Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quasselthema zu: Comics! Mangas! Graphic Novels! Bonn (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=39220)

eck@rt 04.04.2017 14:06

Quasselthema zu: Comics! Mangas! Graphic Novels! Bonn
 
Da hätte man für den Titel doch auch Lettering verwenden können und korrekt (wie im Werbe-Begleittext) MANGA statt des umgangssprachlichen Mangas schreiben.

Zitat:

Mit dem Aufkommen der »comic books« und der Superhelden in den frühen 1930er-Jahren entwickelte sich um den Comic die erste mediale Jugendkultur
Stimmt ja nun so nicht. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Kind als Zielgruppe von Comics entdeckt, dann liefen die Interessen von Kindern, Erwachsenen und ihren Kulturzulieferern eine Weile parallel, bis schließlich nach 1945 der Comic (in Europa) zum reinen Kinderspektakel degradiert war. Das änderte sich erst wieder seit den 60er Jahren, als Comics von Intellektuellen als triviales Kulturgut (Massenmedium) und von Sammlern als Vehikel der Nostalgie entdeckt wurden.

eck:floet:rt

Pickie 04.04.2017 16:34

Typisch, der erste Kommentar zu diesem Thema ist gleich mal bodenlose Krittelei.

Und falsch ist er obendrein.

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545043)
Stimmt ja nun so nicht.

Stimmt, das Zitat lautet nämlich korrekt:

Zitat:

Mit dem Aufkommen der »comic books« und der Superhelden in den frühen 1930er-Jahren entwickelte sich um den Comic die erste mediale Jugendkultur, lange vor Bill Haley und dem Rock’n’Roll.
Und sowohl das heimlich von dem Vorschreiber gekürzte als auch das korrekte Zitat sind inhaltlich völlig zutreffend. Einfach noch mal lesen.

Und auch ein bisschen nachhalten, bevor es ans Posten geht.

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545043)
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Kind als Zielgruppe von Comics entdeckt, dann liefen die Interessen von Kindern, Erwachsenen und ihren Kulturzulieferern eine Weile parallel, bis schließlich nach 1945 der Comic (in Europa) zum reinen Kinderspektakel degradiert war.

Wohl kaum. Was soll so etwas? Und dann diese Pauschalität!

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545043)
Das änderte sich erst wieder seit den 60er Jahren, als Comics von Intellektuellen als triviales Kulturgut (Massenmedium) und von Sammlern als Vehikel der Nostalgie entdeckt wurden.

Bitte? Wo kommen diese Feststellungen her? Und wieder nur pauschal. Messbar ist das sowieso nicht.

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545043)
Da hätte man für den Titel doch auch Lettering verwenden können und korrekt (wie im Werbe-Begleittext) MANGA statt des umgangssprachlichen Mangas schreiben.

Ja, das ist wirklich ein großes Problem bei der Sache.

OH MY, was kommt da für eine Einstellung zum Ausdruck ...

user06 04.04.2017 16:50

@Pickie: Für eck@rts Zusammenfassung gibt es ganze Schrankwände an Literatur als Beleg.
Nimm seine Aussagen doch zum Anlass, sie fundiert zu widerlegen. Einfach nur mehrfach "stimmt nicht" zu schreiben, ist für meinen Geschmack zu wenig.

underduck 04.04.2017 17:19

Stimmt! :zwinker:

Eigentlich sollte das hier das ultimative Infothema zur Bonner Austellung im Internet werden ... und nicht das übliche Foren-Streitthema von mindestens 3 Koryphäen, die alle andere Meinung sind. :floet:

eck@rt 04.04.2017 18:52

I hate Tuesdays...

eck:Drt

Eldorado 05.04.2017 01:41

Ich hab auch noch was zu kritteln: :D
Zitat:

Mit dem Aufkommen der »comic books« und der Superhelden in den frühen 1930er-Jahren..
Action Comics 1 mit "Superman" erschien ja nun nicht in den "frühen" 30er Jahren sondern erst gegen Ende des Jahrzehnts.

Mick Baxter 05.04.2017 02:21

Und ob die Nachdrucke von Zeitungscomics in den comic books der frühen 30er Jahre zu einer medialen Jugendkultur führten, darf doch sehr bezweifelt werden.

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 545050)
Und sowohl das heimlich von dem Vorschreiber gekürzte als auch das korrekte Zitat sind inhaltlich völlig zutreffend. Einfach noch mal lesen.

Woher zum Teufel weißt du, was und wann die erste mediale Jugendkultur war? Und was ist überhaupt eine mediale Jugendkultur? Medien, die von Jugendlich gekauft werden oder Medien, die von Jugendlichen geschaffen werden (da wäre Bill Haley ja außen vor)?
Was ist denn mit "Die Leiden des jungen Werthers"? Entstand darum nicht auch schon eine mediale Jugendkultur?

Zitat:

Die überwiegende Zahl der Leser waren jedoch begeisterte Anhänger des Romans. Vor allem unter den Jugendlichen brach ein regelrechtes Werther-Fieber aus, das den Protagonisten zu einer Kultfigur werden ließ, deren blauen Frack mit Messingknöpfen, gelbe Weste, braune Stulpenstiefel und runden Filzhut man als Werther-Mode imitierte. Es gab die berühmte Werther-Tasse[21] und sogar ein Eau de Werther. Szenen aus „Werthers Leiden“ (dargestellt zum Beispiel von Daniel Chodowiecki) schmückten Tee- und Kaffeekannen, Keksschalen und Teedosen.
Hat jemand irgendwo nachlesen können, wer die Ausstellung kuratiert hat?

G.Nem. 05.04.2017 07:49

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545056)
I hate Tuesdays...
eck:Drt

:top: Aber es gibt ja Lasagne zum Ausgleich. ;)

Pickie 05.04.2017 08:12

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 545052)
Eigentlich sollte das hier das ultimative Infothema zur Bonner Austellung im Internet werden ...

Dann sollte man jetzt mal die Kurve kriegen.

Die Leute - auch der Moderatoren-Club hier - sollten sich mehr mit Wertigem beschäftigen und weniger mit Werbeflyern unbekannter Autorenschaft.

Die Pressebilder gewähren einen Vorgeschmack auf das, was zum Betrachten angeboten werden wird:

http://www.bundeskunsthalle.de/press...ic-novels.html

Wer das verweigert, ist selber schuld.

underduck 05.04.2017 08:49

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545069)
...Hat jemand irgendwo nachlesen können, wer die Ausstellung kuratiert hat?

Wer könnte das wohl sein? Ganz bestimmt nicht YourGuide. :D

Wenn ich mich nicht irre steht Alexander Braun dahinter.

Ihr könnt hier jetzt erstmal so weitermachen mit Fragen, Vermutungen und Belehrungen an die Forenleitung. Ich werde den Laberteil dann kurz vor Ausstellungsbeginn abtrennen und verschieben. :wink:

Pickie 05.04.2017 09:22

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 545073)
Ihr könnt hier jetzt erstmal so weitermachen mit Fragen, Vermutungen und Belehrungen an die Forenleitung.

Macht mal. Die Print-Leser (Zack, Alfonz) sind informierter.

underduck 05.04.2017 10:33

Hey! ... kommst du nur noch zum Meckern ins Forum? :D

Gestern morgen rief mich erstmals die Kunsthalle an und bat mich um Unterstützung. Was Zack und Alfons machen muss mir dabei ziemlich egal sein. Ich werde wohl auch bis September wegen meinem Heimvorteil regelmässig vor Ort sein und Liveberichterstattung aus der Bundeskunsthalle machen.

Peter L. Opmann 05.04.2017 13:54

Liveberichterstattung - das finde ich gut.

Mick Baxter 06.04.2017 00:32

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 545074)
Macht mal. Die Print-Leser (Zack, Alfonz) sind informierter.

Dann erzähl mal, anstatt rumzustänkern.

Pickie 06.04.2017 09:14

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 545081)
Hey! ... kommst du nur noch zum Meckern ins Forum? :D

Aber nicht doch! Ich habe z. B. die Pressebilder verlinkt. :glubsch: Das kannst Du oben in Beitrag 10 sehen. Wer den Link nicht angeklickt hat, kann sich ja hier melden.

Auch nehme ich mir im Interesse der Sache erneut Zeit für eine Antwort einschließlich eines konstruktiven Vorschlags.

Und das, obwohl Du bereits angekündigt hast, die Beiträge abzutrennen und zu verschieben (ins Interne oder in einen öffentlichen Sekundär-Thread?), so dass dies womöglich verschwendete Zeit ist. Ich hoffe, mit meiner Antwort trotzdem weiterhelfen zu können.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 545081)
Gestern morgen rief mich erstmals die Kunsthalle an und bat mich um Unterstützung.

Meine Anregung: Wenn Du um Unterstützung gebeten wirst und diesem Wunsch nachkommen willst, informiere vorab die anderen Moderatoren. Damit diese den guten Willen nicht durch bodenlose Krittelei torpedieren und mit Ahnungslosigkeit glänzen. Das wertet den Info-Thread nur ab. Der Begriff "Bärendienst" kommt in den Sinn.

Die Ausstellung ist von großer Bedeutung. Im Print ist unter anderem schon von "Zeitenwende" die Rede gewesen.

eck@rt 06.04.2017 10:08

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 545156)
informiere vorab die anderen Moderatoren.

Stell dir doch einfach mal vor, dass einige, die hier als Moderatoren auftreten, besser informiert sind, als das eine Werbeseite der Ausstellung vermitteln kann. Dass sie aber vielleicht nicht sagen wollen, was im Vorfeld der Ausstellung alles geschehen ist - eben um die Ausstellung nicht abzuwerten.

eck:Drt

Pickie 06.04.2017 10:48

Nein, ich frage mich gerade, weshalb jemand auf Hintergrundwissen Bezug nimmt, das die Ausstellung angeblich abwerten könnte, wenn es demjenigen darum geht, die Ausstellung nicht abzuwerten.

Eldorado 06.04.2017 12:03

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 545162)
Stell dir doch einfach mal vor, dass einige, die hier als Moderatoren auftreten, besser informiert sind, als das eine Werbeseite der Ausstellung vermitteln kann.

Das geht offenbar über Pickies Vorstellungsvermögen hinaus.
Sein Stil ist eher die Polemik ("bodenlos", erst mal nachdenken", "was für eine Einstellung" "schlecht informiert", "glänzen durch Ahnungslosigkeit").

Das wohlgemerkt alles an Leute, die hier sachlich Korrekturen vorgebracht haben.
Wirkt schon sehr als sei da jemand irgendwie persönlich involviert und genauso persönlich beleidigt...

Pickie 06.04.2017 12:39

Leider nicht, im Gegenteil. Gerne hätte ich ein Objekt zur Ausstellung vermittelt (keine Originalzeichnung). Habe es angeboten, es kam aus verschiedenen Gründen aber nicht in Betracht.

Nehmt Euch Zeit für die Dinge und bleibt neugierig!

Mick Baxter 06.04.2017 23:21

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 545072)
Die Pressebilder gewähren einen Vorgeschmack auf das, was zum Betrachten angeboten werden wird

Wenn "Barfuß durch Hiroshima" tatsächlich der einzige Manga in der Ausstellung ist, kann man den Titel und das Konzept wohl in die Tonne treten. Insofern werfen die Pressebilder kein gutes Bild auf die Ausstellung.

Und dein "Ich weiß etwas, was du nicht weißt" geht mir schon seit Januar auf die Nerven. Wenn du etwas über die Ausstellung weißt, dann erzähl es doch.

Zitat:

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 5251786)
Hab ich auf der Facebook-Seite zu "Comiczeichner im Dialog" schon erklärt (...).*

Die Ausstellung in Bonn wäre einge gute Gelegenheit, unser Heft zu verteilen. Aber von "gemeinsam" kann da ja keine Rede sein.**

Da sucht irgendein Kurator Bildbeispiele aus verschiedenen Bereichen zusammen.***

* Danke! Facebook nutze ich nicht. Fühle mich hier im CF gut und schnell informiert und gut unterhalten!

** Da hast Du etwas missverstanden."Gemeinsam" bezog sich natürlich auf das gemeinsame Ausstellen der unterschiedlichen Comic-Genres und damit genau auf Eurer Kriterium der entsprechenden Team-Zusammensetzungen!

*** Ha ha ha! -- Du bist ahnungslos? Lass Dich überraschen!

Pickie 07.04.2017 07:49

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545202)
Wenn "Barfuß durch Hiroshima" tatsächlich der einzige Manga in der Ausstellung ist, kann man den Titel und das Konzept wohl in die Tonne treten. Insofern werfen die Pressebilder kein gutes Bild auf die Ausstellung.

Und dein "Ich weiß etwas, was du nicht weißt" geht mir schon seit Januar auf die Nerven. Wenn du etwas über die Ausstellung weißt, dann erzähl es doch.

Du musst Dir einfach mal auf der Zunge zergehen lassen, was die Bundeskunsthalle bisher zur Ausstellung geschrieben hat.

Das tust Du anscheinend einfach nicht. Offenbar hast Du es nicht einmal alles gelesen. Und dann macht es auch wenig Sinn, sich darüber auszutauschen, was das bedeuten und welche Inspirationen das bringen könnte.

Sorry, aber das ist mir für eine schriftliche Plauderei zu wenig.

Du kannst mich gerne anrufen, z. B. an diesem Wochenende, da habe ich relativ viel Zeit. Ich schicke Dir meine Handy-Nummer per PM.

Mick Baxter 07.04.2017 17:11

Mehr als das steht auf der Website der Bundeskunsthalle nicht:

Zitat:

COMICS! MANGAS! GRAPHIC NOVELS!
7. Mai bis 10. September 2017
Mit rund 300 Exponaten aus Amerika, Europa und Japan ist Comics! Mangas! Graphic Novels! die bisher umfangreichste Ausstellung zur Geschichte dieser Gattung in Deutschland. Gesonderte Bereiche der Ausstellung sind Europa und Japan gewidmet, wo sich der Comic durch den Zweiten Weltkrieg erst spät verbreitete und ganz eigene Traditionen ausprägte.
Trotz der Bildergeschichten von Künstlern wie Rodolphe Toepffer, Gustave Doré oder Wilhelm Busch, die auf Sprechblasen noch verzichteten, entwickelte sich der Comic als erstes Bild-Massenmedium zum Ausklang des 19. Jahrhunderts in New York. Mit dem Aufkommen der „comic books“, d.h. der Comic-Hefte, und der Superhelden in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre wurde der Comic zur ersten medialen Jugendkultur, lange vor Bill Haley und dem Rock ’n’ Roll. Aber erst mit Künstlern wie Robert Crumb oder Will Eisner und Figuren wie Asterix oder Barbarella gewann die Gattung in den 1960er-Jahren auch zunehmend wieder ältere Leser. Im Zuge des kulturellen Wandels um 1968 avancierte der Comic zur „neunten Kunst“, und mit dem Phänomen der „Graphic Novel“ erleben wir heute die Entdeckung auch seines literarischen Potenzials. Zugleich hat sich der Manga als globales Phänomen etabliert.
Und das ist zu großen Teilen Quatsch.

Pickie 07.04.2017 17:32

Ok, versuchen wir es anders:

Es heißt BUNDESKUNSTHALLE.

G.Nem. 07.04.2017 18:31

Zitat:

Zitat von Pickie (Beitrag 545265)
Ok, versuchen wir es anders:
Es heißt BUNDESKUNSTHALLE.

Und das soll uns jetzt was sagen?

Pickie 07.04.2017 19:33

Warte mal, jetzt ist erst mal Mick Baxter dran. Der Beitrag war ja auch für ihn.

Bis dahin noch mal die Highlights:

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 545081)
Gestern morgen rief mich erstmals die Kunsthalle an und bat mich um Unterstützung.

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545258)
Und das ist zu großen Teilen Quatsch.


Lothar 07.04.2017 19:51

Sorry, Pickie, aber was soll eine solche Auszug-Zitatabsammlungen hier bewirken?

Pickie 07.04.2017 21:16

Dir erschließt es sich nicht? Dann frage mich bitte nicht, sondern lösche es. Das ist kein Problem, ich nehme das doch in Kauf. Und es ist weniger Arbeit, als Fragen aus allen Ecken zu beantworten.

Mick Baxter 09.04.2017 09:06

Da er nun weg ist, werden wir nie erfahren, ob er nur zu faul ist, die Fragen zu beantworten, oder ob er die Antworten gar nicht weiß.

Und ich bleibe dabei: Was da auf der Website der Bundeskunsthalle steht, ist in großen Teilen Quatsch.

underduck 09.04.2017 10:31

Da fragt sich doch, wer (deiner Ansicht nach) den "Quatsch" verfasst hat und ob er nochmals fachkompetent überarbeitet wird. Ich bin nächste Woche wieder in Sachen "Comics! Mangas! Graphic Novels! Bonn" aktiv.

Und ob Pickie hier im Forum noch aktiv ist, tut hier im Öffentlichen überhaupt nichts zur Sache.

user06 09.04.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545382)
Und ich bleibe dabei: Was da auf der Website der Bundeskunsthalle steht, ist in großen Teilen Quatsch.

Auch wenn das keine Entschuldigung sein darf, wer weiß welcher Praktikant da an die Werbetexte dran durfte...:rolleye:

Die Ausstellung, kuratiert von Dr.Alexander Braun und Andreas Knigge, ist wegen der gigantischen Zahl an Originalzeichnungen für mich persönlich eine Sensation. Ich werde bis September bestimmt 5 x hinfahren und hoffentlich noch öfter.
Vermutlich werde ich niemals näher an eine vollständige (!) EC Story von Harvey Kurtzman, an Tintin Seiten von Herge oder, für mich das Highlight, an Originale des Gottes des Manga Osamu Tezuka kommen.

Mick Baxter 09.04.2017 21:47

Nicht alles auf Praktikanten schieben. Für die WDR-Sendung "Planet Wissen" wird gerade ein Beitrag produziert (Ausstrahlung am 6. Juni), dessen Text auch schon mal rumging. Der ist ähnlich aus Fakten und Interpretation zusammengeschustert und wird, wenn er denn so ausgestrahlt wird, für einiges Kopfschütteln unter den Comicexperten sorgen.

Immerhin hab ich zu den Kuratoren das gefunden (gut versteckt, aber immerhin auffindbar):

Zitat:

Dienstag, 9. Mai 2017
18 Uhr
Erwachsene
ArtCard-Vortrag
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Mit Alexander Braun und Andreas Knigge, Kuratoren der Ausstellung „Comics! Mangas! Graphic Novels!“

Information und Anmeldung:
Dauer: 60 Minuten
Kostenfreie Teilnahme nur nach verbindlicher schriftlicher Anmeldung bis zum 3. Mai oder per Post.
Die Anmeldebestätigung bitte zum Termin mitbringen.

EC-Fan 10.04.2017 15:55

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 545389)
Vermutlich werde ich niemals näher an eine vollständige (!) EC Story von Harvey Kurtzman, an Tintin Seiten von Herge...

Aus diesem Grund werde ich sicherlich auch dorthin fahren, zumindest 1x mit Eymen :wink:

eck@rt 09.05.2017 14:35

Wir wärt's denn, wenn ihr mal eure Eindrücke von der Eröffung schildert und uns nicht mit einem geschlossenen Thema abspeist? Hieß es nicht:

Zitat:

Ich werde wohl auch bis September wegen meinem Heimvorteil regelmässig vor Ort sein und Liveberichterstattung aus der Bundeskunsthalle machen.
Ich hörte munkeln, dass die Eröffnung nicht ganz so ablief, wie vorgesehen?

eck:floet:rt

underduck 09.05.2017 14:51

Ich war persönlich nicht bei der Eröffnung in Bonn dabei, eck@rt. Daher kann ich auch nicht darüber berichten. Wir hatten am Samstag die 81. Kölnmesse und am Sonntag frei. :zwinker:

Heute habe ich die Bühnenausstattung der kölner Comicmesse bei der BUKU in Bonn bei Herrn Thiele abgeliefert. Leider hatte ich keine Zeit für eine Führung.

Wenn du mal in Bonn bist, sag mir bescheid. Dann machen wir einen CGN-Rundgang durch die Ausstellung. Sowas sollte kein Problem sein.

Tangentus 09.05.2017 14:58

Wie kann man denn an die Kataloge kommen (ohne Preisfrage)?

underduck 09.05.2017 15:34

Wenn die Schuber angekommen sind sicherlich über die Buchhandlung König in der Bundeskunsthalle.

Der Preis beläuft sich auf 32 Euro und 4,00 Euro Porto.
Mehr dazu im BUKU-Thema.

:da: ... http://www.bundeskunsthalle.de/besucherinfo/shop.html

Pilgrim 09.05.2017 16:59

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 547360)
Ich hörte munkeln, dass die Eröffnung nicht ganz so ablief, wie vorgesehen?

eck:floet:rt

Das stimmt, auch Knigge hätte eine Rede halten sollen, war aber am Vortag abgereist. Dafür war die Rede von Alexander Braun sehr gelungen und stimmte den Besucher bestens auf den folgenden Besuch der Ausstellung ein. Ich war mehrere Stunden dort, werde die BKH aber sicherlich ebenfalls noch mehrmals besuchen ( 10 Autominuten Entfernung vereinfachen das deutlich :zwinker: ) Ich fand die Ausstellung einzigartig und bin nachhaltig beeindruckt wie begeistert. War Brauns Western Ausstellung noch mehr etwas für Fans des Genres ( zu denen ich mich nicht unbedingt zähle ) aber dennoch unterhaltsam und einen Besuch allemal wert, so spricht die Ausstellung in der BKH natürlich ein deutlich breiteres Publikum an und wäre auch durchaus geeignet, neue Comicfans zu akquirieren. Ich habe den Besuch außerordentlich genossen.

user06 09.05.2017 17:57

Die Ausstellung selbst ist mit ihrer Qualität und Quantität an Material an solcher Stelle für mich ein kleines Wunder. Ich habe in rund zwei Stunden längst nicht alles sehen und auf mich wirken lassen können. Das Publikum war demzufolge bereits am Sonntag international zusammengesetzt.
Die Eröffnungsrede von Dr.Alexander Braun - simultan von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt :respekt:- hat in wenigen Worten die Historie der amerikanischen und europäischen Comics zusammengefasst, wie ich es noch nie zuvor besser gehört habe.

Eine unverständliche Schlampigkeit gab es trotzdem: Relativ lieblos lagen in einer Vitrine die Leihgaben von Detlef Lorenz, seit Jahrzehnten aktiver und immer hilfsbereiter Comic Fachmann und Helmut Nickel Biograph. Vor allem die drei Don Pedro Seiten waren eine Rarität erster Güte, denn sie sind nicht nur wunderschön, sondern stammen aus dem nicht mehr veröffentlichten Hot Jerry Heft 32.
Sehr ärgerlich und respektlos finde ich, dass der Leihgeber im Gegensatz zu allen anderen Exponaten hier nicht genannt wurde. Und gerade diese Seiten haben auch keine Aufnahme in die Kataloge gefunden :flop:. Das ist umso unverständlicher, da der interessierte Comic Freund so nie wieder eine Gelegenheit hat, sie nochmal zu sehen.

Matthias 10.05.2017 13:42

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545202)
..., kann man den Titel und das Konzept wohl in die Tonne treten.

Hammerhart.

Mick Baxter 11.05.2017 22:58

Nana, bitte im Kontext zitieren. Da sich niemand der Besucher dahingehend geäußert hat, vermut ich doch mal, daß "Barfuß durch Hiroshima" NICHT das einzige Ausstellungsstück aus dem Bereich Manga ist (wohl aber nach wie vor in der Auswahl der verlinkten Pressebilder).

Xury 30.05.2017 18:28

Hat sich eigentlich etwas mit einem ermäßigten Eintrittspreis ergeben?

underduck 30.05.2017 20:54

Oh ja! Wer den Flyer von Köln mit dem Messemann-Stempel vorlegt erhält an der Kasse 20 % auf den Eintrittspreis.


EC-Fan 31.05.2017 22:54

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 548450)
Oh ja! Wer den Flyer von Köln mit dem Messemann-Stempel vorlegt erhält an der Kasse 20 % auf den Eintrittspreis.

Kann ich Bestätigen,war kein Problem!
Ich war mit Eymen in der Ausstellung und es hat sich wirklich gelohnt. In fast 3 Stunden studierten wir Originale, Sonntagsseiten und so einige Comics die zum Lesen eingeladen haben. Einige Originale wird man so schnell nicht wieder zu Gesicht bekommen und auch die 32€ für die 6 Ausstellungskataloge mit Schuber fand ich in Ordnung. Die Ausstellung werde ich mir sicherlich nochmals anschauen,auch die Verteilung auf die verschiedenen Räume fanden wir gelungen!:top:
Was Eymen und ich uns allerdings gefragt haben, einige große Original-Seiten sind zweigeteilt, es scheint so das diese nicht nachträglich zerschnitten worden sind...:weissnix:

Mick Baxter 01.06.2017 03:05

Schau dir mal ältere frankobelgische Comics an, da findest du häufig Bezeichnungen wie "6A" und "6B", bei Spirou sogar "6C". Die Zusätze sind nicht aus Daffke da, sondern weil es sich um verschiedene Originalseiten handelt, die passenderweise zusammengesetzt werden sollten. Und es sind pro Druckseite meist zwei Halbseiter, damit die Originale nicht wegen ihrer unhandlichen Größe um den Tisch gewickelt werden müssen. Es gibt natürlich Ausnahmen wie bei Paul Gillon, der auf DIN A1 zeichnete.

user06 01.06.2017 05:18

@ Mick Baxter: Das hört sich plausibel an, DANKE !

EC-Fan 01.06.2017 07:08

Danke Mick! Da hätten wir auch selbst drauf kommen können,lese ich doch zur Zeit auch wieder Lucky Luke von Morris bei dem es diese Seiteneinteilung auch gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net