Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosapedia-Jahresgabe 2024 "Der Fluch des Don Ferrando" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47702)

Nafi ibn Azraq 19.02.2024 23:10

Mosapedia-Jahresgabe 2024 "Der Fluch des Don Ferrando"
 
So, bescheiden geht die Welt zugrunde - oder warum haben die Autoren noch kein Thema zum zweiten Teil der Mosapediajahresgabe für 2024 erstellt?

Der Fluch des Don Ferrando wurde von Dirk Seliger getextet und Jens Fischer mit Hai Hoang Luu gezeichnet und koloriert. Herausgekommen ist ein eigenes Mosaikheft von 24 Seiten. Endlich begegnen wir unserem Lieblingsbösewicht (sorry, Lela!) wieder und lose Enden werden verknüpft.

https://www.mosapedia.de/wiki/index....s_Don_Ferrando

Erste Eindrücke, Lob und Tadel, Anmerkungen und anderes mehr können wir nur mitgeteilt werden:

Udo Swamp 19.02.2024 23:57

Ich wollte das Thema, auch vorhin aufmachen. Aber nun ist es ja da. ;)
Eine gelungene Überraschung ist es alle mal. Eine sehr gute Story, obwohl ich vielleicht selbst lieber eine Geschichte und Handlung rund um, vom Werdegang Don Ferrandos vom Einstürzen des Zikkurats, bzw. des Turmes der Winde, bis zum Pharao Odnaref Nod, usw., eher bevorzugt hätte. Diese Story kam im Mosaik leider etwas zu kurz weg. Vielleicht ist ja das aber etwas für später. noch mal. ;) Insgesamt gefällt mir trotz allen das Heft ganz gut. Ein Kritikpunkt bleibt aber dennoch: Die Abrafaxe gefallen mir leider überhaupt nicht so richtig. Diese hätte Jens Fischer schon eher selbst zeichnen müssen, und diese möglichst noch dazu im Stil der Mosaikjahre ca. um 1976, bzw. wie zu der verknüpften Handlung.

Tilberg 20.02.2024 01:14

@Nafi: Sollte eine kleine Überraschung sein!

Nante 20.02.2024 06:12

Sehr schön. Die ersten haben es also bereits. Dann darf man ja hoffen. :top:

Rookie 20.02.2024 09:11

Zitat:

Zitat von Udo Swamp (Beitrag 887107)
Ich wollte das Thema, auch vorhin aufmachen. Aber nun ist es ja da. ;)
Ein Kritikpunkt bleibt aber dennoch: Die Abrafaxe gefallen mir leider überhaupt nicht so richtig. Diese hätte Jens Fischer schon eher selbst zeichnen müssen, und diese möglichst noch dazu im Stil der Mosaikjahre ca. um 1976, bzw. wie zu der verknüpften Handlung.

Das habe ich auch gedacht.

Sinus_Cosinus 20.02.2024 15:49

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 887123)
Sehr schön. Die ersten haben es also bereits.

Und die ersten Geldgeier haben es schon bei ebay eingestellt, einmal sogar aktuell schon verkauft. :flop:

Nante 20.02.2024 15:54

Vielleicht als Waren-Termin-Geschäft? :floet:

Diplomat 20.02.2024 18:59

Warum man das Heft jemanden erstellen lässt der keine Zeit hat wird wohl ein Rätsel bleiben. Ein gutes Thema Künstlerisch in den Sand gesetzt. Leider. Es ist Zeichnerisch einfach nur schlecht. Ich bin reichlich enttäuscht. :flop:

mutawakkel 20.02.2024 20:54

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 887215)
Und die ersten Geldgeier haben es schon bei ebay eingestellt, einmal sogar aktuell schon verkauft. :flop:

Und mal wieder der Klassiker: "löse gerade meine Sammlung auf"...

Nante 21.02.2024 19:23

So heute war das Heft (gut verpackt!) auch bei mir im Kasten.

Zeichnerisch sind die Faxe wirklich etwas gewöhnungsbedürftig aber das ist auch das einzige. Ansonsten meiner Meinung nach Fischer-Stil, wie ich ihn mag und besonders dem Don ist die "Verjüngungskur" gut bekommen.

Die Story ist originell wenn auch weiter einige Fragen bleiben bzw. hinzugekommen sind. Die zwei verbalen Highlights für mich die Namen der FBI-Agenten und (beim anschließenden Nachschlagen) die Erwähnung von Archipelagos. Man lernt nie aus! :top:

Tilberg 21.02.2024 19:37

Danke für die Rückmeldungen!

Bzgl. Faxe: Ging mir genauso, Nante.

Bzgl Archipelagos: Dirk bezieht sich hier auf die Herkunft des griechischen Fasoulis-Puppentheaters von der Commedia dell'arte. Dieses nahm seinen Weg von Italien nach Griechenland über die Inselwelt. Hier ein paar Hintergründe dazu:

https://wepa.unima.org/en/fasoulis/

Nafi ibn Azraq 22.02.2024 11:42

@Tilberg: Ich hoffe, ich habe die Überraschung nicht zunichte gemacht. Andererseits: der Mosapediaartikel war ja schon erstellt mit dem Datum der Veröffentlichung.

Zum Heft: Die Geschichte finde ich sehr gelungen. Schön, dass wieder lose Enden weitererzählt und verknüpft wurden. Lennox und die Abrafaxe-Reihe kenne ich gar nicht (mir gefällt der Zeichenstil nicht).
Die Farben sind auch sehr gelungen.
Nur die Abrafaxe sind nicht mein Fall. Weder passt ihre Niedlichkeit zur rabiaten Handlung noch passt der Stil zur Dalmatienserie.

Chouette 24.02.2024 18:10

Hab mich nach der Rückkehr aus dem Urlaub sofort auf die Jahresgabe gestürzt. Wow, sehr, sehr schön! Ich hab mich zigfach gefreut! Vielleicht von vorn:
1. Die Beilagen
Geile Idee, die im Steinchen-Look zu gestalten. Und die Postkarte:


2. Lennox
Dass ich den noch mal sehen darf, damit hab ich nicht gerechnet. Bin ja, wie schon oft erwähnt, bekennender Fan der damaligen Nebenreihe.

3. Die Story
Fetzig, schmissig, komisch, sich nicht ernst nehmend, aber trotzdem mit Respekt vor der Vorlage.

4. Die Zeichnungen
Hintergründe top, Figuren top. @Diplomat: Guck dir's noch mal an. Du bist sehr ungerecht. Ja, Califax trägt die Haare bissel kürzer. Aber Seiten auf Null hatte er schon immer. Der Wegbereiter des Edgar-Cuts. In einer Nebenproduktion dürfen die Faxe gerne anders aussehen. Ich finde es stimmig. Highlight: Die Alien-Leichen in Area 51. :lol:

Fazit: Große Klasse! Ich hatte viel Spaß. Und ich will den Don zurück. Und gerne ein paar Erklärungen. Hab bestimmt etliche Anspielungen übersehen.

Udo Swamp 24.02.2024 18:50

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 887924)
.... Fazit: Große Klasse! Ich hatte viel Spaß. Und ich will den Don zurück. Und gerne ein paar Erklärungen. .....

Finde ich unbedingt auch, sehr gerne noch mehr vom Don. ;)

Diplomat 25.02.2024 12:20

Soso, ich bin ungerecht? Ich glaube nicht. Man muss nicht immer vor allem und jedem zu Kreuze kriechen. Nicht nur ich bemängele das zeichnerische Unvermögen in diesem Heft, wie der letzte Stammtisch in Magdeburg gezeigt hat. Da auch hier die Jubelrufe sehr gering sind kann man davon ausgehen das die Masse der Sammler nur den Kopf schüttelt. Was Hai befähigt beim Mosaik zu zeichnen, wird die Welt auch nie erfahren. Für mich bleibt das Heft einfach nur Künstlerisch schlecht umgesetzt.

gbg 25.02.2024 18:37

Ich unterstütze dabei Diplomat. Eine schöne Story, wenn sie Jan gezeichnet hätte, ansonsten ist es figürlich zeichnerisch einfach Schrott! Passend nur, wenn man von den Abrafaxen zu den Abrafuxen möchte. :D

Abe Gunstick 26.02.2024 12:38

Vielen Dank für die schöne Jahresgabe! Ich habe mich sehr gefreut! Wieder einmal mit viel Engagement, Recherche und Herzblut gemacht. Dickes Lob!
Die Story im gewöhnten Stil tiefgründig, die Zeichnungen schön. Ich finde es gar nicht schlimm, dass sich die Figuren vom "richtigen" Mosaik unterscheiden, ist ja schließlich auch kein richtiges. Das kann man ruhig auch ein bisschen merken.
Von "zeichnerischem Schrott" zu schreiben und "Unvermögen" ist nicht sehr diplomat-isch und ich finde, auch nicht zutreffend. Ich habe jedenfalls keineswegs den Kopf geschüttelt. Und Jan kann ja nicht immer alles machen, nicht wahr?

Chouette 26.02.2024 14:34

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 887494)
Lennox und die Abrafaxe-Reihe kenne ich gar nicht (mir gefällt der Zeichenstil nicht).

Der ist aber top, gerade in den ersten Heften. Sehr schön dynamisch.
Und von der Story her ist die Serie allererste Sahne.

Ich würde mir übrigens einen Sammelband mit allen zehn Heften wünschen. Vielleicht kann man da noch mal einige Neuleser dieser Reihe gewinnen.

kiro 26.02.2024 14:42

Gute Idee. Eine zusätzliche Folge wäre auch eine schöne Idee für eine zukünftige Mosapedia-Jahresgabe.

Sinus_Cosinus 26.02.2024 17:05

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 888264)
Der ist aber top, gerade in den ersten Heften.

This. :top:
Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 888264)
Ich würde mir übrigens einen Sammelband mit allen zehn Heften wünschen. Vielleicht kann man da noch mal einige Neuleser dieser Reihe gewinnen.

Gibt doch schon die zwei Bände 1-5 und 6-10. Hm, ob das mit den Neulesern funktioniert? :weissnix:

Sinus_Cosinus 26.02.2024 17:07

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 888266)
...Eine zusätzliche Folge wäre auch eine schöne Idee für eine zukünftige Mosapedia-Jahresgabe.

Super Idee! :top:
Wenn dann macht man wahrscheinlich eher so nochmals auf die Reihe aufmerksam.

Chouette 26.02.2024 17:46

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 888297)
Gibt doch schon die zwei Bände 1-5 und 6-10. Hm, ob das mit den Neulesern funktioniert? :weissnix:

Gibt's die noch? Dachte, die sind schon seit zig Jahren vergriffen.
Aber das waren auch merkwürdige Sammelbände. Da wurden einfach nur Remittenden in einen Umschlag getackert. Ich meinte eher in der Art der neuen Jahrgangsbände mit Hard- oder Flexcover.
Ob's Neuleser findet ... sicherlich. Ob die dann in der Zahl relevant sind ... :weissnix:

Chouette 26.02.2024 18:00

Zitat:

Zitat von Diplomat (Beitrag 888042)
Soso, ich bin ungerecht? Ich glaube nicht.

Schon. Gucke mal:

Zitat:

Zitat von Diplomat (Beitrag 887253)
Warum man das Heft jemanden erstellen lässt der keine Zeit hat wird wohl ein Rätsel bleiben. Ein gutes Thema Künstlerisch in den Sand gesetzt. Leider. Es ist Zeichnerisch einfach nur schlecht. Ich bin reichlich enttäuscht. :flop:

Gegen den letzten Satz gibt's nix zu sagen. Der ist völlig in Ordnung. Ist natürlich schade. Aber der Rest? Weißt du das mit der Zeit, oder vermutest du das nur?
Hast du dir mal die Hintergründe der Szenen angeschaut, die in Amerika spielen? Was gibt's an der Figuren der Agenten auszusetzen? Das sind reinrassige Fischerlinge. Gut, die Faxe sind wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber deswegen gleich das ganze Heft als "in den Sand gesetzt" bezeichnen? Als "zeichnerisch einfach nur schlecht"? Wie du siehst, gibt's durchaus andere Meinungen. Ich stimme da gar nicht mit dir überein.
Und zwischen "nicht immer vor allem und jedem zu Kreuze kriechen" und deinen ziemlich garstigen Aussagen ist schon noch jede Menge Platz für weniger apodiktische Formulierungen. Nee, sorry, Diplomat, finde ich nicht in Ordnung.

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888091)
zeichnerisch einfach Schrott!

Hier gilt dasselbe. Macht mich bissel traurig. Und Jens und Hai ganz sicher auch.

gbg 26.02.2024 19:04

Ich bezog mich auf die Figuren, wie anders sollte man das nennen? Es wird nun mal immer mehr gelobhudelt, wo es nichts zu lobhudeln gibt. Und so ein Heft lebt nun mal von bekannten Figuren, die man nicht so entstellen muss. Dann hätte man doch lieber gleich drei neue Figuren kreieren sollen, wenn man unbedingt eine Story mit den Abrafaxen machen wollte. Sie Story Abrafaxe (10 hefte) Die haben mir auch nicht gefallen, aber ok. Nicht mal an diesen Stil hat es ran gereicht. Und man wollte ja die Abrafaxe ins Spiel bringen, aber irgendwie sehen sie wie abrafaxische Karamellen aus. Sorry, das ist einfach schlecht gemacht. Leider leidet daran eben das gesamte Heft, obwohl das drum herum noch geht. Wie schon gesagt eine tolle Story, aber in der Umsetzung ist noch viel Luft nach oben. Schließlich haben das nicht Laien gezeichnet sondern, naja (Starzeichner" des Mosaik??

Chouette 26.02.2024 20:17

Mann, ey! Ihr müsst doch nicht lobhudeln, wenn es euch nicht gefällt. Verlangt doch gar keiner. Aber warum müssen es denn immer Extreme sein, wenn man seine Meinung kundtut? Man kann doch mit durchaus gemäßigteren Vokabeln sein Missfallen ausdrücken.

Sinus_Cosinus 26.02.2024 20:19

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 888305)
Gibt's die noch? Dachte, die sind schon seit zig Jahren vergriffen.
Aber das waren auch merkwürdige Sammelbände. Da wurden einfach nur Remittenden in einen Umschlag getackert. Ich meinte eher in der Art der neuen Jahrgangsbände mit Hard- oder Flexcover.

Ja, sonderlich kreativ waren die SBs nicht. Aber die waren ziemlich lange verfügbar. Die letzten Bände wurden wohl 2018 oder 2019 (?) bei TdoT verkauft, 10-15 Jahre nach Veröffentlichung der ersten Hefte...

quarknagus 26.02.2024 21:36

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 888321)
.... Aber warum müssen es denn immer Extreme sein, wenn man seine Meinung kundtut? Man kann doch mit durchaus gemäßigteren Vokabeln sein Missfallen ausdrücken.

Das scheint leider der Fluch unserer Zeit in der Gesellschaft zu sein... Es gibt anscheinend nur noch schwarz oder weiß, dafür oder dagegen ... kein "dazwischen mehr" .. Hier unter uns im Forum war das ja bisher löblicher Weise anders und ich hoffe das Vefallen in Extreme bleibt die Ausnahme. :zwinker:

gbg 26.02.2024 22:52

Nicht schwarz/weiß, sondern der "Fluch unserer Zeit" ist auch, alles mittelmäßige oder negative diplomatisch zu verpacken, damit der Mittelmäßige nicht in Depressionen verfällt und uns weiter mit seiner Begabung "beglückt". (Siehe Digedags-Forum die unsäglichen 3 D-Figuren.)
So ist es aber nicht. Was nicht gefällt darf auch "Schrott" sein! Wichtig wäre natürlich noch den "Schrott" etwas näher zu betrachten, damit daraus beim nächsten Mal vielleicht was besseres wird. Vielleicht wäre ein illustrierter Text als Heft besser gewesen und der Zeitdruck hätte nicht zu diesen A-Figuren geführt. Aber zu den Zeichnungen ist auch schon viel gesagt worden, und falls es "die" Handschrift und "der" Stil ist, ja dann gefällt er mir nicht.

kiro 27.02.2024 08:02

Mir gefällt das Heft ganz gut. Die Zeichnungen der Abrafaxe sind sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist bei Fanzines ja meistens der Fall.

Chouette 27.02.2024 09:30

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888344)
Nicht schwarz/weiß, sondern der "Fluch unserer Zeit" ist auch, alles mittelmäßige oder negative diplomatisch zu verpacken

Das hat nix mit dem "Fluch unserer Zeit" zu tun.
Im Gegenteil: In den alten Zeiten wären solche Sätze wie von dir und Diplomat ganz sicher nicht gefallen. Aus Höflichkeitsgründen und Respekt. Ihr seid da schon recht weit in der Neuzeit angekommen.
Früher hätten euch die beiden allerdings dann auch zum Duell gefordert. Vielleicht war doch nicht alles besser. :cool:

gbg 27.02.2024 10:05

Ach komm, du kennst mich, ich halte nie groß mit meiner Meinung hinter dem Berg und in alten Zeiten hätte ich es genau so gesagt. Das ist halt die erste Reaktion darauf gewesen. Und ja, den meisten gefällt das eben, mir nicht, ist doch alles gut. Und gut gemeint (Mühe, Aufwand, etc.), ist eben hier schlecht gemacht. Das ging auch schon besser, siehe Abrafaxe 0-Heft. Das ist nun mal der Maßstab gewesen.
Das wird auch bei unseren Fanzines so sein, auch dort werden wir nicht immer die Qualität und Quantität halten können. Da gibt es auch mal Bucks. Und dieses Fanheft ist ein solcher. (Für mich ;))

Da ich mich soweit von Faxen verabschiedet habe, ist das auch mein letzter Post dazu. Ich werde es noch verfolgen und vielleicht ist auch wieder mal ein heller Schein am Horizont. :wink:

Chouette 27.02.2024 11:14

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888385)
Ach komm, du kennst mich, ich halte nie groß mit meiner Meinung hinter dem Berg

Ich doch auch nicht. Ich verpacke nur höflicher. ;)

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888385)
Da ich mich soweit von Faxen verabschiedet habe, ist das auch mein letzter Post dazu.

Ach, Quatsch. Das sollst du doch gar nicht. Mit dir trinke ich doch jederzeit ein Bierchen, ob in echt oder virtuell.
Und dass ich dir sagen darf, wenn ich eine deiner Formulierungen nicht so dolle finde, weiß ich auch und schätze ich. Also: alles gut. :)

:bier:

Tilberg 27.02.2024 18:15

Danke für euer Feedback, das gute wie das weniger gute! Ich hoffe, daß wir auch alle diejenigen, denen der Zeichenstil dieses Heftes nicht ganz so zusagt, wenigstens mit dem Ausblick auf die nächste Gabe erfreuen konnten.

Ansonsten darf ich vielleicht darauf hinweisen, daß a) nicht alle Zeichner genauso zeichnen, wir b) auch anderen Stilen als denen von Suski und Graupner eine Chance geben möchten und wir c) unsere Mitglieder dieses Jahr immerhin mit ganzen zwei Jahresgaben beschert haben, jeweils ein ganzes Comicheft voll.

Ich selbst finde die Zeichnungen des Heftes sehr gelungen, und hätte mir eigentlich nur bei den Faxen gewünscht, daß Jens sie übernommen hätte, weil ich seine Faxe sehr gerne mag. Aber Jens und Hai haben sich die Arbeit am Heft selbständig aufgeteilt und wir haben uns nicht in den künstlerischen Prozeß eingemischt.

Diplomat 27.02.2024 18:54

Etwas schlecht finden und das so zu sagen ist jetzt EXTREM??? :weissnix: Wenn ich die Mosaiker 50 Ausgabe vom Jens Fischer gezeichnet sehe und jetzt das Ferrandoheft daneben lege, sehe ich Welten! Kurz, er kann es einfach besser, wenn er Zeit(Lust?) hat.

Tilberg 27.02.2024 20:58

Der Ton macht die Musik. Zwischen "Mir gefällt es nicht" und "künstlerisch in den Sand gesetzt, nur schlecht, Schrott" liegen Welten. So sehr uns eure (deine und gbgs) Anspruchserwartung als Herausgeber schmeichelt, so sehr befremden uns derartige abwertende Einschätzungen.

Abe Gunstick 28.02.2024 09:20

Ja, "künstlerisch in den Sand gesetzt", "zeichnerisches Unvermögen" und "zeichnerischer Schrott" sind für mich extreme Aussagen. Aber bitte schön. Ich bin der Meinung, ich habe schon weitaus weniger gelungene Comics in verschiedenen Fanzines gesehen. (die beinahe kritiklos "durchgewunken" wurden). Und ich erinnere mich an heftigste -allerdings interne- Diskussionen über so manche gezeichnete Bilder und Comics in unserm eigenen Club... Da finde ich, sind hier keinerlei Relationen in der Beurteilung gewahrt. (man beachte: es ist als Jahresgabe immernoch ein Fanzine, kein Original. Egal, ob Profi-Zeichner oder Laie - es entstand als Freizeitprojekt)

Ich bin gespannt, wie das weiter gehen soll. Wenn diese Zeichnungen in einem Fanzine schon so beurteilt werden, bin ich auf die nächsten Hefte der Clubs gespannt: Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, zu tauchen in diesen tiefen (Kritik-)Schlund ... NIEMAND! Wer braucht es, ausgepeitscht zu werden? Natürlich ist Kritik angebracht, ja, sogar ausdrücklich erwünscht, aber ich bitte darum, auch einmal die Breitenwirkung der hier gewählten Formulierungen zu beachten.

Fanzine-Macher, viel Spaß bei euren nächsten Projekten! Auf der Suche nach Zeichnern, nach Nachwuchs, nach Geldgebern dann wohl auch.

Ich kann nur darum bitten, sich jetzt nicht beleidigt wegzuducken, sondern einfach Formulierungen zu überdenken, Relationen zu wahren und dennoch aufrichtig zu diskutieren. Schwer?

Abe Gunstick 28.02.2024 09:25

...ja, Andere hätten es anders gemacht. Das stimmt. Aber das machte es manchmal auch aus. Es sei denn, es ist totaler Mist. Aber total. Ist es hier aber nicht.

(hier wurde zwischenzeitlich viel von der "geändert"-Funktion Gebrauch gemacht, darum mein Nachtrag) Zeigt aber, dass die Gehirne dampfen - gut so!

Nante 28.02.2024 10:19

Zitat:

Zitat von Abe Gunstick (Beitrag 888534)

Ich kann nur darum bitten, sich jetzt nicht beleidigt wegzuducken, sondern einfach Formulierungen zu überdenken, Relationen zu wahren und dennoch aufrichtig zu diskutieren. Schwer?

Manchmal ja. Aber wenn man sich etwas Mühe gibt...:zwinker: :top:

Bhur 28.02.2024 19:16

Im Namen der Macher möchte ich denen danken, die das Heft gelungen fanden und das hier auch so geäußert haben. Zu den anderen gibt es den alten Spruch: "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann."

Aber trotzdem möchte ich insbesondere Abe Gunstick und Chouette zustimmen. Wir Macher der Fanzines arbeiten monatelang an den Publikationen – in der Freizeit. Da darf man, wenn Kritik angebracht ist, zumindest erwarten, dass sie substanziell ist und nicht aus ein paar dahingehauenen, persönlich verletzenden Sätzen besteht. Wenn man nichts besseres zu schreiben hat, kann man auch mal einfach den Mund halten. Das wäre jedenfalls besser, als auf herbeierfundenen Annahmen basierende Kritik rauszurotzen (ja, anders kann man es nicht nennen).

Die Nullnummer war schon zu vier Fünfteln fertig (gezeichnet in den 90ern), als wir sie mit Jens' Hilfe fertigstellen konnten. Sie mit diesem Heft zu vergleichen, wäre die berühmten Äpfel und Birnen. Zeichner für einen kompletten Comic zu finden ist keine Kleinigkeit. Wir waren froh, dass wir Hai dafür gewinnen konnten und wir waren auch froh, dass ihn Jens mit den Aufrissen und bei der Farbe unterstützen konnte. Sie haben neben ihrer Arbeit, in der Freizeit über ein halbes Jahr an dem Comic gearbeitet. Dirk Seliger und ich sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch per Mail hat mich Dank für den Comic erreicht. Ich hoffe diese positiven Reaktionen überzeugen auch in Zukunft, Zeichner ihre Talente für uns und andere Fanpublikationen zur Verfügung zu stellen.

Diplomat 29.02.2024 19:14

Also wem es nicht gefällt , der sollte seine Klappe halten? Nicht schlecht. Kritik unerwünscht!

Tilberg 29.02.2024 19:26

Gib dir mal ein bißchen Mühe, nicht alles mit Absicht falsch zu verstehen. Kritik ist erlaubt und erwünscht. Persönliche Eindrücke sind erlaubt und erwünscht. Völlig überzogene Schmähkritik ist hingegen weder verboten noch angemessen. Deine Wortwahl zur Beschreibung eines Fanprojekts war beleidigend. Irgendwie verwechselst du zudem die MosaPedia mit dem Verlag. Du bist kein Kunde von uns und hast nichts gekauft. Wenn dir unser Dankeschön für deinen Jahresbeitrag nicht gefällt, schmeiß es weg, verschenke es oder schick es uns zurück.

Bastos 29.02.2024 19:33

Zitat:

Zitat von Diplomat (Beitrag 888812)
Also wem es nicht gefällt , der sollte seine Klappe halten? Nicht schlecht. Kritik unerwünscht!

Ich glaube, so war das nicht gemeint. Es ging wohl ausschließlich um die Wortwahl. Nicht gefallen, mißlungen, oder nicht ansprechend ist eine nettere und respektvollere Umschreibung als etwa "Schrott". Immerhin steckt jede Menge Zeit und Arbeit in solchen Projekten.
Ich fand die Darstellung der Faxe auch nicht optimal, im Gesamtergebnis das Heft aber gelungen. Besonders die Farbgebung hat mich an gute, weit zurück liegende Zeiten erinnert. Danke dafür.

Tilberg 29.02.2024 20:25

Danke, J.

Sinus_Cosinus 02.03.2024 14:05

Puh, ich denke, Diplomat hat verstanden, worum es geht und wird seine Wortwahl und Urteil vielleicht beim nächsten Mal weniger pauschal und gemäßigter äußern. Dann ist alles gut.

Mir persönlich hat das Heft sehr gut gefallen. Die Story ist lustig und kurzweilig. Farbgebung ebenfalls top. Der einzige Kritikpunkt (wenn man es denn so nennen möchte) sind in der Tat die Faxe. Etwas weniger Kulleraugen hätten vllt schon Abhilfe geschaffen. Aber wie von anderen schon geäußert, habe ich größten Respekt vor den Zeichnern und ihrer Bereitschaft, sich weiterhin für solche Projekte einzusetzen. Bitte weiter so!
Dank an alle Mitwirkenden! :top:

PS: Auch die Beilage im Steinchen-Stil ist super. Sie erklärt dem unerfahrenen Leser gezielt die Zusammenhänge in kurzer Form und sieht sehr ansprechend aus.

pteroman 11.03.2024 13:08

So, nun habt ihr es geschafft! Durch die kontroverse Bewertung der Moped-Gabe hier wurde ich neugierig und habe sie mir nun auch kommen lassen, obwohl ich bekanntermaßen kein Fan der Fitzefatze bin.

Die "Landshuter Hochzeit" muss ich noch lesen, aber den "Fluch" hab ich mir gleich reingepfiffen. Fazit: Die Story ist doch gar nich mal so schlecht. Recht wendungsreich.

Die Beilagen mit signiertem Coverblatt und besonders "Steinchen an Steinchen" fand ich gut. (Die Karte war jetzt etwas eulenathenisch, aber ich freu mich auch drauf!)

Zu den Zeichnungen: Starkes Cover, starke Seiten 2 und 3. Dann gehts weiter im reduzierten Fischer-Stil, den ich aber spätestens seit "Dig on Ice" mag. Hat stets etwas Skizzenhaftes, schnell aber gekonnt Hingeworfenes. Ich wette, er hält sich nicht lang mit Vorzeichnungen auf. Mit Dynamik und Proportionen hat er kein Problem, manchmal geraten aber die Feinheiten etwas aus dem Blick.
Der Dschungel ab S. 6 war mir manchmal etwas zu lieblos hingestrichelt, da hätte man - bei der ansonsten souveränen Kolorierung- vielleicht noch etwas mit den Farben akzentuieren können. Gut gelöst z. B. auf S. 9, Panel 2 + S. 11, P2, 4 und 5.

Der Don kommt in allen Posen sehr beweglich rüber und seine Mimik ist facettiert. Bei Lennox gefiel mir das schon weniger, aber der gibt auch nicht so viel her. Die Wendung, dass "Le Nox" sich über 50 Jahre mühte, Revanche zu nehmen und kurz vor dem Ziel mittels eigenem Messerwurf selbiger verlustig zu gehen, ist eine starke erzählerische Wendung.
Bei der Szene fiel mir aber die Mutation des Landungsstegs doch irgend wann mal auf - wo blieb das Fass? Egal.

Dass man die Armbänder an den spillerigen Ärmchen beider Kontrahenten (Duell Böse vs. Böse!) mal sieht, mal nicht oder mal hübsche (1. Stegszene S. 14), dann wieder lieblose (1704 - S. 18 + 23) Hintergründe präsentiert bekommt, spricht entweder für Zeitnot oder Wurschtigkeit. Da war teilweise mehr drin.
Zu den Dingsfaxen kann ich nur sagen, dass mir die Figuren an sich eh nie gefallen haben, hier sehe ich also eine weitere Interpretation, die ich aber weder schlimm finden kann, noch besonders anbete.

Kurios der Junge S. 6, P3: Da musste ich 2 x hinschauen, um zu erkennen, dass das sein linker Arm sein soll und er wirklich ein Junge ist.
Spaßig zum wiederholten Male, wie mit massiven Goldartefakten von erheblichem Umfang umhergesprungen wird, als wären es Sperrholzattrappen. Geht mal in eine Bank und lasst euch mal einen Kilobarren Gold in die Hand legen - der ist winzig klein. Goldkunst von den gezeigten Proportionen wäre nur sehr mühevoll anzuheben. Springen könnte mit den geschätzt zwei Zentnern in der Tasche kaum noch jemand, schon gar keiner mit solchen Stöckchenbeinen wie der Don.

Alles in allem hat mir der ganze Zinnober aber nicht schlecht gefallen und ich bereue nichts.

Der Unfassbare 11.03.2024 13:10

Zitat:

Zitat von pteroman (Beitrag 890454)
Durch die kontroverse Bewertung der Moped-Gabe hier wurde ich neugierig und habe sie mir nun auch kommen lassen, obwohl ich bekanntermaßen kein Fan der Fitzefatze bin.

Hab ich doch glatt Moped-Gabel gelesen und bin dir als alter Zweiradfan gefolgt.
Nach dem Brilleputzen hab ich aber wieder die Schwalbe gemacht und bin mit meiner Quickly heim. :zwinker:

Nante 11.03.2024 13:56

Zitat:

Zitat von pteroman (Beitrag 890454)
Springen könnte mit den geschätzt zwei Zentnern in der Tasche kaum noch jemand,

Das in Bezug auf das spezifische Gewicht von Gold im Mosaik-Universum andere physikalische Gesetze gelten als im Rest der Welt wissen wir doch alle spätestens seit den Heften 195ff im MvHH. Das da was nicht stimmen konnte, ist mir allerdings auch erst klar geworden, nachdem ich das erste mal "Die Osenbande stellt die Weichen" gesehen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net