Netz und muss sie auch nicht auf einer Anzeigetafel präsentieren.
Also ignoriert bitte einfach diese Funktion für euch. DANKE! :zwinker:

Nicht ganz passend, aber vielleicht nicht nur für mich interessant:
Welche Themen sollten denn im internen Forum besprochen werden? Ich könnte mir vorstellen, dass Ideen zum Thema INCOS-Mitteilungen dort diskutiert werden können, ohne Gäste.
Ich bitte - und sicher nicht nur für mich - um "Nachhilfeunterricht!" oder besser Support;)

underduck 09.01.2021 17:30

Das interne INCOS-Forum halten wir bitte mal zunächst ganz aus diesem öffentlichen Thema hier raus.

Grundsätzlich bin ich eher für öffentliche Besprechungen zum Thema INCOS.

Dietmar darf dort aber gerne seine Fragen stellen, wenn er meint dass man das im "Keller" besprechen soll/muß. Ich habe aber keine große Lust dort für Einzelpersonen einen zeitaufwendigen Forensupport zu fahren. :zwinker:

falkbingo 09.01.2021 17:36

Ich würde "Zurück in die Zukunft" schreiben und nicht mit "ue" Ansonsten finde ich den Entwurf schon mal gut.

Lizard_King 09.01.2021 17:38

Hätte ich gemacht, wenn das Tool, mit dem ich die Schriftart erstellt habe das ,,ü“ kennen würde. :D

Aber ist ja jetzt nur ein schneller Entwurf, denke mal dass bekomme ich mit mehr Zeit noch auch hin.

falkbingo 09.01.2021 17:41

Prima. Zumal der Slogan bei allen gut ankommt. Glaube ich jedenfalls. ;)

Lizard_King 09.01.2021 17:56

Das glaube ich auch. Kam mir irgendwie passend vor.

So, und jetzt brauchen wir Artikel, Fotos, selbstgezeichnete Comics, und ab geht die Luzie.

Wer also Lust hat, etwas zu schreiben: Von Nostalgie zu Modern, von alten Clubtreffen oder eigenen Erlebnissen, Filmrezensionen oder, oder, oder... EGAL! Hauptsache der Bezug Comic(Strip) ist erkennbar.
Nehmt hier per PN Kontakt mit mir auf, ich schicke Euch dann meine E-mail Adresse. So dass unser kleines Heftchen rasch fertig wird.

Rusty 09.01.2021 18:15

Klingt nach 'Club-Info'.
Ihr könntet doch 'Club-Info' und 'Incos' zusammen
legen und ein 'Incos-Club-Info' gemeinsam herausgeben.
Würde Ressourcen + Arbeitszeit bündeln usw usf.

Lizard_King 09.01.2021 18:18

Die INCOS braucht ein eigenes Heft. Das ist extrem wichtig, dass die Mitglieder ein Sprachrohr, jenseits des Internets haben.

Lothar 09.01.2021 18:27

Da spreche ich aber eine andere Sprache, bester Lizzy!

Nichts ist als Medium so starr, träge und teuer wie Infos aus Papier.
Ein PDF kann sich jeder gerne zeitnah downloaden und sogar ausdrucken.

Eine Zeitschrift ist heute leider nicht mehr zeitgemäß.

eck@rt 09.01.2021 18:28

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675808)
Die INCOS braucht ein eigenes Heft. Das ist extrem wichtig, dass die Mitglieder ein Sprachrohr, jenseits des Internets haben.

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was das kostet? An Druck und an Porto? Und das für Sachen, die man viel einfacher im Netz verbreiten kann?

eck:kratz:rt=

Gamera 09.01.2021 18:33

Hallo!

Der Verein allgemein: Oft werde ich gefragt warum seit ihr eine EV und nicht einfach nur ein Club. Einige Mitglieder sind oft abgeschreckt durch Regeln und Formen die wir wahren müssen. Versammlungen, Wahlen und Protokolle sind nur einige Beispiele. Ich denke diese starren Regeln sind es aber auch das manche Dinge gemacht werden. Und immerhin haben wir über 50 Jahre hinbekommen eine EV zu sein. Mir ist keine andere Vereinigung bekannt, auch nicht im Ausland, die als was auch immer für eine Rechtsform Publikationen und Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat und dies nur für das Fandom und nicht aus kommerziellen Gründen.

Vieles wirkt natürlich von außen gar nicht auffällig. Aber wir müssen uns auch mit Behörden, Notaren und Ämtern beschäftigen. Aber ich bin immer der Meinung: Das ist es wert!

Es ist aber leider auch wie gesagt schwer aktive "Macher" zu finden . Denn wer so etwas macht wird auch Kritik finden . Manche auch unschön aber wer aktiv hervor tritt fragt ja auch irgendwie nach der Meinung andere . Und fast jeder hat eine Meinung oder Vorschlag. Manche habe ich schon oft gehört und 100 mal beantwortet aber ich würde nie jemand verurteilen für eine Idee. Also immer her damit .

Ich denke das war es für heute . Ich wünsche allen ein schönes Wochenende .

Lizard_King 09.01.2021 18:53

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 675812)
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was das kostet? An Druck und an Porto? Und das für Sachen, die man viel einfacher im Netz verbreiten kann?

eck:kratz:rt=

Ja, habe ich. Ist wesentlich günstiger als vor ein paar Jahren noch. 200 Hefte würden nicht mal so viel kosten, für das was mir vorschwebt. Zweimal im Jahr wären durchaus drin, sowas zu finanzieren (und ja, das würde nicht einmal die zur Diskussion stehende Jahrespublikationen gefährden) Und der Vorteil: alles was über bleibt kann man auf Börsen abgeben gegen eine kleine Schutzgebühr. So holt man einen Teil der Druckkosten wieder rein.
Nochmal: Nicht jeder hat ein passendes Endgerät.

Aber: Erstmal muss man ein fertiges Produkt in der Hand haben. Dann kann man entscheiden, ob man es drucken oder als PDF abgibt.

Erstmal machen. Gucken was dabei rumkommt. Und wenn das Heft fertig ist, entscheiden.

Burma 09.01.2021 20:45

Zum Layout-Entwurf:

Nun ja... die mittlere Spalte "flattert" linksbündig, die beiden äußeren Spalten stehen im Blocksatz - das ist wahrscheinlich nicht gewollt?

Während der rote Balken oben ganz gut das INCOS-Signet ergänzt, ist er am Seitenende nach meiner Ansicht zu massiv. Er macht die Seite "statisch", abgeschlossen, zwängt sie in eine strenge Form. Wenn schon ein Trennelement, dann probiert mal eine dünne Linie aus, z.B. 1-2 pt.

Lizard_King 09.01.2021 21:09

Danke!
Das mit dem Blocksatz ist ganz klar ein Fehler in der Mitte.
Das mit der unteren Trennlinie werde ich ausprobieren, evl. auch ganz weglassen, je nachdem was besser wirkt.

Dietmar 11.01.2021 02:29

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 675785)
Hier einmal ein Layout Vorschlag für die Zeitschrift.


Na also, es fängt ja gut an. Eine Verbindung zur "Zeitreise - 40 Jahre INCOS" ist doch gut! Auch der Claim "Zurück in die Zukunft" gefällt mir.
Jetzt fehlt nur noch das Konzept für die INCOS-Mitteilungen!

Lizard_King 11.01.2021 05:09

Was schwebt Dir denn da vor, bzw. was würdest Du lesen wollen?

Michael L 11.01.2021 19:00

Zum Thema "Mitgliedsbeiträge" : Der Einzug ist eine ziemlich risikobehaftete Variante, da die Kosten für eine Nichteinlösung ich glaube der Einziehende trägt. Wenn man nur einmal im Jahr einzieht, kann das schnell passieren. So wie man Adressen nicht ändert, so kann das im dem Fall auch passieren.
Ich kann mich da kundig machen, ich arbeite bei einer Sparkasse.

Wir handhaben das bei uns so, dass die Mitglieder ihren Jahresbeitrag selbst einzahlen. Die Jahresgabe bekommen die Einzahler automatisch. In der Regel zahlen dann immer die restlichen Mitglieder ein, um an das Ding ranzukommen.
Wir haben dann nach zwei Jahren die Mitgliederliste um die Nichtzahler bereinigt und einfach gelöscht.

Michael L 11.01.2021 19:03

Wir geben ein Fanzine (Format ca. Superhelden/ konkret wie Mosaik) raus. Auflage 200 bis 400 Stück. Kostet vierfarbig, geheftet ca. 1.500 Euro incl. Versand.
Bei einem Beitrag von 20 Euro p.a. trägt sich bei 200 Mitgliedern. Wir konnten bei 15 Euro Jahresbeitrag zwei Ausgaben im Jahr finanzieren. Wir hatten eine Sammlermesse im Jahr, das half auch immer.

Michael L 11.01.2021 19:08

Bei einer Clubzeitung verfestigt sich aus meiner Wahrnehmung heraus, der Trend zum Themenheft. Zumindest bei den Fanzines, die auf eine spezielle Serie, Verlag o.ä. ausgerichtet sind. Bei einem breiten Spektrum wie Comics allgemein, bietet sich das auch durchaus an, da bestimmte Themen zum Beispiel bei allen Serien relevant sind.
In Anbetracht, dass Sprechblase, Comixene und Alfonz durchaus gemeinsames und getrenntes Publikum ansprechen, sollte man sich durchaus genau positionieren. Das hilft Menschen immer bei der Entscheidung, sich dem Verein zuzuwenden.

Lizard_King 11.01.2021 19:55

Zitat:

Zitat von Michael L (Beitrag 676235)
Wir geben ein Fanzine (Format ca. Superhelden/ konkret wie Mosaik) raus. .

Danke für Deine Beiträge :top:

Da Euer Fanzine ein Sonderformat hat, ist es natürlich dementsprechend kostenintensiv. Ich bevorzuge persönlich das gute alte A4, ist dann in Herstellung und Druckkosten nicht so unglaublich teuer.

Mick Baxter 12.01.2021 00:23

Je nach Druckerei ist 17X24 wesentlich billiger (die druckerei: 400 Exemplare, 32 Seiten für 262 statt 364 €). Natürlich nicht auf die Fläche berechnet. Andererseits bietet ein Heft mit mehr Seiten auch mehr Möglichkeiten, die Inhalte sinnvoll zu verteilen.

Gamera 12.01.2021 19:21

Hallo,

Meine kleinen Abhandlungen sind etwas ins Stocken geraten. Ich lese aber immer mit und stehe im engen Kontakt mit vielen Mitstreitern.

Sollte aber jemand schon mal bestimmte Fragen haben, werde ich gern versuchen diese zu beantworten.

Viele Grüße

Gamera

perry 13.01.2021 07:28

Na klar! Was machen die SK's, die als Jahresbeigabe geplant waren?

Gamera 13.01.2021 18:58

Hallo!

Die INCOS Publikation ist und bleibt das Wichtigste für die meisten Mitglieder. Und auch das was die INCOS meiner Meinung große Aufmerksamkeit zukommen lasst. Natürlich ist es in letzter Zeit etwas still geworden aber vieles ist immer noch geplant. Ich denke die SH werden dieses Jahr kommen. Es muss nur unbedingt erst einmal der Newsletter an die Mitglieder raus, denn viele sind gar nicht oder sehr selten im Internet!

Bis bald

Gamera

Dietmar 13.01.2021 20:46

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 676285)
Je nach Druckerei ist 17X24 wesentlich billiger (die druckerei: 400 Exemplare, 32 Seiten für 262 statt 364 €). Natürlich nicht auf die Fläche berechnet. Andererseits bietet ein Heft mit mehr Seiten auch mehr Möglichkeiten, die Inhalte sinnvoll zu verteilen.

Bevor wir uns über Heftformate, Postgebühren, Beitragsabbuchungen und Satzspiegel austauschen, sollten wir bitte erst einmal Vorschläge zu folgenden Fragen erörtern:
Was wollen wir mit den geplanten Incos-News erreichen und für wen sollen unsere Beiträge nützlich sein?
Welche informativen Beiträge kann und soll es geben, um spezifisch (speziell) Incos-Mitglieder zu erreichen. Wichtig sind hierbei alle Möglichkeiten auszuloten, um den Zusammenhalt aller Mitglieder – trotz örtlicher Entfernungen und Pandemien – zu fördern.
Da gäbe es eine Reihe von Vorschlägen!
Ein Heft in Konkurrenz zu Alfons, Sammlerherz oder Sprechblase usw. könnten wir weder wippen noch leisten. Ähnlich wie der leider eingestellte „Szene-Whatcher“ vom Incosmitglied Joscha sollten unsere vielseitigen Beiträge zuerst auf der NEUEN Incos-Homepage erscheinen und gesammelt werden.
Wer will kann sich dann die Beiträge ausdrucken und ggf. auch an Freunde weitergeben, die nicht über ein „Endgerät“ verfügen. Wir reduzieren Kosten und sparen Ressourcen!
Ein oder zweimal jährlich könnte dann eine gedruckte Ausgabe hergestellt werden, wenn genügend Interesse besteht und der Vereins-Etat dies ermöglicht.
Aber dazu sind noch viele „Klarheiten zu beseitigen“ also Zukunftsmusik. Und wir wollen doch „ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT“ der Incos …
to be continued

Lizard_King 13.01.2021 21:27

Ich wäre dafür,

1.) dass zu den geplanten INCOS Nachrichten jeder interessierte zugriff hat. Also, PDF auf der Homepage, in gedruckter Form an die Mitglieder, und evl. einige gedruckte Exemplare die auf Börsen an interessierte abgegeben werden können.

2.) Inhalt stelle ich mir so vor:

a) Neuigkeiten aus dem Verein
b) Rezensionseite: Interessante Comics.
c) Ein nostalgischer Bericht aus der Vergangenheit der INCOS
d) Ein Spezialthema über mehrere Seiten (kann alles sein, was Comicbezug hat, z.b. Prinz Eisenherz, Tarzan, Wäscher, aber auch Marvel, DC oder (brrr) Mangas.
e.) Eine Film/Serien Rubrik
f.) Evl. ein Comic, gezeichnet von INCOS Mitgliedern
e.) Leserbriefe.


Das ganze soll halt so ein wenig wie die Sprechblase der 80er aussehen, was das Layout betrifft. Das Heft sollte nicht mehr als 12 Seiten anfangs haben, bei Erfolg könnte man es auf 16 Seiten erweitern.
Und das ganze könnte man auch als Loseblattsendung versenden, zum selber abheften, oder selber klammern.

Das sind meine Vorstellungen. Ein kleines A4 Heft, das wie ein Fanzine von einem Haufen Comicfans wirken soll. Mit Herzblut, interesusanten Artikeln, und Mitglieder News.
Aber halt auch geeignet, um möglicherweise Nachwuchs zu generieren.

Und da ich befürchte, das man sowieso nur Material für zwei Hefte im Jahr zusammen bekommt, sollte man zunächst eine Erscheinungsweise alle halbe Jahre anpeilen.
Sollte wieder Erwarten mehr Material zusammen kommen, könnte man natürlich mehr machen.

Ich kann nur sagen, schreibt mir ruhig, ob und was ihr schreiben wollt. Wäre toll, wenn ich zumindest einen oder zwei Artikel im Vorfeld bekomme, bevor ich mir die Mühe mache, das ganze Ding verpflichtend zu starten und das Heft anfange zusammen zu stellen.

falkbingo 14.01.2021 08:41

Wie die Sprechblase der 80'er?
Bin dabei!

Lizard_King 14.01.2021 09:01

Vom Layout. Nicht umbedingt die Themen ;)
Und ich bezweifele ganz stark das es Comics wie Conan oder Fenrir geben wird.

Dietmar 15.01.2021 13:30

Da geht es doch schon in die richtige Richtung!
Wichtig wäre aber zuerst die Homepage zu gestalten. Da könnten dann die ersten Incos-Beiträge lesbar werden.:top:

Lizard_King 15.01.2021 13:42

Homepage ist nicht meine Baustelle.
Und erstmal brauche ich Beiträge, bevor wir die veröffentlichen.
Aber es tut sich seit zehn Tagen in dieser Richtung... genau nichts. Keine private PN, keine Email, nada.

Wenn sich die Mitglieder nicht bewegen und aktiv werden, dann wird auch diese Idee- wie so viele vorher - versanden.

eck@rt 15.01.2021 13:44

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 677086)
Wenn sich die Mitglieder nicht bewegen und aktiv werden

Genau das ist das Problem der INCOS. Weihnachtsfeier okay, aber mehr nicht.

eck:floet:rt=

Lizard_King 15.01.2021 15:21

Abwarten.
Du bist ja kein Mitglied.

eck@rt 15.01.2021 16:47

Ich war es aber bis vor ein paar Jahren und habe deswegen ein bisschen Einblick.

eck;)rt=

Dietmar 15.01.2021 18:26

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 677086)
Homepage ist nicht meine Baustelle.
Und erstmal brauche ich Beiträge, bevor wir die veröffentlichen.
Aber es tut sich seit zehn Tagen in dieser Richtung... genau nichts. Keine private PN, keine Email, nada.

Wenn sich die Mitglieder nicht bewegen und aktiv werden, dann wird auch diese Idee- wie so viele vorher - versanden.

Na ja, einige Mitglieder bewegen sich schon - hinter den Kulissen ...
Ich werde morgen (16.1.2021) s.o. ausführlicher Antworten

Vielleicht haben auch mitlesende Forumbesucher zum Thema Homepage gute Vorschläge - bitte dort im Incos-Forum posten. :zwinker:

Mick Baxter 13.05.2021 01:46

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen Beitrag über die INCOS auf Wikipedia zu plazieren?

underduck 13.05.2021 19:15

Freust du dich schon auf den Löschantrag, oder warum? :D

Mick Baxter 14.05.2021 04:24

Im Artikel über Comics wird die INCOS erwähnt. Ich gehe also davon aus, daß sie relevant ist.

Britta Madeleine Woitschig hat über Verbände im COMIC!-Jahrbuch 2011 geschrieben.

Und auch Dietrich Grünewald erwähnt INCOS und ICOM zwar nicht in einem Atemzug, aber doch auf einer Seite (zusammen mit der D.O.N.A.L.D.).

Einer der wenigen, die INCOS und ICOM nicht ständig verwechseln.

Mick Baxter 14.05.2021 04:37

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 677116)
Du bist ja kein Mitglied.

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 677151)
Ich war es aber bis vor ein paar Jahren und habe deswegen ein bisschen Einblick.

eck;)rt=

Es gibt sogar Leute, die behaupten, du wärest es immer noch.

eck@rt 14.05.2021 06:56

Leute gibt's!...

eck:Prt=

Dietmar 01.06.2021 01:34

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 700964)
Im Artikel über Comics wird die INCOS erwähnt. Ich gehe also davon aus, daß sie relevant ist.

Britta Madeleine Woitschig hat über Verbände im COMIC!-Jahrbuch 2011 geschrieben.

Und auch Dietrich Grünewald erwähnt INCOS und ICOM zwar nicht in einem Atemzug, aber doch auf einer Seite (zusammen mit der D.O.N.A.L.D.).

Einer der wenigen, die INCOS und ICOM nicht ständig verwechseln.

Und was soll uns dieser Beitrag sagen?
Die ICOM lebt, trotz Corona?
Und was wird mit der Incos? Seit Dezember AD 2020 Schweigen im Walde, oder so ...

underduck 01.06.2021 10:37

Nicht drängeln, Dietmar.
Bald geht es mMn wieder los.

Lass die Welt erstmal aus dem Corona-Tal steigen. Dann zeigt sich, wer und was alles "überlebt" hat.

Mick Baxter 01.06.2021 12:35

Zitat:

Zitat von Dietmar (Beitrag 705208)
Und was soll uns dieser Beitrag sagen?
Die ICOM lebt, trotz Corona?

Erstens der ICOM (der Interessenverband). Zweitens war vom ICOM gar nicht die Rede. Und drittens gibt es auf Wikipedia keinen Artikel über die INCOS, obwohl sie offenbar relevant ist (was angesichts zunehmender Löschanträge ja nicht selbstverständlich ist).

Dietmar 01.08.2021 14:43

Gibt es inzwischen Neuigkeiten über die INCOS ?

mikers 11.02.2022 17:14

Nachdem wir inzwischen Februar 2022 haben, wäre ein kurzes Update zum aktuellen Stand der INCOS sicherlich nicht verkehrt...

underduck 11.02.2022 17:44

An der "verlorenen" Webseite wird wieder gearbeitet.

Da der Vorstand aktuell wohl mit anderer Arbeit völlig überlastet ist müssen wir uns noch gedulden.

Aber es gibt die INCOS noch! :D

perry 12.02.2022 08:51

Noch...

underduck 12.02.2022 11:17

Haha!

jakubkurtzberg 12.02.2022 19:44

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 759136)
Aber es gibt die INCOS noch! :D

INCOsNITO sozusagen...

oliver 26.04.2022 17:48

RE Jahrespublikation:
Erschien nach Lizars_King s Jahrespublikation zu "Ben Reilly" mittlerweile eigentlich schon das "Western-Lastige Material", welches Herrn Kretlow seit etwa 2019 vorliegt?

underduck 26.04.2022 19:45

Was soll man jetzt hier dazu schreiben?

Aktuell liegt die Webseite und die INCOS eher auf Eis, ist aber nicht tot!

Sobald sich hier der Vorstand meldet, gibt es verwendbare Infos.

Vorher nicht.

jakubkurtzberg 27.04.2022 07:50

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 772445)
RE Jahrespublikation:
Erschien nach Lizars_King s Jahrespublikation zu "Ben Reilly" mittlerweile eigentlich schon das "Western-Lastige Material", welches Herrn Kretlow seit etwa 2019 vorliegt?

Fehlt von der Klon-Gaga nicht noch Bd. 3?

oliver 27.04.2022 19:09

DAS ist aber nicht meine Baustelle...

Und da C.K. wohl auch nicht mehr mit mir telefoniert, wollte ich die Frage nach Jahrespublikationen ab 2018 mal hier allgemein in die Runde geben...


Lizard_King 27.04.2022 19:21

Klonsagaband 3 wird noch dauern. Andere Projekte beruflich wie hobbymässig sind in den letzten Jahren dazwischen gekommen, so dass auch dieses Projekt bis Ende 2023 ruhen wird.

Zu den anderen INCOS Projekten kann ich nichts sagen.

Professor Schnurps 14.06.2022 12:08

Wo ist der INCOS?
 
Tatsächlich habe ich jetzt auch immer geduldig mitgelesen und gewartet. Jedoch ist noch immer keine Information zum Verbleib der INCOS eingetrudelt.
Meinen Mitgliedsbeitrag habe ich auch dieses Jahr wieder brav entrichtet.
Allerdings kam bisher weder ein Informations-Schreiben noch sonst ein Lebenszeichen. Die Seite im Netz behält auch weiterhin ihren inaktuellen Status und E-Mail-Adressen (ob die "offizielle", die auf der INCOS-Seite angegeben wird, oder die von Vorstandsmitgliedern) scheinen ebenfalls nicht mehr aktuell zu sein. Ich erhalte jedenfalls immer die Meldung, dass die Adressen nicht mehr existent sind. So verhallten natürlich auch meine Nachfragen und Unterstützungsangebote.
Gibt es denn Leute die befähigt sind in diesem Forum Informationen zum Stand "INCOS" weitergeben zu können und zu dürfen? Ansonsten sind meine Möglichkeiten bald ausgeschöpft. Ich habe aber auch keine Lust Jahr für Jahr mein Scherflein einzuzahlen und noch nicht einmal informiert zu werden, ob der Verein überhaupt noch besteht.
Vielleicht kann jemand meinen Wissendurst löschen. Ich würde mich freuen.

underduck 14.06.2022 15:14

Habe eben mit dem ersten Vorsitzende gesprochen. Gamera (Carsten) wird sich heute abend hier melden.

Er wird aber am Sonntag auch in Erlangen sein.
Den Stand von der edition comicographie findet ihr bei den Kleinausstellern in "Halle" C Bereich C 112. Da findet ihr Maxi, 74basti, Julchen und auch zwergi.

Zeltplan Erlangen 2022
https://www.comic-salon.de/sites/def...tand3jun22.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net